Alte Gepäckaufkleber vom Koffer entfernen?

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.181
7.539
ANZEIGE
Das waren sie vor 40 Jahren, als sie noch bunt waren und die Airline drauf stand. Aber heute gibt's doch nur noch Barcodes. Oder?
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.574
1.839
TXL
Hab grad extra nochmal für dich nachgeschaut, am Aufkleber steht ein Datum dabei und das ist mit ziemlicher Sicherheit somit auch im Barcode gespeichert. Da kann sich also nix wiederholen du Schlaumeier. Immer wieder lustig wie sehr sich irgendwelche Besserwisser hier raustun müssen, obwohl sie eh anscheinend eh keine Ahnung haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das hab ich auch nicht behauptet, aber ich bin einfach schon zu oft problemlos mit so vielen Aufklebern geflogen (also eigentlich immer bis auf das eine mal jetzt), dass ich es mir nicht recht vorstellen kann, dass das ein Problem sein könnte.

Vielleicht kannst du deine Vorstellungskraft auch dahingehend ausbauen, dass der Koffer aus einem ganz anderen Grund einfach nicht angekommen ist ;)

Besser ein schlauer Schlaumeier, als ein umbeirrbarer Troll.

Der Link auf die "gespeicherten" Daten ist irreführend. Der Strichcode ist einfach ein Barcode und enthält nicht die auf dem Bag Tag ausgedruckten Infos. Er enthält lediglich die Nummer des Gepäckstücks. Die ist wertlos, wenn die Airline die Infos nicht ins Baggagesystem einpflegt. Und bei einer sechsstelligen Koffernummer plus Ziffern für die Airline vorneweg, gibt es eben nur 1.000.000 Möglichkeiten bei eben jener Airline. Übrigens sind letzte Woche 130.000 Pax von dem LH-Streik betroffen gewesen... also ja, die Nummer wiederholen sich irgendwann.
Und die Nummer muss auch zu einem sinnvollen Datensatz passen. Aber das wird jetzt wirklich ein wenig komplexer... und ich mag den Troll (und dabei mag ich Österreicher eigentlich ganz gerne) nicht mehr füttern... denn das ist schon Beitrag #52.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.912
Würd ich schon tun wollen, aber ich würde gern mal eindeutig wissen, ob die alten Aufkleber wirklich ein Problem sein können. Das kann wohl nur eindeutig durch eine Airline oder einen Flughafen beantwortet werden, denn so landläufige Meinungen oder "Logiken" haben mich bis jetzt nicht wirklich überzeugt.
Naja ich kann dich dahingehend erhellen, dass mein Vater während seiner Arbeit mit der Wartung von Gepäcksortieranlagen zu tun hatte, diese Dinger immer penibel entfernt hat auf den eigenen Koffern. Es wir schon seinen Grud haben, wieso er das immer so macht. Er ist jetzt schon einige Jahre im Ruhestand und die Systeme haben sich verbessert, aber ich mache das immer noch so und mein Gepäck ist bisher nur bei extrem knappen Umstiegen liegen geblieben.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Gestern war ich im Rimowa Laden in M umd mal wieder ein Rad zu ersetzen: dort gibt es jetzt Sticker mit Städtenamen aus aller Welt die man sich selber auf den Koffer kleben kann 🤣
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.574
1.839
TXL
Ja, die Nummern wiederholen sich irgendwann, aber es gibt pro Airline knapp 10.000.000 Möglichkeiten ;)
6-stellig ergibt doch nur ne Million, oder? Auch wenn das ein bisschen offtopic ist 🙃
Aber am Ende wird es auf diese Zahl eher nicht ankommen.

