Alte Gepäckaufkleber vom Koffer entfernen?

ANZEIGE

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
ANZEIGE
Ich hätte nur gerne eine nachvollziehbare Erklärung, warum die alten Barcodes stören sollen, wenn sie ja sowieso ignoriert werden.

Das mit der manuellen Auswertung in der aktuellen Situation ist schon nachvollziehbar, aber im Normalbetrieb konnte jetzt niemand wirklich erklären, warum die denn tatsächlich ein Problem sein sollen.

Was ist AWOL?

Lässt du bei Paketen die du weiter schickst dann auch immer die alten Adressaufkleber aus Sentimentalität dran und hoffst, dass Post und Auslieferer schon den richtigen/aktuellen Aufkleber finden? Hast du es da bei Fehlleitung mal mit Kompensation versucht?

Edit: Gerade erst gesehen, was für ein Zufall..
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
119
11
Lässt du bei Paketen die du weiter schickst dann auch immer die alten Adressaufkleber aus Sentimentalität dran und hoffst, dass Post und Auslieferer schon den richtigen/aktuellen Aufkleber finden?

Wenn es sich da auch nur um so kleine Aufkleber handeln würde und ich wüsste, dass alte Aufkleber nicht stören, würde ich sie auch drauf lassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja wie gesagt bin ich schon dutzende male mit dutzenden Aufklebern geflogen und es gab nie ein Problem und wurde auch nie angesprochen. Deshalb kann ich mir nicht recht vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Waren sogar 2 Koffer mit so vielen Aufklebern. Einer ist angekommen, einer nicht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Wenn es sich da auch nur um so kleine Aufkleber handeln würde und ich wüsste, dass alte Aufkleber nicht stören, würde ich sie auch drauf lassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja wie gesagt bin ich schon dutzende male mit dutzenden Aufklebern geflogen und es gab nie ein Problem und wurde auch nie angesprochen. Deshalb kann ich mir nicht recht vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Waren sogar 2 Koffer mit so vielen Aufklebern. Einer ist angekommen, einer nicht.
Dem Personal beim Einchecken ist es ziemlich egal, ob du deinen Koffer bekommst oder nicht. Die haben weder Zeit noch Lust, Diskussionen mit Passagieren anzuzetteln, und damit den Verkehr am Schalter aufzuhalten. Wenn es einer ist, machen sie ihn wortlos ab. Wenn es viel sind, wie stellst du dir das vor? Dass sie warten, bis du die abgebröselt hast? Dass sie das machen? Du hast lustige Ideen.

Und was heißt es schon, dass ein Koffer ankommt und ein anderer nicht? Hat ja keiner gesagt, dass es immer schief geht. Deine Vorstellungskraft scheint ausbaubar zu sein, um es höflich auszudrücken.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
119
11
Die im Barcode gespeicherten Informationen auf dem Tag/Aufkleber sind jedenfalls so rudimentär, als dass es eben zu Problemen führen kann. Ist in erster Linie die Gepäcknummer. Und die Zahlen wiederholen sich eben irgendwann.
Hab grad extra nochmal für dich nachgeschaut, am Aufkleber steht ein Datum dabei und das ist mit ziemlicher Sicherheit somit auch im Barcode gespeichert. Da kann sich also nix wiederholen du Schlaumeier. Immer wieder lustig wie sehr sich irgendwelche Besserwisser hier raustun müssen, obwohl sie eh anscheinend eh keine Ahnung haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und was heißt es schon, dass ein Koffer ankommt und ein anderer nicht? Hat ja keiner gesagt, dass es immer schief geht. Deine Vorstellungskraft scheint ausbaubar zu sein, um es höflich auszudrücken.
Das hab ich auch nicht behauptet, aber ich bin einfach schon zu oft problemlos mit so vielen Aufklebern geflogen (also eigentlich immer bis auf das eine mal jetzt), dass ich es mir nicht recht vorstellen kann, dass das ein Problem sein könnte.

