Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Nein nicht zum Nachteil, sondern auf ausdrücklichen Kundenwunsch.

In meinen ersten gedruckten SEN-Broschüren stand das mit dem Seat Blocking IIRC auch noch drin, spätestens seit LX zu LH gehört (bei LX gibt's meines Wissens nach kein Seat Blocking), wurde es logischerweise rausgenommen, sonst hätten die LX-Flieger Ärger gemacht, weil sie den feinen Unterschied natürlich nicht verstanden hätten.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Wir haben vorgestern auf MUC-TXL zwei Upgrades erhalten und saßen auf 1A und 1C. Unsere Tickets waren über Expedia als Teil eines Wochenendpakets gebucht und extrem günstig.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Wir haben vorgestern auf MUC-TXL zwei Upgrades erhalten und saßen auf 1A und 1C. Unsere Tickets waren über Expedia als Teil eines Wochenendpakets gebucht und extrem günstig.

Herzlichen Glückwunsch.

Das läßt für fly ja hoffen, da in MUC die Uhren noch anders ticken (für die E Tickets).

Für TATL nach LAX sehe ich schwarz ähm blau.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wir haben vorgestern auf MUC-TXL zwei Upgrades erhalten und saßen auf 1A und 1C. Unsere Tickets waren über Expedia als Teil eines Wochenendpakets gebucht und extrem günstig.

Direkt beschweren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen lassen, die sich nicht an die LH-internen Anweisungen gehalten haben! Muss schließlich alles seine Ordnung haben. ;)

Anyway: M&M hat doch schon ganz andere Sachen abgezogen, und damit meine ich nicht nur 2004. Denken wir doch nur mal an den Lifetime-SEN, dessen Kriterien offiziell kommuniziert wurden, und viele Kunden haben sich das zu Herzen genommen und den SEN eigentlich unnötigerweise Jahr um Jahr bis zum 60. Geburtstag verlängert, um am Ende in den Genuss des lebenslangen SEN-Status zu kommen. In den ersten Jahren klappte das auch ganz gut, es gab entsprechende Erfolgsmeldungen im Forum. Doch jetzt hören wir von Leuten, dass sie den Lifetime-SEN nicht bekommen, weil LH von dem Programm nichts mehr wissen will. Denen wird keck geschrieben: Sorry, gibt's nicht (mehr).

Oder das Babyjahr für SENs. Stand auch jahrelang auf der Website und in den Broschüren, wurde irgendwann dann mit einem Update stillschweigend und für fast alle Kunden unbemerkt entfernt. Da haben sich dann auch viele junge Mütter gewundert, als sie ihren SEN plötzlich nicht mehr verlängern durften und eine freche Absage erhielten. DAS ist doch Vertrauensmissbrauch auf einer ganz anderen Ebene, DARÜBER könnte ich eine gewisse Aufregung verstehen, aber über eine interne Änderung der Opup-Reihenfolge? Naja, also ganz ehrlich, da habe ich von LH schon ganz andere Brocken schlucken müssen, aber ich habe ja daraus gelernt und bleibe bei solchen Enhancements die Ruhe selbst. :)
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und nhobalu

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Anyway: M&M hat doch schon ganz andere Sachen abgezogen, und damit meine ich nicht nur 2004. Denken wir doch nur mal an den Lifetime-SEN, dessen Kriterien offiziell kommuniziert wurden, und viele Kunden haben sich das zu Herzen genommen und den SEN eigentlich unnötigerweise Jahr um Jahr bis zum 60. Geburtstag verlängert, um am Ende in den Genuss des lebenslangen SEN-Status zu kommen. In den ersten Jahren klappte das auch ganz gut, es gab entsprechende Erfolgsmeldungen im Forum. Doch jetzt hören wir von Leuten, dass sie den Lifetime-SEN nicht bekommen, weil LH von dem Programm nichts mehr wissen will. Denen wird keck geschrieben: Sorry, gibt's nicht (mehr).

Das hab ich noch gar nicht mitbekommen...böse.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich frag mich ja schon lange, was der man sonst noch macht?

Guck mal, Schätzelchen, ich poste nunmal gern in Foren, weil mir das so gefällt – deshalb habe ich auch selber ein Forum aufgemacht, den VFT. Würde ich voll gerne und voll oft fliegen wollen, dann hätt isch eine Airline aufgemacht. Habe ich aber nicht! Alles klar? Wunderbar! Weitermachen... :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ob's was bringt? Wahrscheinlich nicht. Aber ich prophezeie, dass es etwas bringen wird, wenn sich die ersten "echten" Top-Kunden bei LH beschweren, wenn sie nicht upgegraded werden, ein statusloser Einmalflieger aber schon.

