Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Hat wirklich einer von euch HONs Langstreckenflüge in -meinetwegen- V gebucht in der Hoffnung ein Op-Up zu bekommen? Das wäre doch S/M. Wenns schiefgeht sitzt man 10Stunden in whY. Nenene das nehme ich keinen HON ab. Den alleine um den HON Status zu bekommen muss man in der Regel ne ganze Menge F fliegen, da wäre ein Flug in V kontraproduktiv.

Die ganzen Cessna HONs können sich eben nur noch V leisten, nachdem der Status teuer erkauft wurde! =;
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.004
BRU
Also auf längeren Europa-Flügen ziehe ich durchaus auch die Business Class einer komplett vollen Eco vor. Dies gilt insbesondere auf "Urlauber-Strecken" nach Südeuropa mit Flugzeiten spätabends bzw. frühmorgens (wie meine Stammstrecke). Allerdings buche ich da in der Regel gleich Business Saver. Insofern würde mich diese Änderung (sollte LX dem folgen) nicht sonderlich treffen, auch wenn ich sie nicht richtig finde.

Wobei: Als ich kürzlich ausnahmsweise mal Eco flug, hatte ich tatsächlich auf eben diesem Segment ein Upgrade (mein erstes überhaupt) :) War eine nette Überraschung. Nur wenn irgendwann ein Aegean-Gold-Statuskunde mit teurerer Buchungsklasse das Upgrade bekommt, geht für mich die Welt auch nicht unter....
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Hat wirklich einer von euch HONs Langstreckenflüge in -meinetwegen- V gebucht in der Hoffnung ein Op-Up zu bekommen? Das wäre doch S/M. Wenns schiefgeht sitzt man 10Stunden in whY. Nenene das nehme ich keinen HON ab. Den alleine um den HON Status zu bekommen muss man in der Regel ne ganze Menge F fliegen, da wäre ein Flug in V kontraproduktiv.

Das halte ich allerdings für ein Gerücht. Ich würde glatt behaupten, dass es mehr C HONs als F HONs gibt. Allein schon wegen der Firmenpolitik vieler Unternehmen.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ich würde das trotzdem doof finden, wenn der, der das teuerste Ticket kauft, das Op-Up bekommt und der Vielflieger mit der güldenen Karte nicht ...
Solle mir mal das Lufthansa Marketing erklären, ob dann der Begriff "Kundenbindungsprogramm" überhaupt nocht gerechtfertigt ist ....

Dieselbe Frage habe ich dem Lufthansa-Kundendienst gestellt (siehe deren vorherige Antworten). Nachdem man letztes Mal ja geschrieben hatte, dass es nach Buchungsklasse geht, wenn ausgebucht, aber nach Status, wenn überbucht :confused:, habe ich nachgefragt, ob man mir den Unterschied erklären kann.

Die Antwort ist...irgendwie kurios, da sie die gestellte Frage nicht wirklich beantwortet...oder doch? :confused:

Sehr geehrter Herr AroundTheWorld,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 17. Juni. Es tut uns sehr leid, dass Sie unsere letzte Antwort als verwirrend empfunden haben.

Uns ist bewusst, wie wichtig es für Sie als HON Circle Member ist von den vielen Vorteilen, zu denen auch Courtesy Upgrades gehören, zu profitieren. Gratisupgrades bieten wir Ihnen als zusätzlichen Service an. Dabei wird natürlich Ihr Status doch gleichzeitig auch der gebuchte Tarif berücksichtigt. Deshalb kann es vorkommen, dass Gäste, die einen preisintensiveren Tarif gebucht haben, bei der Upgradevergabe bevorzugt werden. Machen Sie sich bitte keine Sorgen. Im Falle einer Überbuchung werden Sie ganz sicher als erstes ein Upgrade erhalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie waren und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns an Bord.

Wenn, wie zuletzt hier im Thread beschrieben, der Status bei den "billigen" Buchungsklassen gar nicht auf der Grading List auftaucht, wie soll der letzte Satz dann stimmen? :confused:

Naja, ich geb's jetzt auf, nachzufragen :).
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Ich denk hier weiss die eine Abteilung nicht wirklich, was die andere tut. :confused:
Zudem gab es bei nicht überbuchten Fliegern auch bis anhin nur OpUps für F&F. :rolleyes:
Sollte aber wirklich auf Langstrecke ein zufälliger Spätbucher und somit unfreiwilliger Vielzahler, gegenüber den regelmässigen, treuen Kunden bevorzugt werden, dann hat es den Managern des Jahres einmal mehr kräftig ins Hirn geschi:censored:en! :-(
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich sag nur: denn sie wissen nicht was sie tun.

