Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Ich habe keine Lust auf den ganzen verbalen Mist einzugehen, nur soviel...

Die wurden am Tag nach meiner Reklamation gutgeschrieben und ich habe eine Email erhalten mit einer Entschuldigung.

Ansonsten wurde mir in den letzten 15 Jahren immer schnell und problemlos geholfen, wenn es darauf ankam, wenn ich irgendwo festhing, wenn UA mein Gepäck zerstört hatte und sich nicht verantwortlich fühlte, wenn...

Aber wem es nur auf OpUps ankommt, der kann und will das natürlich nicht verstehen. :rolleyes:

Die Aussagen "verbaler Mist" und "wem es nur auf OpUps ankommt" sind leider anscheinend einer gewissen Frustration geschuldet, dass ansonsten Argumente fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Und diese Aussage zeigt deutlich ein Schamrotzertum auf. :eek:

Keine Ahnung, was "Schamrotzertum" sein soll.

Es ist ja schön, wenn Dir in den letzten 15 Jahren immer schnell geholfen wurde, das will ja auch niemand in Abrede stellen.

Es hat aber mit der Frage, ob man es kritisieren kann und soll, wenn LH entgegen der Marketingversprechungen die bisher eindeutig geltende Praxis für Fälle von durch LH selbstverursachte Überbuchung notwendig gewordener operational upgrades zu Lasten der Statuskunden abändert, rein gar nichts zu tun.

Man kann das mit Fug und Recht kritisieren, ohne LH-Hasser zu sein.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
...

Ansonsten wurde mir in den letzten 15 Jahren immer schnell und problemlos geholfen, wenn es darauf ankam, wenn ich irgendwo festhing, wenn UA mein Gepäck zerstört hatte und sich nicht verantwortlich fühlte, wenn...

Aber wem es nur auf OpUps ankommt, der kann und will das natürlich nicht verstehen. :rolleyes:

darf ich mich outen?

Ich erwarte, ja erwarte, dass LH
1. sich bei Problemem kümmert
2. bei OpUps, Status vor Buchungsklasse

das ist Teil meiner Einkaufsentscheidung.

LH sieht dies ggf. als "falsche Erwartungshaltung des Kunden", aber wie die LH-Erwartungshaltung "Statuskunde kauft eh bei uns" dann erfüllt wird, steht auf einem anderen Blatt.

Bisher hat LH das Problem für mich elegant umgangen. Die Z-Tarife sind so günstig, da verlaufe ich mich nicht mehr so oft zu Y :)
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Die höchste Wertschätzung messe ich an vielen anderen Dingen aber nicht an Geschenken (OpUps sind freiwillige Leistungen, also Geschenke, ob es passt oder nicht!).

SOG Ich verstehe ja worauf Du hinaus willst aber ganz so freiwillig sind OpUps ja nun auch nicht, sondern (in den meisten Fällen) der Tatsache geschuldet, dass an einem Tag X mehr Passagiere da sind als verfügbare Plätze. Alternative wäre halt, solange einzuchecken wie Plätze frei sind. Wer danach kommt bleibt eben erstmal daheim. LH "muss" sich (O.K. müssen tun die gar nix) in solchen Fällen erstmal mit OpUps behelfen.

Freiwillig würde ich das nennen, wenn Du ein OpUp bekommst, ohne dass es hierfür irgendeine Notwendigkeit gibt.

Prinzipiell erwarte ich auch kein OpUp, aber ich würde mich natürlich darüber freuen. Ich bin allerdings auch keine Freund der neuen Strategie von LH, bei OpUps den bezahlten Ticketpreis für diesen Flug vor Status zu setzen. Vor allem glaube ich überhaupt nicht daran, dass dieses Vorgehen Nachhaltigkeit bei ab-und-an Fliegern bewirkt.

Sollte ich also als "Nicht-Status" Kunde ein Opup bekommen, dann freue ich mich. Wenn es zu der nächsten Flugbuchung kommt, würde dieses "Geschenk" des letzten Fluges nur dann Berücksichtigung finden, wenn ich mich zwischen zwei preislich gleichen Angeboten entscheiden müsste, es sei denn ich bin aus irgendeinen Grund dem Glauben verfallen, dass OpUps eher die Regel als die Ausnahme sind.