Und jetzt schon Post #57 😁
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.777
2.603
Gestern war ich im Rimowa Laden in M umd mal wieder ein Rad zu ersetzen: dort gibt es jetzt Sticker mit Städtenamen aus aller Welt die man sich selber auf den Koffer kleben kann 🤣
Und was ist daran so lustig? Ich habe meine Koffer auch mit gekauften Aufklebern individualisiert... Die irritieren aber nicht irgendwelche Systeme ... ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.181
7.539
Und was ist daran so lustig? Ich habe meine Koffer auch mit gekauften Aufklebern individualisiert... Die irritieren aber nicht irgendwelche Systeme ... ;)
Lustig finde ich, dass diese Sticker im Romowa-Laden verkauft werden. Das ist beinahe so, als würde der lokale Jaguar-Händler "Baby an Bord"- und "Atomkraft nein Danke"-Sticker verkaufen. PKWs mit Arschgeweih sind in der Oberklasse eher selten, und man erwartet diese Accessoires auch nicht beim Nobeldealer.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
"PKW der Oberklasse" haben heutzutage Strass-Steinchen am Kühler. Für mehr Bling. Und innen farbige Lichtkanten, wie in der Dorfdisco.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.777
2.603
Lustig finde ich, dass diese Sticker im Romowa-Laden verkauft werden. Das ist beinahe so, als würde der lokale Jaguar-Händler "Baby an Bord"- und "Atomkraft nein Danke"-Sticker verkaufen. PKWs mit Arschgeweih sind in der Oberklasse eher selten, und man erwartet diese Accessoires auch nicht beim Nobeldealer.
Man kann die sogar online kaufen. Mir waren die aber zu teuer... (die Aufkleber, nicht die Koffer ;))
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.116
13.673
der Ewigkeit
Bzgl. meinem Koffer: Der steht seit Abflug am 30.8. in Wien am Flughafen herum (seh ich dank AirTag) und somit waren sicher keine alten Aufkleber Schuld, denn wenn er von Hand bearbeitet worden wäre, dann wäre er ja schon längst nachgeschickt worden
Du, das Kunstwerk will keiner zerstören und manuell betatschen.
Da stehen Brigaden von Mitarbeitern vor und streiten sich, wer das nächste Photo von diesen Unikat machen darf.
Das kann also dauern, was aber völlig verständlich ist.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
119
11
Du, das Kunstwerk will keiner zerstören und manuell betatschen.
Da stehen Brigaden von Mitarbeitern vor und streiten sich, wer das nächste Photo von diesen Unikat machen darf.
Das kann also dauern, was aber völlig verständlich ist.
Stört mich nicht, die Zahlung word deutlich höher ausfallen als der Wert ;)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Und was ist daran so lustig? Ich habe meine Koffer auch mit gekauften Aufklebern individualisiert... Die irritieren aber nicht irgendwelche Systeme ... ;)
Sammelt man nicht einen Aufkleber vor Ort, wenn man die Welt bereist? Warum soll ich einen 'Mailand' Aufkleber auf meinen Koffer kleben wenn ich dort mit dem Koffer gar nicht war? Wenn das Hotel oder die Airline etwas auf den Koffer klebt ist das etwas anderes... :D
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.777
2.603
Sammelt man nicht einen Aufkleber vor Ort, wenn man die Welt bereist? Warum soll ich einen 'Mailand' Aufkleber auf meinen Koffer kleben wenn ich dort mit dem Koffer gar nicht war? Wenn das Hotel oder die Airline etwas auf den Koffer klebt ist das etwas anderes... :D
Keine Sorge, meine Aufkleber passen zu meinen Reisezielen ;)
 

foobarfoox1

Neues Mitglied
25.02.2014
21
9
Viel praktischere Frage: Wie bekommt man denn am besten die kleinen Aufkleber rückstandsfrei von einem Aluminium-Hartschaltenkoffer? Gibt es da einen Trick?
Ich habe immer Klebereste :cautious:
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.777
2.603
Aufkleber runter. Und die Klebereste sind auch nicht schön. Vor allem, wenn man viel Geld für einen schönen Alu-Koffer bezahlt hat. Ich meine, mit Spiritus-Glasreiniger auch schon erfolgreich gewesen zu sein...