Insofern bin ich optimistisch, dass LH zur Vernunft kommen wird und ich davon auch profitiere.

So, jetzt nehmen wir einfach mal an, ein Kunde wie SIEMENS würde sich an LH wenden und sagen: "Liebe LH, so geht das nicht, entweder ihr ändert eure Opup-Politik wieder zurück oder wir können mit euch leider nicht mehr fliegen und gehen konzernweit zur Konkurrenz." Was würde LH dann machen? Ich wette, die würden nicht "zur Vernunft kommen", sondern Siemens eine Absage erteilen, natürlich verpackt in netten Worten und vielleicht noch einen dicken Stapel Upgrade-Voucher passend zu den Buchungsklassen der Siemens-Firmentarife. Für den Vorstand und den Chef der Reisestelle, zur freien Verfügung und Verteilung innerhalb des Unternehmens. Case closed.

Was glaubst du, was LH macht, wenn sich ein paar Forums-, Cessna- und Maximierer-HONs beschweren – falls diese Beschwerde überhaupt bis zu den wirklichen Entscheidungsträgern vordringt und von diesen überhaupt ernsthaft bedacht wird? Am Ende seid ihr für die doch nur ein peripheres Ärgernis, wie ein kleiner Moskito im Sommer.

Mit anderen Worten: So wenig wie M&M für Mitglieder wie mich konzipiert wurde, so wenig wurde der HON-Status für VFT-HONs, Cessna-HONs, Business Saver HONs etc. erschaffen. Wir haben es einfach nur geschafft, uns wie Blutegel an diese Programme dranzuhängen und ein paar Extratropfen abzusaugen. Und solange wir es damit nicht übertreiben und den "Wirt" derart aussagen, dass es ihn richtig schmerzt, lässt man uns gewähren. Mehr aber auch nicht. Und deshalb halt ich für meinen Teil auch den Ball beim Thema Beschweren eher flach.
 
Zuletzt bearbeitet:

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
So, jetzt nehmen wir einfach mal an, ein Kunde wie SIEMENS würde sich an LH wenden und sagen: "Liebe LH, so geht das nicht, entweder ihr ändert eure Opup-Politik wieder zurück oder wir können mit euch leider nicht mehr fliegen und gehen konzernweit zur Konkurrenz." Was würde LH dann machen? Ich wette, die würden nicht "zur Vernunft kommen", sondern Siemens eine Absage erteilen, natürlich verpackt in netten Worten und vielleicht noch einen dicken Stapel Upgrade-Voucher passend zu den Buchungsklassen der Siemens-Firmentarife. Für den Vorstand und den Chef der Reisestelle, zur freien Verfügung und Verteilung innerhalb des Unternehmens. Case closed.

Was bringt Dich zu dieser Annahme?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was bringt Dich zu dieser Annahme?

Meine Erfahrungen mit LH.

Und überhaupt: Was, wenn LH Siemens nachgibt und dann kommt die Allianz daher und sagt, wenn ihr das nicht wieder auf Buchungsklassen umstellt, gehen wir zur Konkurrenz - weil bei der Allianz nämlich alle Mitarbeiter zwar teuer fliegern, es aber kaum HONs gibt.

Nein, LH lässt sich da auf nichts ein, lieber beschwichtigen sie die großen Kundenkonten mit ein paar Goodies, und die Einzelkunden sind sowieso nichts wert. Sonst hättest du ja einen eigenen Account Manager bei LH, dem du dein Leid hättest klagen können, und der dir auch zugehört und dir ein paar Upgrade-Voucher zugesteckt hätte. Hast du aber nicht. Sowas haben bei LH nämlich nur die wirklich guten Kunden, oder wen LH dafür hält.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Kann gut sein, dass Du Recht hast.

