AMEX Platinum

ANZEIGE

Sokendo

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
325
1
TXL
ANZEIGE
Willkommen im Forum, perlibu!

Zur ersten Frage: Bei mir wurde nie eine Bankauskunft seitens AmEx eingeholt. Es wurden allerdings Gehaltsabrechnungen gefordert. Damit hat man sich dann zufrieden gezeigt. Es scheint also nicht unbedingt relevant zu sein, welches Abrechnungskonto man abgibt, solang dort ausreichende Liquidität für die Lastschrift zur Verfügung besteht und die eigenen finanziellen Möglichkeiten auf andere Weise dokumentiert werden können.

Zweite Frage: eine Nummer beim AG habe ich nie angegeben. Scheint kein Pflichtfeld zu sein.


///Anderes Thema:
Zu meinen Versicherungsfall ein kurzes Update: Die Heimreise habe ich nun abgeschlossen und kuriere mich jetzt in heimischen Bett aus. Ich warte noch auf die Storno-Bestätigung des ursprünglichen Fluges und reiche das ganze Paket dann bei AXA ein. Wenn ich eine Rückmeldung habe, sag ich nochmal Bescheid.
Danke übrigens für die ganzen Genesungswünsche auf den vorherigen Seiten! :)
 

perlibu

Neues Mitglied
10.01.2019
2
0
Ja, hab mich da wohl etwas schlecht ausgedrückt.
Es ist keine Telefonnummer notwendig, das stimmt. Trotzdem kann man diese in 1 sek Google herausfinden :p

Ich hab auch nichts zu verbergen, nur finde ich es würde etwas komisch aussehen, wenn man neu in einer Firma ist und dann direkt Firmen wegen einem Anrufen und Nachfragen..
Möchte da gerade zu Anfang alles erstmal ruhig angehen lassen und nicht durch sowas jetzt unbedingt auffallen.

Die Karte würde sich nur perfekt für einen bevorstehenden Business Trip eignen.
 

Sokendo

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
325
1
TXL
Da wird schon keiner anrufen. Was sollte AmEx da auch erfragen? Aus Datenschutzgründen darf dein AG ohne Dein Einverständnis keine Angaben gegenüber irgendeiner anderen Firma machen. Wenn AmEx bspw. eine Gehaltsbescheinigung will, dann bitten die Dich darum und nicht Deinen AG.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Da wird schon keiner anrufen. Was sollte AmEx da auch erfragen? Aus Datenschutzgründen darf dein AG ohne Dein Einverständnis keine Angaben gegenüber irgendeiner anderen Firma machen. Wenn AmEx bspw. eine Gehaltsbescheinigung will, dann bitten die Dich darum und nicht Deinen AG.
Welche Datenschutzgründe? Seit dem neuen Datenschutzgesetz muss man noch nicht mal mehr eine Schufa Klausel unterschreiben ;)
 

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
105
Kurzer Erfahrungsbericht in Bezug auf eine Kulanzgutschrift von MR bei Fälligwerden der Jahresgebühr:

Ich hatte hier schon mehrfach geschrieben, dass es in den letzten Jahren recht problemlos möglich war, auf Nachfrage in Abhängigkeit des Jahresumsatzes Punkte zu erhalten. In der Regel hat man mir immer ziemlich genau die Hälfte des Jahresumsatzes in Punkten gutgeschrieben.

Da die Jahresgebühr mit der letzten Abrechnung wieder eingezogen wurde, hatte ich heute erneut mein Glück versucht und ein relativ langes Gespräch mit einer Mitarbeiterin.

Die Mitarbeiterin konnte die Gutschriften der letzten Jahre auch sehen, hat mir aber relativ schnell zu verstehen gegeben, dass es solche Gutschriften normalerweise nicht mehr gibt.

