Argumente für Bahn...

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
Die ÖBB als ganzes umfasst auch die Infrastruktur welche der Staat unterstützen muss.
Dafür werden die neben bahnen eingestellt.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Dafür werden die neben bahnen eingestellt.

Genau - leider wurden in NÖ fast alle von der NVÖG übernommen Zweigstrecken eingestellt. Da lobe ich mir das deutsche Regionalisierungsmodell (der Preis für die Privatisierung der Bundesbahn waren seinerzeit hohe Zuschüsse an die Länder zur Organisation des Regionalverkehrs - viel davon landet noch immer bei der DB, über direkte oder ausgeschriebene Verkehrsverträge und die oft nicht nachvollziehbaren Gebühren für's Netz). Aber die meisten Bundesländer haben das gut umgesetzt, mit Taktfahrplänen und teilweise Streckenreaktivierungen. Als Nicht-Autofahrer nutze ich das - wenn ich zu Hause in Deutschland bin - in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland ausgiebig.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Ja leider sind die eingestellt worden.

Bin früher gerne Ybbstalbahn nach Lunz am See gefahren, das war vielleicht ein Abenteuer. Rumpeldipumpel
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ja leider sind die eingestellt worden.

Bin früher gerne Ybbstalbahn nach Lunz am See gefahren, das war vielleicht ein Abenteuer. Rumpeldipumpel

Ja, das Ybbstal - 70'000 Übernachtungen weniger pro Jahr, seitdem die Bahn nicht mehr fährt. Und einige ÖVP-Gemeindeheinis wollen noch immer einen Radweg statt der Bahntrasse. Wie wenn das auch nur einen einzigen Touristen anlockt. Das Fahrrad einen Weg auf der Bahn zu transportieren geht ja nicht mehr...

Schade, ich habe die nette Pension und die Schnitzel in Groß Hollenstein in guter Erinnerung, aber was soll ich noch dort...?

Aber noch liegen die Gleise. Vielleicht siegt in St. Pröllten die Vernunft?
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Waren dort in einer kleinen Pension mitten im August für 2 Nächte untergebracht.
Haussteg und Hausboot kostenfrei inklusive.

70. 000 ist ja extrem, dabei waren gar nicht soviele Passagiere im Zug.
Waren alle die wir angetroffen hatten mit dem Auto da.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Mit 3.500 Statuspunkten innerhalb eines Jahres hat er fast schon ne BahnCard 100 "verfahren". Also wahrlich kein "Vielfahrer" :D

Naja, die BahnCard 100 First kostet meines Wissens nach irgendwas um die 6000 Euro, insofern fehlen mir noch gute 2500 Euro an Fahrten. (meine 3,5k Statuspunkte sind zu 99% 1.Klasse).

Zu meiner kritisierten Pünktlichkeitsaussage: Natürlich gibt es hier und dort mal ein bis zwei Minuten Verspätung, die bemerke ich aber in der Regel gar nicht (weil sie mir egal sind und beim fliegen ebenso vorkommen). Habe aber tatsächlich in eineinhalb Jahren mit vielen Bahnfahrten lediglich drei mal nennenswerte Verspätung gehabt, der Rest war entweder pünktlich (meistens) oder nahe dran.

Grüße,
Wolfgang
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
Die beiden Fahrplanwechsel (der große Mitte Dezember, der kleine Mitte Juni) sind häufig Fixpunkte für die Freigabe höherer Streckengeschwindigkeiten nach Ausbauten, Einplanung weiterer Züge etc.


Immer bezog sich wohl auf die eigene Erfahrung - dass nicht 100% aller Züge pünktlich sein können, versteht sich von selbst. Aber ich hatte ja auch schon mal geschrieben, dass ich auf mancher ICE-Relation noch nie eine relevante Verspätung (heißt unter 1-2 Minuten) hatte obwohl ich sie häufig fahre. Das heißt ja nicht, das das auf dieser Route bei jedem Zug so ist - es sagt nur u.U. etwas über die Zuverlässigkeit.

Das wäre schön, ist aber leider nicht Realität, denn die Stabilisierung des vorhandenen Netzes wird leider etwas vernachlässigt. Wenn eine LAFA beseitigt ist, kommen 2 neue dazu.
Dennoch: ca 80 - 90 % meiner ICE-Fahrten waren pünktlich, einigermaßen sauber und von zunehmend freundlichem Personal begleitet.