Und wer weiß schon, wie das mit dem CAF und den Firmentarifen wirklich funktioniert. Wenn die LH IT nur halb so toll ist wie sie behauptet, dann kann sie den CAF auch nach Firmentarif steuern. Dann werden Mitarbeiter von Siemens eben automatisch hochgestuft und somit häufiger upgegradet, weil man Siemens als Kunden behalten will, von dort jedoch unzufriedene Signale kamen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Gradingliste nach Tarif sortiert, also Kunden bevorzugt, die einen bestimmten Firmentarif gebucht haben. Wäre doch smart, wenn gerade ein wichtiger Kunde auf der Kippe steht und evtl. nicht verlängern will. Hätte ich was bei LH zu sagen, dann würde ich zweifellos in dieser Richtung agieren, um gute Kunden, und damit meine ich Konzernvertragskunden, bei der Stange zu halten. Der einzelne VFT-HON wäre mir vergleichsweise egal, für den ist die Marketingabteilung mit ihrem Gebrabbel zuständig, nicht die Verkaufsabteilung.

Guck mal, ob du als Einzelperson LH buchst oder nicht, das ist der Marketingabteilung schnurzegal. Das betrifft nämlich die Verkaufsabteilung, der wiederum einzelne Kunden mit wenigen Ausnahmen schnurzegal sind, sie interessieren sich für ihre "Key Accounts".
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn ich die Geschichen richtig verstanden habe, die von Insidern auf den jüngsten Usertreffen kolportiert wurden, dann hat irgendein Meister des Denglischen bei LH vor einiger Zeit beschlossen, die Kundenbuchungen der Vergangenheit auf ihre Profitabilität hin zu analysieren und dafür zu sorgen, dass die Buchungssteuerung in Sachen Prämienflüge, Upgrades, Opups usw. künftig "revenue based" erfolgt. Diese Sau wird in der LH des Dr. Franz derzeit also durchs Dorf getrieben, diesem Mantra wird gefolgt, so lautet des aktuelle Credo, lasset uns beten.

Dem entsprechend kommt es zwangsläufung zu einer Regelung wie im OP dieses Threads beschrieben, auch soll es deutlich weniger Prämiensitze in der F geben, lieber setzt man auf Upgrader aus teuren Buchungsklassen. Dass LH dieses hehre Vorhaben allein schon IT-technisch komplett in den Sand setzen und versemmeln wird, liegt auf der Hand, aber hey, immerhin ist der Vorsatz da, mal wieder alles anders, besser und ganz toll zu machen. Alles für diesen Moment.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Was ist schon ein HON? Ein zwei Jahre lang gefrusteter SEN, mehr bleibt doch i.d.R nicht übrig. Schilder mit fremden Namen vom Limo Kutscher hochgehalten, bei Eco-Flügen keine FCL...auf all das kann man verzichten, oder man fliegt F, wenns darum geht. (dafür hat ein SEN ja auch genügend Meilen an Bord:))

Wenn ich mir teilweise so durchlese. welch merkwürdigen Angebote LH angeblich einigen hier schreibenden Senatoren unterbreitet, frage ich mich, warum ich 10 Jahre diesen Status tragen muss, und lediglich angeboten bekomme, die LH-Gold-Creditcard zu bestellen, womit ich dann 2 Monate lang 3-fache Prämienmeilen (ein)kaufen kann:) aktuell gestern per Post erhalten.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wer den Wert seines Status anhand Op-Up's aus der guenstigen Economy festmacht, fuer den ist es doch eine ganz einfache Mischkalkulation. Nachdem diese Moeglichkeit nun scheinbar wegfaellt wird automatisch der Status etwas weniger wert. Dementsprechend bin ich dann auch geneigt NOCH weniger fuer meine Tickets bzw meinem Statuserhalt auszugeben.

Das eigentliche Problem ist doch eher aus psychologischer Ebene zu finden: Der HON (und ich bitte jetzt einmal das Gerede vom PJ/CAI/ErrorFare-HON etc fuer einen Moment ausser Acht zu lassen) fliegt das ganze Jahr ueber teuer Business oder sogar First auf Firmenkosten. Dann ist er einige Male privat unterwegs, evtl mit Familie, und kauft dafuer ein Economy Ticket in der V Klasse (billig ist ueberigens etwas anderes wer die V Tarife in den letzten Jahren einmal angesehen hat). Flieger ist ueberbucht und HON X sieht Familie A3*G mit Gratis Upgrade in die Business wandern denn ab ATH (fiktives Beispiel) sind ja die Q Tarife so billig. Da wird einem doch schlecht!

