OS: AUA - da hilft nur noch ein Überlebenspaket...

ANZEIGE

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
ANZEIGE
Die Erfahrungen kann ich auch bestätigen.
Ich war auch ähnlich enttäuscht mit der Reduktion des Essens bei OS und bin u.a. auch deshalb zu Niki gewechselt, wo es damals immerhin noch Belegte Brote, Sandwiches (2-3 verschiedene Sorte in einer Schachtel), Warme Würstl oder Leberkässemmeln, selbst auf VIE-MUC gab.
Dann wurde aber leider auch bei Niki reduziert, was aber genial durch den Platinum Status samt kostenlosem Bestell-Menü kompensiert wurde. (y)
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Es wurde bereits diskutiert - *A Gold (nicht LH/OS/LX) in Business Lounge von OS. Sonst gibt es jede Woche zahlreiche Berichte über OS SEN Schengen wie damals über Ex-SEN Lounge A24 von LH in FRA. Bis Oktober 2012 war diese Lounge eine Bahnhofshalle. Das ist ab Oktober 2012 und Umbau gelöst. Mit der derzeitigen Lösung hat OS ein Problem. Es gibt auch keine Gegenleistung von mehreren *A Partnern.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Das Catering auf Charterflügen nach Griechenland ausgenommen nach CFU (Korfu) bietet immer noch gute Verpflegung.
Dürften die Veranstalter so bestellen.

Aber wir können doch nicht alle via RHO KOS SMI JTR JMK HER CHQ umsteigen nur um gutes Catering zu genießen :D
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich kann nur zustimmen.
Die SEN - Schengen Lounge in Wien ist 'dritte Welt' geworden, und das im neuen Terminal.
Essenswahl, Raumteilung usw. sind schlechter wie vorher und wie in der Nicht-*A-Lounge daneben.
Nun, die Essenswahl ist mehr oder minder auf ident - schlechtem - Niveau.

Größer wurde die Lounge immerhin, aber nur etwas. Um sie nicht allzu attraktiv zu machen haben die mutmaßlich schwer geisteskranken (oder aber zumindest fachlich völlig deplatzierten) Planer am VIE in Abstimmung mit einigen in einem nicht viel mehr erstrebenswerten Zustand befindlichen OS-Sesselklebern die Lounges ins letzte Eck auf einer anderen Ebene verbannt. Quid pro quo halt.

Es stimmt schon dass sich Service bei einer Airline über mehr als nur den Fraß am Boden und in der Luft definiert, aber auch der Rest ist bei OS eher Hit oder (tendenziell eher) Miss.

Der große Vorteil von OS ist nach wie vor dass sich die Airlines von OW (mit AB/HG, BA, AY, IB und RJ doch nicht so wenige) noch nicht gut genug zusammengeschlossen haben. Wenn man da VIE als Minidrehkreuz (wie ja vollmundig im Rahmen der CI3-Eröffnung angekündigt) etabliert hätte - mit allen Services die dazugehören - sähe es wieder einmal ein Stück schlechter für OS aus.
 
A

Anonym26015

Guest
Wer gut essen will, soll ins Resaurant gehen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass jemand 2-3 h nicht ohne Verpflegung auskommt. Mir ist bei OS die Pünktlichkeit wichtig. Ich fliege viel mit denen und immer on time!
Abgesehen davon, gibt es für alle die Möglichkeit das DO&CO Menü zu bestellen. Schmeckt sehr gut und der Preis ist absolut OK! Was die Getränke betrifft: immer wenn ich OS (oder sonst wo) Eco fliege, hole ich mir vor dem boarding noch eine Flasche Cola o.ä. aus dem Automaten!
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wer gut essen will, soll ins Resaurant gehen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass jemand 2-3 h nicht ohne Verpflegung auskommt. Mir ist bei OS die Pünktlichkeit wichtig. Ich fliege viel mit denen und immer on time!
Das Problem ist, dass die Airlines hier seit Jahren inkonsequent sind - niemand ist den LCCs böse, dass man da nix bekommt. Aber die großen Carrier setzen einem halt was vor, dass quasi Jahr zu Jahr schlechter wird. Man hat den Absprung nicht geschafft, einfach konsequent zu streichen und dies mit reduzierten Preisen zu vermarkten - also vor einigen Jahren, als die Preise in den Keller sind. Heute wirds immer teurer und keine Streichung kommt gut an.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Wer gut essen will, soll ins Resaurant gehen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass jemand 2-3 h nicht ohne Verpflegung auskommt. Mir ist bei OS die Pünktlichkeit wichtig. Ich fliege viel mit denen und immer on time!
Abgesehen davon, gibt es für alle die Möglichkeit das DO&CO Menü zu bestellen. Schmeckt sehr gut und der Preis ist absolut OK! Was die Getränke betrifft: immer wenn ich OS (oder sonst wo) Eco fliege, hole ich mir vor dem boarding noch eine Flasche Cola o.ä. aus dem Automaten!

