Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
441
186
ANZEIGE
Bei mir haben die noch nicht einmal angerufen. Eventuell Kontaktfreigaben checken? Ich bekomme ab und an dieses Angebot per Mail 4000€ sofort etc. pp.
 

Tapsi

Reguläres Mitglied
04.09.2019
77
24
Hannover
Bei mir haben die noch nicht einmal angerufen. Eventuell Kontaktfreigaben checken? Ich bekomme ab und an dieses Angebot per Mail 4000€ sofort etc. pp.

Ich habe auch einfach im nachhinein per E-Mail der telefonischen Kontaktaufnahme widersprochen, davor war die telefonische Kontaktaufnahme zwecks Werbung etwas aufdringlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.779
3.327
Ich habe auch einfach der telefonischen Kontaktaufnahme widersprochen, davor waren sie wirklich mit der telefonischen Werbung etwas aufdringlich.

Eeeeben, Kontaktaufnahme untersagen und dann ist Ruhe. Meine bessere Hälfte hat ihre Amazon Visa seit Jahren und noch nie einen Anruf von der LBB erhalten.
 
T

Torsten W.

Guest
Habe immer freundlich abgelehnt. Einmal war danach trotzdem die Teilzahlung angeschaltet. Habe sie dann wieder ausgeschaltet. Der Zinssatz ist mit 14 % einfach totaler Wucher, kein vernünftiger Mensch wird freiwillig die (überteuerte) Teilzahlungsfunktion von Revolving Kreditkarten nutzen.
Off Topic Frage: Der Zinssatz ist deshalb so hoch, weil die Bank damit einige der Kartenkosten deckt (z.B Ausstellung, die kostenlosen Abhebungen, jährliche Unterhaltungsgebühren, evtl. Cashback) und es gibt genug schusselige Menschen die regelmäßig (ob absichtlich oder aus Versehen) den Banken in die (schmerzhafte) Zinsfalle gehen?

Naja, habe die Karte schon länger nicht mehr.
Keine schlechte Karte eigentlich... 0,5 % Cashback überall, bei Amazon 2-3 %, Jahresgebühr nur für Nicht Prime Mitglieder und nur 20 €. Mittlerweile mit Google Pay, kostenlose Abhebungen aus Guthaben, aber leider 1,75 % Fremdwährungsgebühren und keine Offline PIN (nervig, dass viele deutsche VISAs dass nicht haben)
Noch ne Frage: Wenn ich z.B 300 € Saldo auf der Amazon VISA habe, und 100 € abheben will, dann müsste ich die 300 € vorzeitig tilgen, richtig? Wenn ich nur 100 € überweisen würde, dann würde sich doch der Sollsaldo nur auf 200 € reduzieren.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
kein vernünftiger Mensch wird freiwillig die (überteuerte) Teilzahlungsfunktion von Revolving Kreditkarten nutzen.
Ich hatte mal von einer Selbständigen gehört, die dankbar über die Teilzahlungsfunktion der Gebührenfrei-Karte war (trotz 20 %).
Und ja, es gibt scheinbar sehr viele unvernünftige Menschen. Sonst gäbe es die Karte nicht so lange überlebt :D

Off Topic Frage: Der Zinssatz ist deshalb so hoch, weil die Bank damit einige der Kartenkosten deckt (z.B Ausstellung, die kostenlosen Abhebungen, jährliche Unterhaltungsgebühren, evtl. Cashback) und es gibt genug schusselige Menschen die regelmäßig (ob absichtlich oder aus Versehen) den Banken in die (schmerzhafte) Zinsfalle gehen?
Ja, mit den Zinseinnahmen durch Teilzahlung werden Cashback, Fixkosten und alle anderen anfallenden Kosten (z.B. auch die Lizenzgebühren an VISA) beglichen.
Wer die Karte einsetzt, sorgt bei der LBB prinzipiell für ein Verlustgeschäft, da 0,3 % eingenommen, bis zu 0,5 % aber ausgegeben werden.

