Tipp laut Hotline. Sollte das Hotel keine AmEx akzeptieren, dann die Ablehnung schriftlich bestätigen lassen.
Und schon greifen die Reiseversicherungen trotzdem.
Naja, das muß man eventuell leicht korrigieren:
Entscheidend für den Eintritt des Versicherungsfalls ist die Definition des Begriffs "REISE". Amex weist in den Versicherungsbedingungen selbst permanent darauf hin und schreibt hierzu:
„Reise“ bedeutet:
Eine mit Ihrer American Express Platinum Card gezahlte Reise außerhalb Ihres Heimatlandes oder eine mit Ihrer American Express Platinum Card gezahlte Reise innerhalb Ihres Heimatlandes, die einen Flug oder mindestens eine zuvor gebuchte Übernachtung außerhalb Ihres Heims einschließt.
Der zweite, wichtige Aspekt steht hier:
Versicherungsschutz besteht, wenn Sie innerhalb Europas mit einem Fahrzeug (ggf. inkl. nicht kommerziell genutztem Anhänger) über 50 km von Ihrem Wohnort entfernt sind.
http://www.amex-services.de/versicherungsbedingungen/Platinum_Card_Versicherungsbedingungen.pdf
Ergo:
Die eigentliche "Reise", sprich Transportmittel (Schiff, Flugzeug, Bahn, Mietwagen) muß mit der Karte bezahlt und bei Reisen im Inland die mindestens 50 km vom Wohnort entfernte Unterkunft
VORHER gebucht worden sein.
Daß die dann Amex nehmen müssen, steht da nicht und wäre nach BGB vermutlich auch unwirksam. Wichtig ist eine
vor Mietwagenübernahme getätigte Buchung, da dies laut Begriffsbestimmung die Reiseabsicht validiert. Ob man dann auf dem Bauernhof, der nur Bares akzeptiert, schläft, ist Wurscht, wichtig ist die vorherige Buchungsbestätigung.
Mit anderen Worten: in einem Kreis, größer als 50 km vom Wohnort, spontan zu übernachten ist zwar erlaubt, aber wird von AMEX versicherungstechnisch grundsätzlich nicht gedeckt, unter 50 km sowieso nicht.