H
Ich kenn nur den Abschnitt DD-Hbf-HH-Hbf... das ist echt wahnsinnig spannend und schön!Sicher beides ist eine interessante Reise.
Bei dem was die Amis typischerweise in einem inneramerikanischen Flug an "Essen" mit an Bord bringen ist ein Döner keineswegs nicht schlechteste Alternative.Wissen Sie, wie schön das ist, wenn ich in meinem Zweite-Klasse-Abteil in Höhe Dammtor meinen "Döner" auspacke? Am Hauptbahnhof steigt keiner in mein Abteil. Kurz vor der Ankunft in Harburg spüre ich in der Regel die ersten Wehen, die Gase entweichen und dort am Bahnhof angekommen möchte auch niemand in mein Abteil.
Versuchen Sie das mal im Flugzeug!
Bei dem was die Amis typischerweise in einem inneramerikanischen Flug an "Essen" mit an Bord bringen ist ein Döner keineswegs nicht schlechteste Alternative.![]()
Dem ist mit fortwährendem Verzehr von McRibs entgegenzuwirken!Bitte beachten Sie hierbei, dass die Luft alle drei Minuten komplett ausgetauscht wird und sich die gute McRib-Luft nicht bis zur Landung hält.
Dem ist mit fortwährendem Verzehr von McRibs entgegenzuwirken!![]()
Klingt aufregend.Ich schließe mich demnächst einem "Flash Mob" an, bei dem ich 500 heiße Käse-Hackfleisch-Brötchen bestelle. Das dürfte für meinem Langstreckenflug nach Mumbai reichen.
Ich empfehle der Bestellung mehrere Paletten Bier zum "Herunterspülen" hinzuzufügen.
Bitte keine Ausreden.Aus historischen Erfahrungen dürften Sie doch wissen, daß Lufthansa die Bier-Vorräte auf hiesigen Flügen stark beschränkt.
Ich kann jetzt nur von Stuttgart, Hamburg und Frankfurt reden, da sind die Lounges 1-2 Minuten vom Gleis weg.Also Zugfahren ist nix für mich. Stundenlang am kalten Bahnsteig warten weil die Lounge sonstanwo ist.
Man darf die Lounges auch nicht mit Flughafenlounges vergleichen. Als ich das letzte mal gefahren bin gab es sowas noch gar nicht. Als Zusatzangebot ist es doch nett das sie eingeführt wurden. Dann braucht man nicht "stundenlang" am kalten Bahnsteig stehen. Das das Angebot nicht überwältigend ist der Lounges liegt sicherlich auch an den geringen Zugangsbeschränken. Bereits ab 2000 Bonuspunkten darf man rein und eine Begleitung noch dazu. Das ist halt niedrig angesetzt. Ich bin froh das es sie überhaupt gibt.Die Wcs sind in den DB Loungen auch ned gerade die besten und in Innsbruck, Graz (andere weis ich nicht auswendig) gibt es nur das öffentliche.![]()
Habe ich jetzt anz andere Erfahrung gemacht. Gerade ICE fande ich wahnsinnig ruhig und vor allem auch überraschend leise. ABer natürlich Streckenabhängig.Dazu kommt das es mehr hin und her ruckelt wie auf einen Flug von VIE nach INN.
2000 Statuspunkte, nicht zu verwechseln mit Prämienpunkten des DB-bahn.bonus-Programms... Lounges .. Bereits ab 2000 Bonuspunkten darf man rein und eine Begleitung noch dazu. Das ist halt niedrig angesetzt..
2000 Statuspunkte, nicht zu verwechseln mit Prämienpunkten des DB-bahn.bonus-Programms.
DB Lounge-Zugang erhalten auch die Konkurrenz-Bahnunternehmen und deren Kunden. BTW: Gibt es (in Österreich/der Schweiz) eigene Lounges von Privatanbietern?
In Wien West und Graz ist sie ganz hinten dort wo man nur mehr obdachlose vermutet.Ich kann jetzt nur von Stuttgart, Hamburg und Frankfurt reden, da sind die Lounges 1-2 Minuten vom Gleis weg.
