Amex allgemein

ANZEIGE

CreditCardLover

Aktives Mitglied
18.10.2018
129
1
München
ANZEIGE
So liebe Forum Mitglieder, mir ist jetzt mal folgendes passiert mit der Amex die ich seit 3,5 Jahren habe. Ich habe noch eine Partner Karte dessen Inhaber mir jeden Monat seinen Betrag auf mein Konto überweist und meist auch gelegentliche höhere Ausgaben hat als ich. Diesen Monat hatte ich zum ersten mal eine Rücklastschrift da der Inhaber der Partnerkarte aus Versehen auf mein Tagesgeld Konto und nicht auf mein Konto überwies. Auf dem Konto häufe ich keine Ersparnisse und habe somit kein großen Puffer. Amex hat den Betrag am 17. beim zweiten Versuch zwar erfolgreich abgebucht, aber bist heute 29. nicht verrechnet! Heute kam dann auch die Mail das ich nun ein voreingestelltes Limit von 1.900,-€ hätte in Zukunft. Was bedeutet das nun für mich, muss ich jetzt immer mit diesem Limit leben, oder hebt sich das vllt irgendwann wieder auf, wie versteht sich das?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.517
Das kann nur die Zukunft zeigen. Vermutlich wird Amex mit der Zeit, wenn nichts mehr vorfällt, das Limit wieder erhöhen.
Der ganze Umstand mit der Partnerkarte ist übrigens komplett irrelevant; wichtig ist nur, dass die Lastschrift von Amex geplatz ist. Wieso das passiert ist, ist für Amex ja weder ersichtlich noch sonderlich relevant.
 
  • Like
Reaktionen: CreditCardLover

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.107
3.701
FMO, AMS
Ich habe noch eine Partner Karte dessen Inhaber mir jeden Monat seinen Betrag auf mein Konto überweist

Der Inhaber der Partnerkarte überweist Monat für Monat auf das richtige Konto, und auf einmal findet er/sie die IBAN deines Tagesgeldkontos heraus und überweist dorthin?
Das alleine ist ja schon ne Story wert… :unsure:
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.268
4.457
FRA
Der Inhaber der Partnerkarte überweist Monat für Monat auf das richtige Konto, und auf einmal findet er/sie die IBAN deines Tagesgeldkontos heraus und überweist dorthin?
Das alleine ist ja schon ne Story wert… :unsure:
Auch der Umstand, dass die Bank den Einzug ablehnt, oder ist der Dispo heute nicht mehr gebräuchlich?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.517
Wir wissen ja nicht, um welche Summe es ging. Die Story dahinter ist (zumindest für Amex) auch wie gesagt total unerheblich.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Der Inhaber der Partnerkarte überweist Monat für Monat auf das richtige Konto, und auf einmal findet er/sie die IBAN deines Tagesgeldkontos heraus und überweist dorthin?
Das alleine ist ja schon ne Story wert… :unsure:
„Wunderliche“ Storys gab es hier die Tage einige. Mehr oder weniger kreativ.
Die Frage ist, warum immer solche Geschichten? Einfach mal unverblümt und ohne etwas wegzulassen oder auch hinzuzudichten berichten.
Kommen nicht die passenden Antworten, folgt z.T. das große Unverständnis :doh:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels
10.02.2012
5.521
3.443
ist noch jemand von Euch genervt, dass nun *jedesmal* der App-Login mit SMS (klappt hier nicht wg. Anbieter) oder eMail (nervig)-Code bestaetigt werden muss? Laesst sich in der App nicht deaktivieren, und das 'Geraet merken' klappt bei mir auch nicht :(
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.304
7.638
ist noch jemand von Euch genervt, dass nun *jedesmal* der App-Login mit SMS (klappt hier nicht wg. Anbieter) oder eMail (nervig)-Code bestaetigt werden muss? Laesst sich in der App nicht deaktivieren, und das 'Geraet merken' klappt bei mir auch nicht :(
Hatte ich auch eine Zeit lang, irgendwann hat es geklappt. Ich konnte auch nicht nachvollziehen woran das liegt, tatsächlich wirklich nervig sowas.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.988
NUE/FMO
www.red-travels.com
ist noch jemand von Euch genervt, dass nun *jedesmal* der App-Login mit SMS (klappt hier nicht wg. Anbieter) oder eMail (nervig)-Code bestaetigt werden muss? Laesst sich in der App nicht deaktivieren, und das 'Geraet merken' klappt bei mir auch nicht :(