Vielleicht kannst du deine Vorstellungskraft auch dahingehend ausbauen, dass der Koffer aus einem ganz anderen Grund einfach nicht angekommen ist ;)
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Hab grad extra nochmal für dich nachgeschaut, am Aufkleber steht ein Datum dabei und das ist mit ziemlicher Sicherheit somit auch im Barcode gespeichert. Da kann sich also nix wiederholen du Schlaumeier. Immer wieder lustig wie sehr sich irgendwelche Besserwisser hier raustun müssen, obwohl sie eh anscheinend eh keine Ahnung haben.

Du bist aber anscheinend auch etwas schwer von Begriff, oder? Verfolgst du die aktuelle Tagespresse? Wenn du auch nur EIN einziges (und sei es aus deiner Sicht auch noch so kleinen) Puzzleteil aus dem Gesamtkunstwerk Gepäcktransport dazu beitragen könntest um einen problemloseren Transport zu ermöglichen, warum würdest du das nicht tun wollen?

Es wurde dir doch dir doch hier schon oft genug erklärt. Natürlich ist dann relativ schnell klar, dass der falsche Code gescannt wurde. Aber dann liegt dein Koffer halt in der Warteschlange in der da jemand per Hand nachscannen muss weil in dem automatisierten Teil du das Pech hattest, dass 2-3 Mal ein falsches Tag gescannt wurde. Das mag vor Corona vielleicht noch einigermaßen gut geklappt haben, aber momentan gibt es doch gerade genug Personal um überhaupt Flugzeuge zu entladen.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
119
11
Du bist aber anscheinend auch etwas schwer von Begriff, oder? Verfolgst du die aktuelle Tagespresse? Wenn du auch nur EIN einziges (und sei es aus deiner Sicht auch noch so kleinen) Puzzleteil aus dem Gesamtkunstwerk Gepäcktransport dazu beitragen könntest um einen problemloseren Transport zu ermöglichen, warum würdest du das nicht tun wollen?

Es wurde dir doch dir doch hier schon oft genug erklärt. Natürlich ist dann relativ schnell klar, dass der falsche Code gescannt wurde. Aber dann liegt dann Koffer halt in der Warteschlange in der da jemand per Hand nachscannen muss weil in dem automatisierten Teil du das Pech hattest, dass 2-3 Mal ein falsches Tag gescannt wurde. Das mag vor Corona vielleicht noch einigermaßen gut geklappt haben, aber momentan gibt es doch gerade genug Personal um überhaupt Flugzeuge zu entladen.
Bin aus Österreich, bei uns herrscht da aktuell nicht mehr so ein Chaos.