Das muss aber gute 8 Jahre her sein ? Ich war früher gerne in der am Zoo in Berlin.Als ich das letzte mal gefahren bin gab es sowas noch gar nicht.
Was für Bonuspunkte ?! Ich halte es für streng genug:Das das Angebot nicht überwältigend ist der Lounges liegt sicherlich auch an den geringen Zugangsbeschränken. Bereits ab 2000 Bonuspunkten darf man rein und eine Begleitung noch dazu.
* ÖBB ÖSTERREICHcard 1. Klasse
* 1. Klasse-Tickets jeglicher Art, auch Handy-Tickets national und international
* Aufzahlung von 2. auf 1. Kl.-Ticket jeglicher Art
* Schlafwagentickets jeglicher Art am Abfahrtstag 2 Stunden vor der planmäßigen Abfahrt bzw. am Ankunftstag bis 2 Stunden nach der tatsächlichen Ankunft
* ÖBB VORTEILScard Presse in Verbindung mit einem gültigen ÖBB-Ticket*; mind. 50 km Entfernung je Richtung
* ÖBB VORTEILScard Club in Verbindung mit einem gültigen ÖBB-Ticket*; mind. 50 km Entfernung je Richtung
* ÖBB CLUB MEMBERcard "personalisiert"
* Austrian Railpass KundInnen
* Railteam Partnerbahnkarten mit gültigem Ticket gemäß Zugangsvoraussetzungen
* folgende Partnerbahnkarten auch ohne Ticket:
o Mobility BahnCard 100 First
o Mobility BahnCard 100
o JahresCard First bahn.comfort
o JahresCard bahn.comfort
o SBB General-Abonnement 1. Klasse (1. Klasse auf Rückseite der Karte aufgedruckt)
o MAV START Premium
o IC-Karte MAV Start
Ich habe da wenig unterschiede zu einen Railjet bemerkt. Gerade in der kurve ist das hin und her des ICE mehr als****.Gerade ICE fande ich wahnsinnig ruhig und vor allem auch überraschend leise.
Das geile ist ja die "Thalys the Card" gibts kostenlos bei Thalys.Railteam-Zugangsvoraussetzung:
Eine der folgend aufgelisteten Vielfahrer-Karten in Kombination mit einem gültigen internationalen Bahnticket berechtigt die Karten- und TicketinhaberInnen zum Lounge-Zutritt innerhalb des gesamten Railteam-Netzwerkes.
* bahn.comfort (DB)
* Eurostar Carte blanche frequent traveller (Eurostar)
* NS Business Card Internationaal, NS Business Card (NS HST)
* Grand Voyageur Le Club (SNCF)
* Thalys the Card (Thalys)
Private Lounge oder Private Züge ?Gibt es (in Österreich/der Schweiz) eigene Lounges von Privatanbietern?
Berlin, Leipzig, Dresden (okay, 3-4 Minuten, da im Obergeschoss..), Köln (alle jeweils Hbf): dito, würde ich sagen..Ich kann jetzt nur von Stuttgart, Hamburg und Frankfurt reden, da sind die Lounges 1-2 Minuten vom Gleis weg.
..
Habe ich jetzt anz andere Erfahrung gemacht. Gerade ICE fande ich wahnsinnig ruhig und vor allem auch überraschend leise. ABer natürlich Streckenabhängig.
Was für Bonuspunkte ?! Ich halte es für streng genug:
https://www.thalysthecard.com/home/advantages_nlog_en/meeting_room_enDas geile ist ja die "Thalys the Card" gibts kostenlos bei Thalys.
http://www.vielfliegertreff.de/miet...21369-private-fernverkehrs-bahnbetreiber.htmlDenke wir brauchen den Wettbewerb nicht nur im Regionalverkehr sondern
auch auf den weiteren Strecken.
Gruß WB
Zugbegleiter bzw Kundenbetreuer im Zug![]()