Anti-Thrombose Thread

ANZEIGE

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
ANZEIGE
Da meines Wissens das einzige Getränk ohne natürlichen oder künstlichen Zucker und desweiteren ohne Kohlensäure. Somit am wenigsten belastend für den Körper..
Eben - Askese :) .

Fuer die DVT spielt doch (neben etwa 80% Veranlagung und Vorbelastung) nur die Hydration eine Rolle - Alokohl ist am schlechtesten, weil er dehydriert und zugleich noch sediert, Diet Coke ist recht uebel, weil es dehydriert aber wenigstens den Tonus erhoeht. Beim Rest spielt vorwiegend die Fluessigkeitsmenge eine Rolle.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Schade, meine Frau hatte sich schon so gefreut, um die Spritze drumherum zu kommen.
Dann geht's eben ab in die Flughafenklinik.

Meine Frau ist mehrmals Langstrecke während Ihrer Schwangerschaft in C und F geflogen. Ärztliche Meinung dazu: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, Thrombosestrumpf oder hilfsweise eine enge, feste Strumpfhose (!). Spritzen wurden als unnötig bezeichnet. Natürlich gibt es gerade beim Thema Schwangerschaft und Fliegen vielfälltige (teils auch ideologisch vorbelastete, vgl. z.B. die Diskussionen zum Thema Sauerstoffzufuhr) Meinungen, aber das schien mir schon plausibel.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Meine Frau ist mehrmals Langstrecke während Ihrer Schwangerschaft in C und F geflogen. Ärztliche Meinung dazu: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, Thrombosestrumpf oder hilfsweise eine enge, feste Strumpfhose (!)..
Das Problem ist in C & F doch gar nicht real - wenn Du genuegend Fluessigkeit (Wasser und Brot fuer den SOG) bekommst und die Beine nicht anwinkeln oder einklemmen musst, dann ist die Gefahr wohl keinr als in Buero.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Schönen Gruß von Mrs. Dr. Tyrolean:

Achtung: ASS wirkt in den Arterien und Thrombosen entstehen aber in den Venen.
Also: Wenn Du einen Schädel auf die Puffbrause in der Lounge bekommst ganz gut aber sonst:
FRAGT EUREN ARZT ODER APOTHEKER!!!

Viel Trinken, nicht rauchen, kein Alkohol und gelegentlich rumlaufen!

Früher habe ich eine 1,5 l Flasche Wasser dabei gehabt.
Weiss eigentlich jemand, wieviele Passagiere dank des Flüssigkeitsverbotes aufgrund einer Thrombose Ex gegangen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Das hat auch den Vorteil, dass man in Falle eines Flugunfalles rasch ausblutet und nicht lange leidet.

Deswegen gibt es bei mir wenn Du mit mir Segeln gehst auch keine Schwimmwesten, sondern Bleiwesten. Dann ist der Überlebenskampf nicht so lange.
In meinem Auto gibt es keine Airbags. Da wird gestorben wie es sich für einen Mann gehört!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Für Reisende ab FRA gibt es die sehr kompetente Flughafenklinik Frankfurt am Main. Dort kann der Fluggast sich vor der Reise beraten lassen und gegebenenfalls auch die entsprechende Spritze bekommen. Das geht schnell und unkompliziert und der Besuch ist jedenfalls sinnvoller als jeder Aufenthalt im FCT, FCL oder einer sonstigen Lounge.

Sinnvoll für wen? Für die Klinik sicher, da sie privat abrechnen.
Nun nach der Honorarreform kann ich wirtschaftliches Denken von Ärzten zwar begrüßen aber es gibt auch irgendwo grenzen.

Ärzte und besonders Pharma-Marketing läuft sehr gut mit dem Faktor Angst!

Ich kenne auch genug Ärzte die Vaccation und Vaccination verwechseln. Patient sagt er macht eine Fernreise => Hat Geld => Bekommt alles was gut und teuer ist. Ich habe schon gesehen dass Gelbfieberimpfungen für Mittelmeerkreuzfahrer und Japan-Enzephalitis-Impfungen für eine Städtereise nach BKK empfohlen wurden!

Immer noch sind viel trinken, kein Alc und Bewegung die beste Medizin. Aber die kann man halt nicht abrechnen. Leider.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Wie sieht es denn eigentlich mit Aktivitäten nach einen Langstreckenflug aus (nehmen wir mal an, man wäre in der Schweineklasse eingepfercht gewesen).
Darf man bedenkenlos aus dem Flugzeug steigen und einen Marathon laufen (oder realistischer für eine Stunde joggen), oder birgt das auch ein Risiko?
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Oder was ist mit Wolfgang-Würgen, kann das Thrombose beim Würgenden auslösen, wenn er sich zu sehr freut, dass das Röcheln immer schwächer wird?