Bzgl. meinem Koffer: Der steht seit Abflug am 30.8. in Wien am Flughafen herum (seh ich dank AirTag) und somit waren sicher keine alten Aufkleber Schuld, denn wenn er von Hand bearbeitet worden wäre, dann wäre er ja schon längst nachgeschickt worden, bzw. zumindest als gefunden markiert, was er jedoch immer noch nicht ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du bist aber anscheinend auch etwas schwer von Begriff, oder? Verfolgst du die aktuelle Tagespresse? Wenn du auch nur EIN einziges (und sei es aus deiner Sicht auch noch so kleinen) Puzzleteil aus dem Gesamtkunstwerk Gepäcktransport dazu beitragen könntest um einen problemloseren Transport zu ermöglichen, warum würdest du das nicht tun wollen?
Würd ich schon tun wollen, aber ich würde gern mal eindeutig wissen, ob die alten Aufkleber wirklich ein Problem sein können. Das kann wohl nur eindeutig durch eine Airline oder einen Flughafen beantwortet werden, denn so landläufige Meinungen oder "Logiken" haben mich bis jetzt nicht wirklich überzeugt.
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Bzgl. meinem Koffer: Der steht seit Abflug am 30.8. in Wien am Flughafen herum (seh ich dank AirTag) und somit waren sicher keine alten Aufkleber Schuld, denn wenn er von Hand bearbeitet worden wäre, dann wäre er ja schon längst nachgeschickt worden, bzw. zumindest als gefunden markiert, was er jedoch immer noch nicht ist.
Aber das stützt doch genau mein Szenario: Falsches Tag gescannt, Computer ratlos, Koffer wird in Ablage P geschoben zur manuellen Nachbearbeitung. Kenne die Situation in Wien nicht, aber wenn es da reibungslos laufen würde, säße dein Koffer da nicht seit 5 Tagen..
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
119
11
Aber das stützt doch genau mein Szenario: Falsches Tag gescannt, Computer ratlos, Koffer wird in Ablage P geschoben zur manuellen Nachbearbeitung. Kenne die Situation in Wien nicht, aber wenn es da reibungslos laufen würde, säße dein Koffer da nicht seit 5 Tagen..
Naja, kann aber auch hundert andere Gründe haben. Oder ist bei jedem aktuell vermissten Gepäck, welches wo 5 Tage rumsteht ein alter Aufkleber Schuld nach deiner These? ;)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Naja, kann aber auch hundert andere Gründe haben. Oder ist bei jedem aktuell vermissten Gepäck, welches wo 5 Tage rumsteht ein alter Aufkleber Schuld nach deiner These? ;)
Du musst seine Feststellung nicht unterstreichen, dass du offenbar nicht verstehst, was man dir erklärt. Es spricht keiner von "jedem" Gepäckstück. Wie bemerkt, Gepäcktransport ist komplex, ein Puzzleteil fehlt und der Koffer kann feststecken. Manchmal sind es auch 2 oder 3 Puzzleteilchen.

Und wie kommst du auf die Idee, dass hier alle nur als Passagiere unterwegs sind? Du hast das geballte Wissen dieses Forums offenbar noch gar nicht erkannt.
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Bleib doch einfach fern, mich interessierts halt trotzdem.
Ganz offensichtlich ja nicht. Du hast nicht die Antwort erhalten die du dir vorgestellt hast und jetzt versperrst du dich jedem, der dir versucht es auch sehr leicht verständlich zu erklären. Es hat dir ja keiner gesagt, dass genau dies der Grund für das Problem mit genau deinem Koffer ist. Du hast hier die Frage gestellt, ob zu viele Barcodes Probleme machen könnten. Dies wurde hier bejaht und dir auch erklärt wieso. Du möchtest das aber offensichtlich nicht akzeptieren. Es scheint dich also gar nicht in der Sache selber zu interessieren, sondern du hast offensichtlich gerade nur zu viel Freizeit.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Würd ich schon tun wollen, aber ich würde gern mal eindeutig wissen, ob die alten Aufkleber wirklich ein Problem sein können.
Die Barcodeerfassung ist ein technisches System, das entweder auf Lasern oder heutzutage oft auf Kameras mit Bilderkennung beruht. Wenn du mehrere Barcodes auf deinem Gepäck hast, ist die Aufgabe für das System komplexer, da sie ggf. nicht alle Barcodes auseinander halten kann, ein Limit bei der Erfassung hat oder einen falschen Barcode als gültig identifiziert. Deswegen steigt mit hoher Wahrscheinlichkeit* die Fehlerrate des Systems, je mehr Barcodes auf dem Gepäck sind.

Das heißt nicht, dass es jedes Mal ein Problem ist. Das heißt auch nicht, dass das Problem nicht lösbar ist (manuelle Nachkontrolle).

Aber im Eigeninteresse (möglichst niedrige Fehlerrate für mein persönliches Gepäckstück) wäre es sinnvoll, es nicht drauf ankommen zu lassen und die Barcodes zu entfernen.


* für eine definitive Antwort frag bitte direkt beim Hersteller nach, z.B. https://www.sick.com/
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.450
9.578
FRA / FMO
Der Hamburger Flughafen spricht z.B. davon das Gepäck mit mehr als 3 alten Sticker die nicht entfernt werden können als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen.

Ich schätze mal das es daran liegt, da es so in eine Wanne kommt und seperat behalten wird, da mehr als 3 das System überfordern.