Hungrig vergeht die Zeit gleich doppelt so langsam.

Das wichtigste einer jeden Reise ist gute Verpflegung und schon zergeht die Reisezeit wie Butter in Dubai.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber und VBECK1

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Mein Gott, die AUA! Was ist nur aus dieser Airline geworden.

Ich hatte die letzten Wochen ein paar Strecken mit OS, und hatte mich eigentlich auf die Abwechselung gefreut.
Nun, für alle, die nicht so oft damit fliegen, hier ein kleines Überlebenspaket.

1. Vorher etwas Ordentliches essen.
Der Bordservice ist nicht mehr existent. Ein Apfel, ein Schokoriegel oder ein Salzgebäck, das war es bei Flügen bis drei Stunden. Aber auch wer Flüge von mehr als drei Stunden hat, sollte sich nicht zu sehr auf das DoCo-Catering freuen. Es hat eher etwas von einem Amuse gueule, was da serviert wird. Vielleicht ist es auch eine Promotion fürs Bezahlessen. Kleine Kostprobe auf 3:30h: Mini-Schälchen Nudeln und zwei Löffel voll Dessert.

2. Die Lounge ist nur zum Trinken da.
Ob mit Alk oder ohne - die Auswahl ist groß und gut. Essen? Fertigkuchen, Brot mit zwei Aufstrichen, Chips und Nüsse.



4. Besonders freundlich zur Crew sein.
Dann gibt es auch eine Dose Cola, sonst gibt es nur einen Becher Cola!


Schade drum.
Wie sagt man? Ich würde die Lufthansa gern ersuchen zu klären, ob sie hier einen Hybrid aus Billig- und Linienflieger (aka Franzairlines) zu erfinden gedenkt oder ob die AUA nicht mit ihrem starken Osteuropa-Strecken-Portfolio mit etwas Qualität besser punkten könnte.

Stimme Dir voll und ganz zu... Mir tut es auch unheimlich leid, was hier passiert. In der Tat ist viel verloren gegangen, speziell seit de, Betriebsübergang in die Tyrolean im Juli 2012.

Ich war ebenfalls schockiert, bei meinen letzen Flug mit der Aua als man mich fragte, ob ich die kleinen Soletti Mix oder die Männer Schnitten haben möchte.

Der Sandwich von DO-CO den es oft Abends gab, war für mich der perfekte Einstieg ins WE und den Weg nach Hause. Zugegeben, dies ist sehr subjektiv und vlt auch sentimental.

Ich habe dies schon des öfteren hier erwähnt, bin jedoch der Meinung, dass viel von dem österreichischen Flair an Board verloren ging und von der Höflichkeit und dem Einsatz der Crews, seit dem Betriebsübergang. Man hatte das Gefühl, warmherzig am Flieger begrüßt und behandelt zu werden - die LH hier jedoch zB stark distanziert und kühl ihren Job erledigte. (Achtung: das soll nicht heißen, dass nicht beide Airlines hoch professionell arbeiten)

Alles in allem und die weiteren Sparzwänge tragen hier Rechnung, dass man immer weniger gern damit fliegt, quasi auch Identifikation verloren geht.. Für mich waren dies, sofern die Preise nicht zu hoch waren, immer der Grund, warum ich mich für den OS und nicht LH Flug entschieden habe, wenn es darum ging am WE nach Hause bzw am MO morgen wieder an den Arbeitsstandort zurück zu kehren.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

xstyle_mustafa

Erfahrenes Mitglied
28.06.2013
501
2
TK - macht im momt. starke Umsätze, es wird ein dritter Flughafen in IST gebaut bald, damit die TK sich in am Atatürk Airport entlasten kann bisschen!!!!
 

xstyle_mustafa

Erfahrenes Mitglied
28.06.2013
501
2
Das stimmt nicht die Gehälter der OS sind beim Einstieg sehr niedrig!!!! Man verdient in der TK für europäische Verhältnisse als FA recht gut, das Gehalt wird in Dollar ausbezahlt. Das Einstiegsgehalt der OS ist 1.400 EUR brutto, das ist für österreichische Verhältnisse sehr wenig! Das gleiche gibts ca. bei der TK in USD. Und das ist für türkische Verhältniss schon ziemlich gut. Die Mitarbeiter bei LX beginnen bei 4.000 CHF nach der 2 monatigen Ausbildung, warum bekommen LX FA mehr Gehalt, Sie sind ja bei der A* , weil die Schweizer Lohnverhältnisse total anders sind!

