Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
ANZEIGE
Statusbericht heute morgen kurz vor 6: Bei LH Y etwa 35 Personen, die über den Zickzack-Bereich an den Schalter hinaus im Gang stehen und ihr Gepäck aufgeben/Check-in machen wollen. Ich selbst nur mit Handgepäck unterwegs und in ca. 5 Minuten bei der Security Fast Lane durch. Normale Security ziemlich voll, bei 2 war aber deutlich weniger los (~30 Paxe).

Gibt es am BER eigentlich keine Automaten a la FRA oder MUC für Gepäck? Die Stationen zum wiegen und ausdrucken direkt bei LH sind meines Wissens nach seit Eröffnung des Flughafens abgesperrt, heute morgen auch wieder. Wüsste aber auch nicht, auf welches Band man die Koffer anschließend legen würde. 🤔
 

AndyRo

Reguläres Mitglied
17.02.2019
79
28
Grad BER, kurz vor 8.
Lufthansa Y lange schlange durchs Terminalgebäude, aber nicht so schlimm wie Samstag.
Business-Schalter ca 50 Leute, mal sehen wie lange es dauert.

..update 25 min später: stehe immer noch am business check in; muss nur Bordkarte nach schweiz abholen..

update nach 45 min: stehe immer noch business check in

letztes update: nach ca 55 minuten am business check in durch.
Am ende nochmal slapstick: beim Passagier direkt vor mir war das Gepäck zu schwer, so dass das kofferband nicht laufen wollte. Passagier musste dann am schalter so lange Gepäck vom Koffer ins Handgepäck umladen bis das gewichtslimit eingehalten wurde und sich das band wieder bewegt hat.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Gestern Ankunft mit Gepäck, was für ein Schrott. Hat über eine Stunde gedauert bis das "Prio" Gepäck auf dem Band war, auf einem Band kam mehr oder weniger gleichzeitig das Gepäck von drei Maschinen an, vollkommen willkürlich durcheinander gewürfelt, und dann hat der Zoll auch noch den Ausgang versperrt, nur einzeln durchtreten - insgesamt vom Gate bis in die S-Bahn über 1,5 Stunden. Solange hat es in TXL max. gedauert bis ich zuhause war.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Tiusz und mayday

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
das Chaos gestern und heute hatte zu einem nicht geringen Teil aber Lufthansa (bzw. natürlich deren Dienstleister) zu verantworten. Die LH- Checkin-Schalter waren das größte Problem.
Schon in Tegel waren doch vor Corona in der Endphase die Lufthansa-Checkin-Schalter das große Nadelöhr. LH hat ja nicht mehr wie sonst in Tegel am Gate eingecheckt sondern in einem zentralen Bereich bei B. In der Zeit musste ich zweimal mit Gepäck fliegen (sonst meistens nur Handgepäck zum Glück) und war beide Male über 2 Stunden vorher da. In der Zeit hatte ich jeweils nicht mal die Hälfte der Schlange geschafft, bis mein Flug dann direkt nach vorne gebeten wurde, weil es nur noch ca. 40 Minuten vor Abflug war. Anscheinend haben sie jetzt am BER das gleiche (nicht-)Service-Level beibehalten mit zu wenig Personal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Frankfurt habe ich auch schon ziemlich gewartet.

Ich weiß nicht wie die das in LHR hinbekommen, aber bei jedem meiner letzten Flüge war das erste Gepäck innerhalb von maximal 25 Minuten nach Ankunft am Gate auf dem Band.
Eigentlich immer perfekte Erlebnisse mit Gepäck hatte ich am STR. Nach den 5 Minuten Fußweg vom Flugzeug bis zum Band ist das Gepäck meistens schon da. Manchmal wird es angekündigt mit einer Zeitangabe, aber länger als 10 Minuten hatte ich noch nie. Sowohl in TXL als auch SXF alt hatte ich schon Wartezeiten von über eine Stunde am Gepäck, einmal in SXF auch an der Passkontrolle, weil die automatischen Kontrollen nicht gingen.
 
  • Like
Reaktionen: titeur

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Ein paar Kommentare zum BER (positiv zuerst):
- Der Supermarkt (rewe?) im Landside-Bereich ist eine Bereicherung, denn dort kann man zu normalen Preisen einkaufen (z.B. um etwas vor dem Abflug zu essen; oder um nach Ankunft vom Urlaub zumindest etwas im Kühlschrank hat);
- Theoretisch ist Bahn-Anbindung an den BER nicht schlecht, insb. wenn man zum Ostkreuz will;
- Check-in Gepäckautomaten gibt es z.B. bei Easyjet;
- Tempelhof Lounge -> besseres Catering als die LH Lounge und relativ groß; Es gibt dort sogar Duschen;
- Terminal 1 scheint an seine Kapazitätsgrenzen zu kommen, allerdings hat BER ja die Option, Terminal 2 und 5 in Betrieb zu setzen. Da bin ich zumindest für 2022 zuversichtlich, dass da nicht alles aus den Fugen gerät.