@ Wolfgang: Der Rolleyes Thread ist für Poser und das verschleppen von ernstgemeinten Fragen dorthin zeugt von Qualitätspostneid!
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Wie sieht es denn eigentlich mit Aktivitäten nach einen Langstreckenflug aus (nehmen wir mal an, man wäre in der Schweineklasse eingepfercht gewesen).
Darf man bedenkenlos aus dem Flugzeug steigen und einen Marathon laufen (oder realistischer für eine Stunde joggen), oder birgt das auch ein Risiko?
Nach dem schweren Qantas Zwischenfall als da ne topfitte Studentin aus Sydney tot zusammengebrochen ist, als sie den Flieger in London verliess, haben die ne Studie angefetrigt, welche untersuchte, wie die grossen Blutkuchen, die zur Trombose fuehren denn toeten.

Die groesste Gefahr ist, wenn der durch die Stauung entstandene Klumpen als ganzes Wegbricht und die Lungengefaesse verschliesst. Wenn er sich nur bildet und dann in ein paar Tagen abgebaut ist, dann ist der Schaden viel geringer.

Sie empfahlen daher - wenn man nach dem langen Sitzen Bein oder Armschmerzen hat - weder rasch aufzustehen, noch schwere Lasten zu haben, noch in den folgenden Tagen Sport zu treiben.

So richtig 'gestest' wurde das aber nicht, da waere die Ethikkomission wohl die Waende hochgegangen.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Die groesste Gefahr ist, wenn der durch die Stauung entstandene Klumpen als ganzes Wegbricht und die Lungengefaesse verschliesst. Wenn er sich nur bildet und dann in ein paar Tagen abgebaut ist, dann ist der Schaden viel geringer.

Sie empfahlen daher - wenn man nach dem langen Sitzen Bein oder Armschmerzen hat - weder rasch aufzustehen, noch schwere Lasten zu haben, noch in den folgenden Tagen Sport zu treiben.
Danke für die Antwort, aber so richtig Hoffnung macht das ja nicht.
Ich fasse mal zusammen:
Viel Wasser trinken, Aspirin bringt nichts.
Nach der Landung ruhig angehen lassen.

Irgendwie habe ich mir vorgestellt, dass man mehr machen könnte, als nur Wasser zu trinken (was aber wenigstens leicht durchzuführen ist)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Danke für die Antwort, aber so richtig Hoffnung macht das ja nicht.
Ich fasse mal zusammen:
Viel Wasser trinken, Aspirin bringt nichts.
Nach der Landung ruhig angehen lassen.

Irgendwie habe ich mir vorgestellt, dass man mehr machen könnte, als nur Wasser zu trinken (was aber wenigstens leicht durchzuführen ist)

Die Bewegung nicht vergessen!
Ich halte es so, dass ich jede Stunde (sofern ich nicht schlafe) einmal aufstehe. Bei widebodies eh kein Problem. Ansonsten gehe ich einmal zu dem von mir am weitesten entfernten WC.

Dumme Sprüche wie "Ob ich läufig wäre?" überhöre ich dann einfach. :mad:
 
  • Like
Reaktionen: Simbi
M

Mr. Burns

Guest
Sinnvoll für wen? Für die Klinik sicher, da sie privat abrechnen.

...

Immer noch sind viel trinken, kein Alc und Bewegung die beste Medizin. Aber die kann man halt nicht abrechnen. Leider.

Und vor und nach dem Meilenflug das FCT aufsuchen und die Steuern und Gebühren (die Meilen waren ja gratis) reinsaufen.

Wo kämen wir denn hin, wenn die Meilenflieger auch noch 16,80 Euro an die Flughafenklinik zahlen sollen.

Dann lieber Handauflegen und eine Apirin.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Irgendwie habe ich mir vorgestellt, dass man mehr machen könnte, als nur Wasser zu trinken (was aber wenigstens leicht durchzuführen ist)
Natuerlich kannst Du mehr machen - lass den Klumpen erst gar nicht entstehen.

Lockere Kleidung hilft, Bewegung hilft bei weitem am meisten, und Aspirin oder Fraxiparin helfen auch. Die alle verhindern, dass der Klumpen ueberhaupt entsteht.