Also mir kommts vor, dass manche sich gar nicht auskennen und irgendwelche Behauptungen aufstellen - die Bildung ruft!
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Der Sandwich von DO-CO den es oft Abends gab, war für mich der perfekte Einstieg ins WE und den Weg nach Hause....

Das kannst Du nicht ernst meinen. Ein Sandwich der zu 50% aus Styropor und PE-Schaum besteht war für Dich ein perfekter Einstieg ins Wochenende. Dann leck bitte in Zukunft einfach das Silikon aus den Fugen der Fliesen in Deinem Bad. Das ist ähnlich schmackhaft.

Bitte nicht böse sein, aber ich kann es nicht glauben, dass jemand einen Massenproduktionssandwich mit Do&Co Folie und Haltbarkeitsdatum bis Ende 2022 nur annähernd "gut" findet. "nicht würgereizauslösend", "geschmacksneutral" oder von mir aus noch "ok" sind vielleicht brauchbare Begriffe. Aber "perfekter Einstieg" - ich denke das ich kein besonders spannendes Leben führe, aber da wäre Zähneputzen mit nach Motten schmeckender Zahnpasta, Papiertaschentücherfalten, eine CD der Kastelruther Spatzen hören oder Socken bügeln für mich ähnliche Highlights.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl und Daoane

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Das stimmt nicht die Gehälter der OS sind beim Einstieg sehr niedrig!!!! Man verdient in der TK für europäische Verhältnisse als FA recht gut, das Gehalt wird in Dollar ausbezahlt. Das Einstiegsgehalt der OS ist 1.400 EUR brutto, das ist für österreichische Verhältnisse sehr wenig! Das gleiche gibts ca. bei der TK in USD. Und das ist für türkische Verhältniss schon ziemlich gut. Die Mitarbeiter bei LX beginnen bei 4.000 CHF nach der 2 monatigen Ausbildung, warum bekommen LX FA mehr Gehalt, Sie sind ja bei der A* , weil die Schweizer Lohnverhältnisse total anders sind!

Also mir kommts vor, dass manche sich gar nicht auskennen und irgendwelche Behauptungen aufstellen - die Bildung ruft!
Stimmt, manche kennen sich in der Tat gar nicht aus. Weißt Du, die OS hat relativ wenige sehr junge FA, schon mal mit denen geflogen, Mustafa?

Und die FA, die schon lange dabei sind, haben wirklich recht ordentliche Gehälter, ich kenne da einige persönlich. Was denkst Du, warum LH denn den Betriebsübergang forciert hat? Nur wegen der Piloten? Nicht nur, glaub mir. Brauchst eigentlich nur zu googeln, Zeitung zu lesen.

Was ich meinte: Die paar EUR beim Essen machen es nicht aus, dann schon eher die Lohnkosten der Crew. Inklusive Piloten. Und bitte komm jetzt nicht mit der Aussage, dass die Ex-Luftwaffenpiloten der TK mit Ihren wirklich traurigen Englischkenntnissen (ich verstehe die meist nicht, wenn sie mal eine Durchsage machen ...) besser verdienen, als die Mehrzahl der OS-Piloten.

Und ja, das Essen ist besser und reichhaltiger bei TK. Aber trotz des besseren Essens sind die Stückkosten bei TK mit Sicherheit niedriger. Nicht zuletzt wegen der niedrigeren Lohnkosten. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das kannst Du nicht ernst meinen. Ein Sandwich der zu 50% aus Styropor und PE-Schaum besteht war für Dich ein perfekter Einstieg ins Wochenende. Dann leck bitte in Zukunft einfach das Silikon aus den Fugen der Fliesen in Deinem Bad. Das ist ähnlich schmackhaft.

Bitte nicht böse sein, aber ich kann es nicht glauben, dass jemand einen Massenproduktionssandwich mit Do&Co Folie und Haltbarkeitsdatum bis Ende 2022 nur annähernd "gut" findet. "nicht würgereizauslösend", "geschmacksneutral" oder von mir aus noch "ok" sind vielleicht brauchbare Begriffe. Aber "perfekter Einstieg" - ich denke das ich kein besonders spannendes Leben führe, aber da wäre Zähneputzen mit nach Motten schmeckender Zahnpasta, Papiertaschentücherfalten, eine CD der Kastelruther Spatzen hören oder Socken bügeln für mich ähnliche Highlights.