Vielleicht ist es ja so: Wenn ich ein Meilenupgrade anfrage, dann geht es nach Buchungsklasse, bei OPUPs nach Status?

Bitte unbedingt nochmal nachfragen. Es fängt an mir Spass zu machen!
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.888
498
GVA
Sollte aber wirklich auf Langstrecke ein zufälliger Spätbucher und somit unfreiwilliger Vielzahler, gegenüber den regelmässigen, treuen Kunden bevorzugt werden, dann hat es den Managern des Jahres einmal mehr kräftig ins Hirn geschi:censored:en! :-(

und das wuerde Dich wirklich verwundern?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich sag nur: denn sie wissen nicht was sie tun.

Eine in Bezug auf Fluggesellschaften sicherlich nicht neue Erkenntnis. ;) Mich erstaunt vielmehr, dass es immer noch Mitglieder gibt, die sich über dieses Dogma ernsthaft echauffieren. So als ob deine oben völlig korrekt formulierte Erkenntnis sie gerade blitzartig getroffen hätte. Ich will das ehrlich gesagt nicht glauben, gerade die HONs, die sich aktuell von ihrem tollen Kompetenzteam verarschen lassen (die Antwortschreiben entbehren in der Tat nicht einer gewissen Komik), sind doch wirklich lange genug dabei, um die Lufthansa bestens zu kennen. Ich will auch niemanden zu nahe treten, aber haben sich hier wirklich einige Mitglieder so sehr in die eigene Tasche gelogen, dass sie ernsthaft glaubten, dass LH sie als HON oder SEN für wichtige Kunden hält, deren Bedürfnisse es zu berücksichtigen gilt und mit denen man kompetent, aufrichtig und wahrhaftig kommunizieren sollte? So naiv kann man doch nicht sein. TAZO, dem ich nun wirklich nicht andauernd zustimme, hat das meiner Meinung schon richtig formuliert und ziemlich gut getroffen. Ich befürchte, aus einigen Beiträgen in diesem Thread spricht reines Wunschdenken und die Wunschvorstellung eines Unternehmens "Lufthansa", das so überhaupt nicht existiert.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Eine in Bezug auf Fluggesellschaften sicherlich nicht neue Erkenntnis. ;) Mich erstaunt vielmehr, dass es immer noch Mitglieder gibt, die sich über dieses Dogma ernsthaft echauffieren. So als ob deine oben völlig korrekt formulierte Erkenntnis sie gerade blitzartig getroffen hätte. Ich will das ehrlich gesagt nicht glauben, gerade die HONs, die sich aktuell von ihrem tollen Kompetenzteam verarschen lassen (die Antwortschreiben entbehren in der Tat nicht einer gewissen Komik), sind doch wirklich lange genug dabei, um die Lufthansa bestens zu kennen. Ich will auch niemanden zu nahe treten, aber haben sich hier wirklich einige Mitglieder so sehr in die eigene Tasche gelogen, dass sie ernsthaft glaubten, dass LH sie als HON oder SEN für wichtige Kunden hält, deren Bedürfnisse es zu berücksichtigen gilt und mit denen man kompetent, aufrichtig und wahrhaftig kommunizieren sollte? So naiv kann man doch nicht sein. TAZO, dem ich nun wirklich nicht andauernd zustimme, hat das meiner Meinung schon richtig formuliert und ziemlich gut getroffen. Ich befürchte, aus einigen Beiträgen in diesem Thread spricht reines Wunschdenken und die Wunschvorstellung eines Unternehmens "Lufthansa", das so überhaupt nicht existiert.

Flysurfer, Du lebst immer noch in der Gedankenwelt der 'alten' Lufthansa und solltest Dein Augenmerk auf das lenken, was gegenwaertig in der Lufthansa passiert. Eine ganze Garde neuer Manager ist gerade damit beschaeftigt, den Strukturwandel von 'alter' zu 'neuer' Lufthansa zu bewerkstelligen und der Lufthansa eine nachhaltige Zukunft zu geben. Die Speichelleckergarde um T. Antinori, die ja hier bis in hoechste VFT-Kreise vertreten ist, scheint da die Zeichen der Zeit noch nicht ganz erkannt zu haben. Lufthansa wird sich in den naechsten fuenf Jahren mehr wandeln als Sie das in den letzten zehn Jahren getan hat - und das zum Wohle der Airline, ihrer Mitarbeiter und Kunden. Diejenigen, die diesen Wandel nicht begleiten koennen oder wollen, sind bereits nicht mehr an Bord.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Flysurfer, Du lebst immer noch in der Gedankenwelt der 'alten' Lufthansa und solltest Dein Augenmerk auf das lenken, was gegenwaertig in der Lufthansa passiert.

