Artikel zum TK Absturz bei AMS [plus US Air Wasserung in NYC]

ANZEIGE
R

rosafokker

Guest
ANZEIGE
stimmt allerdings. oder man überlegt einfach mal so und spinnt seine eigene verschwörungstheorie ;)
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Sitze hier gemuetlich in einem Suedstaat und ein Kollege brachte mir einen News-Schnipsel, dass zwischen dem doppelten Vogelschlag und dem wassern der US Maschine mehr als 180 Sekunden vergingen :eek: .

Ist das wahr? Hat der in mehr als 3 Minuten keine bessere Oberflaeche gefunden als den Fluss?

Oder ist das nur wieder mal die Retourkutsche fuer Gettysburg?
 

Anhänge

  • CIMG1094.jpg
    CIMG1094.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 1
J

JNBHEL

Guest
Ist das wahr? Hat der in mehr als 3 Minuten keine bessere Oberflaeche gefunden als den Fluss?

Nein, andere Oberflaechen haetten mit aller Wahrscheinlichkeit Hausdaecher beinhaltet - und moeglicherweise auch die Leute unter den Daechern... Zurueck zum airport oder zum alternate waere bei bei dem Profil wohl nicht moeglich gewesen.

JNBHEL
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Nein, andere Oberflaechen haetten mit aller Wahrscheinlichkeit Hausdaecher beinhaltet - und moeglicherweise auch die Leute unter den Daechern... Zurueck zum airport oder zum alternate waere bei bei dem Profil wohl nicht moeglich gewesen.

JNBHEL
Also ist es wahr :eek: .

Das Ding ist noch mehr als 3 Min flugtauglich gewesen.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Kommt bei LH im Dezember oefters vor... :D

Allerdings in "triebwerksfreundlichen" Portionen.

Hier der zweite Zwischenbericht zum Absturz von AMS.

http://www.onderzoeksraad.nl/docs/rapporten/Prelimenary_EN_def.pdf

Wirbelschleppentheorie ist widerlegt:

Preceding traffic
During final approach the aircraft was preceded by a Boeing 757. For the wake turbulence categories
‘Heavy’ (e.g. Boeing 757) and ‘Medium’ (e.g. Boeing 737) international and national regulations require a
minimum separation of 5 NM. According to radar information at the moment the Turkish Airlines Boeing
737 received the approach clearance, the distance between the two aircraft was approximately 6,5 NM.

Die Ursache ist unverändert menschliches Versagen. Die Piloten versäumten auf die Fehlfunktion des linken Radar Höhenmessers zu reagieren. Sie isolierten den Höhenmesser nicht. Somit war die Automatik mit dem fehlerhaften System gekoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Die Ursache ist unverändert menschliches Versagen.

Da scheint ja jemand den Untersuchungsergebnissen voraus zu sein und sich sehr sicher zu sein, als daß er solch' ein-eindeutigen Schlüsse zieht. :rolleyes:

Die Piloten versäumten auf die Fehlfunktion des linken Radar Höhenmessers zu reagieren. Sie isolierten den Höhenmesser nicht. Somit war die Automatik mit dem fehlerhaften System gekoppelt.

Evtl. sollte man - mal so mit meinem bescheidenen Wissen laut gedacht - einfach auch die Frage aufwerfen, was für einen :censored: Automatik das ist, welche unter einem Signalinput "Flughöhe -8ft, AOA > +10°, Sinkrate > 1000 ft / min, Conf 3, wheel speed ~ 0 kts" keine ganz furchtbar lauten und bunten master warnings 'rauswirft.

Noch so am Rande ein Tip zum Thema "ein-eindeutige Schlüsse": Der Funkhöhenmesser ist ein Instrument, welches man an sich nicht permanent verwendet. Üblicherweise wird der barometrische Messer verwendet. Die Anzeige des RAs auf dem PFD ist auch eher klein (zentral angeordnet unter dem künstlichen Horizont), denn an sich braucht den Input nur der Computer. Evtl. guckt man mal während des Flares 'drauf zum Abgleich mit den Werten der barometrischen Anzeige.

