Argumente für Bahn...

ANZEIGE

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
ANZEIGE
Das sind die ehemaligen Metropolitanwagen.. :) in der Tat sehr bequem


die meinst du?

metroq.jpg
 
  • Like
Reaktionen: THUMB

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Das sind die ehemaligen Metropolitanwagen.. :) in der Tat sehr bequem


die meinst du?

Ja, genau das waren die. Die sind echt super.

Wenn ich das eben richtig ergoogelt habe, dann werden die auf allen HH-Berlin Strecken eingesetzt, die eine 11xx Nummer haben. Muss ich mal in Zukunft drauf achten.
 
K

kraven

Guest
Wenn ich das eben richtig ergoogelt habe, dann werden die auf allen HH-Berlin Strecken eingesetzt, die eine 11xx Nummer haben. Muss ich mal in Zukunft drauf achten.

Laut Umlaufplan war das nur bis Mitte Juni so.

edit:

IC-A 1101 BGS (ab 6:43) - LL (an 8:05)
IC-A 1196 LL (ab 9:51) - AA (an 13:11)
IC-A 1197 AA (ab 14:54) - LL (an 18:05)
IC-A 1194 LL (ab 19:45) - BL (an 21:04)

IC-A 915 BGS (ab 6:34) - MH (an 13:14)
IC-A 914 MH (ab 14:40) - BGS (an 21:28)
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Ich bin am WE wieder einmal Bahn (Hamburg-Berlin) gefahren und ich war äußerst positiv überrascht, da ich zufällig einen alten ICE erwischt haben und dort die alten 1.Klasse-Wagen auch für die 2. Klasse genutzt werden. Da kann man locker von einem Upgrade reden: Massive Sitze aus Holz und schwarzem Leder, Klapptische auch aus Holz, insgesamt viel Platz und sehr wertige Ausstattung. Ich kannte bis dato nur die aktuelle 1. Klasse und die sieht dagegen ziemlich blass aus (sozusagen die NEK der Bahn, die Sitze sind zwar ok, aber sicherlich um einiges bescheidener und leichter als die, die ich am WE hatte).

Kann es sein das Dein ICE - Lokbespannt war? Auf der Strecke werden als ICE auch die alten Metropolitian Züge eingesetzt - glaube komplett Großraumwagen. Ein Teil der 2. Klasse ist wie die 1. Klasse mit 2 + 1 / der Rest 2+2 bestuhlt. Äusserlich unterscheiden sich die Wagen in Farbgebung nicht vom ICE, mal von der Lok vorn (und meist hinten auch eine) abgesehen. Bauweise ist auch nicht wie herkömmliche IC/EC Wagen - sondern eher den kastenförmige Bauweise der 1. Generation angepasst. Es gibt 2 Bordbistros (jeweils eins für die 1. als auch für die 2. Klasse). Nachteil: es gibt nur an der einen Wagenseite Türen.
Gruß WB
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Die Bahnagentur des Vertrauens informiert: Die Wagen dürften übrigens im ICE914, Rückleistung ICE915 zu finden sein, wenn man dem Umlaufplan Glauben schenken mag.
Wer sich unter dem Zug nix vorstellen kann, gibts hier eine nette Bilddoku dazu: Drehscheibe Online Foren :: 10 - Wagen :: Gro

Bei mir war es der ICE 1196 am Samstag. Keine Ahnung, ob man sich da auf eine Regelmäßigkeit verlassen kann.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Kann es sein das Dein ICE - Lokbespannt war? Auf der Strecke werden als ICE auch die alten Metropolitian Züge eingesetzt - glaube komplett Großraumwagen. Ein Teil der 2. Klasse ist wie die 1. Klasse mit 2 + 1 / der Rest 2+2 bestuhlt. Äusserlich unterscheiden sich die Wagen in Farbgebung nicht vom ICE, mal von der Lok vorn (und meist hinten auch eine) abgesehen. Bauweise ist auch nicht wie herkömmliche IC/EC Wagen - sondern eher den kastenförmige Bauweise der 1. Generation angepasst. Es gibt 2 Bordbistros (jeweils eins für die 1. als auch für die 2. Klasse). Nachteil: es gibt nur an der einen Wagenseite Türen.
Gruß WB

Ja, das wird es sein. Als die Lok im Bahnhof einfuhr, dachte ich zuerst, es wär ein IC, beim Einsteigen dann allerdings die positive Überraschung.
 