Also das halte ich für ein Gerücht. Ich lebe sicherlich in keiner alten Lufthansa-Gedankenwelt, sondern habe mich vielmehr als einer der ersten nahezu zeitgleich mit dem von dir angesprochenen Management- und Paradigmenwechsel vom scharfen LH-Kritiker zum erklären LH-Freund gewandelt, für jedermann sichtbar durch meine Signatur. Dass einige Altkunden mit hohem Status dies nicht als ernsthaftes Alarmzeichen dafür verstanden, dass ihre Bevorzugung damit automatisch zu Ende geht (mit deinen Worten: sie "die Zeichen der Zeit nicht erkennen" – und wenn ein flysurfer anfängt, LH zu mögen, ist das definitiv ein klares Zeichen!), ist sicherlich eher deren Problem als meins oder deins.

Ich habe deshalb auch in diesem Thread ganz klar zum Ausdruck gebracht, dass die neue Upgrade-Politik ganz in meinem Sinne ist und mir keinerlei Nachteile bringt, sondern potenziell sogar Vorteile. Erneut verweise ich also auf meine Signatur, es gibt für bisher nicht den geringsten Grund, diese zu ändern oder zu relativieren. Sämtliche mit der LH-Gruppe durchgeführten Flüge verliefen in diesem Jahr zudem zu meiner vollsten Zufriedenheit. 100% Seatblocking, 100% Ultralowcost in Economy, Business und First, dabei hatte ich in diesem Jahr bisher noch nichtmal einen Meilenflug! Die kommen erst noch, und LH fand es sinnvoll, mich dafür in die F der Lady Bee zu setzen, man schätzt mich offenbar als guten Kunden. Warum sollte ich mich beschweren? Ernsthaft! Warum?!

Und ja: Ob meine gute Behandlung und daraus resultierende Zufriedenheit nun aus Absicht oder grandioser Unfähigkeit passiert, kann und will ich nicht beurteilen. Ist mir auch vollkommen egal, so gut wie derzeit lief es jedenfalls lange nicht mehr. Und solange das so bleibt, lasse ich auf den Herrn Dr. Franz und sein neues Team nichts kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
...


Sehr geehrter Herr AroundTheWorld,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 17. Juni. Es tut uns sehr leid, dass Sie unsere letzte Antwort als verwirrend empfunden haben.

Uns ist bewusst, wie wichtig es für Sie als HON Circle Member ist von den vielen Vorteilen, zu denen auch Courtesy Upgrades gehören, zu profitieren. Gratisupgrades bieten wir Ihnen als zusätzlichen Service an. Dabei wird natürlich Ihr Status doch gleichzeitig auch der gebuchte Tarif berücksichtigt. Deshalb kann es vorkommen, dass Gäste, die einen preisintensiveren Tarif gebucht haben, bei der Upgradevergabe bevorzugt werden. Machen Sie sich bitte keine Sorgen. Im Falle einer Überbuchung werden Sie ganz sicher als erstes ein Upgrade erhalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie waren und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns an Bord.
...

Also die Antworten der LH sind so mit das Unterhaltsamste, was man hier lesen kann. "Preisintensiv" ist eine Perle des Ich-muss-ein-negativ-belegtes-Wort-unbedingt-verhindern-Sprechs.

Daher bitte weiter Anfragen stellen, die Antworten versüßen den Tag.

Vielleicht sollte man mal versuchen, den Brief Satz für Satz zu übersetzen. Ich wag mich da mal ran, ohne jegliche Garantie:

Sehr geehrter Herr AroundTheWorld,
Sie schon wieder, wohl nichts besseres zu tun. Leider haben Sie anscheinend nicht genug Grips, unsere klaren Worte schon beim ersten Mal zu verstehen.

Unsere Annehmlichkeiten sind so rattenscharf, dass normalerweise schon eine geringe Wahrscheinlichkeit für den Erhalt dieser ausreicht, dass Sie brav bei uns buchen. Ab und zu werfen wir zusätzliche Köder aus. Als HON haben Sie eigentlich gute Karten, ein Mindestmaß an Kohle sollten Sie aber trotzdem pro Ticket rüberschieben. Falls nicht, werden Sie schon sehen, was passiert. Und bitte nicht beschweren. Irgendwann kommen Sie ganz sicher dran.