Noch ne Frage: Wenn ich z.B 300 € Saldo auf der Amazon VISA habe, und 100 € abheben will, dann müsste ich die 300 € vorzeitig tilgen, richtig? Wenn ich nur 100 € überweisen würde, dann würde sich doch der Sollsaldo nur auf 200 € reduzieren.
Bei der Advanzia gibt es eine festgelegte Reihenfolge, welche Posten mit einer Überweisung zuerst getilgt werden. Das wird bei der LBB ähnlich sein.

Generell gilt: sobald du mit einer Abhebung Geldmittel aus dem Kreditrahmen schöpfst, bitten sie dich zur Kasse.
Wenn dein Saldo also bereits im Soll ist, dann wird die Abhebung so oder so kostenpflichtig sein.
Und ich denke mal, ehe eine Einzahlung den Kreditrahmen wieder ausgleicht, werden alle anderen ausstehenden Kosten (Gebühren/Zinsen) bevorzugt.
 
T

Torsten W.

Guest
Ich hatte mal von einer Selbständigen gehört, die dankbar über die Teilzahlungsfunktion der Gebührenfrei-Karte war (trotz 20 %).
Und ja, es gibt scheinbar sehr viele unvernünftige Menschen. Sonst gäbe es die Karte nicht so lange überlebt :D

Haben es Selbstständige denn so schwer, an normale Kredite von Banken zu kommen, zu normalen Zinssätzen von maximal 6-7 % p.a?
Dass es viele gibt, die Advanzia regelmäßig in die Zinsfalle laufen war mir schon klar. Die machen es einem ja auch leicht, aus Versehen in die Teilzahlung zu kommen. Deren Onlinebanking ist ja uralt und lahm. Umsätze sieht man erst nach ein paar Bankarbeitstagen, keine Push Nachrichten und nur ein verfügbarer Kreditrahmen wird angezeigt. Übersichtlich ist da was anderes. Ist da das Onlinebanking und die App von der TF Bank Mastercard Gold (mit, auf den ersten Blick, identischen Konditionen) besser, werden also Umsätze gepusht und schneller angezeigt? Würde ggf. die Advanzia dann gegen die TF tauschen.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Die machen es einem ja auch leicht, aus Versehen in die Teilzahlung zu kommen ... Umsätze sieht man erst nach ein paar Bankarbeitstagen, keine Push Nachrichten und nur ein verfügbarer Kreditrahmen wird angezeigt. Übersichtlich ist da was anderes.

Also, bei der Advanzia, die ich habe, bekomme ich 1x pro Monat eine Rechnung. Den Betrag kann ich komplett begleichen und fertig. Es wird nix eingezogen, Ausgleich geht nur via Überweisung, und zwar wenigstens den angegebenen Mindestbetrag. Ich muss schon bewusst weniger als den Rechnungsbetrag überweisen, um in den "Genuss" der revolving credit Funktion zu kommen. Und im Online banking wird sekundenaktuell angezeigt, wie hoch der Kreditrahmen ist und wie viel davon noch übrig ist - wenn man die Grundrechenarten beherrscht (Betrag 1 minus Betrag 2), ist das durchaus zumutbar.

Anders als bei der Payback Visa Flex, welche immer nur den Mindestbetrag abbucht und man den Rest selbst überweisen muss, sofern man die Kreditzinsen nicht blechen will. Da muss man einfach nichts tun, und man den revolving credit am Hals. Die Karte gibt es nur in dieser Ausgestaltung, mal von der Prepaid-Version abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also, bei der Advanzia, die ich habe, bekomme ich 1x pro Monat eine Rechnung. Den Betrag kann ich komplett begleichen und fertig. Es wird nix eingezogen, Ausgleich geht nur via Überweisung, und zwar wenigstens den angegebenen Mindestbetrag.
Eben, bei Rechnungseingang Überweisungsvorlage aufrufen, Betrag eintragen, Termin eintragen, fertig. Natürlich wäre Abbuchung komfortabler, aber es dauert auch so nur 2 Minuten. Die Karte ist als Backup ohne AEE (und als Mastercard-Ergänzung zur DKB-Visa) einfach hervorragend.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Anders als bei der Payback Visa Flex, welche immer nur den Mindestbetrag abbucht und man den Rest selbst überweisen muss, sofern man die Kreditzinsen nicht blechen will. Da muss man einfach nichts tun, und man den revolving credit am Hals. Die Karte gibt es nur in dieser Ausgestaltung, mal von der Prepaid-Version abgesehen.