Die meisten Passagiere werden schon wissen, dass die Chancen ein OpUp zu erhalten denkbar gering sind.

Fakt ist aber auch, dass sich ein schlechtes "Ereignis" in den Köpfen der Leute eher und länger festsetzt als ein gutes "Ereignis".
Nichts neues, wurde oft genug drüber diskutiert.
Deshalb sind die Threads hier auch voll von Beschwerden, etc. Die Threads in denen gelobt wird, sind eindeutig in der Unterzahl.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass LH die Statuskunden bei OpUps bevorzugen sollten weil:

a) ich nicht daran glaube, dass ein "OpUp Geschenk" für ein nachhaltig verändertes Buchungsverhalten bei Gelegenheitsfliegern sorgt sondern,

b) ich eher Gefahr laufe, meine regelmäßigen Kunden zu verlieren.

Daher bleibe ich dabei, dass sich LH mit dieser neuen Strategie durchaus ein Eigentor schiessen kann, denn, wie sich hier zeigt,
ist dass ganze ja ein Thema dass die Massen bewegt.

Abschließend, hier kommen immer wieder Kommentare à la "Die LH kann auf Dich verzichten, weil man an Dir eh nichts verdient"

Die LH kann mitnichten auf "mich" als Kunden verzichten. Mag sein, dass die LH an mir keinen Profit macht, allerdings "helfe" ich dabei zu einem gewissen Teil die Kosten der LH zu decken. Bevor ich Profit machen kann, muss ich halt erstmal meine Kosten gedeckt haben.

Ich hätte ja kein Problem damit, wenn die LH mich anruft und sagt "Hör mal EcoPax, wir haben nochmal nachgerechnet, an Deinem Ticket verdienen wir nix" Ich wär ja dann auch so nett, den Verlust bei einer anderen Fluggesellschaft abzuladen um der LH hier zu helfen :D

Deshalb bringt eine solche Maßnahme nur unnötige Unruhe wie ich finde und wie sich hier auch zeigt. Im Fall der Fälle, d.h. wenn ich OpUps vergebe, stelle ich dann doch lieber meine "Stammkunden" zufrieden, als Gefahr zu laufen diese zu verlieren und darauf zu hoffen dass dafür der Glückliche in Zukunft fleissig LH bucht.

Just my, admittedly, pretty long 2 cents. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
SOG Ich verstehe ja worauf Du hinaus willst aber ganz so freiwillig sind OpUps ja nun auch nicht (...)
Danke für diesen sehr ausgewogenen Post. (y)

Ein Punkt der mir noch in den Sinn kommt bei dieser Diskussion ist die Information diesbezüglich. Woher weis man als Reisender eigentlich (a) dass es OpUps gibt (b) wer die bekommt und (c) ob die wirklich einen geringeren Status bei LH haben.

Ich wäre zumindest nicht in der Lage das zu beantworten. Es gibt den hier geschilderten Fall des statuslosen Vaters. Okay, der Fall ist (fast) ganz klar. Auch hier könnte es natürlich sein, dass LH nur ein OpUp benötigt hat und vergeben wollte und der Statuspax war ja mit 2 Personen auf dem PNR unterwegs IIRC.

Ansonsten stelle ich mir das aber schwierig vor die OpUp Situation zweifelsfrei festzustellen.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Danke für diesen sehr ausgewogenen Post. (y)

Ein Punkt der mir noch in den Sinn kommt bei dieser Diskussion ist die Information diesbezüglich. Woher weis man als Reisender eigentlich (a) dass es OpUps gibt (b) wer die bekommt und (c) ob die wirklich einen geringeren Status bei LH haben.

Ich wäre zumindest nicht in der Lage das zu beantworten. Es gibt den hier geschilderten Fall des statuslosen Vaters. Okay, der Fall ist (fast) ganz klar. Auch hier könnte es natürlich sein, dass LH nur ein OpUp benötigt hat und vergeben wollte und der Statuspax war ja mit 2 Personen auf dem PNR unterwegs IIRC.

Ansonsten stelle ich mir das aber schwierig vor die OpUp Situation zweifelsfrei festzustellen.