Hoffentlich ist selbst bei Ihnen der Groschen jetzt gefallen, dann können Sie dessen große Brüder gleich mal wieder in unsere Richtung drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Ich denk hier weiss die eine Abteilung nicht wirklich, was die andere tut. :confused:(

Wie in jeder großen Firma. Hier ist das Marketing auch so weit von der Technik weg, das die Kundenbetreuer eine Sperre im IT System nicht kennen. Deren Job ist doch Dich zu beruhigen. Falls Du irgendwann in diesen Use Case reinläufst, können die ja immer noch zurückrudern. Ist ja schliesslich kein 'Feststellungsbescheid' vom Amt oder sowas ;)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.617
6.231
Paralleluniversum
Sehr geehrter Herr AroundTheWorld,
Sie schon wieder, wohl nichts besseres zu tun. Leider haben Sie anscheinend nicht genug Grips, unsere klaren Worte schon beim ersten Mal zu verstehen.

Unsere Annehmlichkeiten sind so rattenscharf, dass normalerweise schon eine geringe Wahrscheinlichkeit für den Erhalt dieser ausreicht, dass Sie brav bei uns buchen. Ab und zu werfen wir zusätzliche Köder aus. Als HON haben Sie eigentlich gute Karten, ein Mindestmaß an Kohle sollten Sie aber trotzdem pro Ticket rüberschieben. Falls nicht, werden Sie schon sehen, was passiert. Und bitte nicht beschweren. Irgendwann kommen Sie ganz sicher dran.

Hoffentlich ist selbst bei Ihnen der Groschen jetzt gefallen, dann können Sie dessen große Brüder gleich mal wieder in unsere Richtung schieben.

(y):censored::LOL:
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Sicherlich richtig. Allerdings ist halt die Frage ob man sich an so einem Spielchen beteiligen will und ein Programm unterstützt dessen veröffentlichte Regeln und Benefits eigentlich nicht für das Programm sprechen. Noch bewerte ich ein Programm nach dem Programmheft und nicht danach ob man dessen Spielregeln durch F&F-Spielchen unterbinden kann. Evtl. wird es früher oder später Zeit zum Umdenken.

Das mit dem "Programm unterstützen" und "Zeit zum Umdenken" klingt fast so, als wäre M&M eine Partei.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die C HONs trifft die neue Regelung auch nicht allzu hart. Der V HON muss jetzt leiden.

Komischerweise regen sich anscheinend vor allem HONs über die neue Regelung auf. Dabei sind HONs doch tendneziell weniger davon betroffen als SENs, und es gibt außerdem auch unendlich weniger HONs als SENs. Die eigentliche Frage ist also: Wieso nehmen die Horden von SENs hier im Forum diese sie tendenziell stärker betreffende Regel überwiegend hin, während sich die vergleichbar überschaubare Anzahl HONs (die ihren Status wohl kaum mit häufigen Flügen in der V-Klasse und darunter verlängern werden) darüber ausgesprochen deutlich echauffiert?

Ich vermute da eher ein psychologisches Problem und einen Zusammenhang mit unserem Dauerbrenner "kognitive Dissonanz" in Bezug auf eine plötzlich gestörte Identifikation mit dem gewählten Kundenbindungsprogramm. Wobei sich hinter dem Grad der Identifikation natürlich nichts anderes als der Grad des "Fan seins" verbirgt. Kurzum: HONs sind offenbar deutlich größere LH-Fans als SENs, und deshalb von "ihrem Verein" nun umso stärker enttäuscht.

Ist natürlich alles reine Spekulation und hat sicherlich nichts mit der Realität zu tun, ein reines Gedankenexperiment – nicht, dass sich am Ende hier noch jemand angesprochen fühlt.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Komischerweise regen sich anscheinend vor allem HONs über die neue Regelung auf. Dabei sind HONs doch tendneziell weniger davon betroffen als SENs, und es gibt außerdem auch unendlich weniger HONs als SENs. Die eigentliche Frage ist also: Wieso nehmen die Horden von SENs hier im Forum diese sie tendenziell stärker betreffende Regel überwiegend hin, während sich die vergleichbar überschaubare Anzahl HONs (die ihren Status wohl kaum mit häufigen Flügen in der V-Klasse und darunter verlängern werden) darüber ausgesprochen deutlich echauffiert?

Ich vermute da eher ein psychologisches Problem und einen Zusammenhang mit unserem Dauerbrenner "kognitive Dissonanz" in Bezug auf eine plötzlich gestörte Identifikation mit dem gewählten Kundenbindungsprogramm. Wobei sich hinter dem Grad der Identifikation natürlich nichts anderes als der Grad des "Fan seins" verbirgt. Kurzum: HONs sind offenbar deutlich größere LH-Fans als SENs, und deshalb von "ihrem Verein" nun umso stärker enttäuscht.

