Argumente für Bahn...

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Dieser Thread ist in sich ein Oxymoron.

Es gibt keine Argumente für die Bahn. Entweder Auto, Flieger, Schiff, Heli, Fahrrad, zu Fuß oder gar nicht. Alles, nur nicht Bahn.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
klar..

dreckig, unfreundlich, unpünktlich. So lesen wir es ja ständig in den Medien. :sick:
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
377
Dieser Thread ist in sich ein Oxymoron.

Es gibt keine Argumente für die Bahn. Entweder Auto, Flieger, Schiff, Heli, Fahrrad, zu Fuß oder gar nicht. Alles, nur nicht Bahn.

Ich freue mich immer, wenn einer die Welt und das Leben in einfachen Worten erklärt.













Und der dann nicht mit mir im gleichen Zug sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Ich als Eröffner des Stranges kann mittlerweile nur sagen das ich halbwegs begeisterter Bahnfahrer bin. Pünktlichkeit ist, gerade in Bezug auf Flieger (und Auto sowieso), wirklich gut. Ich bin dieses Jahr schon sehr viel gefahren und nutze es Inland fast nur noch (besonders für Süd-Nord Verindungen) und war ein einziges mal 15. Minuten zu spät. Ansonsten immer pünktlich auf die Sekunde. Nächstes Jahr hole ich mir vlt. sogar die Bahnkarte 100.
Wenn dann bald auch endlich die reudigen IC´s erneuert werden ist alles perfekt. :)
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Meine Erfahrung ist, dass sich zum Jahreswechsel da etwas getan haben muss. Das letzte Jahr war ein einziges Desaster. Es gab Phasen, da hatte JEDER, aber auch wirklich jeder meiner Züge so viel Verspätung, dass das Probleme nach sich zog, weil ein Anschlusszug, der Flieger oder ein Termin verpasst wurde. Seinerzeit habe ich mir damit geholfen, dass ich statt einer, zwei Stunden Puffer eingeplant habe. Dann wurden die Termine irgendwie erreicht - wenn auch oft erst auf die letzte Minute. Das hat sich radikal geändert. Meine Fahrten in diesem Jahr waren alle pünktlich oder zumindest so zeitig, dass die Verspätung keine Konsequenzen für mich hatte.

Wenn die das jetzt noch hinbekommen, dass nicht ständig das Reservierungssystem brachliegt...
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Guten Morgen,

bin jetzt mit meinen 3,5k Statuspunkten wohl kein echter Vielfahrer, wenn ich unterwegs bin ist es aber immer pünktlich, komfortabel und ohne Grund zu meckern.

Grüße,
Wolfgang
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.344
11.213
irdisch
"Immer pünktlich" kann gar nicht sein. Auch nicht im reinen ICE-Verkehr.
Mit vielfahrenden Grüßen, Luftikus.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Nach und nach sind immer mehr Züge mit den neuen Achswellen ausgestattet, womit die sehr kurzen Prüfintervalle (Ultraschallcheck) entfallen. Damit stehen dem Betrieb mehr Fahrzeuge zur Verfügung, das sollte helfen. Auch wurden ja anscheinend viele aufgrund von Unterhaltungsrückständen im Netz entstandene Langsamfahrstellen beseitigt; auch dies dürfte zur Pünktlichkeit beitragen.
 
  • Like
Reaktionen: mbx

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Meine Erfahrung ist, dass sich zum Jahreswechsel da etwas getan haben muss.
Die beiden Fahrplanwechsel (der große Mitte Dezember, der kleine Mitte Juni) sind häufig Fixpunkte für die Freigabe höherer Streckengeschwindigkeiten nach Ausbauten, Einplanung weiterer Züge etc.