Meine Bitte um eine Kulanzgutschrift wird nun von einer weiteren Abteilung geprüft, ich mache mir da allerdings nicht allzu viel Hoffnung. Sieht tatsächlich so aus, als wäre der Spaß zu Ende
 

Jan2942

Neues Mitglied
04.09.2018
3
0
Moin :)

Ich müsste mal mit einem neuen Thema anfangen.

ich habe im August 2018 eine Platinum-Card beantragt. Damals hatte ich noch keine Geschäftsbeziehung zu Amex und der Antrag wurde abgelehnt nachdem ich folgenden Text per Mail bekommen habe:

vielen Dank, dass Sie sich für die Platinum Cardentschieden haben.​

Wir prüfen Ihren Antrag und Sie erhalten so schnell wie möglich von uns eine Information zur Bearbeitung.​



Nun habe ich am 08.01.2019 meine Platinum-Card erneut, nach intensiver Nutzung der Gold-Card, beantragt.

Per Mail kam, wie damals bei der genehmigten Gold-Card, der Text:

„vielen Dank, dass Sie sich für die Platinum Card entschieden haben.
Ihr Antrag ist unter Vorbehalt genehmigt.“
Post-Ident wurde am gleichen Tag noch durchgeführt.

Kann ich davon ausgehen, dass die Karte genehmigt wird ? Es stehen nämlich Reisebuchungen an, bei denen ich den Versicherungsschutz gut gebrauchen kann.

Wie lange dauert es ungefähr bis die Genehmigungsmail kommt und die Karte im Briefkasten ist ?

P.S.: Ich hoffe, dass mein Handy die Formatierung nicht vollkommen zerschiesst...

 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.860
1.248
Howard Johnson
Kurzer Erfahrungsbericht in Bezug auf eine Kulanzgutschrift von MR bei Fälligwerden der Jahresgebühr:

Ich hatte hier schon mehrfach geschrieben, dass es in den letzten Jahren recht problemlos möglich war, auf Nachfrage in Abhängigkeit des Jahresumsatzes Punkte zu erhalten. In der Regel hat man mir immer ziemlich genau die Hälfte des Jahresumsatzes in Punkten gutgeschrieben.

Da die Jahresgebühr mit der letzten Abrechnung wieder eingezogen wurde, hatte ich heute erneut mein Glück versucht und ein relativ langes Gespräch mit einer Mitarbeiterin.

Die Mitarbeiterin konnte die Gutschriften der letzten Jahre auch sehen, hat mir aber relativ schnell zu verstehen gegeben, dass es solche Gutschriften normalerweise nicht mehr gibt.

Meine Bitte um eine Kulanzgutschrift wird nun von einer weiteren Abteilung geprüft, ich mache mir da allerdings nicht allzu viel Hoffnung. Sieht tatsächlich so aus, als wäre der Spaß zu Ende

Du hattest bereits meinen Beitrag damals "geliked" - Vergiß es, das geht nicht mehr :rolleyes:
 

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
105
Du hattest bereits meinen Beitrag damals "geliked" - Vergiß es, das geht nicht mehr :rolleyes:

Stimmt. Da war dann wohl der Wunsch, Vater des Gedanken. Der eine Anruf war‘s mir dennoch wert, künftig kann man sich das vermutlich jedoch sparen.

In Zeiten von absurden Neukundenaktionen dennoch schwer nachvollziehbar, wenn man als treuer Bestandskunden ganz ordentliche Umsätze macht.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.465
1.051
Gibt es keine Produktwechsel möglichkeit mehr?

ich wollte von Gold auf Platinum... ich müsste neu beantragen und mich neu legitimieren...
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
740
1.131
Mir ist durch die telefonische Falschauskunft eines Amex-Mitarbeiters ein Schaden von knapp 2500€ entstanden. Amex hat bei der Prüfung des damit verbundenen Falls dann gegen mich entschieden, weshalb ich meine Karte(n) dort gekündigt habe.
Ich hatte letztes Jahr etwa 50.000€ Umsatz auf der Platinum, ist sicherlich nicht viel im Vergleich mit anderen hier, aber rein privat fand ich das schon nicht wenig :p
Gibt es da Erfahrungen mit der Kulanz seitens Amex hier? Wird mir da noch ein Ausgleich für den Schaden angeboten oder sind denen die 50k Umsatz zu unbedeutend?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.048
4.632
FRA
Gibt es da Erfahrungen mit der Kulanz seitens Amex hier? Wird mir da noch ein Ausgleich für den Schaden angeboten oder sind denen die 50k Umsatz zu unbedeutend?

