Argumente für Bahn...

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
Sicher beides ist eine interessante Reise.
 

Dr. Bockwurst

Reguläres Mitglied
03.11.2011
51
0
Wissen Sie, wie schön das ist, wenn ich in meinem Zweite-Klasse-Abteil in Höhe Dammtor meinen "Döner" auspacke? Am Hauptbahnhof steigt keiner in mein Abteil. Kurz vor der Ankunft in Harburg spüre ich in der Regel die ersten Wehen, die Gase entweichen und dort am Bahnhof angekommen möchte auch niemand in mein Abteil.
Versuchen Sie das mal im Flugzeug!
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wissen Sie, wie schön das ist, wenn ich in meinem Zweite-Klasse-Abteil in Höhe Dammtor meinen "Döner" auspacke? Am Hauptbahnhof steigt keiner in mein Abteil. Kurz vor der Ankunft in Harburg spüre ich in der Regel die ersten Wehen, die Gase entweichen und dort am Bahnhof angekommen möchte auch niemand in mein Abteil.
Versuchen Sie das mal im Flugzeug!
Bei dem was die Amis typischerweise in einem inneramerikanischen Flug an "Essen" mit an Bord bringen ist ein Döner keineswegs nicht schlechteste Alternative. :sick:
 

Dr. Bockwurst

Reguläres Mitglied
03.11.2011
51
0
Bei dem was die Amis typischerweise in einem inneramerikanischen Flug an "Essen" mit an Bord bringen ist ein Döner keineswegs nicht schlechteste Alternative. :sick:

Ich habe mir vor Jahren bei einem Umsteigevorgang in Minneapolis - Sankt Pauli im lokalen Bulettenkönig eine landestypische Speise bestellt und im Flugzeug selbst verzehrt.
Bitte beachten Sie hierbei, dass die Luft alle drei Minuten komplett ausgetauscht wird und sich die gute McRib-Luft nicht bis zur Landung hält.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich schließe mich demnächst einem "Flash Mob" an, bei dem ich 500 heiße Käse-Hackfleisch-Brötchen bestelle. Das dürfte für meinem Langstreckenflug nach Mumbai reichen.
Klingt aufregend.
Ich empfehle der Bestellung mehrere Paletten Bier zum "Herunterspülen" hinzuzufügen.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Die Mischung - und nüchterne Abwägung - macht's:
VerkehrsmittelVergleich | Suchmaschine für Bahn, Billigflüge, Taxi, Mitfahrgelegenheit, Hotel, Urlaub, Reisen, Fahrplan, Fernbus und Mietwagen
"Preisvergleich von Bahn, Flugzeug, Fernbus, Pkw und Mitfahrgelegenheit
Über 700 Anbieter im Vergleich .."

Wenn hier im Thread von "Bahn" die Rede ist, ist die DB gemeint. Deren Konkurrenz dürfte ab 2012 (auch) auf Fernstrecken interessanter werden..
Möchte hier keiner Stories zum Besten geben, die sich auf einer der bislang schon privat betriebenen Fernstrecken zugetragen haben? Bin gespannt :D
 
H

HGFan

Guest
Also die Seite hat total versagt !
Es war immer günstiger wenn ich direkt gebucht hätte.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Also Zugfahren ist nix für mich. Stundenlang am kalten Bahnsteig warten weil die Lounge sonstanwo ist.
Ich kann jetzt nur von Stuttgart, Hamburg und Frankfurt reden, da sind die Lounges 1-2 Minuten vom Gleis weg. ;)

Die Wcs sind in den DB Loungen auch ned gerade die besten und in Innsbruck, Graz (andere weis ich nicht auswendig) gibt es nur das öffentliche.
icon13.gif
Man darf die Lounges auch nicht mit Flughafenlounges vergleichen. Als ich das letzte mal gefahren bin gab es sowas noch gar nicht. Als Zusatzangebot ist es doch nett das sie eingeführt wurden. Dann braucht man nicht "stundenlang" am kalten Bahnsteig stehen. Das das Angebot nicht überwältigend ist der Lounges liegt sicherlich auch an den geringen Zugangsbeschränken. Bereits ab 2000 Bonuspunkten darf man rein und eine Begleitung noch dazu. Das ist halt niedrig angesetzt. Ich bin froh das es sie überhaupt gibt.

