Argumente für Bahn...

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
ANZEIGE
Bei einem einzigen Zugbegleiter pro Railjet ist das sehr schwierig! selbst weise ich Hundehalter ohne Maulkorb, Lärmbelästigungen auf die Regeln hin.

Heisst das, wenn zwei Railjets zusammengekuppelt sind (kommt oft vor...), ist dann ein Zugteil ohne Zugbegleiter?

Zudem gibt es, wie ich von aussen oft gesehen habe (fahren tu ich mit diesem Mist, äh gemäß C. Kern "besten Zug Europas", nicht mehr), railjets ohne Ruhebereich. Normalerweise müsste es ja der "First"(LOL)-Class-Bereich im Steuerwagen sein (da wo ein Einzelsitz ganz ohne Fenster auskommen muss).
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
...Meine Grenze zum Flieger liegt so im Bereich bei ca. 5-6 Stunden; drunter wäre ich mit dem Flieger zwar teilweise etwas schneller, kriege meine Zeit aber in kleine Häppchen zerteilt. Und wo man nicht hinfliegen kann und kein echter Zug hält, da will ich eh nicht sein ;-)

4 Stunden gerne bei Ruhe im Zug. keine 2 Stunden bei 2 dauertelefonierenden Versicherungsvertretern oder mit den freitagnachmittäglichen Bundeswehrheimfahrern...:sick:
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
509
1
YYZ, urspruenglich FRA
Ich sehe im Korridor Montreal-Ottawa-Toronto schon Möglichkeiten für eine Schnellfahrstrecke. Fahrzeit YMQ-YOW dürfte bei gutem Ausbau bei etwa 1:30 liegen, YOW-YTO nochmal 2:30 dazu...

Und damit waer es eine echte Alternative zum Fliegen. Glaube trotzdem nicht daran, dass hier mittelfristig was passiert. Jeder Kanadier, der mal in Europa war, schwaermt zwar von dem guten Bahnnetz, aber dabei bleibt es dann.
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Hoffentlich passts hier rein...Aber es hat ja etwas mit der Bahn zu tun..Daher hoffe ich mal...*Daumendrück*...also, Situation ist folgende: Ich möchte am 23.12. von Bern nach Frankfurt fahren um daheim Weihnachten feiern zu können..Und am 01.02.2012 wieder von Frankfurt zurück nach Bern..Wenn ich das über die SBB buche, dann wird mir ein Endpreis von 135 CHF angezeigt..Ich wollte nun nochmal schauen, obs da was bei der DB gibt, immerhin könnte ich ja 2mal den 10-Euro-Gutschein einsetzen..So die Theorie. In der Praxis sieht es anders aus. Man kann das nicht buchen..Woran liegt das? Ists zu weit in der Zukunft? 2 Monate? Denn Hinfahrt geht, aber in Kombination mit Rückfahrt gehts nicht mehr...Ideen, woran das liegt? Oder Hilfestellungen?
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Hast du schon mal die Rückfahrt einzeln geschaut? Wenn du zwei Gutscheine einsetzen willst brauchst du eh zwei Buchungen.
 
T

tosc

Guest
Hoffentlich passts hier rein...Aber es hat ja etwas mit der Bahn zu tun..Daher hoffe ich mal...*Daumendrück*...also, Situation ist folgende: Ich möchte am 23.12. von Bern nach Frankfurt fahren um daheim Weihnachten feiern zu können..Und am 01.02.2012 wieder von Frankfurt zurück nach Bern..Wenn ich das über die SBB buche, dann wird mir ein Endpreis von 135 CHF angezeigt..Ich wollte nun nochmal schauen, obs da was bei der DB gibt, immerhin könnte ich ja 2mal den 10-Euro-Gutschein einsetzen..So die Theorie. In der Praxis sieht es anders aus. Man kann das nicht buchen..Woran liegt das? Ists zu weit in der Zukunft? 2 Monate? Denn Hinfahrt geht, aber in Kombination mit Rückfahrt gehts nicht mehr...Ideen, woran das liegt? Oder Hilfestellungen?

Welche Gutscheine? Die 10€ Nutella Gutscheine sind (respektive waren) nur für Fahrten bis einschließlich heute einlösbar.
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Achsooo...tja, dann hat sich das wohl schon erledigt! Da ich noch keinen dieser Gutscheine in der Hand hatte, war mir das Ablaufdatum auch nicht bekannt..Also werde ich einfach die Fahrt für 135 CHF buchen und mich freuen.