Die Fragen sind durchaus berechtigt und ich kann hier nur für mich sprechen.

a) Ich frage beim CI wie die Buchungslage aussieht. (macht der Ferienflieger aber wohl eher nicht)
Wenn vor dem Gate schon Wartelisten angezeigt werden, ist dass meiner Meinung nach glaube ich ein Indiz für Überbuchung. (Weiss der Ferienflieger aber wahrscheinlich auch nicht.)

b) Die Frage stelle ich mir auch. Ich weiss nicht, wieviele Statushöhere auf meinem Flug sind. Vielleicht stellen sich die Leute an die Boardingstationen und überpüfen jeden, dem ein neuer BP zugeteilt wird. "Heh, stehen bleiben. Zeig mir erstmal Deinen Status" :D

c) Siehe b) Aber die Frage kann ich auch nicht beantworten.

Durchaus möglich, dass ich schon oft "unberechtigterweise" übergangen wurde bei OpUps und ich hab's nicht mal gemerkt. :eek:
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Woher weis man als Reisender eigentlich (a) dass es OpUps gibt (b) wer die bekommt und (c) ob die wirklich einen geringeren Status bei LH haben.
Diese Frage stelle ich mir auch schon die ganze Zeit.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass sich nicht viel ändern wird (geändert hat). Aufgrund mehrerer selbst erlebter Op Ups auf Awardflügen, halte ich das ganze fuer ein Geruecht. LH hat es jahrzehntelang nicht hinbekommen die Op Up Prioritaet -in Abhaengigkeit vom Status- in die IT zu implementieren; Warum sollte das jetzt anders sein?

Ähnlich wie mit dem Status verhält es sich meiner Meinung nach auch mit den Op Ups: Wenn man sich ein Bein ausreisst um einen Status zu erlangen, ist die Erwartungshaltung eine ganz andere, als wenn man den Status nebenbei erfliegt. Uebertragen auf die Op Ups: Trotz Status gehe ich davon aus bei einer Eco Buchung auch in Eco zu fliegen und erwarte nicht ein Up in die Biz zu erhalten. Erhalte ich ein Up ist das nice, wenn nicht ist mir das wurscht. Ermittlungen anzustellen ob Andere ein Op erhalten haben, welchen Status und Buchungsklasse diejenigen haben welche upgegradet wurden, liegt mir fern und faende ich etwas paranoid.
Andererseits finde ich es aber auch grenzdebil jemanden der keinen Status hat, bei Op Ups gegenueber Statusgaesten zu priorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
darf ich mich outen?

Ich erwarte, ja erwarte, dass LH
1. sich bei Problemem kümmert
2. bei OpUps, Status vor Buchungsklasse

das ist Teil meiner Einkaufsentscheidung.

LH sieht dies ggf. als "falsche Erwartungshaltung des Kunden", aber wie die LH-Erwartungshaltung "Statuskunde kauft eh bei uns" dann erfüllt wird, steht auf einem anderen Blatt.

Bisher hat LH das Problem für mich elegant umgangen. Die Z-Tarife sind so günstig, da verlaufe ich mich nicht mehr so oft zu Y :)

Was mich eigentlich am meisten aufregt, ist die Tatsache, dass diese Änderung in keinster Weise kommuniziert wurde.
Ich kann ja mit der Entscheidung leben, dass der Status erst gilt, wenn eine Mindestbuchungsklasse gebucht wurde.
Allerdings sollte man das auch so kommunizieren - das trägt nämlich auch zur Kaufentscheidung bei.

Ich gehe 2012 jetzt auch mal ein bisschen mit Emirates spielen.
Da komme ich für €1750 in Business AMS-BKK und für €2.650 sogar in First (EK Suites).
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
...

Ansonsten stelle ich mir das aber schwierig vor die OpUp Situation zweifelsfrei festzustellen.

Letztens stand ich in HAM am Gate und hab auf das Boarding gewartet. Dort lagen dann schon mehrere neue BPs für die op-ups bereit, so dass sich das Boarding nicht verzögert.
Ich habe mir erlaubt bei scannen meines BPs einen Blick auf die bereitliegenden BPs der opups zu werfen. FTL war auch dabei.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld
B

Bergmann

Guest
Ich zitiere mich mal selbst: Weiss jemand die Antwort?