Negativ:
- Ja, die Bahnanbindung ist gut, wenn sie denn funktioniert. Streik, Baustellen (insb. um Schöneweide) erzeugen Chaos. Hier ist aber die DB der Verursacher.
- WISAG! Die WISAG ist der Bodendienstleister für die LH-Gruppe (+ eine Reihe von anderen Airlines); Und dass die WISAG die Nachfragespitze jetzt in den Herbstferien nicht "gemanaged" bekommt, ist doch keine wirkliche Überraschung. In meinen Augen ist die WISAG einer der schlimmsten Arbeitgeber in Berlin, insofern verwundert mich der Personalmangel überhaupt nicht.
- Den Food Court airside vermeide ich, denn die dort aufgerufenen Preise sind mir nicht vermittelbar. Warmes Essen scheint man am BER wirklich nur airside/Schengen zu bekommen.
- Wer als Business Class oder Status Fluggast schnurrstracks in den Nicht-Schengen Airside Bereich wandert, der wird keine Lounge mehr besuchen dürfen und auch kein warmes Essen mehr bekommen.
- Also es existieren ja mehrere Sicherheits-Checkpoints (auf der Nordseite + direkt zentral am Check-in Bereich + auf der Südseite). Ja, ich habe schon mal einen Monitor gesehen, der die Auslastung anzeigt. Nichtsdestotrotz würde ich mir wünschen, wenn der Flughafen die Fluggäste besser an die Checkpoints leitet, wo die Auslastung niedriger ist.
- Meine Beobachtung ist, dass viele Fluggäste (insb. die Wenigflieger, Familien, ethnic travel) an den Sicherheits-Checkpoints i.d.R. eine Ewigkeit brauchen, um ihren ganzen Kram auf die Wannen auszupacken. Andere Flughäfen (insb. in UK) bieten da z.B. an einer Lane mehrere (4+) nebeneinander angeordnete Ladebuchten an, wo die Fluggäste in aller Ruhe alles auspacken können. Die BER Checkpoints wurden eben vor 15+ Jahren konzipiert - und das merkt man auch.
- Taxi-Chaos -> Bisher ist es mir nicht gelungen, ab BER mit FreeNow ein Taxi/Ride zu ergattern. Gerade am späten Abend ist die Taxi-Schlange sehr lang und es kommen kaum Taxis an.
 
Zuletzt bearbeitet:

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Man kann ja zurück gehen.
Sicher? Ich habe bis jetzt keinen Schengen-Einreise Checkpoint entdeckt, wo man von Nicht-Schengen Airside/secure wieder zurück in Schengen Airside/secure kommen kann.
Der Checkpoint von der Tempelhof Lounge zu Nicht-Schengen ist nur in eine Richtung (also zur Ausreise) geöffnet.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Also hast du online eingecheckt und bist direkt zur SiKo, gar nicht am Schalter gewesen? Ab BER?
Bin vor 4 Wochen innerdeutsch ab BER geflogen, bin mit Online-Checkin direkt zur Security. Ich glaube auf der Checkin-Seite musste ich einen Haken setzen, dass mir alle Corona-Vorschriften am Zielort bekannt sind. Danach hat keiner mehr was gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Sicher? Ich habe bis jetzt keinen Schengen-Einreise Checkpoint entdeckt, wo man von Nicht-Schengen Airside/secure wieder zurück in Schengen Airside/secure kommen kann.
Der Checkpoint von der Tempelhof Lounge zu Nicht-Schengen ist nur in eine Richtung (also zur Ausreise) geöffnet.
Also am BER kann ich es jetzt nicht persönlich bestätigen, aber irgendwie muss man ja wieder ganz rauskommen, also auch vor die Security. In FRA ist mir das schon zweimal aus Versehen passiert, weil ich mich verlaufen hatte. :D
 

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
Was man ja am BER unverändert von TXL übernommen hat, ist das Fehlen jeglicher Boarding Lanes. Am Gate auch mit zwei Boardkartenscannern ist grundsätzlich immer nur einer offen, an den sich sofort alle anstellen, sobald das Preboarding für Familien mit Kindern etc. anfängt.