Nun betrifft es mich selber nicht. Mein letztes Bezahlticket bei LH ist vom Mai 2010 und hat 71 EUR one way gekostet und ganze 125 Meilen plus Exec Bonus gebracht. Einen Mileage Run fuer die LH Statusverlaengerung mache ich ebenfalls nicht mehr, wozu auch denn der Gegenwert fehlt einfach fuer mich. Da ist ein United 1K schon viel viel mehr wert und es lohnt sich auch mal einen MR zu machen. Zu LH schreibe ich hoechstens den ein oder anderen INVOL Reroute gut (welcher dann zumeist in Full Fare landet) bzw meine SQ C Tickets ex XXX nach Vancouver. So habe ich dann meinen SEN fuer weitere 2 Jahre mit max 101.000 Statusmeilen wenn ich gut rechne.

Fazit: Wer die Werbeversprechen von LH glaubt ist selber schuld. Ich rate eher das Flug- und Ausgabeverhalten zu optimieren um wirklich einen Vorteil der angebotenen Programme zu erhalten. Ansonsten zahlt man naemlich drauf und damit ist der Sinn und Zweck eines Kundenbindungsprogramms 100% erfuellt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
Wäre ja auch dumm, denn man muss natürlich auch berücksichtigen, welche Leistungen der 100k und der 10k Kunde dafür jeweils beansprucht und bekommen haben. Evtl. war der 10k Kunde deutlich profitabler und somit "besser". Was hilft mir ein Kunde, mit dem ich 1 Milliarde Umsatz mache, wenn es zu Konditionen passiert, bei denen ich als Lieferant/Leistungserbringer an jedem Euro drei Cent VERLUST mache. Dann doch lieber nur 100 Mio. Umsatz mit einem anderen Kunden, aber mit 15% Gewinnspanne.

Diesen Einwand lasse ich nur bedingt gelten. Denn er impliziert, dass das Preis/Leistungsgefüge bei der Preisgestalltung schon lange aus dem Gefüge geraten ist. Der Kunde (Fan) also schon lange einen Preis unabhängig des entgegengebrachten Leistungumfanges bezahlt. Wenn dieses jedoch so ist (und ich bin mir sicher, es ist so) der Apfel noch viel fauler ist, als nur das Kundenbindungsprogramm.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Da viele der fliegenden HONs und auch SENs aus den grossen Konzernen ja überhaupt (kaum) keinen Einfluss auf die Wahl der Fluggesellschaft haben, da die Firmenrahmenprogramme übergeordnet ausgehandelt werden interessiert sich LH auch nihct wirklich für deren Probleme.

Zudem bleibt den Status versessenen HONs und SENs in der Regel ohnehin nur M&M (wenn sie den in D beheimatet sind) da sie mit diesem Status evtl. von LH wahrgenommen werden und da LH für viele zwangsläufig die erste Wahl ist (mangels wirklicher Konkurrenz).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Ich rate eher das Flug- und Ausgabeverhalten zu optimieren um wirklich einen Vorteil der angebotenen Programme zu erhalten.

Also ehrlich gesagt: Ich buche meine Fluege in erster Linie danach, wann ich die beste Verbindung/ den zeitlich guenstigsten Flug habe. Und das ist auf meinen ausschliesslich innereuropaeischen Strecken nunmal in der Regel LX und LH. Und genau aus diesem Grund bin ich auch bei M&M. Ich verschenke bestimmt nicht einen Urlaubstag, nur um aus Rache fuer ein nicht erhaltenes Upgrade eine andere Fluggesellschaft zu waehlen. Was nichts daran aendert, dass ich eine solche Politik, bei der in erster Linie der Ticketpreis zaehlt, nicht richtig finde.

Davon abgesehen: angesichts der immer haeufigeren Nicht-Verfuegbarkeit der billigen Buchungsklassen wird das gelegentliche Upgrade dann vielleicht der Trost dafuer, dass ich gezwungenermassen die teureren Tickets gebucht habe....:D


PS: Und ich fliege praktisch ausschliesslich privat, d.h. auf meine eigenen Kosten.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Diesen Einwand lasse ich nur bedingt gelten. Denn er impliziert, dass das Preis/Leistungsgefüge bei der Preisgestalltung schon lange aus dem Gefüge geraten ist. Der Kunde (Fan) also schon lange einen Preis unabhängig des entgegengebrachten Leistungumfanges bezahlt. Wenn dieses jedoch so ist (und ich bin mir sicher, es ist so) der Apfel noch viel fauler ist, als nur das Kundenbindungsprogramm.

Das mit dem faulen Apfel fällt dir jetzt erst auf? ;)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Fans schauen da nicht so genau hin. Daher aufhören mit dem meckern - Fan werden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.