Nein. Wie ich bereits schrieb, kann man zwar nicht auf 100% umstellen. Man kann aber eine Mindesttilgung eintragen. Und wenn diese hoch genug ist, hat man quasi 100% Lastschrift. Siehe im passenden Payback Visa Flex Faden.

Kurz zusammengefasst:

Wenn man über https://kso.bw-bank.de/KSOClient/bwbank/login zugreift gibt es die Möglichkeit entweder einen Prozentsatz oder einen festen Betrag angeben. Und natürlich wird maximal soviel abgebucht dass der Saldo 0,- ist...

Visa-Flex.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Harambe und Nebraska
T

Torsten W.

Guest
Also, bei der Advanzia, die ich habe, bekomme ich 1x pro Monat eine Rechnung. Den Betrag kann ich komplett begleichen und fertig. Es wird nix eingezogen, Ausgleich geht nur via Überweisung, und zwar wenigstens den angegebenen Mindestbetrag. Ich muss schon bewusst weniger als den Rechnungsbetrag überweisen, um in den "Genuss" der revolving credit Funktion zu kommen. Und im Online banking wird sekundenaktuell angezeigt, wie hoch der Kreditrahmen ist und wie viel davon noch übrig ist - wenn man die Grundrechenarten beherrscht (Betrag 1 minus Betrag 2), ist das durchaus zumutbar.

Anders als bei der Payback Visa Flex, welche immer nur den Mindestbetrag abbucht und man den Rest selbst überweisen muss, sofern man die Kreditzinsen nicht blechen will. Da muss man einfach nichts tun, und man den revolving credit am Hals. Die Karte gibt es nur in dieser Ausgestaltung, mal von der Prepaid-Version abgesehen.

Ja, das stimmt tatsächlich. Man überträgt ja in der Regel den Betrag, der auf der Rechnung steht 1 zu 1 in das Überweisungsformular auf seiner Bankwebseite. Und man überweist rechtzeitig, ich z.B 4 Bankarbeitstage vor Fälligkeit (da Advanzia ja 2-3 Tage braucht, um die Einzahlung zu verbuchen, nach Ankunft der Überweisung)
Unübersichtlich ist das Advanzia Banking aber dennoch. Ja, es gibt den verfügbaren Saldo, aber vorgemerkte Umsätze wären einfach besser. Insofern gar nicht so schlecht, so eine Advanzia oder TF Mastercard, da habt ihr Recht. Man muss aktiv einen niedrigeren Betrag eingeben (oder Bargeld abheben) um in die Zinsfalle zu tappen. 100 % Lastschrift Karten, wie z.B die Amazon VISA, die Hanseatic oder Barclaycard sind natürlich noch einfacher

Frage zur Payback VISA: Wie lange hat man da Zeit, von Rechnungslegung bis Start Zinslauf? 1 Woche? 2-3 Tage?
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Und man überweist rechtzeitig, ich z.B 4 Bankarbeitstage vor Fälligkeit (da Advanzia ja 2-3 Tage braucht, um die Einzahlung zu verbuchen, nach Ankunft der Überweisung)
Wenn ich den Betrag mittels Terminüberweisung zum Fälligkeitstag überweise, wird er am Folgetag bei Advanzia gutgeschrieben. Die Benachrichtigung kommt später.
So läuft es bei mir schon seit 15 Jahren.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
441
186
....
Wer die Karte einsetzt, sorgt bei der LBB prinzipiell für ein Verlustgeschäft, da 0,3 % eingenommen, bis zu 0,5 % aber ausgegeben werden.
.