Was willst Du denn ? Du hast bereits gekündigt, der „Fall“ wurde bereits entschieden (trotz Deines Umsatzes wohl auch gegen Dich).

Willst Du Deine Kündigung zurücknehmen und erwartest deswegen Kulanz ? Anscheinend nicht, denn lt. Deines Posts erwartest Du Kulanz Deines Umsatzes wegen.

Also: Was willst Du erreichen ?
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Mir ist durch die telefonische Falschauskunft eines Amex-Mitarbeiters ein Schaden von knapp 2500€ entstanden. Amex hat bei der Prüfung des damit verbundenen Falls dann gegen mich entschieden, weshalb ich meine Karte(n) dort gekündigt habe.
Ich hatte letztes Jahr etwa 50.000€ Umsatz auf der Platinum, ist sicherlich nicht viel im Vergleich mit anderen hier, aber rein privat fand ich das schon nicht wenig :p
Gibt es da Erfahrungen mit der Kulanz seitens Amex hier? Wird mir da noch ein Ausgleich für den Schaden angeboten oder sind denen die 50k Umsatz zu unbedeutend?

Was ist denn genau passiert? Also, was für eine Falschaussage hat denn der Mitarbeiter getätigt, wodurch dir ein unmittelbarer Schaden entstanden ist?

Wenn Du deine Karten bereits gekündigt hast, welches Interesse sollte Amex dann haben, dir den Schaden aus “Kulanz” zu erstatten?
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
740
1.131
Wie soll das denn gehen?

Komplizierte Geschichte:

Ich hatte Ende November bei travel2be Flüge gebucht. Den ganzen Buchungsprozess hindurch wurde mir dabei ein Preis angezeigt. Im allerletzten Schritt, bei Eingabe der Zahldaten, sprang der Preis dann um 74€ nach oben. Das fiel mir aber erst auf, nachdem ich auf "Buchen" geklickt hatte.
Das ist zunächst mal mein Fehler, auch wenn es seit etwa einem Jahr in der EU illegal ist, unterschiedliche Preise bei verschiedenen Zahlmethoden anzusetzen (hier gab es die Preiserhöhung bei Visa, Amex und Paypal).
Zunächst dachte ich mir Pech gehabt, die 74€ sind Lehrgeld. Dann hat mich aber Amex angerufen und mich informiert, dass sie die Zahlung blockiert hätten da sie verdächtig war. Hmmmm. Also hab ich mit dem Mitarbeiter gesprochen und ihm erklärt, dass die Zahlung soweit ok war, ich aber dennoch Interesse daran hätte dass die Zahlung/die Buchung nicht zustande kommt. Der Mitarbeiter erklärte, dass das ja absolut nicht okay wäre und versicherte mir, dass die Zahlung blockiert bleiben würde. Ich sagte, dass ich in dem Fall neu auf einer anderen Seite buchen würde. Ich wiederholte vorsichtshalber nochmal alles (!) und der Mitarbeiter bestätigte mir nochmals, dass ich woanders buchen könnte - dieser Fall hier sei erledigt.
Also habe ich die Flüge nochmal gebucht, diesmal auf einer anderen Seite ohne Extragebühren.

Nach dem Wochenende hab ich die Belastung dann aber doch auf meiner Kreditkarte gefunden. Einige Anrufe später stellte sich heraus, dass nur der erste Abbuchungsversuch geblockt wurde, ein zweiter Versuch ging dann durch. Weiterhin erfuhr ich bei diesen Telefonaten, dass sie sowas gar nicht könnten und mir der Mitarbeiter Unsinn versprochen hatte. Nun hatte ich jedenfalls zwei identische Buchungen für die gleichen Flüge.
In weiteren Telefonaten versicherten Amex-Mitarbeiter mir, dass der Fall geprüft würde und ich mir keine Sorgen machen bräuchte, das ginge sicherlich zu meinen Gunsten aus. Ich wies in diesen Gesprächen darauf hin, dass dieses erste Telefonat mit dem Amex-Mitarbeiter bitte schön nicht gelöscht werden dürfe, das wäre später sicherlich zur Klärung hilfreich.