"Immer pünktlich" kann gar nicht sein. Auch nicht im reinen ICE-Verkehr.
Mit vielfahrenden Grüßen, Luftikus.
Immer bezog sich wohl auf die eigene Erfahrung - dass nicht 100% aller Züge pünktlich sein können, versteht sich von selbst. Aber ich hatte ja auch schon mal geschrieben, dass ich auf mancher ICE-Relation noch nie eine relevante Verspätung (heißt unter 1-2 Minuten) hatte obwohl ich sie häufig fahre. Das heißt ja nicht, das das auf dieser Route bei jedem Zug so ist - es sagt nur u.U. etwas über die Zuverlässigkeit.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.344
11.213
irdisch
Ich bezog mich auf "Allererste Reihe", direkt über mir. Bei angeblich 3500 Punkten muss er ja schon ein wenig gefahren sein. So eine pauschale Reinwaschung der Bahn, fast Propaganda, schien mir da äußerst suspekt. Kein Bahn-Vielfahrer erlebt es so. Hat auch nichts mit dem üblichen Bahn-Bashing von ungeübten Autofahrern zu tun, sondern mit real existierendem Bahnismus.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.344
11.213
irdisch
Ich erlebe es bundesweit (insbesondere Berlin, Frankfurt, Hamburg, NRW) im Regional- und Fernverkehr (vor allem ICE) leider anders. Ist jetzt auch nicht die finale Anklage, aber durchgehende Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit besteht im Alltag nicht. Im Gegenteil: Verspätungen werden gerne "schön gelogen", damit man unter der offenbar magischen 15-Minuten-Grenze bleibt. Dann sind Anschlusszüge aber oft schon weg. Wenn die Bahn nur etwas weniger teuer wäre, fiele mein Urteil weniger hart aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Ich bezog mich auf "Allererste Reihe", direkt über mir. Bei angeblich 3500 Punkten muss er ja schon ein wenig gefahren sein. So eine pauschale Reinwaschung der Bahn, fast Propaganda, schien mir da äußerst suspekt. Kein Bahn-Vielfahrer erlebt es so. Hat auch nichts mit dem üblichen Bahn-Bashing von ungeübten Autofahrern zu tun, sondern mit real existierendem Bahnismus.

Mit 3.500 Statuspunkten innerhalb eines Jahres hat er fast schon ne BahnCard 100 "verfahren". Also wahrlich kein "Vielfahrer" :D
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich erlebe es bundesweit (insbesondere Berlin, Frankfurt, Hamburg, NRW) im Regional- und Fernverkehr (vor allem ICE) leider anders. Ist jetzt auch nicht die finale Anklage, aber durchgehende Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit besteht im Alltag nicht. Im Gegenteil: Verspätungen werden gerne "schön gelogen", damit man unter der offenbar magischen 15-Minuten-Grenze bleibt. Dann sind Anschlusszüge aber oft schon weg.

Ich glaube das, aber ich finde es sehr merkwürdig. Das ist nicht die Bahn, die ich kenne.
An den 15 Minuten ist nichts magisch, die Ansprüche nach der Fahrgastverordnung beginnen ohnehin erst deutlich darüber. Das Anschlusszüge nicht ewig warten ist aber doch in deinem Interesse, wenn du nicht umsteigen musst - denn wenn dein Zug auf einen anderen wartet, hat er auch wieder Verspätung. Eine Folge der Größe und Dynamik des Netzes.

Wenn die Bahn nur etwas weniger teuer wäre, fiele mein Urteil weniger hart aus.
Das glaube ich nicht, denn das Geld fehlt dann für Investitionen und wie günstiges Bahnfahren aussieht, sieht man z.B. in Italien. Beschwerdefrei ist anders.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.344
11.213
irdisch
15 Minuten gemeldete Verspätung sind angeblich der Schwellenwert, ab dem die Bahnzentrale das als Verspätung überhaupt erfasst. Bleibt man drunter, wird es auch nicht erfasst und die Statistik scheint perfekt.
Noch ein Thema: Kaputte Speisewagen oder die unendlichen Ausreden der Bahn. Man könnte vielbändige Bücher damit füllen. Oder das um sich greifende überholt werden durch Güterzüge oder baustellenbedingte Verspätungen, obwohl man volle Zuschläge zahlen musste. Vom Haken lasse ich die Bahn noch lange nicht.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Am 06. August wird im Großraum Wien bei den Zügen auf "Rechtsfahren" umgestellt.
Daraus ergeben sich Bahnsteigänderungen und Wegänderungen.