klauskoeblich

Aktives Mitglied
10.07.2009
243
0
DRS
Übersetzung für den VFT

Laut Umlaufplan war das nur bis Mitte Juni so.
Aber, aber, nebenan wärest Du für die Abkürzungen (und noch die falschen!) gesteinigt worden. ;)
Ich gestatte mir, zu übersetzen:

ICE 1101 BER (ab 6:51) - LEJ (an 8:05)
ICE 1196 LEJ (ab 9:51) - HAM (an 12:52) via BER (ab 11.12 Uhr)
ICE 1197 HAM (ab 15:08) - LEJ (an 18:05) via BER (ab 16.51 Uhr)
ICE 1194 LEJ (ab 19:45) - BER (an 21:04)

ICE 915 BER (ab 6:15) - MUC (an 13:14) via LEJ (ab 7.38 Uhr, aber ab Terminal H [Halle/Saale Hbf.]) und NUE (ab 11.31 Uhr)
ICE 914 MUC (ab 14:40) - BER (an 21:44) via NUE (ab 16.33 Uhr) und LEJ (ab 20.24 Uhr, aber ab Terminal H [Halle/Saale Hbf.])

Alle Zeiten natürlich an/ab der jeweiligen Hauptbahnhöfe und mit weiteren Halten zwischendurch.
Der ICE 915 heute übrigens mit einem equipment change von MET auf 411, dadurch freie Sitzwahl. Wie man sieht, sind die Probleme sehr ähnlich. :)

Gruß, Klaus

P.S. wann gibt es den ersten Bahn- oder DSO-Do der VFT'ler?
 
Zuletzt bearbeitet:

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Die alten Metropolitan Züge mag ich nicht so; ich finde die Sitze unbequemer als die ICE3 1ste Klasse.

Ansonsten fahre ich auch gerne Bahn - ich bin von meiner Wohnung aus mit leichtem Gepäck Tür-zu-Sitzplatz in 5-7 Minuten, und kann die Strecke durcharbeiten, lesen, schlafen. (So einen der nervige Zugbegleiter nicht ständig weckt, das klappte beim Metropolitan besser; die sollen sich gefälligst notieren, wen sie schon kontrolliert haben, oder das - wie im alten Met - direkt beim einsteigen erledigen.)

Meine Grenze zum Flieger liegt so im Bereich bei ca. 5-6 Stunden; drunter wäre ich mit dem Flieger zwar teilweise etwas schneller, kriege meine Zeit aber in kleine Häppchen zerteilt. Und wo man nicht hinfliegen kann und kein echter Zug hält, da will ich eh nicht sein ;-)
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Grosster Minuspunkt sind die Handyterroristen in den Ruhebereichen die man im Flieger (noch) nicht hat.

Gibt es weder nördlich von Deutschland (DSB) noch südlich davon (SBB) - hier sind die Ruhebereiche korrekt ausgeschildert und funktionieren.

Oder ist das eine Mentalitätsfrage?
 
K

kraven

Guest
Gibt es weder nördlich von Deutschland (DSB) noch südlich davon (SBB) - hier sind die Ruhebereiche korrekt ausgeschildert und funktionieren.

Oder ist das eine Mentalitätsfrage?

Eher eine technische - wenn der Zug voll ist vergibt das System auch Plätze in diesen Wagen ohne dass man es will.
 
H

HGFan

Guest
Gibt es weder nördlich von Deutschland (DSB) noch südlich davon (SBB) - hier sind die Ruhebereiche korrekt ausgeschildert und funktionieren.
Oder ist das eine Mentalitätsfrage?
Klar. Viele Neuösterreicher und Ausländer ignorieren sowas gerne und schreien herum wie es ihnen gefällt.
Auch die Zugbegleiter werden sehr gerne einmal beschimpft.Hier würde es mich freuen wenn die Zugbegleiter ein wenig mehr durchgreifen würden.
 

ghost

Erfahrenes Mitglied
10.04.2011
694
1
München
die nette Mitarbeiterin die am Samstag morgen um 4 Uhr zu jedem am Bahnsteig wartenden Fahrgast gelaufen ist um ihm zu erzählen das der Zug heute 10 Minuten später und 10 Bahnsteige weiter einfahren wird, nachdem alle bereits 10 Minuten ohne jegliche Information in der Kälte gewartet haben
Ich versuche das Englisch Originalgetreu widerzugeben "Se drein will kom in ten minits on plettform sri"
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
509
1
YYZ, urspruenglich FRA
Oute mich ebenfalls als ICE-Fan.
Fahre niemals Auto auf Langstrecken, weil mir die Baustellen und damit verbundenen unberechenbaren Staus ein Graus sind.