Ohne die Versicherung des Amex-Mitarbeiters hätte ich ja niemals die zweiten Flugbuchung durchgeführt sondern die 74€ Lehrgeld hingenommen. Ursächlich für die 2500 Schaden waren zunächst die illegale Praktik von travel2be und anschließend die Falschauskunft von dem Amexmitarbeiter.

Letzte Woche wurde jedenfalls nun gegen mich entschieden (es wurde aber nur der Fall geprüft, ob travel2be das Recht hatte, das Geld abzubuchen) und der Betrag wird mit der nächsten Abrechnung von meinem Konto abgebucht. In einem weiteren Telefonat wurde mir mitgeteilt, dass das erste Gespräch sicherlich schon gelöscht sei.
Nächste Woche habe ich einen Termin beim Anwalt, dann geht es gegen travel2be und/oder Amex.
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
740
1.131
Was willst Du denn ? Du hast bereits gekündigt, der „Fall“ wurde bereits entschieden (trotz Deines Umsatzes wohl auch gegen Dich).

Willst Du Deine Kündigung zurücknehmen und erwartest deswegen Kulanz ? Anscheinend nicht, denn lt. Deines Posts erwartest Du Kulanz Deines Umsatzes wegen.

Also: Was willst Du erreichen ?

Vielleicht gibt es dann ja Angebote wie dass mir für ein paar Jahre die Jahresgebühr erlassen wird...keine Ahnung, deswegen frag ich ja wie sich Amex in solchen Fällen verhält ;)
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.048
4.632
FRA
Vielleicht gibt es dann ja Angebote wie dass mir für ein paar Jahre die Jahresgebühr erlassen wird...keine Ahnung, deswegen frag ich ja wie sich Amex in solchen Fällen verhält ;)

Du hast nichts, aber auch gar nichts gegen Amex in der Hand, weisst Du, wie der erste Mitarbeiter hiess ? Hast Du einen Mitschnitt des Gespräches, in dem Dir dieser Mitarbeiter bestätigt, dass die Zahlung zurückgebucht wird ?

Hast Du nach dem Wochenende, als Du die Zahlung auf der Karte bemerkt hast, diese Zahlung schriftlich widerrufen ?
Hast Du bei dem ersten Anbieter die Buchung schriftlich mit Hinweis auf seine unlautere Praxis widerrufen ? Hast Du keine Bestätigungsmail über die erfolgte Buchung bekommen sondern musstest erst nach dem Wochenende auf der Kreditkartenabrechnung sehen, dass doch erfolgreich gebucht war ?

Warum sollte die Amex für ein paar Jahre die Kartengebühr erlassen ?
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Komplizierte Geschichte:
...
Also habe ich die Flüge nochmal gebucht, diesmal auf einer anderen Seite ohne Extragebühren.
.

Aber das hätte dir eigentlich klar sein müssen das, das nichts werden kann. Denn Fly2be hatte ja einen Anspruch auf Bezahlung, da du ja gebucht hast.
Ansonsten könnte man doch super leicht nicht stornierbare Tickets stornieren.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Ich verstehe das Problem nicht... Der Mitarbeiter von Amex hat doch genau das getan was telefonisch abgesprochen war?

Er hat die geblockte Zahlung NICHT frei gegeben. Was kann der Mitarbeiter dafür, dass Fly2be ein zweites mal abbucht? Und zwar eine rechtlich berechtigte Zahlung.