Ich kenne das besagte DoCo-Sandwich nicht, kann mir aber eigentlich bei deren Herangehensweise nicht vorstellen, dass das von Dir Geschriebe annähernd zutrifft.
 
A

Anonym26015

Guest
Stimmt, manche kennen sich in der Tat gar nicht aus. Weißt Du, die OS hat relativ wenige sehr junge FA, schon mal mit denen geflogen, Mustafa?

@Mexx0077
Kann ich bestätigen. Kürzlich Wien-Paris habe ich echt schon gewartet, dass die FA's den Rollator in Betrieb nehmen. Das Durchschnittsalter lag so ca. bei 70!
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
@Mexx0077
Kann ich bestätigen. Kürzlich Wien-Paris habe ich echt schon gewartet, dass die FA's den Rollator in Betrieb nehmen. Das Durchschnittsalter lag so ca. bei 70!

... ;) ... Hast ja leider recht, wobei die blickdichte rote Strumpfhose macht gleich um 10 Jahre älter. :)
 

xstyle_mustafa

Erfahrenes Mitglied
28.06.2013
501
2
Ne, tut mir Leid ich bin schon einige Mal mit denen geflogen und hab meisten FA mit Anfang 20 - Ende 30 getroffen, also 60 jährige Flugbegleiterinnen sind mir nie begegnet aber sorry!

Ah das Gehalt der TK erhöht sich genauso jedes Jahr etc., das sind nur sinnlose Behauptungen - das die TK nur junge FA einstellt und die alten kündigt!
die OS ist hat den Durchbruch nie geschafft gegenüber den meisten Konkurrenten!
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich kenne das besagte DoCo-Sandwich nicht, kann mir aber eigentlich bei deren Herangehensweise nicht vorstellen, dass das von Dir Geschriebe annähernd zutrifft.

siehe dazu diverse Postings von mir und anderen zum Thema DO&CO. Übrigens - eine Idee woher der Name "Do&Co" kommt?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
siehe dazu diverse Postings von mir und anderen zum Thema DO&CO. Übrigens - eine Idee woher der Name "Do&Co" kommt?

Ist mir völlig schnuppe, woher der Name kommt. Ich habe mir jetzt mal bei einem Essen sämtliche Inhalts- und Zusatzstoffe auf Nachfrage auflisten lassen. Die Antwort war sehr kompetent, auch direkte Rückfragen zu Fachleuten waren möglich. Ergebnis: In dem von mir nachgefragten DoCo-Menü waren keinerlei Austauschstoffe und andere "Sauereien" enthalten. Hut ab, das bekommen viele Restaurants nicht hin. Daher glaube ich nicht, dass deren Sandwich eine Chemie-Hölle ist. Da verwechselst Du es vielleicht mit dem Lufthansa-Brot, das ist auch noch für unsere Nachkommen haltbar. Theoretisch.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Bezüglich des Frühstücks gibt es seit einer Woche in allen OS Business und SEN Lounges einen wöchentlichen Wechsel bei den Speisen. Es wurden die Feedbacks der Gäste studiert und deshalb ist auch das neue Konzept gemeinsam mit Do&Co umgesetzt worden. Zur Abwechslung gibt es dort Gugelhupf, Milchbrötchen, Aufstriche, verschieden Käse und Aufschnitte,....

Zusätzlich setzt OS auf regionale und saisonale Vorgaben und deshalb werden alle Produkte bei Do&Co frisch zubereitet. Man verzichtet bewusst auf Convenience Produkte, die z.B. bei LH (siehe Fleischbällchen) üblich sind.
Ich sitze soeben zum ersten Mal seit einiger Zeit wieder in der SEN VIE Schengen und ich kann deinen Schilderungen nicht im Ansatz folgen.

Die "Erweiterung" des Angebots durch einen regional-saisonalen (?) Industriegugelhupf finde ich eher lächerlich als denn sonstwas. Ansonsten denselben Einheitsbrei wie immer - Rührei (was soll daran nicht Convenienceprodukt sein), die Tomaten, schon etwas abgelegenes Obst in der großen Schale und die nach wie vor recht eingeschränkte Auswahl an Gebäck, Cerealien (1x Cornflakes + 1x Müsli aus der Schüssel), 2x offenes Joghurt und je eine Sorte Schinken und Käse.

Nach wie vor gilt meine Empfehlung an die kulinarischen (Fehl-)Planer bei OS: geht in eine Lounge außerhalb Wiens, die kann sogar von LH sein (von TK rede ich jetzt gar nicht)...