Verständnisfrage:

Ist mittlerweile die S-Buchungsklasse die erste Buchungsklasse, ab der OpUps möglich sind? Ich meine, das hätte sich zu vor ein paar Monaten zu Gunsten der Fluggäste geändert (vorher W- jetzt S-Klasse auf Intercontstrecken)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
HON-Selbsttest: Bin auf einem whY-Award DUS-FRA geflogen, Buchungsklasse X. Maschine rappelvoll. Upgrades hat es auch gegeben, aber auch als einziger HON habe ich aufgrund der Buchungsklasse X keines bekommen. Mittelsitz konnte auch nicht freigehalten werden (Ironie: Der Herr auf 6A wurde upgegradet, da war der Mittelsitz noch frei. Habe dann zwei wir-muessen-uns-ohne-Punkt-und-Komma-unterhalten-Maedels auf 6A und B bekommen...). Purser hat sich nicht blicken lassen, Service gibt's auf diesem Flug in der Economy nicht. Schwarze Karte? Erst sinnvoll bei Ankunft auf V270 (Frankfurt-Hahn?) mit Limo, die dort gewartet hat. An-Bord-Erlebnis: unterirdisch. Danach FRA-ZRH: Sehr nette Begruessung durch die Crew, Zeitschrift angeboten, namentliche Ansprache etc.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das habe ich jetzt schon so oft hier gelesen. Ich finde es bemerkenswert, die Tatsache, dass bei LH schon öfter Werbesprüche und Fakten besonders weit auseinanderklafften, als Exculpation der LH zu verwenden. Nur weil sie einem in der Vergangenheit besonders dreist Verschlechterungen als "Enhancements" serviert haben, muss man ja trotzdem nicht jede weitere Verschlechterung klaglos hinnehmen. Das ist ja, als würde ein Mann schon seit Jahren seine Frau schlagen und der Richter würde zur Frau sagen, "naja, was haben Sie denn erwartet, hat er ja schon öfter gemacht, also worüber wollen Sie sich beschweren"?

Nunja, da gehörten eben immer zwei dazu, einer der schlägt, und einer, der sich jahrelang schlagen lässt. Und wenn die armen Geschlagenen das alles seit langem ganz bewusst erleiden müssen, frage ich mich, wieso sie das mit sich machen lassen und immer noch mit LH fliegen (sich also immer wieder immer weiter schlagen lassen).

Ich bin ja nur SEN (ok, SEN PLUS), fliege mit günstigen Tarifen oder auf Meilen, kann mich aber keineswegs über mangelnde Wertschätzung beklagen. Mal abgesehen von freundlichen Briefen (nein, keine blauen, sondern echte Wertschätzungsschreiben, ja wirklich, sowas gibt's und ich bekomme sie!) und unaufgefordert erhaltenen netten E-Mails vom amerikanischen Service-Team gab's für mich und die Mumie gestern beispielsweise insgesamt 24.000 Kompensatiosnmeilen für ein kleines technisches Problem auf unserem letzten Flug, über das ich mich noch gar nicht beklagt hatte – das hatte offenbar der Purser des Flugs schon für uns übernommen, proaktiv und ohne Aufforderung. Der Flug war am 23.12. und die Meilen sind seit 27.12. auf unseren Konten, viel schneller und deutlicher kann Wertschätzung über die Feiertage nicht gezeigt werden.

Letztlich ist es doch so: Nachdem ich, wie alle anderen, von LH vor sieben Jahren ins Gesicht geschlagen wurde (damals wurde schließlich das geflügelte Wort "Enhancement" geprägt), habe ich selbstverständlich Maßnahmen getroffen, dass so etwas nicht mehr passieren kann, dass zukünftige Schläge ins Leere laufen. Kurzum: Ich habe meine Partnerschaft mit LH nicht beendet, sondern auf eine neue Grundlage gestellt, ohne bedingungslose Liebe und "Fandom", aber durchaus mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Das funktioniert bisher ganz gut. Klar, der Tanz kann jederzeit zu Ende gehen, dann gilt es, die Reißleine zu ziehen. So ist das Leben, siehe auch BD und DC, wo es die Kundschaft noch viel ärger trifft, da wird nicht nur enhanced, da wird flugs abgewickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
So ein Unsinn.