Und ein Zahlungsentgelt zu verlangen ist nicht illegal. Es verstößt lediglich gegen eine EU Richtlinie. Außerdem wäre das kein Grund den ganzen Kaufvorgang zu stornieren. Des weiterem wäre das Spiel auch ohne Abbuchung bei Amex sehr wahrscheinlich weitergegangen... Mahnung -> Inkasso -> Mahnbescheid, etc. - Und du hättest dabei nicht das geringste rechtliche Mittel gehabt wieso diese Forderung nicht rechtens ist (außer die 74 Euro Zahlungsentgelt).
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
740
1.131
Im Nachhinein hab ich mir schon gedacht, in welche Richtung die Antworten hier gehen werden. Die Frage war unklug von mir.

Du hast nichts, aber auch gar nichts gegen Amex in der Hand, weisst Du, wie der erste Mitarbeiter hiess ? Hast Du einen Mitschnitt des Gespräches, in dem Dir dieser Mitarbeiter bestätigt, dass die Zahlung zurückgebucht wird ?

Ein etwas weniger angreifender Ton wäre nett.

Natürlich nicht, hast Du sowas jemals einen Telefonmitschnitt gemacht von einem Gespräch wo Du vorher nichtmal wusstest, dass es wichtig werden könnte? Ich bin jemand, der anderen Menschen erstmal vertraut. Ich würde niemanden belügen und gehe auch mit einem solchen Grundvertrauen in andere durch die Welt.
Außerdem zeichnet Amex ja die Gespräche auf, von daher hätte ich mich ja darauf verlassen. Auf diese Aufzeichnungen habe ich ja (wie oben geschrieben) in späteren Gesprächen mit Amex auch immer wieder hingewiesen.

Hast Du nach dem Wochenende, als Du die Zahlung auf der Karte bemerkt hast, diese Zahlung schriftlich widerrufen ?


Hast Du bei dem ersten Anbieter die Buchung schriftlich mit Hinweis auf seine unlautere Praxis widerrufen ? Hast Du keine Bestätigungsmail über die erfolgte Buchung bekommen sondern musstest erst nach dem Wochenende auf der Kreditkartenabrechnung sehen, dass doch erfolgreich gebucht war ?

Ja, habe ich natürlich. Die Servicemitarbeiter sind aber anscheinend alles Spanier, die die Mails nur übersetzen und daher den Sachverhalt gar nicht verstehen.

Warum sollte die Amex für ein paar Jahre die Kartengebühr erlassen ?

Weil mir knapp 2500€ Schaden durch die fehlerhafte Auskunft eines Amex-Mitarbeiters entstanden sind. Und wenn Sie den Schaden schon nicht ersetzen, war das ein Beispiel von mir für eine Kulanz/Kompromisslösung.
Das hatte ich aber schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
740
1.131
Ich verstehe das Problem nicht... Der Mitarbeiter von Amex hat doch genau das getan was telefonisch abgesprochen war?

Er hat die geblockte Zahlung NICHT frei gegeben. Was kann der Mitarbeiter dafür, dass Fly2be ein zweites mal abbucht? Und zwar eine rechtlich berechtigte Zahlung.

Und ein Zahlungsentgelt zu verlangen ist nicht illegal. Es verstößt lediglich gegen eine EU Richtlinie. Außerdem wäre das kein Grund den ganzen Kaufvorgang zu stornieren. Des weiterem wäre das Spiel auch ohne Abbuchung bei Amex sehr wahrscheinlich weitergegangen... Mahnung -> Inkasso -> Mahnbescheid, etc. - Und du hättest dabei nicht das geringste rechtliche Mittel gehabt wieso diese Forderung nicht rechtens ist (außer die 74 Euro Zahlungsentgelt).

Nein, wie geschrieben hat er mir gesagt, dass das Thema erledigt wäre, es war nie von einer einzelnen Zahlung die Rede. Er hat ganz klar kommuniziert, dass ich erneut buchen könne.

Der Kaufvorgang ist sehr wohl wegen Irrtums stornierbar, der Kaufvertrages entsprach nicht meiner Absicht (hier: der Preis). Eine Entschädigung des Vertragspartners kann da möglich sein, dürfte aber aufgrund des Abstandes von ~6 Monaten zwischen Buchung und Flug eher gering (bzw komplett) ausfallen.

