Meine Payback Amex kostet mich genau 0,- p.a.
(...)
Da greift dann im Zweifel der horrend teure Dispo
So what? Millionen Deutsche kostet die girocard als Teil Ihres Bankkontos nichts.
Und bei Banken wie DKB, comdirect oder ING kostet nicht mal das Konto was.
Und für die ist auch das mit dem Dispo herzlich irrelevant, weil sie ihr Konto nicht oder nur kurz überziehen.
Meine Payback Amex kostet mich genau 0,- p.a.
Mittels Cashback über Payback-Punkte mache ich sogar noch Gewinn, und bekomme bis zu 30 Tage kostenlosen Kredit.
...wenn du mit dieser Karte denn überhaupt zahlen kannst. "
Weltweites Standardzahlungsmittel" ist die nämlich ganz sicher nicht.
Und was den Gewinn anbetrifft, den du machst: Den machst du, weil da ein Zahlungsmittel zum teuren Bonussystem "
verbogen" wurde, dass die Kunden "
mit horrenden Gebühren geschröpft" werden. Nur eben die Händlerkunden, nicht die Kartenkunden.
Was ich damit sagen will...
In einer globalen Welt sollte man von solchen Insellösungen absehen. Online-Zahlungen sind nicht möglich, das ganze Konzept ist veraltet. Statt daran ewig rumzudoktern, sollte man es begraben und endlich auf globale Zahlungsverkehrssysteme setzen, deren Funktionalität nicht an den sonst nicht mehr vorhandenen Grenzen endet.
In einer modernen Welt sollte man lieber von solchen Lösungen für den Zahlungsverkehr absehen. Cashback hier, Bonusmeilen da, das alles sind nur Anzeichen und Beweise dafür, wie sehr das ganze Konstrukt pervertiert ist. Statt dieses kostspielige Karussell weiter zu fahren, sollte man es begraben und endlich auf standardisierte Zahlungsverkehrssysteme setzen, deren Funktionalität und Preisgestaltung sich auf ihren eigentlichen Zweck konzentriert: Nämlich dass Händler und Kunden darüber sicher, effizient und kostengünstig ihre Zahlungen abwickeln können. Und nicht Bonushokuspokus zu generieren.
Um noch kurz die Kurve zu kratzen: Apple Pay hilft uns da bei der Sicherheit ziemlich sicher. Und der Zugang scheint wenigstens einigermassen diskriminierungsfrei zu sein. Nur dass die Kontrolle - und ggf. zukünftige Preissteigerungen in der Kontrolle eines einzelnen Plattformbetreibers liegen.