Die ÖBB ist bemüht in der Nacht von 5. auf 6. August alle notwendigen Hinweisschilder entsprechend neu zu positionieren.

Dies ist ein notwendiger Schritt um die Züge von der Westbahn mit den Strecken des neuen Hauptbahnhofs verbinden zu können, es würde sonst zu Konflikten kommen müssten die Züge in Wien die Seite wechseln.

--

Die S7 soll künftig mit dem neuen Hauptbahnhof verbunden werden, ob dies nun jede S7 oder jede zweite S7 betrifft konnte ich nicht vernehmen.
Welche Auswirkungen dies auf den CAT haben wird kann ich leider auch nicht sagen.

--

Meiner Bezirkszeitung durfte ich entnehmen dass ab 2014 der Fernverkehr mit dem Flughafen Wien Schwechat verbunden wird.
Im Stundenintervall soll Flughafen Wien Schwechat mit Salzburg verbunden werden.
Der Bau einer entsprechenden Überführungstrasse im Bereich Zentralverschubbahnhof Wien zu der die Station "Zentralfriedhof" gehört wurde veranlasst.

Freue mich euch künftig direkt von Salzburg zum Flughafen bringen zu dürfen.

Sollte ich am Flughafen jeweils eine Pause haben helfe ich gerne Lounge maximieren :D
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Ich bin bisher nur dieses Jahr bei 1400 Statuspunkten. Fahre so 2 mal im Monat, dann aber längere Strecken. Habe ja mit dem Eröffnungsbeitrag den ich hier im Strang erfasst habe überhaupt angefangen nach gut 10 Jahren wieder Bahn zu fahren. Bisher bei mir alles, wirklich alle Züge pünktlich bis auf einmal war Berlin-Hamburg mit 15 Minuten verspätung drann. Das fand ich einfach erstaunlich wenn ich das mit meinen Flugerfahrungen (Auto gar nicht zu sprechen) vergleiche.
Allgemein finde ich das sich in den letzten 10 Jahren wirklich viel verändert hat.
Gerade letzte Woche eine sehr lange Strecke (600 km) mit 3x umsteigen mit ca. 10. Minuten Puffer. Alles ohne Probleme. Früher hätte ich mich das nie getraut und wäre sowieso geflogen.
Die Preise finde ich zwarn icht billig, aber auch nicht hoch muss ich sagen. Falls man Zugbindung akzeptiert gibt es ja für Gelegenheitsfahrer den Sparpreis, der ist ja echt schon sehr günstig. Letztenendes ist auch die Frage ob es überhaupt günstiger geht und das andere Sachen in Leidenschaft gezogen werden.

Ich denke (nicht sicher), dass es im Regionalverkehr aber anders aussieht. Aber ich vermute das da der Fehler auch bei bestimmt 50% nicht an der Bahn liegt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
15 Minuten gemeldete Verspätung sind angeblich der Schwellenwert, ab dem die Bahnzentrale das als Verspätung überhaupt erfasst. Bleibt man drunter, wird es auch nicht erfasst und die Statistik scheint perfekt.
Das stimmt definitiv nicht, in den Statistiken werden auch Verspätungen darunter schon gestaffelt erfasst.

Also in AT ists merklich günstiger als in DE und haben auch Budget für Investitionen.
Österreich hat im Vergleich zu Deutschland auch eine winzige Infrastruktur zu unterhalten (und die ÖBB ein finanzielles Minus, aber das ist ein anderes Thema).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.344
11.213
irdisch
Mit fällt jedenfalls ständig auf, dass Verspätungen über 15 Minuten nicht mehr angezeigt werden, auch wenn der Zug dann doch deutlich später kommt. Das muss ja einen Grund haben.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Mit fällt jedenfalls ständig auf, dass Verspätungen über 15 Minuten nicht mehr angezeigt werden, auch wenn der Zug dann doch deutlich später kommt. Das muss ja einen Grund haben.

Na an den Anzeigen am Bahnsteig steht schon "dieser Zug fährt 5 Minuten später ab".
Die ÖBB hat ein kleineres Schienennetz aber auch weniger Kunden. Dürfte sich doch in etwa die Waage halten?