Dazu kommt das es mehr hin und her ruckelt wie auf einen Flug von VIE nach INN.
Habe ich jetzt anz andere Erfahrung gemacht. Gerade ICE fande ich wahnsinnig ruhig und vor allem auch überraschend leise. ABer natürlich Streckenabhängig.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
.. Lounges .. Bereits ab 2000 Bonuspunkten darf man rein und eine Begleitung noch dazu. Das ist halt niedrig angesetzt..
2000 Statuspunkte, nicht zu verwechseln mit Prämienpunkten des DB-bahn.bonus-Programms.
DB Lounge-Zugang erhalten auch die Konkurrenz-Bahnunternehmen und deren Kunden. BTW: Gibt es (in Österreich/der Schweiz) eigene Lounges von Privatanbietern?
 
Y

YuropFlyer

Guest
2000 Statuspunkte, nicht zu verwechseln mit Prämienpunkten des DB-bahn.bonus-Programms.
DB Lounge-Zugang erhalten auch die Konkurrenz-Bahnunternehmen und deren Kunden. BTW: Gibt es (in Österreich/der Schweiz) eigene Lounges von Privatanbietern?

In der Schweiz gibt es keine (nationalen) Privatanbieter.. einzig Strecken, wie zB BLS, aber die darf man mit einem GA (CH-Bahncard) auch gratis befahren.

Lounges gibt es nur in ZRH, in Bern, Basel und Genf sollen offenbar auch welche eröffnet werden.
 
  • Like
Reaktionen: AchWas
H

HGFan

Guest
Ich kann jetzt nur von Stuttgart, Hamburg und Frankfurt reden, da sind die Lounges 1-2 Minuten vom Gleis weg.
In Wien West und Graz ist sie ganz hinten dort wo man nur mehr obdachlose vermutet.
Innsbruck ist sie in der Haupthalle wo man eben so einen strammen fussmarsch hat. In Köln muss man durch das Reisezentrum.
Als ich das letzte mal gefahren bin gab es sowas noch gar nicht.
Das muss aber gute 8 Jahre her sein ? Ich war früher gerne in der am Zoo in Berlin.
Das das Angebot nicht überwältigend ist der Lounges liegt sicherlich auch an den geringen Zugangsbeschränken. Bereits ab 2000 Bonuspunkten darf man rein und eine Begleitung noch dazu.
Was für Bonuspunkte ?! Ich halte es für streng genug:
* ÖBB ÖSTERREICHcard 1. Klasse
* 1. Klasse-Tickets jeglicher Art, auch Handy-Tickets national und international
* Aufzahlung von 2. auf 1. Kl.-Ticket jeglicher Art
* Schlafwagentickets jeglicher Art am Abfahrtstag 2 Stunden vor der planmäßigen Abfahrt bzw. am Ankunftstag bis 2 Stunden nach der tatsächlichen Ankunft
* ÖBB VORTEILScard Presse in Verbindung mit einem gültigen ÖBB-Ticket*; mind. 50 km Entfernung je Richtung
* ÖBB VORTEILScard Club in Verbindung mit einem gültigen ÖBB-Ticket*; mind. 50 km Entfernung je Richtung
* ÖBB CLUB MEMBERcard "personalisiert"
* Austrian Railpass KundInnen
* Railteam Partnerbahnkarten mit gültigem Ticket gemäß Zugangsvoraussetzungen
* folgende Partnerbahnkarten auch ohne Ticket:
o Mobility BahnCard 100 First
o Mobility BahnCard 100
o JahresCard First bahn.comfort
o JahresCard bahn.comfort
o SBB General-Abonnement 1. Klasse (1. Klasse auf Rückseite der Karte aufgedruckt)
o MAV START Premium
o IC-Karte MAV Start
Gerade ICE fande ich wahnsinnig ruhig und vor allem auch überraschend leise.
Ich habe da wenig unterschiede zu einen Railjet bemerkt. Gerade in der kurve ist das hin und her des ICE mehr als****.
Railteam-Zugangsvoraussetzung:
Eine der folgend aufgelisteten Vielfahrer-Karten in Kombination mit einem gültigen internationalen Bahnticket berechtigt die Karten- und TicketinhaberInnen zum Lounge-Zutritt innerhalb des gesamten Railteam-Netzwerkes.