OPUPs ermöglichen es die Y und C zu überbuchen und geben dem Statuskunden das Gefühl was besonderes zu sein.
Mäßige Deinen Ton.
Man kann ja nie vorher wissen, wie am Dienstag in 4 Wochen die Buchungslage denn wohl aussieht.
Vorallem weiß man sowas ja nie, wenn man mal grade eben 30 neue Flieger bestellt.

OpUps bieten vorallem primär die Möglichkeit noch mal 5 Pax, die Y gebucht haben, mehr mitzunehmen als dann mit ner leeren C zu fliegen. Überbucht hat was böses, dabei ist es einfach nur ne normale kaufmännische Überlegung.
Was das OpUp in der Fliegerei ist, ist die Tageszulassung beim Autokauf: eine Möglichkeit Ertrag zu generieren ohne größere Probleme.
Soviel vertilgen ja nicht mal Obermaximierer in C, daß sich das nicht auch mit nem Y-Preis anstatt leer zu fliegen lohnt. Die Crew wird ja nicht mit Akkordlohn bezahlt und die paar Liter Sprit kriegt man auch noch bezahlt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Welchen Sinn hat eigentlich die Y-Klasse (also Klasse gebucht) auf der Langstrecke? Die kostet meist soviel wie C ist aber Eco - kann man hierbei von einer "Überbuchungsklasse sprechen"? In 90% der Fälle bekam ich (vor Jahren) aus diesen Klassen immer ein upgrade in C - wurde aber meist nur 1 leg so gebucht...
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Welchen Sinn hat eigentlich die Y-Klasse (also Klasse gebucht) auf der Langstrecke? Die kostet meist soviel wie C ist aber Eco - kann man hierbei von einer "Überbuchungsklasse sprechen"? In 90% der Fälle bekam ich (vor Jahren) aus diesen Klassen immer ein upgrade in C - wurde aber meist nur 1 leg so gebucht...

Ist doch für die Airlines eine gute Möglichkeit Geld zu scheffeln, gibt ja genug Firmen bei denen Mitarbeiter nur in der Y reisen dürfen.
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Ist doch für die Airlines eine gute Möglichkeit Geld zu scheffeln, gibt ja genug Firmen bei denen Mitarbeiter nur in der Y reisen dürfen.
Du meinst so ne Art Premium-Econony weil Full Fare, während die anderen in Eco ja vielleicht nur nen Bruchteil bezahlen?

Aber die Eco-Regel ist manchmal ja grotesk. Ich hab mal ne Abmahnung gesehen, die der Mitarbeiter dafür gekriegt hat, weil er Business statt Economy mit LX gebucht hat.
ABER: Business war 8 EUR billiger.
Er hatte wohlweislich einen Screenshot archiviert.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Ist doch für die Airlines eine gute Möglichkeit Geld zu scheffeln, gibt ja genug Firmen bei denen Mitarbeiter nur in der Y reisen dürfen.

Und das wird dann von den meisten Firmen auch tatsächlich knallhart so umgesetzt, selbst wenn Business in einem solchen Fall günstiger sein sollte.

Da geht Company Policy über alles. Company Policy sagt Economy und fertig. :(
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.269
FRA
ANZEIGE
300x250
Welchen Sinn hat eigentlich die Y-Klasse (also Klasse gebucht) auf der Langstrecke? Die kostet meist soviel wie C ist aber Eco - kann man hierbei von einer "Überbuchungsklasse sprechen"? In 90% der Fälle bekam ich (vor Jahren) aus diesen Klassen immer ein upgrade in C - wurde aber meist nur 1 leg so gebucht...

Sehr gut, dass DU diese Frage stellst, wo Du doch (vor Jahren) öfter (mind. 10 Mal, sonst könntest Du ja keine UPg-Quote von 90% haben) diese Buchungsklasse gebucht hast. :idea:

Manchmal muss man einen Tag vorher buchen und am gleichen Tag zurück und da gibt es halt nur Y. Hohe Flexibilität ist der Grund.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.