Gut, das ist natürlich auch krasse Verpeiltheit der Paxe, wenn sie bei Pre oder Gruppe 1/2 direkt alle angerannt kommen, am Gate scheint es wie zu TXL Zeiten aber auch niemanden zu interessieren. Hatte bislang noch keinen einzigen Flug ohne Menschentraube am Gate.
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni und mayday

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Heute Abend 18:00 wieder sehr volle Sicherheitskontrollen. Diesmal aber im Bereich 4 eine echte Prio Lane entdeckt und ich stand sofort vor dem Handgepäckband - ich war so verdutzt, ich habe erst mal ein Urlauber-Pärchen vorgelassen. Wartezeit heute < 1 min.
Die Prio-Lane im Bereich 4 hat mir schon mehrmals den Flug gerettet. Die klassischen SiKo-Lanes waren hoffnungslos überfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und ngronau

AndyRo

Reguläres Mitglied
17.02.2019
79
28
..obwohl die Schlangen heute kürzer waren als am Samstag, kam bei meinem Flug grade die durchsage dass einige Passagiere nicht mitfliegen können, da sie es nicht rechtzeitig durch die security geschafft haben.. (Gepäck wird grade ausgeladen)
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Also am BER kann ich es jetzt nicht persönlich bestätigen, aber irgendwie muss man ja wieder ganz rauskommen, also auch vor die Security. In FRA ist mir das schon zweimal aus Versehen passiert, weil ich mich verlaufen hatte. :D
Dieses Weg gibt es bestimmt -> man wird quasi dort ausgeladen, wo die Fluggäste aus Nicht-Schengen Ländern ankommen; Ausgeschildert ist das nicht und ggf. kommt da nur mit einem BER-Mitarbeiter hin.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.028
- Wer als Business Class oder Status Fluggast schnurrstracks in den Nicht-Schengen Airside Bereich wandert, der wird keine Lounge mehr besuchen dürfen und auch kein warmes Essen mehr bekommen.
One World Lounge ist nicht-Schengen, airside und hat warmes Essen -- Fly BA (oder Finnair ...)
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.042
10.045
LEJ
Was ich mich wegen des BER-Chaos fragt ist, er hat schon mal offiziell Stellung bezogen?
WISAG, LH, andere Airlines? Wer haftet eigentlich dem Kunden gegenüber.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.650
718
Was ich mich wegen des BER-Chaos fragt ist, er hat schon mal offiziell Stellung bezogen?
WISAG, LH, andere Airlines? Wer haftet eigentlich dem Kunden gegenüber.
Aus VO EG 261/2004 Sicht ist es so, dass entgegen dem Wortlaut der Fluggast sich nicht notwendigerweise pünktlich zur angegebenen Abfertigungszeit am Flugsteig einfinden muss. Mit anderen Worten: Wer sich pünktlich einfindet, um sein Gepäck loszuwerden und die Bordkarte zu erhalten, sollte safe sein in Bezug auf das ganze Prozedere wegen Nichtbeförderung.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
One World Lounge ist nicht-Schengen, airside und hat warmes Essen -- Fly BA (oder Finnair ...)
Bin ich hier im falschen Film? Was für eine One World Lounge meinst Du?

Sprichst Du von der Tempelhof Lounge? Die Tempelhof Lounge ist die Contract-Lounge für Finnair.
Die Tempelhof Lounge befindet sich eindeutig im Schengenbereich!

Das wäre auch ziemlich daneben, dass Finnair-Fluggäste zuerst aus- und dann einreisen müssten, nur um die Lounge zu besuchen. Helsinki ist nämlich Teil von Schengen.

Wenn Du Dich am BER nicht auskennst bzw. noch nie in dieser ominösen One World Lounge gewesen bist, ergeben Deine Statements nur wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Aus VO EG 261/2004 Sicht ist es so, dass entgegen dem Wortlaut der Fluggast sich nicht notwendigerweise pünktlich zur angegebenen Abfertigungszeit am Flugsteig einfinden muss. Mit anderen Worten: Wer sich pünktlich einfindet, um sein Gepäck loszuwerden und die Bordkarte zu erhalten, sollte safe sein in Bezug auf das ganze Prozedere wegen Nichtbeförderung.
Das habe ich dazu gelesen:
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
In TXL wurde es bei mir ein paar mal am Terminal D eng und ich habe es wirklich nur auf den letzten Drücker geschafft - mit viel Drängeln.
In TXL im Terminal D hatte ich auch 2-3 mal Fälle, bei denen ich nach der Security direkt als einer der letzten noch ins Flugzeug einsteigen konnte. In Terminal C musste ich auch ein paar mal zittern durch sehr lange Wartezeiten bei der Security, gereicht hat es dann aber immer noch. Ich bin selten ab TXL mit Aufgabegepäck geflogen, aber in der Zeit kurz vor Corona hatte ich zweimal Lufthansa-Flüge mit Aufgabegepäck, bei denen es am LH-Schalter eng wurde. Lufthansa hatte ja den Checkin von den TXL-Gates zu einem zentralen Punkt im Bereich B verlegt. Trotz Ankunft zwei Stunden vorher am Flughafen (Schlange ging quer durch die Haupthalle von Terminal A) war ich 40 Minuten vor Abflug noch nicht mal in dem Bereich der mit Bändern abgesperrt war. Beidesmal durfte ich dann aber nach vorne und dann war es kein Problem mehr.