Die Bahn ist eine wunderbare Alternative, wenn man an einer der Nord-Sued Rennstrecken wohnt und nicht umsteigen muss. Ich hatte immer durch BC 50 ein preislich akzeptables Ticket, das voll flexibel war. Kam etwas dazwischen und ich musste einen Zug spaeter nehmen, kein Problem, eine Stunde spaeter fuhr einer und wenn die Reservierung weg war, bekam ich fast immer Platz im Zugrestaurant. Dafuer dass es Zug ist, finde ich das Angebot ganz in Ordnung. Habe entweder in Ruhe gelesen oder mich ab und zu mit netten Mitreisenden unterhalten.

Umsteigeverbindungen sind dagegen schwierig, hier die letzte Verbindung auszuwaehlen, ist ein echtes Risiko, irgendwo haengenzubleiben.

Viele Ost-West Verbindungen sind oft schlecht, da langsam und nicht direkt.

Regionalzuege sind mir ebenfalls ein Graus und ICs alles andere als prickelnd.

Mit groesserem Gepaeck macht Bahnfahren ebenfalls wenig Spass.

Fuer meine Strecken hat es jahrelang gut gepasst und ich war oft heilfroh, Freitag abends entspannt beim Bier im Zugrestaurant zu hocken als mich irgendwo auf der Autobahn im Stau zu aergern.

Ein vernuenftiges Zugnetz ist tatsaechlich eines der wenigen Dinge, die ich hier vermisse.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Klar. Viele Neuösterreicher und Ausländer ignorieren sowas gerne und schreien herum wie es ihnen gefällt.
Auch die Zugbegleiter werden sehr gerne einmal beschimpft.Hier würde es mich freuen wenn die Zugbegleiter ein wenig mehr durchgreifen würden.

Bei einem einzigen Zugbegleiter pro Railjet ist das sehr schwierig! selbst weise ich Hundehalter ohne Maulkorb, Lärmbelästigungen auf die Regeln hin.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Neulich an der Miles&More-Hotline:
"Swiss bietet innerKANADISCHE BUSverbindungen sogar als Award an!"

Ich habe nicht weiter nach Einzelheiten gefragt, aber nicht schlecht gestaunt. In Europa gibt es wohl nichts dergleichen, dafür aber den AirRail / Flugzug..
 
Zuletzt bearbeitet:

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
509
1
YYZ, urspruenglich FRA
Mit dem letzten Satz, meinst Du aber Kanada, oder?

ein Traum von mir: einmal auch diesen Kontinent mit der Eisenbahn zu durchqueren. Von Vanouver nach Toronto.

Gruß WB

Richtig. Wobei das gleiche in gruen fuer die USA gilt. Zu Flugzeug und Strasse gibt es eben kaum eine Alternative.

Ottawa und Montreal z.B. sind jetzt nicht wirklich weit weg, aber eine Schnellstrecke gibt es natuerlich nicht (rentiert sich nicht, nehme ich an). Also ist man dann 4-5 Std. mit dem Zug unterwegs, der natuerlich auch nicht stuendlich faehrt oder eben 1 Std. Flug.

Dieser Zug quer ueber den Kontinent ist auch ein Traum von mir, aber wenn dann in der besten Klasse und in netter Begleitung. Ist im Zweifel auch noch was fuer's Rentenalter. Ist nicht ganz billig der Spass und Zeit braucht man auch, aber ich bin sicher, dass es sich lohnt.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42
K

kraven

Guest
Ich sehe im Korridor Montreal-Ottawa-Toronto schon Möglichkeiten für eine Schnellfahrstrecke. Fahrzeit YMQ-YOW dürfte bei gutem Ausbau bei etwa 1:30 liegen, YOW-YTO nochmal 2:30 dazu...
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

ghost

Erfahrenes Mitglied
10.04.2011
694
1
München
Mir tun oft die Zugbegleiter leid die nichts für die Fehler können aber den ganzen Ärger abgekommen.
Wenn der Zug 10 Minuten verspätung hat und die durchsage kommt das man in wenigen Minuten über die Alternativ Anschlüsse informieren wird und trotzdem 300 Leute auf den Mitarbeiter zustürmen und sofort wissen wollen wie es weitergeht.
Da lob ich mir das Handy und Internet, einfach selbst nachschauen wie die beste Verbindung ist und alles funktioniert.

Und leider sind für viele Verspätungen nicht die Bahn verantwortlich sondern irgendwelche anderen Knalltüten