hab eher das Problem, dass der Safekey per SMS/EMail teilweise erst kommt, wenn die 8-10min Frist in manchem Onlineshop verstrichen ist und die Plätze dann 15-30min geblockt sind...
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

CreditCardLover

Aktives Mitglied
18.10.2018
129
1
München
„Wunderliche“ Storys gab es hier die Tage einige. Mehr oder weniger kreativ.
Die Frage ist, warum immer solche Geschichten? Einfach mal unverblümt und ohne etwas wegzulassen oder auch hinzuzudichten berichten.
Kommen nicht die passenden Antworten, folgt z.T. das große Unverständnis :doh:
Ich habe nur beschrieben wie es ist, ohne etwas weg zu lassen oder dazu zu erfinden. Wie dem auch sei, ich musste 3 mal anrufen bis ich wirklich eine Antwort bekommen habe, anscheinend ist der Betrag schon länger bei denen angekommen, kann aber aufgrund technischer Probleme woran man arbeitet nicht verbucht werden. Ich weiß nicht was das für ein technischen Problem sein soll welches sich seit über einer Woche zuträgt. Dann müssten ja sämtliche Amex gesperrt sein da der Betrag nicht verbucht werden kann. Was dieses Limit angeht, eine Rücklastschrifft reicht anscheinend schon aus im ein Limit zu triggern. Dies ist jetzt 6 Monate verbindlich und müsste danach erhöht werden laut Buchhaltung. Kann ich mir aber net vorstellen, denke nach 6 Monaten erhöht sich das dynamische Limit von selber.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Ist das eigentlich noch die aktuelle Konto Verbindung von Amex? Man kann doch auch 'Teilüberweisungen' machen, oder?

Falls Sie keinen automatischen Bankeinzug für Ihre American Express Kreditkarte hinterlegt haben, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung zwecks Überweisung des jeweiligen Abrechnungsbetrages:
Deutsche Bank
IBAN: DE05500700100095599700
BIC: DEUTDEFFXXX

Bitte geben Sie Ihre Kartennummer als Referenz bei der Überweisung mit an.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Ist das eigentlich noch die aktuelle Konto Verbindung von Amex? Man kann doch auch 'Teilüberweisungen' machen, oder?

Ja, die DE05500700100095599700 ist weiterhin die korrekte Bankverbindung für Einzahlung auf die eigene Amex. Im Verwendungszweck aber nicht die eigene Kartennummer vergessen!
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich verstehe jeden Händler, der Amex usw. nicht nimmt. Dort ist die Gebühr halt immer noch unreguliert.
Na ja, bei dem kleinen Marktanteil, den Amex hat, sorgt die Konkurrenz doch dafür, dass die Gebühren konkurrenzfähig ist.

Es ist ein bisschen zu vereinfacht gedacht, dass jeder, der mehr nimmt als ein oder zwei Konkurrenten, überzogene Preise aufruft.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Ja, die DE05500700100095599700 ist weiterhin die korrekte Bankverbindung für Einzahlung auf die eigene Amex. Im Verwendungszweck aber nicht die eigene Kartennummer vergessen!
Merci. Traue manchmal der Aktualität der Webseiten nicht und im eigenen Kontobereich hatte ich nichts gefunden.