Ist natürlich alles reine Spekulation und hat sicherlich nichts mit der Realität zu tun, ein reines Gedankenexperiment – nicht, dass sich am Ende hier noch jemand angesprochen fühlt.

rorschi hat eigentlich schon genau beschrieben weshalb, aber ich wiederhole gerne:

Als HON geniesst man das seatblocking in Y etwa genau so lange, bis Y überbucht ist! Wenn aber Y überbucht ist, gabs dann bisher meist ein Upgrade und somit funzt ja das seatblocking doch. Kein saetblocking und kein Upgrade habe ich auf meinen Y Flügen mit LH genau 2 mal erlebt, OpUp hingegen 3 mal! Das eine Mal als das seatblocking nicht gefunzt hat, wurde die Kabine all Y geführt! Unter diesen Betrachtungspunkten trifft es den HON am stärksten, und wenn statt eines HON einfach ein *G oder *S der zufälligerweise spät und somit teuer gebucht hat das OpUp erhält, ist das einfach nur unverständlich und saudumm! :-(
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Kurzum: HONs sind offenbar deutlich größere LH-Fans als SENs, und deshalb von "ihrem Verein" nun umso stärker enttäuscht.

Muss ja so sein, wenn du nicht Fan bist fliegst du dir nicht 600.000Meilen auf LH zusammen. Alleine weil LH nicht immer das beste Produkt zu den besten Zeiten und den besten Preisen anbietet.

HON Circle das wirkt ja auch nach aussen wie so eine Art Geheimbund. Und ich gebe zu ich habe mich auch kurzzeitig davon beeindrucken lassen. Wenn es die CAI Flüge unverändert gäbe, ich würde wahrscheinlich auch Fan und HON werden. Um mich dann darüber aufzuregen das ich kein Op-Ups mehr erhalte (wenn ich dann V buche).

Ich rege mich a auch die ganze Zeit darüber auf das AY mich nie up-gradet, obwohl ich bei denen in den letzten 24 Monaten ca. 1Mio Punkte gesammelt habe - naja die haben halt keine F, nervt aber trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Die Entscheidung, eine Buchungsklasse, die nach aussen hin durch die 100% Meilenanerkennung als 'vollwertig' wahrgenommen werden sollte, aus dem Op-Up-Grading herauszunehmen, ruft Unverstaendnis hervor, weil sie schwer begruendbar ist - zumal es es hierzu keine offizielle LH-Kommunikation gibt. HON als Menschen, die sehr oft mit Lufthansa in Kontakt kommen, werden diesen Umstand ggf. eher diskutieren und in Frage stellen, als SEN oder weniger fliegende Mitglieder. Ich buche und fliege keine Eco-Tarife und finde das trotzdemdem nicht okay und war einer der ersten, der - auch wenn nicht ganz so emotional wie andere - die Entscheidung publik gemacht und in Frage gestellt hat. Hat die Entscheidung auf mich Auswirkungen? Nein. Tue ich trotzdem meine Meinung ueber eine nicht ganz stimmige Entscheidung kund? Ein klares Ja.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Als HON geniesst man das seatblocking in Y etwa genau so lange, bis Y überbucht ist! Wenn aber Y überbucht ist, gabs dann bisher meist ein Upgrade und somit funzt ja das seatblocking doch. Kein saetblocking und kein Upgrade habe ich auf meinen Y Flügen mit LH genau 2 mal erlebt, OpUp hingegen 3 mal! Das eine Mal als das seatblocking nicht gefunzt hat, wurde die Kabine all Y geführt! Unter diesen Betrachtungspunkten trifft es den HON am stärksten, und wenn statt eines HON einfach ein *G oder *S der zufälligerweise spät und somit teuer gebucht hat das OpUp erhält, ist das einfach nur unverständlich und saudumm! :-(

Aber das ist doch für den SEN alles absolut genauso. Null Unterschied. Seat Blocking ist kein spezieller "HON Benefit", wirklich nicht. Das gibt's für alle Reisenden ab SEN. Nur dass der SEN wohl tendenziell viel öfter Eco in V und darunter fliegt als der HON. Somit ist der SEN von der neuen Regel letztlich mehr betroffen als der HON, der eh entweder vorne sitzt oder einen teureren Tarif gebucht hat, sonst wäre er schließlich kein HON, sondern auch nur ein SEN.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.