Das sind die ehemaligen Metropolitanwagen..in der Tat sehr bequem
die meinst du?
Wenn ich das eben richtig ergoogelt habe, dann werden die auf allen HH-Berlin Strecken eingesetzt, die eine 11xx Nummer haben. Muss ich mal in Zukunft drauf achten.
Ich bin am WE wieder einmal Bahn (Hamburg-Berlin) gefahren und ich war äußerst positiv überrascht, da ich zufällig einen alten ICE erwischt haben und dort die alten 1.Klasse-Wagen auch für die 2. Klasse genutzt werden. Da kann man locker von einem Upgrade reden: Massive Sitze aus Holz und schwarzem Leder, Klapptische auch aus Holz, insgesamt viel Platz und sehr wertige Ausstattung. Ich kannte bis dato nur die aktuelle 1. Klasse und die sieht dagegen ziemlich blass aus (sozusagen die NEK der Bahn, die Sitze sind zwar ok, aber sicherlich um einiges bescheidener und leichter als die, die ich am WE hatte).
Die Bahnagentur des Vertrauens informiert: Die Wagen dürften übrigens im ICE914, Rückleistung ICE915 zu finden sein, wenn man dem Umlaufplan Glauben schenken mag.
Wer sich unter dem Zug nix vorstellen kann, gibts hier eine nette Bilddoku dazu: Drehscheibe Online Foren :: 10 - Wagen :: Gro
Bei mir war es der ICE 1196 am Samstag. Keine Ahnung, ob man sich da auf eine Regelmäßigkeit verlassen kann.
Kann es sein das Dein ICE - Lokbespannt war? Auf der Strecke werden als ICE auch die alten Metropolitian Züge eingesetzt - glaube komplett Großraumwagen. Ein Teil der 2. Klasse ist wie die 1. Klasse mit 2 + 1 / der Rest 2+2 bestuhlt. Äusserlich unterscheiden sich die Wagen in Farbgebung nicht vom ICE, mal von der Lok vorn (und meist hinten auch eine) abgesehen. Bauweise ist auch nicht wie herkömmliche IC/EC Wagen - sondern eher den kastenförmige Bauweise der 1. Generation angepasst. Es gibt 2 Bordbistros (jeweils eins für die 1. als auch für die 2. Klasse). Nachteil: es gibt nur an der einen Wagenseite Türen.
Gruß WB
Aber, aber, nebenan wärest Du für die Abkürzungen (und noch die falschen!) gesteinigt worden.Laut Umlaufplan war das nur bis Mitte Juni so.
P.S. wann gibt es den ersten Bahn- oder DSO-Do der VFT'ler?
Hier schweife ich ab, aber da kann ich nur U-Bahn fahren in Mexiko-Stadt empfehlen. Der Hammer. So etwas habe ich noch nie erlebt. Gleicht einem überlebenskampf.![]()
Grosster Minuspunkt sind die Handyterroristen in den Ruhebereichen die man im Flieger (noch) nicht hat.
Gibt es weder nördlich von Deutschland (DSB) noch südlich davon (SBB) - hier sind die Ruhebereiche korrekt ausgeschildert und funktionieren.
Oder ist das eine Mentalitätsfrage?
Klar. Viele Neuösterreicher und Ausländer ignorieren sowas gerne und schreien herum wie es ihnen gefällt.Gibt es weder nördlich von Deutschland (DSB) noch südlich davon (SBB) - hier sind die Ruhebereiche korrekt ausgeschildert und funktionieren.
Oder ist das eine Mentalitätsfrage?
"Se drein will kom in ten minits on plettform sri"
Ein vernuenftiges Zugnetz ist tatsaechlich eines der wenigen Dinge, die ich hier vermisse.
Klar. Viele Neuösterreicher und Ausländer ignorieren sowas gerne und schreien herum wie es ihnen gefällt.
Auch die Zugbegleiter werden sehr gerne einmal beschimpft.Hier würde es mich freuen wenn die Zugbegleiter ein wenig mehr durchgreifen würden.
Mit dem letzten Satz, meinst Du aber Kanada, oder?
ein Traum von mir: einmal auch diesen Kontinent mit der Eisenbahn zu durchqueren. Von Vanouver nach Toronto.
Gruß WB