Ich finde die Quelle gerade nicht aber ich meine auch mal gelesen zu haben das die meisten Airport Systeme mit mehr als 3-4 gescannten Aufkleber überfordert sind und dann das Gepäck zur manuellen Kontrolle geben.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Ich finde die Quelle gerade nicht aber ich meine auch mal gelesen zu haben das die meisten Airport Systeme mit mehr als 3-4 gescannten Aufkleber überfordert sind und dann das Gepäck zur manuellen Kontrolle geben.
Gefühlt kommt >80% der Systeme von Vanderlande und wie gesagt, ich fliege seit Jahren mit vielen Aufkleber durch die Gegend, alles paletti, auch zur Zeit in Amsterdam. Noch nie war ein Koffer verspätet (auch nicht bei Transfers, damals hat sogar CPT-ADD-OSL-CPH-GRQ geklappt) oder wurde es bemängelt bei der Abgabe. Aber gut, vielleicht wird meinen dann schnellstens manuell verarbeitet :)
 
  • Like
Reaktionen: mensa

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Gefühlt kommt >80% der Systeme von Vanderlande und wie gesagt, ich fliege seit Jahren mit vielen Aufkleber durch die Gegend, alles paletti, auch zur Zeit in Amsterdam. Noch nie war ein Koffer verspätet (auch nicht bei Transfers, damals hat sogar CPT-ADD-OSL-CPH-GRQ geklappt) oder wurde es bemängelt bei der Abgabe. Aber gut, vielleicht wird meinen dann schnellstens manuell verarbeitet :)
Es wird auf die Frage vom OP keine definitive Antwort geben. Das ihr so viele Flüge ohne (für euch sichtbare) Probleme habt, spricht ja schon dafür, dass die Systeme relativ robust sind, aber der OP wollte halt eine definitive Antwort haben und die lässt sich nunmal nur in einer Fehlerrate/Fehlerwahrscheinlichkeit ausdrücken.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.309
955
Das ist ja schon unglaublich, schon 42 Antworten auf eine Frage, die sich eigentlich jeder selber beantworten kann und die spätestens nach der ersten Antwort erledigt war.
Und jetzt schreibe ich sogar noch eine 43-igste, ohne die anderen gelesen zu haben... o_O
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Das ist ja schon unglaublich, schon 42 Antworten auf eine Frage, die sich eigentlich jeder selber beantworten kann und die spätestens nach der ersten Antwort erledigt war.
Und jetzt schreibe ich sogar noch eine 43-igste, ohne die anderen gelesen zu haben... o_O
Die letzten Wehen des Sommerlochs :alien:
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
@InsideMUC kann sicher mehr dazu sagen, aber warum das System mit mehreren Strichcodes verwirren… in MUC und anderen Flughäfen wird das GepäckStück gleich mit einer Wanne ‘verheiratet’ und nicht mehr gescannt. In anderen Systemen wird das Gepäck in der Sortierung mehrmals gescannt, und da würden Eure Trophäen evtl stören. Wenn der Sticker unbedingt drauf bleiben soll: einfach mit einem Edding zwei Striche komplett übermalen so ist Strichcode nicht mehr lesbar.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.820
5.502
Z´Sdugärd
Da du offensichtlich eh alles besser weist versteh ich den Sinn dieses Freds hier nicht? Einfach mal trollen?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.181
7.539
Ohne den Starter dieses Threads persönlich angreifen zu wollen finde ich die Diskussion hochgradig lächerlich, und symbolisch für unsere Zeit. Wie lange dauert es, alle Aufkleber vom Koffer zu kletzeln? Eine Minute? Vielleicht sogar zwei? Stattdessen diskutiert man lieber mehrere Tage rum, um zu sehen was "das Internet" dazu sagt.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.309
955
Eigentlich bin ich absolut gleicher Meinung, habe aber in diesem Thema gelernt, dass diese Kleber für gewisse Leute als Trophäen und Statussymbole gelten... o_O
 
  • Haha
Reaktionen: berlinet