Mit der Aussage wäre ich sehr vorsichtig, da wir alle die Verträge zwischen Amazon und der LBB nicht kennen. Ich glaube nicht, dass die 0,5% oder auch die 1,5% (Amazon Bestellung) von der LBB getragen werden, sondern eher von Amazon.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.857
2.489
Mit der Aussage wäre ich sehr vorsichtig, da wir alle die Verträge zwischen Amazon und der LBB nicht kennen. Ich glaube nicht, dass die 0,5% oder auch die 1,5% (Amazon Bestellung) von der LBB getragen werden, sondern eher von Amazon.
1,5%? Du meinst 2 / 3%.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Seit dem bei Amazon scheinbar Visa Secure aktiviert wurde, habe ich teilweise Probleme. Aktuell geht es um eine Bestellung vom 02.02., die zum damaligen Zeitpunkt nicht lieferbar war. Die Zahlung wurde zu diesem Zeitpunkt auch nicht autorisiert. Heute ist die Ware nun verfügbar und die Belastung schlägt immer wieder fehl. Laut LBB liegt das Problem nicht auf deren Seite. :confused:
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.060
468
Habe mal nachgefragt ob und wann Apple Pay für dioe Amazon Karte kommt

....vielen Dank für Ihre Nachricht.Wir arbeiten daran, ein Termin steht noch nicht fest. Sie werden per Mail über den Start informiert.
Mit freundlichen Grüßen

Na ok, mal schauen wann es dann losgeht.
 
  • Like
Reaktionen: Nebraska

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
58
9
Habe mal nachgefragt ob und wann Apple Pay für dioe Amazon Karte kommt


Na ok, mal schauen wann es dann losgeht.

Das ist leider die Standardantwort die es letztes Jahr auch schon gab. Da aber mittlerweile die LBB-eigenen Karten und auch die ADAC-Karten in Apple Pay verfügbar sind, dürfte es (hoffentlich) nicht mehr all zu lange dauern bis auch die Amazon-Visa in Apple Pay verfügbar ist.
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.060
468
letztes Jahr (Dezember) gab es die Standardantwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Für das mobile Bezahlen mit Apple Pay können die Karten der Landesbank Berlin aktuell nicht eingesetzt werden. Die Karten der Landesbank Berlin können für das mobile Bezahlen mit Google Pay eingesetzt werden. Damit ist ein bequemes, sicheres und schnelles Bezahlen über das Smartphone – online, im Geschäft oder in Apps – möglich. Die Landesbank Berlin wird alle Karteninhaber informieren, sofern weitere Zahlverfahren unterstützt werden.
 

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
58
9
Dann gibt es sicherlich mehrere Antworten. Ich hab letztes Jahr den Text bekommen aus deinem ersten Post. Eigentlich auch egal... Hauptsache die ist endlich mal via Apple Pay verfügbar. :D
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Darf ich nochmal diejenigen fragen, die über das Online-Banking bzw. die App das Limit automatisch erhöhen lassen konnten - wo finde ich diesen Button?

Danke.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.384
496
STR
Darf ich nochmal diejenigen fragen, die über das Online-Banking bzw. die App das Limit automatisch erhöhen lassen konnten - wo finde ich diesen Button?

Danke.

49684feec6d4543876b294f558250e9b.jpeg

In rot markiert. Kommt aber wohl erst nach 6 Monaten.
 
  • Like
Reaktionen: dorfjunge

oikos

Aktives Mitglied
03.11.2020
229
189
FAQ zu Apple Pay bei der Amazon Karte wurden entfernt. Ich schätze, dass das ein eindeutiges Signal ist ;)