Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE
F

flopower1996

Guest
ANZEIGE
Ich würde aber ganz gerne Sign First behalten. Wenn die LBB mit damit aufhört wäre Barclaycard der letzte größere Anbieter mit SignFirst.
Momentan kannst ja wählen zwischen Sign und online Pin.
 
  • Like
Reaktionen: saluton
S

sir_hd

Guest

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Tatsächlich läuft das Processing via SIA seit der Umstellung im Februar. Einiges davon läuft auch über deren Plattform. Warum man das jetzt erst nachträglich verkündet... naja.

Ob dann Offline PIN kommt... fraglich, v.a. wenn man jetzt erst die Änderung der PIN im Banking freigegeben hat.

Vorher war es wohl eine Pluscard Wordline Mischung. Anrufe vom Kartenservice kamen bei mir immer aus Saarbrücken von einer Pluscard Durchwahl (2018 bei einer Anfrage der Fraud Abteilung), das Interface war ja noch das „alte“ aus Uralt Zeiten.
Vielleicht könnt ihr ja mal schauen von wo die „LBB“ euch angerufen hat. Gibt vielleicht noch mehr Rückschlüsse.

Ehrlich gesagt gehört die LBB aber zu den „zuverlässigen“ Karten. SIA hat bei mir auch nie Probleme gemacht (Solaris).
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
441
186
ApplePay würde zumindest bei mir dazu führen, dass die Karte direkt genutzt würde ohne Boon dazwischen.
 
  • Like
Reaktionen: 763

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
441
186
Ist da Curve nicht besser geeignet? Nutze ich zumindest bis zum Release von ApplePay so.

Was mir an Curve nicht gefällt:
1. Company sitzt in UK, das ist mit mit dem Schlingern-Brexit nicht geheuer
2. hin und her in den AGB und den Karten (Habe Black Legacy) sowie bei den Ankündigungen (Zwangsmigration, dann plötzlich doch nicht etc.). Einfach kein Verlass!
3. Karten die schonmal in einem anderen Account genutzt werden können nicht mehr zugefügt werden, da Altaccounts wohl nie richtig gelöscht werden
4. komische Regelungen bei Wechselkursen (Wochenendaufschläge etc.). Durch Corona allerdings im Moment nicht ganz so wichtig ;-)
5. Alle Buchungen erscheinen mit Erfüllungsort London statt dem richtigen Ort.
Hoffe ich hab gerade alles im Kopf was mich stört.

Und ansonsten wie mach ich das:
Zahlungen unter 200€ mit Boon. Alles größere direkt mit DKB.
Fahre ich eigentlich gut mit.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Irgendwie bekomme ich bei Curve nicht das neue Enddatum meiner Amazonkarte eingetragen. Löschen und neu Anlegen traue ich mich nicht. Oder kommt die Nachfrage nach neuem Enddatum wenn die aktuelle Karte abgelaufen ist?
 

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
736
442
EAP
Warum sollte das ein Nachteil sein?

Das ist bis zum Brexit ein Vorteil!
Viele Kreditkarten geben bei Zahlungen im EWR in EWR Währungen bessere Wechselkurse (EZB Referenzkurse)
Durch Curve bekommt man CHF Zahlungen außerhalb des EWR in den EWR und bekommt somit bessere Wechselkurse.

PS: Ich gebe aber zu, dass dies, besonders bei der Amazon Visa, ein konstruierter Einzelfall ist! Für andere Karten durchaus spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:

hhaller

Neues Mitglied
26.02.2017
4
0
TXL
Hallo allerseits,

(zunächst sorry -- off-topic, da erster Post: Lese schon länger hier mit, hatte bis jetzt aber nichts beizutragen -- zurück zum Thema: )

Naja was heißt wählen. PIN First kriegst du erst wenn du fragst soweit ich weiß.


Hab die Karte jetzt neu seit Anfang März und war etwas verwundert, dass meine Karte Pin-first zu sein scheint. Musste gesteckt bisher immer die Pin eingeben, obwohl ich nicht aktiv um eine Pin-first-Karte gebeten habe. Konnte dazu hier bisher sonst nur den einen Beitrag finden:

Seit kurzem muss ich die PIN eingeben, anstatt zu unterschreiben. Habe die Standard Sign-First-Karte mit Prime Logo. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Besonders verwirrend: Im Begleitschreiben zur Karte steht der Standardtext "Wenn Sie eine Pin zu Ihrer Karte wünschen, können Sie sie selbst im Online-Banking festlegen", was ich auch gleich gemacht hatte. Zwei Wochen nach der Festlegung durch mich kam jedoch ein weiterer Brief, in dem mir eine andere Pin mitgeteilt wurde.

Daher die Frage: Hat noch jemand die Karte relativ neu und ähnliche oder auch gegenteilige Erfahrungen gemacht? Kann mir nämlich nur vorstellen, dass bei mir entweder (1) aus Versehen ein Pin-first-Rohling verschickt wurde oder (2) im Zuge der kürzlichen Umstellungen auch nach und nach auf Pin-first umgestellt wird - vielleicht beginnend bei Neukunden?
 
M

monk

Guest
Die neu beantragte Karte einer Bekannten war auch von Anfang an PIN-first. Vielleicht wurden die Sign-first-Karten kürzlich abgeschafft...
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
568
164
Die neu beantragte Karte einer Bekannten war auch von Anfang an PIN-first. Vielleicht wurden die Sign-first-Karten kürzlich abgeschafft...

Die LBB/Berliner Sparkasse hat kürzlich ihren Dienstleister für Co Branded Karten gewechselt. Das dürfte wohl daran liegen. Kann man im News / Änderungen Ordner gerade nachlesen.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Die neu beantragte Karte einer Bekannten war auch von Anfang an PIN-first. Vielleicht wurden die Sign-first-Karten kürzlich abgeschafft...

Die vor ein paar Wochen getauschte (wg. Ablauf) ist/war eine Sign-first-Karte. (Die jetzt Neue)

Ob das jetzt so gut ist, weiss ich nicht. Es hatte zumindestens den Haken, dass mir ein Taxifahrer hinterher ins Haus laufen musste, denn die andere KK, die ich sonst nehme fragt(e) meistens nach einer Pin. Kontaktlos natürlich nicht, aber den Unterschied scheinen einige Taxifahrer nicht zu kennen - habe ich den Eindruck. Die Meisten reichen mir das Teminal nach hinten, dann geht kontaktlos. Wenn sie jedoch selbst die Karte einstecken und keine Pinabfrage kommt, war es das bei der neuen LBB-Karte aber eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ist ja noch nicht so lange her, dass zunächst meine Signature first-Karte gegen eine Pin-first-Karte mit deaktivierter Kontaktlos-Funktion getauscht worden ist und die wiederum gegen Pin first und aktivierter Kontaktlos-Funktion.

Vielleicht geht es ja für Neukunden etwas pragmatischer voran. Gerade das kontaktlose Bezahlen ist ja in Coronazeiten hochwillkommen geworden.
 

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
Ich möchte die Amazon Visa beantragen. Aktuell gibt's 40 Euro Startgutschrift. Um von den 3% Casback in Amazon Punkten zu profitieren muss ich erst ein Prime Jahresabo für 69 Euro abschließen und danach die Karte beantragen. Habe ich das richtig verstanden? Kann ich beides direkt hintereinander machen oder wie viel Zeit muss dazwischen mindestens vergehen, damit die LBB bei Kartenbeantragung sieht, dass ich ein Prime Abo habe? (aktuell habe ich noch keins)
Wie? Wenn man das Prime Abo erst nach der Karte bekommt, werden die 3% nicht ausgezahlt?