Dann werde ich mal diesen Monat mit Revolut überweisen :).
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.906
MUC/INN
Ich verstehe jeden Händler, der Amex usw. nicht nimmt. Dort ist die Gebühr halt immer noch unreguliert.
Ok, man kann es auch so hinstellen, als würde Amex Zinseszinsen und das jeweils Erstgeborene verlangen. Die Gebühren sind nachvollziehbar und es braucht offensichtlich auch keiner EU-sozialistischen Gesetzgebung, weil die Preise immer noch der Markt bestimmt. Man akzeptiert weitere Kreditkarten und erschließt sich damit einen weiteren Kundenkreis, der, jedenfalls ggf. ansonsten weiterziehen würde. Auch hier darf man nicht verallgemeiner und von sich auf andere schließen.

Letztlich sind wir dann am Ende wieder beim Bargeld/ Karten-Diskussionspunkt angelangt, wobei in einer idealen Welt jeweils alles akzeptiert wird und überall Vor- wie Nachteile erkannt werden, aber eben auch die Vorteile, welche letztlich überwiegen und eine Amex-Akzeptanz sinnvoll erscheinen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: TheEntrepreneurLawyer

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Die Gebühren sind nachvollziehbar
Aber eben höher als für VISA und Mastercard. Gerade bei Debitkarten ist der Preisunterschied recht hoch. Knapp 0,9 % für eine Debit MC, 1,2 % für eine Credit MC und 1,5 % für eine Amex. Und: Amex ist eine Nischenkarte. Niemand läuft nur mit einer Amex rum und wenn ein Kunde nicht einkaufen will bei mir, weil er unbedingt mit Amex zahlen will und nicht mit einer gängigen Karte (damit meine ich Girocard, VISA und Mastercard), dann kann ich genauso gut auf den Kunden verzichten.
Wucher sind die Gebühren sicher nicht. Eine durchgehende und flächendeckende Amex-Akzeptanz wird es aber erst geben, wenn die Gebühren dem Niveau von VISA/MC recht nahe kommen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.906
MUC/INN
0,3% sind für Dich also offensichtlich so wichtig, dass Du die Amex-Akteptanz deinen Kunden verwehrst. Und begehst doch einen Fehler: ich gehe davon aus, die 1,3% Credit MC beziehen sich auf private Kreditkarten, hier 1,0% Disagio und 0,3% Interbankengeld. Bei Businesskarten ist das Disagio idR wesentlich höher.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
0,3% sind für Dich also offensichtlich so wichtig, dass Du die Amex-Akteptanz deinen Kunden verwehrst. Und begehst doch einen Fehler: ich gehe davon aus, die 1,3% Credit MC beziehen sich auf private Kreditkarten, hier 1,0% Disagio und 0,3% Interbankengeld. Bei Businesskarten ist das Disagio idR wesentlich höher.
0,3 % mehr wofür? Ich habe als Händler dadurch keinen Vorteil mit Amex Akzeptanz, während ich mit Akzeptanz von VISA und MC und Girocard einen habe. Wenn ich als Händler spitz kalkuliere, dann wären für mich 0,3 % eben ein Faktor, das ich Amex nicht akzeptiere, sondern nur die gängigen Karten, von denen jeder mind. 1 im Portmonee hat (bzw. haben sollte).
Die Zeiten, wo man mit Amex Akzeptanz die Reichen anlocken konnte, sind vorbei, wenn es sie denn überhaupt je gab.
 
  • Like
Reaktionen: geos

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
ANZEIGE
0,3 % mehr wofür? Ich habe als Händler dadurch keinen Vorteil mit Amex Akzeptanz, während ich mit Akzeptanz von VISA und MC und Girocard einen habe. Wenn ich als Händler spitz kalkuliere, dann wären für mich 0,3 % eben ein Faktor, das ich Amex nicht akzeptiere, sondern nur die gängigen Karten, von denen jeder mind. 1 im Portmonee hat (bzw. haben sollte).
Die Zeiten, wo man mit Amex Akzeptanz die Reichen anlocken konnte, sind vorbei, wenn es sie denn überhaupt je gab.
Hier könnt ihr Akzeptanzthemen diskutieren.