Meine sehr frische Erfahrung dazu, wie Air Dolomiti nach gestriger Streichung des Fluges TRN-FRA die Fluggastrechte zu seinem Gunsten umgesetzt hat: wir (6 Betroffene) wurden zwar sehr freundlich betreut und ein Hotel wurde organisiert, aber die, die bereits nach 15 Minuten alles zugewiesen bekamen, durften „aus versicherungstechnischen Gründen“ nicht mit einem Taxi zum Hotel fahren, sondern mussten auf die anderen Gäste 2 Stunden (!) warten - natürlich, damit die AD Kosten spart. Die Mitarbeiterin am Flughafen hat uns dann in einen Bus begleitet und zugesichert, dass wir im Hotel auf Kosten von Air Dolomiti das Abendessen und ein Frühstück bekommen würden, da gäbe es ein Restaurant. Es war auch erst ca. 19:00 Uhr.
Umso mehr staunten wir, als jedem von uns an der Rezeption zwei Papiertüten in die Hand gedrückt wurden, mit dem Hinweis, mehr essen gibt es von Air Dolomiti nicht. In der einen befand sich ein Salat, eine Scheibe Brot und eine Wasserflasche, in der anderen ein typisch italienisches Frühstück. Eine Verweigerung der Annahme aufgrund von Unverträglichkeiten war nicht vorgesehen.
Wir sind entnervt dennoch warm essen gegangen und werden die Ausgaben einreichen - ich werde berichten, ob mit Erfolg.