Ja richtig, aber es ist ein Unterschied ob fly2be aktiv werden muss weil sie an Geld wollen oder ob ich nun ewig meinem Geld hinterherrennen muss.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
1. Nein, wie geschrieben hat er mir gesagt, dass das Thema erledigt wäre, es war nie von einer einzelnen Zahlung die Rede. Er hat ganz klar kommuniziert, dass ich erneut buchen könne.

2. Der Kaufvorgang ist sehr wohl wegen Irrtums stornierbar, der Kaufvertrages entsprach nicht meiner Absicht (hier: der Preis). Eine Entschädigung des Vertragspartners kann da möglich sein, dürfte aber aufgrund des Abstandes von ~6 Monaten zwischen Buchung und Flug eher gering (bzw komplett) ausfallen.

3. Ja richtig, aber es ist ein Unterschied ob fly2be aktiv werden muss weil sie an Geld wollen oder ob ich nun ewig meinem Geld hinterherrennen muss.
1. Damit hatte der Mitarbeiter doch auch Recht. Die entsprechende Zahlung wurde nicht freigegeben und das Thema war damit erledigt. Das fly2be ein zweites mal abbuchen würde, dass konnte der Mitarbeiter nicht wissen. Es ist auch nicht seine Schuld. Du hast den Vertrag mit fly2be geschlossen und diese dazu Autorisiert.

2. Ein Irrtum lag hier nicht vor.

Der Preis für deine gebuchte Leistung war dir bekannt und wurde klar kommuniziert. Selbst der Zahlungsmittelaufschlag in Höhe von 74 Euro war VOR der Buchung klar ersichtlich. Es ist nicht die Schuld des Händlers wenn der Kunde angezeigte Informationen nicht, oder erst zu spät liest. Wäre der Zahlungsmittelaufschlag erst NACH der Buchung kommuniziert wurden, wäre das eine ganz andere Situation. Das einzige worauf du einen Anspruch hast, ist die Erstattung des Zahlungsmittelaufschlages in Höhe von 74 Euro.

3. Das macht Inhaltlich keinen Unterschied. Der einzige Unterschied dabei ist, dass bei der Eintreibung fly2be in Vorleistung (Inkassokosten, Anwalt, Mahnverfahren, etc.) hätte gehen müssen.... Nun musst du in Vorleistung gehen. Da du aber zu 100% sicher bist, dass du im Recht bist... Wird dir fly2be die Vorleistung erstatten müssen.

Ich weiß das es ärgerlich ist und es auch viel Geld ist.... ich sehe die Schuld hier aber ausschließlich bei dir und deiner Unaufmerksamkeit. Falls du dennoch klagen solltest, viel Glück dabei (meine ich ernst).
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Ich bin jemand, der anderen Menschen erstmal vertraut. Ich würde niemanden belügen und gehe auch mit einem solchen Grundvertrauen in andere durch die Welt.

Entschuldige, aber das sind große Töne für jemanden, der einen rechtsgültigen Vertrag mit einer anderen Person (Travel2be) schließt, um die Zahlung dann platzen zu lassen. Es ist nicht legitim, die Zahlung einfach zurückzuhalten, nur weil man im nachhinein der Meinung ist, dass man die Konditionen nun ganz doof fand.

Ja richtig, aber es istein Unterschied ob fly2be aktiv werden muss weil sie an Geld wollen oder ob ich nun ewig meinem Geld hinterherrennen muss.

Dabei ist komplett unerheblich, was dir ein Amex-Mitarbeiter erzählt hat. Du alleine bist der Vertragspartner von Travel2be und Travel2be entstanden durch deine Buchung Kosten beim Carrier bzw. Hotel. Diese Kosten musst du nun tragen, nicht Amex - klingt für mich durchaus sinnvoll, dass nun du deinem Geld hinterherlaufen musst und nicht Travel2be.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH