Bei mir haben die noch nicht einmal angerufen. Eventuell Kontaktfreigaben checken? Ich bekomme ab und an dieses Angebot per Mail 4000€ sofort etc. pp.
Ich habe auch einfach der telefonischen Kontaktaufnahme widersprochen, davor waren sie wirklich mit der telefonischen Werbung etwas aufdringlich.
Ich hatte mal von einer Selbständigen gehört, die dankbar über die Teilzahlungsfunktion der Gebührenfrei-Karte war (trotz 20 %).kein vernünftiger Mensch wird freiwillig die (überteuerte) Teilzahlungsfunktion von Revolving Kreditkarten nutzen.
Ja, mit den Zinseinnahmen durch Teilzahlung werden Cashback, Fixkosten und alle anderen anfallenden Kosten (z.B. auch die Lizenzgebühren an VISA) beglichen.Off Topic Frage: Der Zinssatz ist deshalb so hoch, weil die Bank damit einige der Kartenkosten deckt (z.B Ausstellung, die kostenlosen Abhebungen, jährliche Unterhaltungsgebühren, evtl. Cashback) und es gibt genug schusselige Menschen die regelmäßig (ob absichtlich oder aus Versehen) den Banken in die (schmerzhafte) Zinsfalle gehen?
Bei der Advanzia gibt es eine festgelegte Reihenfolge, welche Posten mit einer Überweisung zuerst getilgt werden. Das wird bei der LBB ähnlich sein.Noch ne Frage: Wenn ich z.B 300 € Saldo auf der Amazon VISA habe, und 100 € abheben will, dann müsste ich die 300 € vorzeitig tilgen, richtig? Wenn ich nur 100 € überweisen würde, dann würde sich doch der Sollsaldo nur auf 200 € reduzieren.
Ich hatte mal von einer Selbständigen gehört, die dankbar über die Teilzahlungsfunktion der Gebührenfrei-Karte war (trotz 20 %).
Und ja, es gibt scheinbar sehr viele unvernünftige Menschen. Sonst gäbe es die Karte nicht so lange überlebt![]()
Die machen es einem ja auch leicht, aus Versehen in die Teilzahlung zu kommen ... Umsätze sieht man erst nach ein paar Bankarbeitstagen, keine Push Nachrichten und nur ein verfügbarer Kreditrahmen wird angezeigt. Übersichtlich ist da was anderes.
Eben, bei Rechnungseingang Überweisungsvorlage aufrufen, Betrag eintragen, Termin eintragen, fertig. Natürlich wäre Abbuchung komfortabler, aber es dauert auch so nur 2 Minuten. Die Karte ist als Backup ohne AEE (und als Mastercard-Ergänzung zur DKB-Visa) einfach hervorragend.Also, bei der Advanzia, die ich habe, bekomme ich 1x pro Monat eine Rechnung. Den Betrag kann ich komplett begleichen und fertig. Es wird nix eingezogen, Ausgleich geht nur via Überweisung, und zwar wenigstens den angegebenen Mindestbetrag.
Anders als bei der Payback Visa Flex, welche immer nur den Mindestbetrag abbucht und man den Rest selbst überweisen muss, sofern man die Kreditzinsen nicht blechen will. Da muss man einfach nichts tun, und man den revolving credit am Hals. Die Karte gibt es nur in dieser Ausgestaltung, mal von der Prepaid-Version abgesehen.
Also, bei der Advanzia, die ich habe, bekomme ich 1x pro Monat eine Rechnung. Den Betrag kann ich komplett begleichen und fertig. Es wird nix eingezogen, Ausgleich geht nur via Überweisung, und zwar wenigstens den angegebenen Mindestbetrag. Ich muss schon bewusst weniger als den Rechnungsbetrag überweisen, um in den "Genuss" der revolving credit Funktion zu kommen. Und im Online banking wird sekundenaktuell angezeigt, wie hoch der Kreditrahmen ist und wie viel davon noch übrig ist - wenn man die Grundrechenarten beherrscht (Betrag 1 minus Betrag 2), ist das durchaus zumutbar.
Anders als bei der Payback Visa Flex, welche immer nur den Mindestbetrag abbucht und man den Rest selbst überweisen muss, sofern man die Kreditzinsen nicht blechen will. Da muss man einfach nichts tun, und man den revolving credit am Hals. Die Karte gibt es nur in dieser Ausgestaltung, mal von der Prepaid-Version abgesehen.
Wenn ich den Betrag mittels Terminüberweisung zum Fälligkeitstag überweise, wird er am Folgetag bei Advanzia gutgeschrieben. Die Benachrichtigung kommt später.Und man überweist rechtzeitig, ich z.B 4 Bankarbeitstage vor Fälligkeit (da Advanzia ja 2-3 Tage braucht, um die Einzahlung zu verbuchen, nach Ankunft der Überweisung)
....
Wer die Karte einsetzt, sorgt bei der LBB prinzipiell für ein Verlustgeschäft, da 0,3 % eingenommen, bis zu 0,5 % aber ausgegeben werden.
.
1,5%? Du meinst 2 / 3%.Mit der Aussage wäre ich sehr vorsichtig, da wir alle die Verträge zwischen Amazon und der LBB nicht kennen. Ich glaube nicht, dass die 0,5% oder auch die 1,5% (Amazon Bestellung) von der LBB getragen werden, sondern eher von Amazon.
....vielen Dank für Ihre Nachricht.Wir arbeiten daran, ein Termin steht noch nicht fest. Sie werden per Mail über den Start informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Habe mal nachgefragt ob und wann Apple Pay für dioe Amazon Karte kommt
Na ok, mal schauen wann es dann losgeht.
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Für das mobile Bezahlen mit Apple Pay können die Karten der Landesbank Berlin aktuell nicht eingesetzt werden. Die Karten der Landesbank Berlin können für das mobile Bezahlen mit Google Pay eingesetzt werden. Damit ist ein bequemes, sicheres und schnelles Bezahlen über das Smartphone – online, im Geschäft oder in Apps – möglich. Die Landesbank Berlin wird alle Karteninhaber informieren, sofern weitere Zahlverfahren unterstützt werden.
Darf ich nochmal diejenigen fragen, die über das Online-Banking bzw. die App das Limit automatisch erhöhen lassen konnten - wo finde ich diesen Button?
Danke.
Lol! Könnte auch ein PHP Anfänger sein [emoji14]Macht da jemand erste Erfahrungen mit HTML?![]()