* bahn.comfort (DB)
* Eurostar Carte blanche frequent traveller (Eurostar)
* NS Business Card Internationaal, NS Business Card (NS HST)
* Grand Voyageur Le Club (SNCF)
* Thalys the Card (Thalys)
Das geile ist ja die "Thalys the Card" gibts kostenlos bei Thalys.
Gibt es (in Österreich/der Schweiz) eigene Lounges von Privatanbietern?
Private Lounge oder Private Züge ?
Ersteres Nein und letzeres wird es bald die "Westbahn" geben und da heist es auch nein. (Von den paar Regionalstrecken mal abgesehen).
 
Moderiert:

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich kann jetzt nur von Stuttgart, Hamburg und Frankfurt reden, da sind die Lounges 1-2 Minuten vom Gleis weg. ;)
..
Habe ich jetzt anz andere Erfahrung gemacht. Gerade ICE fande ich wahnsinnig ruhig und vor allem auch überraschend leise. ABer natürlich Streckenabhängig.
Berlin, Leipzig, Dresden (okay, 3-4 Minuten, da im Obergeschoss..), Köln (alle jeweils Hbf): dito, würde ich sagen..
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Was für Bonuspunkte ?! Ich halte es für streng genug:

Bereits ab 2000 Statuspunkten bekommt man schon EIntritt. Diese sind eigentlich recht fix erreicht. Zuästzlich noch eine Begleitperson. Also nicht Vergleichbar mit FLiegen. Daher auc hdas geringe Angebot.

Und richtig, meine letzte Bahnfahrt ist knap 10 Jahr her. Daher die positive Überraschung.


Das mit dem Ruckeln kann ich für deutsche Strecken, vor allem in Bayern und BaWü nicht bestätigen. Butterweich wars bei mir. :)
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
H

HGFan

Guest
Bei der ÖBB steht nicht das man einen gewissen Status braucht.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Also ich muss mich auch mal als Fan der Bahn outen,
obwohl ich finde, ein bischen mehr Wettbewerb gerade auf der Fernstrecke
sich sicher positiv auf die Preise auswirken würde.
Denke wir brauchen den Wettbewerb nicht nur im Regionalverkehr sondern
auch auf den weiteren Strecken.

Gruß WB
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Zugbegleiter bzw Kundenbetreuer im Zug ;)

Zur Terminologie Zugführer, Schaffner, Triebfahrzeugführer weiß Wiki folgendes:

Mit Zugführer (alte Bezeichnung der Deutschen Bahn und in der Schweiz, Zf), Zugchef (Deutsche Bahn, neue Bezeichnung in der Schweiz), Zugsführer (Österreich) oder umgangssprachlich manchmal Oberschaffner, bezeichnet man bei einem Eisenbahnunternehmen einen Mitarbeiter, dem die Verantwortung für die Sicherheit und ordnungsgemäße Abwicklung einer Zugfahrt übertragen ist.
Dem Zugchef obliegt zusammen mit den Zugschaffnern (bei der Deutschen Bahn Zugbegleiter), die Fahrausweiskontrolle und der Service im Zug. Der Zugchef ist an seiner roten Armbinde (früher: rote Schärpe) zu erkennen. Der Zugführer ist gegenüber allen Mitarbeitern im Zug weisungsbefugt, in technischen Fragen obliegt aber dem Triebfahrzeugführer die Entscheidung.
Benötigt ein Zug aufgrund von technischen Einrichtungen (Technikbasiertes Abfertigungsverfahren) keinen Zugführer, übernimmt der Triebfahrzeugführer die betriebssicherheitliche Verantwortung und ist damit zugleich Zugführer. Das ist heute bei allen Güterzügen und in vielen S-Bahnen sowie zunehmend auch im Regionalverkehr der Fall. Dennoch darf die Tätigkeit des Zugführers nicht mit der Bedienung des Fahrzeuges gleichgesetzt werden.

Zugführer (Bahn) – Wikipedia
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Die Jungs von DeinBus.de wurden bereits von der Bahn verklagt - und haben zum Glück gewonnen.
Ich fahre zwar nie mit dem Bus, aber freue mich über jeden Wettbewerb. Ich hoffe, dass dann auch irgendwann meine Bahnerfahrungen mit einigen Beschreibungen in diesem Fred übereinstimmen. Im Moment kann ich das leider nicht unterschreiben.

So long!