Danke für die schnelle Klarstellung!
 

johnfisher

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
396
4
FRA, LHR
Schön, dass sich hier auch ein paar Bahn-Fans finden und der Grundtenor (trotz Flieger-Forum) positiv ist!

Jeder der einmal Bahn im europäischen Ausland gefahren ist, weiß doch die Dt. Bahn zu schätzen! Sie ist dezentral aufgebaut mit einer Reihe von großen Umsteigebahnhöfen (im Gegensatz zur französischen SNCF), hat Sparpreise und ein gutes Rabattkarten-System, hat schnelle und komfortable Fernzüge (im Gegensatz zu Großbritannien - da ist Bahnfahren aber auch in allen anderen Belangen kein Spaß), zahlt Entschädigungen wenns denn mal wirklich zu langen Verspätungen kommt, schnell und ohne Drama (im Gegensatz zu so ziemlich allen Fluglinien!!!) und sie ist in der Regel wenn man mit Vorlauf bucht auch noch erstaunlich günstig (im Vergleich zu Spanien z.B.).

Wirkliche Bahn-Vielfahrer wissen die Bahn viel mehr zu schätzen als das typische Bahn-Nörgeli das bei jeder Verspätung von 5 Minuten das "ist ja mal wieder typisch" Kärtchen rausholt :)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Heisst das, wenn zwei Railjets zusammengekuppelt sind (kommt oft vor...), ist dann ein Zugteil ohne Zugbegleiter?

Zudem gibt es, wie ich von aussen oft gesehen habe (fahren tu ich mit diesem Mist, äh gemäß C. Kern "besten Zug Europas", nicht mehr), railjets ohne Ruhebereich. Normalerweise müsste es ja der "First"(LOL)-Class-Bereich im Steuerwagen sein (da wo ein Einzelsitz ganz ohne Fenster auskommen muss).

Da zwei gekoppelte Railjetgarnituren keinen Übergang besitzen (vorne die Lok, hinten Steuerwagen) ist pro Railjetgarnitur ein Zugbegleiter eingesetzt.
(Es gibt noch andere Bestimmungen die einen Zugbegleiter pro Railjet vorschreiben)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Schön, dass sich hier auch ein paar Bahn-Fans finden und der Grundtenor (trotz Flieger-Forum) positiv ist!

Jeder der einmal Bahn im europäischen Ausland gefahren ist, weiß doch die Dt. Bahn zu schätzen! Sie ist dezentral aufgebaut mit einer Reihe von großen Umsteigebahnhöfen (im Gegensatz zur französischen SNCF), hat Sparpreise und ein gutes Rabattkarten-System, hat schnelle und komfortable Fernzüge (im Gegensatz zu Großbritannien - da ist Bahnfahren aber auch in allen anderen Belangen kein Spaß), zahlt Entschädigungen wenns denn mal wirklich zu langen Verspätungen kommt, schnell und ohne Drama (im Gegensatz zu so ziemlich allen Fluglinien!!!) und sie ist in der Regel wenn man mit Vorlauf bucht auch noch erstaunlich günstig (im Vergleich zu Spanien z.B.).

Wirkliche Bahn-Vielfahrer wissen die Bahn viel mehr zu schätzen als das typische Bahn-Nörgeli das bei jeder Verspätung von 5 Minuten das "ist ja mal wieder typisch" Kärtchen rausholt :)
In den von dir genannten Ländern bin ich noch nicht mit der Bahn gefahren (von ein paar Regionalstrecken in die City abgesehen), aber du bist ganz sicher noch nicht in der Schweiz gewesen. Jedem der wissen will wie es richtig funktionieren sollte empfehle ich ein paar Tage Bahnfahren in der Schweiz. Diese Empfehlung gilt insbesondere für den Vorstand der DB und für die absoluten Volldeppen, welche die Software für die diversen Ticketautomatensysteme in Deutschland programmieren.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Jedem der wissen will wie es richtig funktionieren sollte empfehle ich ein paar Tage Bahnfahren in der Schweiz. Diese Empfehlung gilt insbesondere für den Vorstand der DB und für die absoluten Volldeppen, welche die Software für die diversen Ticketautomatensysteme in Deutschland programmieren.
Letzteres trifft meine volle Zustimmung. Die Schweizer müssen sich aber auch auf ihre Automaten verlassen können:
SBB stellt Billet-Verkauf auch im Fernverkehr ein
Newstix meinte:
SBB stellt Billet-Verkauf auch im Fernverkehr ein
.. Heute reisen täglich rund 1 Million Personen mit der SBB. Davon kaufen nur 2000 Personen einen Fahrausweis im Zug. In den letzten Jahren hat diese Anzahl stetig abgenommen. Deshalb werden vom 11. Dezember 2011 an keine Billette mehr in den Zügen verkaufen. ..
Zur DB hier ein ausführlicher Kommentar / Buchauszug:
Populäre Reise-Irrtümer: Kritik an der Bahn ist verbale Umweltverschmutzung - Nachrichten Reise - WELT ONLINE

Die Schweizer wiederum vergleichen sich gerne mit Japan (wobei speziell einige Bahnhöfe in D durchaus einem Vergleich standhalten würden - "trotz Stuttgart 21 etc.."):
20 Minuten Online - Der Bahnhof der Zukunft - Multimedia
Das können und dürfen die Schweizer gerne auch, von wegen Zuverlässigkeit / Pünktlichkeit. Allerdings hinkt der Vergleich, denn die - mit Verlaub - kleine Schweiz hat keine "Chance", große Verspätungen zu "produzieren", ein deutscher oder japanischer (Fern-)Zug per se schon..
Wo liegt der wesentliche Unterschied?
Für japanische Shinkansen (und französische TGV) wurden eigens Neubaustrecken (inkl. Bahnhöfe teils "auf der grünen Wiese", fernab der Innenstädte) errichtet, auf denen KEINE Güterzüge fahren. Sprich: keine Komplikationen / Teilen mit "langsameren" Zügen etc., während ICEs genau darunter "leiden".
Alles also eine Kostenfrage - "Abhilfe" zur Finanzierung: Einführung auch einer Pkw-Maut - wie in Japan, Frankreich und der Schweiz..:D:confused::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

quattro4x4

Aktives Mitglied
16.11.2010
139
0
FRG
Habe gerade bei LTUR eine einfache Fahrt IC/ICE von Passau nach Hamburg für 19 Euro buchen können.
Dieser Knüllerpreis für eine Fahrt durch die ganze Republik ist (ausnahmsweise) ein gewaltiges Argument für die Bahn! (y)
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Habe gerade bei LTUR eine einfache Fahrt IC/ICE von Passau nach Hamburg für 19 Euro buchen können.
Dieser Knüllerpreis für eine Fahrt durch die ganze Republik ist (ausnahmsweise) ein gewaltiges Argument für die Bahn! (y)

wenn man die zeit hat/sich die zeit nimmt viele stunden im zug abzusitzen...
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Von Passau aus zum nächsten Flughafen (MUC/NUE) und von dort aus nach HAM würde bestimmt ähnlich lang dauern.

da meine Eltern das mal gemacht haben... Flug von Berlin nach MUC und Weiterfahrt mit Mietwagen nach Passau, würde ich dies nicht unterschreiben. Aber jeder so, wie er mag. 19€ ist auf jeden Fall ein guter Preis. Mir würde die Geduld dafür fehlen...

@AchWas: die Bahn schafft es auch auf kurzen Strecken Verspätungen zu generieren. Leipzig - Berlin finde ich durchaus mit der Schweiz vergleichbar (entfernungstechnisch). Aber eine Verspätung von 25min (Grund für den Fahrgast nicht erkennbar; Zug begann auch erst in Leipzig) auf eine geplante Fahrzeit von 1:07h ist in meinen Augen kein Lob mehr wert. Aufgeregt hat's mich nicht, aber das "ist ja typisch" Kärtchen hatte ich dennoch in meinem Kopf. Aber die Hinfahrt war pünktlich. Is ja mal was!
 
  • Like
Reaktionen: FTL2SEN2HON

quattro4x4

Aktives Mitglied
16.11.2010
139
0
FRG
Von Passau aus zum nächsten Flughafen (MUC/NUE) und von dort aus nach HAM würde bestimmt ähnlich lang dauern.

Das stimmt: Anfahrt zum Flughafen MUC mit PKW 1,5 Std. + Parkplatzsuche, mit Bahn/Bus knappe 2. Std.
Die Bahn gibt für PA-HH eine Fahrzeit von 6,5 Std. an. Die komplette Fahrt PA-HH mit dem PKW ist in der Zeit nicht zu bewerkstelligen und den Zeitvorteil Flugzeug/Bahn würde ich auf 1,5 bis 2 Std. schätzen.
Es sind über 800 km, die Fahrzeit der Bahn auf dieser Strecke ist wirklich nicht schlecht.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
@AchWas: die Bahn schafft es auch auf kurzen Strecken Verspätungen zu generieren. Leipzig - Berlin finde ich durchaus mit der Schweiz vergleichbar (entfernungstechnisch). Aber eine Verspätung von 25min (Grund für den Fahrgast nicht erkennbar; Zug begann auch erst in Leipzig) auf eine geplante Fahrzeit von 1:07h ist in meinen Augen kein Lob mehr wert. Aufgeregt hat's mich nicht, aber das "ist ja typisch" Kärtchen hatte ich dennoch in meinem Kopf. Aber die Hinfahrt war pünktlich. Is ja mal was!
Speziell auf dieser Strecke gibt es Konkurrenz:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...4-interconnex-fuer-10euro-durch-die-zone.html

Auch sonst tut sich da so langsam etwas:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...21369-private-fernverkehrs-bahnbetreiber.html
Und schließlich soll dieses Jahr der Fernbusverkehr "ins Rollen kommen":
http://www.vielfliegertreff.de/miet...ring-tritt-mit-fernbussen-gegen-die-bahn.html
Folgende Deutsche Bahn-Tochter bietet wiederum die einfache BUS-Fahrt Leipzig Flughafen-Berlin für ab 11,- Euro an:
https://www.berlinlinienbus.de/zeiten.php
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Als Strangeröffner wollte ich jetzt auch nochmal meine letzten Erfahrungen loswerden.
Ich bin nun ein paar kurze Strecken mit Bahn gefahren nach meinen positiven Erfahrungen.
Habe nun die Tage auch eine erste weitere Strecke bei der Bahn befahren (Mannheim-Hamburg) die ich früher mit Sicherheit geflogen wäre. Allerdings hätte mir das hier nicht viel Zeit gespart, weil ich erst mit Zug 1-2 Stunde zum Flughafen fahren hätte müssen... etc.
Ich bin weiterhin begeistert. Nach wie vor Zug unglaublich pünktlich, das ist jetzt durchgängig so. Hatte maximal mal 5 Minuten verspätung. Da kann der Flugverkehr nicht mithalten. :) Und auch nach wie vor von der Qualität begeistert. Sehr sauber und angenehm. Außerdem kann ich die Zeit optimal zum Arbeiten nutzen. Ich habe auf der hinfahrt der Langstrecke fast 5 Stunden der 6 durchgerarbeitet und es fast nicht gemerkt. Daher geht kaum Zeit verloren.

Begeistert bin ich auch nach wie vor von den Lounges. Habe jetzt einige Bahnhöfe durch und jetzt auch in Frankfurt und Hamburg die getrennten 1. Klasse bereiche erlebt. Natürlich ist es nicht z uvergleichen mit FLughafen-Lounges. Aber gerade Hamburg war schon gut. Am Platz Service, Kleinigkeiten zu essen, gutes Zeitungsangebot und sehr, sehr netter und zuvorkommender Service. Ich bin auch daher zufrieden, da ich die Zeiten noch kenne wo es sowas nichtmal im Ansatz gab. Verbesserungen kann man immer machen und rumnörgeln, aber im Vergleich zu früher ist das schon ein riesen Fortschritt (Ich kenne auch noch den Dubai Flughafen wo die Geschäftsklasse Lounge aus einer kleinen Abstellkammer bestand, daher finde ich selbst die "Kartoffelsalat-Lounges" gut, weil ich Vergleiche zu früher ziehe und die enormen Verbesserungen sehe).

Diese Woche steht bei mir Karlsruhe - Leipzig an. Früher wäre ich nach Stuttgart/Baden-Baden gefahren und dann geflogen. Jetzt nutze ich den Tag als "Büro-Tag-im-Zug" und komme entspannt und nahezu Zeitgleich wie mit Flugzeug an. Bin nach wie vor positiv angetan. Mal sehen wie lange noch. Nach Leipzig muss ich 2x umsteigen mit Umsteigezeiten von 5 Minuten. Da bin ich allerdings echt mal gespannt. :)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.214
irdisch
Ich finde das Gepäckhandling ist sehr viel besser in der Bahn. Man weiß, dass wirklich niemand den Koffer und seinen Inhalt rumgeschmissen hat (Weil man selber schleppt). Dann kann man auch nen Rechner reinpacken. Außerdem brutto gleich netto: Du kannst in der letzten Sekunde auf den Bahnsteig kommen und kommst noch mit. Ohne Kontrollen und Firlefanz. Und die Bahnhöfe sind immer schon in der Innenstadt, nicht draußen. Von Großstadt zu Großstadt mit schnellen Zügen ist es gut. Allerdings auch relativ teuer mittlerweile. Für das, was ich mit BC50 zahle, finde ich auch einen 4U- oder AB-Flug.