C und F helfen natuerlich auch sehr stark, weil dann die Venen gar nicht gestaut werden.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
... und Aspirin oder Fraxiparin helfen auch. Die alle verhindern, dass der Klumpen ueberhaupt entsteht.

Schönen Gruß von Mrs. Dr. Tyrolean:
Achtung: ASS wirkt in den Arterien und Thrombosen entstehen aber in den Venen.

Ja was denn nun? Das ist hier ja wie bei der M&M Hotline.
Also nehme ich eine halbe Aspirin, ziehe an das eine Bein einen maßgeschneiderten Stützstrumpf an, während das andere nackt bleibt.
Dann trinke ich noch ein Barrel Wasser, laufen im Flieger von vorne nach hinten und lasse mich von Bord tragen.
Warum hat meine Frau bloß mit dem Thema angefangen, unwissend war ich glücklicher :(
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Ist auch richtig so, denn der durchschnittliche F-Pax bewegt sich genauso wenig wie der durchschnittliche (eingepferchte) Y-Pax.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Ja was denn nun? Das ist hier ja wie bei der M&M Hotline.
Nein - Tyrolean hat schon recht. Als Schmerzmittel wirkt Aspirin ausschliesslich in den Hochdruckgefaessen, nicht in den Venen. Aber seine Antikogulationswirkung entfaltet es natuerlich einfach im Blut und daher ueberall im System.

Wir benutzen zum Test unsere Ultraschallsysteme ja immer Tierblut und das haelt viel, viel laenger, wenn man es mit Heparin und Aspirin anreichert.
Naja ...der will halt wie ich Prof werden, da schreckt man vor nichts zurueck.

Das Risiko im Flug an Thromnose zu sterben ist vergleichbar mit dem Risiko durch einen Crash umzukommen also so 1:1-4 Mio. Wenn Du jetzt ein Ereignis, dass alle 4 Mio Mal auftritt an 900 Kandidaten testest, dann hast Du eine mehr als geringe Chance auch nur die Ansaetze einer DVT zu finden. Und das war in der Studie auch so .. die haben einen Vorindikator gefunden und nichts mehr :rolleyes: ...

Dass F & C besser sind ist voellig trivial offensichtlich: damit sich Blutklumpen bilden koennen braucht es einen Rueckstau - der geschieht in Venen viel leichter als in Arterien, da niedriger Druck. Bei Dehydrierung - wenige trinken - wird die Verkumpung nochmals erheblich erleichtert.

Wenn die Beine nun in der C & F nicht angewinkelt und nicht eingeklemmt sind, dann ist cie Chance sehr viel geringer. Nicht null - Leute sterben auch im Bett an Thrombosen - aber viel geringer. Da kann der nochsoviele Indikatoren messen, welche ja nur Aussagen ueber die Bultverdickung machen.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Es geht ja auch weniger um die Bewegung als um die fachgerechte Lagerung der selfloading Cargo während des Flugs. Die ist in C und F offenbar gesünder.
In der Tat . Der Mensch bewegt sich ja auch im Schlaf oefters, wenn er es kann. Daher hat der F Pax sehr wohl mehr Bewegung als der Y Pax, denn er kann sich drehen, strecken, dehnen, wie Morpheus es von ihm verlangt.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Für Reisende ab FRA gibt es die sehr kompetente Flughafenklinik Frankfurt am Main. Dort kann der Fluggast sich vor der Reise beraten lassen und gegebenenfalls auch die entsprechende Spritze bekommen. Das geht schnell und unkompliziert und der Besuch ist jedenfalls sinnvoller als jeder Aufenthalt im FCT, FCL oder einer sonstigen Lounge.

Mrs. HighHopes bedankt sich für den guten Tipp. Das setzen der Anti-Thrombose-Spritze kostete € 32 (inkl. Feiertagzuschlag), was die PKV wohl ersetzen wird.

Auf dem Rückflug weigerte sich die Walk-In Clinic in MCO die Spritze zu setzen, was ich aber verstehen kann, denn sie kennen das Zeug nicht und das Risiko einer Schadenersatzklage ist einfach zu groß. Also musste Mrs. HighHopes sich die Spritze selbst ins Bein rammen, was wenig Begeisterung auslöste.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Die Heparinspritzen kann man sich einfach selber setzen, normalerweise aber in den Bauch! Ganz empfindlichen sei vorher EMLA empfohlen.