So gesehen ist die Aussage "menschliches Versagen" alleinstehend m. E. eher zu hinterfragen. Ggf. könnte wer, der sich bei TK auskennt, mal eruieren, ob es bei denen eine für die 737-800 anwendbare SOP gibt, die zwingend den Abgleich von RA und PA während einer Instrumentenlandung vorschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Evtl. sollte man - mal so mit meinem bescheidenen Wissen laut gedacht - einfach auch die Frage aufwerfen, was für einen :censored: Automatik das ist, welche unter einem Signalinput "Flughöhe -8ft, AOA > +10°, Sinkrate > 1000 ft / min, Conf 3, wheel speed ~ 0 kts" keine ganz furchtbar lauten und bunten master warnings 'rauswirft.

Die Frage müsste man wohl mal an Boeing weitergeben. Wer kommt demnächst nach Seattle? (Bin im Juli dort, aber ob die im Rahmen der Touri-Tour auch solche blasphemischen Fragen beantworten?)

Noch so am Rande ein Tip zum Thema "ein-eindeutige Schlüsse": Der Funkhöhenmesser ist ein Instrument, welches man an sich nicht permanent verwendet. Üblicherweise wird der barometrische Messer verwendet. Die Anzeige des RAs auf dem PFD ist auch eher klein (zentral angeordnet unter dem künstlichen Horizont), denn an sich braucht den Input nur der Computer. Evtl. guckt man mal während des Flares 'drauf zum Abgleich mit den Werten der barometrischen Anzeige.

Offenbar warf keiner der 3 Piloten einen Blick auf den RA, sonst wäre doch einem ein Licht aufgegangen, oder?

So gesehen ist die Aussage "menschliches Versagen" alleinstehend m. E. eher zu hinterfragen. Ggf. könnte wer, der sich bei TK auskennt, mal eruieren, ob es bei denen eine für die 737-800 anwendbare SOP gibt, die zwingend den Abgleich von RA und PA während einer Instrumentenlandung vorschreibt.

Deinen Ansatz kann ich verstehen. Dazu aber trotzdem mal meine Laienhafte Bemerkung:
Auch wenn es eine solche Anweisung nicht gibt, sollte doch ein Pilot (es waren 3(!!) Piloten im Cockpit, wenigstens einer davon) auch ein "Gefühl" für einen richtigen oder falschen Anflug haben. Mit Gefühl meine ich 2 Dinge:

Passt die Fluglage, die Geschwindigkeit, der Anstellwinkel zur verbleibenden Höhe und Runwayentfernung. Die werden doch nicht in dem Moment, in dem sie nen Jet steuern alle fliegerischen Grundlagen vergessen haben, die man zu ner Landung in einer C172 braucht.
Klar, manche Parameter sind in ner 737 schwer zu "erspüren". Dafür hat die 737 ja dann die vielen tollen Instrumente.

Hier kommt der zweite Teil: Wenn ich - als ausgebildeter Pilot (ich möchte wiederum betonen: es waren 3) einmal den Blick über die Instrumente schweifen lasse: Sinkrate, Speed, Höhe, ILS (GS, DME) und dann ggf. noch RA, sollte sich mir doch auch erschliessen, daß da was vielleicht nicht stimmen kann.

Es wäre doch zu einfach zu sagen: wenns keine Anweisung gibt, so zu verfahren, haben die Piloten wahrscheinlich keine Schuld, weil der Flieger nicht gewarnt hat. Damit möchte ich Dir nicht diese Aussage unterstellen, es soll nur eine Anmerkung sein.

Doch wie immer bei Flugunfällen werden wir auf den Abschlussbericht, insbesondere auf die Auswertung des VoiceRecoders warten dürfen. Hat eine Interaktion innerhalb der Crew stattgefunden? Hat jemand vielleicht sogar auf eine potentielle Fehlfunktion hingewiesen? Wir werden es erfahren, allerdings erst in ferner Zukunft.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Hier kommt der zweite Teil: Wenn ich - als ausgebildeter Pilot (ich möchte wiederum betonen: es waren 3) einmal den Blick über die Instrumente schweifen lasse: Sinkrate, Speed, Höhe, ILS (GS, DME) und dann ggf. noch RA, sollte sich mir doch auch erschliessen, daß da was vielleicht nicht stimmen kann.

Yep. Man hätte sich schon fragen sollen, warum denn AT nicht die Leistung erhöht hat, als die Kiste unter die eingestellen 144 kts verlangsamt hat. Ich sage ja auch nicht, daß die Herren vorne keine Schuld trifft, ich habe nur Probleme mit undifferenzierten Pauschalaussagen.

RA ist wie gesagt kein Instrument, was ich mir routinemäßig während des Anflugs 'reinziehen würde. Ich habe ja die barometrische Anzeige, der RA wie gesagt ist im Wesentlichen Input für die Computer.
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
Auch wenn es eine solche Anweisung nicht gibt, sollte doch ein Pilot (es waren 3(!!) Piloten im Cockpit, wenigstens einer davon) auch ein "Gefühl" für einen richtigen oder falschen Anflug haben.

Du bekommst während der IFR Ausbildung eingeprügelt das Dein "Gefühl" Dir bestenfalls hilft die FB flach zu legen aber nicht ein Flugzeug zu fliegen (fast O-Ton). Man soll das von der A-Prüfung* eingebläute "Gefühl" mal schon im Segelflugzeug lassen.

Und VFR sind die Teile nicht unterwegs ...


* Nach den ersten drei Alleinstarts bekommt ein Flugschüler, mit Hilfe eines pädagogisch korrektem und medizinisch nachgewiesenen Verfahren das "Gefühls-Instrumen" veredelt.
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
wer denkt wie ich, dass der UA Airways Pilot der den A320 gewaessert hat, sehr viel wahrscheinlicher eine Flasch denn ein Held ist?

Naja zumindest hat er

A) sauviel Glück gehabt (sagt er auch selber) in 80% der Versuche geht so eine Notwasserung schief

B) Vergessen den Seal Knopf zu drücken, der vor der Notwasserung gedrückt werden muss (nachher haben Sie es erfolglos getan) -> der Bomber sinkt schnelller. Wobei im Moment gesagt wird das das die Checkliste zu lang (3 Min!!) gewesen sei...

Naja sooo viele Knöpfe sind da auch nicht und auf einer ist NUR für Notwasserungen ... letztendlich ist es aber meist müßig zu spekulieren, denn die Leistung war das ruhige Entscheiden für eine Alternative ...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Da scheint ja jemand den Untersuchungsergebnissen voraus zu sein und sich sehr sicher zu sein, als daß er solch' ein-eindeutigen Schlüsse zieht. :rolleyes:

Das sehe ich etwas anders. Ich glaube den Vorfall recht gut verstanden zuhaben. Sicher hast du recht, dass die Automatik eine Schwachstelle hat (-8). Aber letztendlich müsste doch ein Pilot dass wissen und die richtigen Konsequenzen aus dieser Information ziehen. Der Mensch kontrolliert ja die Maschine und nicht umgedreht.

Soweit ich weiß, wäre der Fehler aber auch schon durch Vergleichen der drei Höhenmesser aufgefallen.
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
2
nur ein kurzes Statement, was so unter den LH Piloten als Gerücht kursiert. Ein befreundeter Pilot sagte mir, dass das Hierarchie- Gerangel im Cockpit an dem Absturz Schuld gewesen wäre. Also hat der ältere Pilot dem jüngeren wohl gesagt , was zu tun ist, und der hätte diesem nicht widersprochen ... aber wie gesagt, das sind nur Gerüchte ....
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Soweit ich weiß, wäre der Fehler aber auch schon durch Vergleichen der drei Höhenmesser aufgefallen.

Die Welt ist so einfach, wenn man nicht gerade vorne sitzt... der Fehler wäre vermutlich auch durch den Check des Spannungsabfalls in irgendeinem sch:censored: Transistor auf irgendeiner für Auto Throttle zuständigen sch:censored: Platine aufgefallen, nur... huch, da hat gerade niemand ein Voltmeter 'rangehalten. :doh: Also ein weiterer eindeutiger Pilotenfehler der TK Crew?