Amex DSGVO-Auskunft nach Sperre & Kündigung – hat jemand vollständige Angaben erhalten?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
ANZEIGE
Der Ton macht die Musik.

Ok, also, Dir wurde nach zig Jahren ohne jegliche Vorwarnung und ohne jegliche Beteiligung deinerseits die Amex gekündigt?

Und gleichzeitig hast Du Erfahrung mit Kündigungen bei Amex:

Ja. Also.

:unsure:

Was willst Du?
Die Antworten, die Du hier bekommst gefallen Dir nicht und Du bist deswegen leicht aggressiv. Kann man machen, muss man aber nicht.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.358
3.999
Hat jemand jemals von Amex eine vollständige DSGVO-Auskunft erhalten?
Ja, s. u. Es folgen 82 Seiten mit den auf Seite 2-4 genannten Daten. Eine davon siehe ebenfalls unten. Dort ist auch der Sachverhalt geschildert, der mich zur Anforderung der Auskunft bewogen hat. Ob das alles deinen Vollständigkeitsvorstellungen genügt, kann ich nicht beurteilen.
 

Anhänge

  • DSGVO-Auskunft AMEX 2023.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 156
  • Auszug Contact History AMEX 2023.pdf
    267,6 KB · Aufrufe: 145

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.132
1.225
NRW
Alter Schwede, das sieht ja alles noch mehr nach 90er-Jahre aus als alles im "Frontend".
Ach bestes 3270 Terminal mit IMS oder CICS dahinter... so sehen 90% der Systeme in der Finanzwirtschaft aus, bei einigen hat man halt ein buntes Front-end draufgebaut.

Nachtrag: großes Dankeschön an @vlugangst : das ist mal eine sehr auaführliche DSGVO-Auskunft!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mf_2 und red_travels

Txm

Reguläres Mitglied
18.03.2025
34
94
Stress machen will er, weil er aufgrund der Kündigung angepisst ist.

Kann man verstehen, aber es bringt einfach nichts. Aufstehen, Krone richten, Geld woanders ausgeben.
War die Frage zu direkt oder zu persönlich formuliert?
Manchmal habe ich den Eindruck, sie wird fast wie ein Angriff aufgefasst – dabei geht’s mir wirklich nur um eine sachliche Erfahrung.
Mir geht’s nicht um die Kündigung – sondern um eine ganz einfache, sachlich gestellte Frage.
 

Txm

Reguläres Mitglied
18.03.2025
34
94
Ja, s. u. Es folgen 82 Seiten mit den auf Seite 2-4 genannten Daten. Eine davon siehe ebenfalls unten. Dort ist auch der Sachverhalt geschildert, der mich zur Anforderung der Auskunft bewogen hat. Ob das alles deinen Vollständigkeitsvorstellungen genügt, kann ich nicht beurteilen.
Vielen Dank fürs Teilen – das ist bislang die erste konkrete Rückmeldung, die auf eine wirklich vollständige Auskunft hindeutet.

Spannend zu sehen, dass es offenbar möglich ist – auch wenn es bisher die große Ausnahme zu sein scheint.

Ich lasse die Frage gern weiter offen – vielleicht gibt es noch andere, die ebenfalls Erfahrungen mit detaillierten Auskünften gemacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.031
1.933
Erzähl doch lieber mal, welche Belege angefordert wurden und mit was für einer Transaktion das in Verbindung stand. Amex ist mühsam, aber eigentlich ganz berechenbar, wenn man sich nicht an deren Spielregeln hält.
 

Txm

Reguläres Mitglied
18.03.2025
34
94
Erzähl doch lieber mal, welche Belege angefordert wurden und mit was für einer Transaktion das in Verbindung stand. Amex ist mühsam, aber eigentlich ganz berechenbar, wenn man sich nicht an deren Spielregeln hält.
Danke für dein Interesse – aber ich möchte die Details zur Sperre bewusst außen vor lassen.
Mir geht’s in diesem Thread wirklich nur um die Auskunft nach DSGVO, unabhängig davon, was zuvor passiert ist.

Und da fällt das Bild bisher eher uneinheitlich aus – genau deshalb habe ich gefragt.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.358
3.999
Hier noch meine E-Mail zur Anforderung der Auskunft:
"Betreff: Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
An: DPO-Europe@aexp.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte um Auskunt darüber, ob Sie personenbezogene Daten über meine Person gespeichert
haben. Sollte dies der Fall sein, bitte ich um Auskunft darüber,
a) welche personenbezogenen Daten ganz konkret bei Ihnen verarbeitet werden (z.B. Name,
Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Beruf, medizinische Befunde) sowie
b) zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden.
Darüber hinaus fordere ich Informationen über
c) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
d) Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, die diese Daten bereits erhalten haben oder künftig noch erhalten werden,
e) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
f) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung,
g) ein ggf. bestehendes Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
h) mein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde,
i) die Herkunft der Daten.
j) Sollte eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sta�inden, bitte ich um aussagekräftige Informationen über die dabei involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen solcher Verfahren.
k) Falls eine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet, bitte ich um Informationen, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen sind.
Bitte stellen Sie mir außerdem kostenfrei eine Kopie meiner bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung."
 

Txm

Reguläres Mitglied
18.03.2025
34
94
Hier noch meine E-Mail zur Anforderung der Auskunft:
"Betreff: Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
An: DPO-Europe@aexp.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte um Auskunt darüber, ob Sie personenbezogene Daten über meine Person gespeichert
haben. Sollte dies der Fall sein, bitte ich um Auskunft darüber,
a) welche personenbezogenen Daten ganz konkret bei Ihnen verarbeitet werden (z.B. Name,
Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Beruf, medizinische Befunde) sowie
b) zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden.
Darüber hinaus fordere ich Informationen über
c) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
d) Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, die diese Daten bereits erhalten haben oder künftig noch erhalten werden,
e) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
f) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung,
g) ein ggf. bestehendes Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
h) mein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde,
i) die Herkunft der Daten.
j) Sollte eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sta�inden, bitte ich um aussagekräftige Informationen über die dabei involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen solcher Verfahren.
k) Falls eine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet, bitte ich um Informationen, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen sind.
Bitte stellen Sie mir außerdem kostenfrei eine Kopie meiner bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung."
Vielen Dank dir – spannend, dass dein Schreiben nahezu identisch mit meinem war. Ich selbst habe leider nur eine sehr unvollständige und fehlerhafte Auskunft erhalten.
 

Txm

Reguläres Mitglied
18.03.2025
34
94
ANZEIGE
Selbstverständlich habe ich kein Problem damit, meine (anonymisierte) Auskunft zu teilen – das werde ich auch tun.
Allerdings würde ich den Zeitpunkt dafür gern selbst bestimmen, zumal hier im Forum vielleicht noch weitere Rückmeldungen zu ähnlichen Anfragen auftauchen.

Vielleicht ergibt sich ja ein noch breiteres Bild, wenn mehrere ihre Erfahrungen teilen – sei es mit vollständigen oder ebenfalls unvollständigen Auskünften.
Und vielleicht können wir dann auch sachlich darüber diskutieren, warum Amex offenbar so unterschiedliche Auskünfte an ihre Kunden herausgibt.

Ich lasse es an dieser Stelle erstmal dabei und werde in Ruhe weiter mitlesen, wie sich das Thema hier entwickelt.