OS: AUA fliegt überraschend Gewinn ein

ANZEIGE

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Das ist mal wieder ein völlig schwachsinniger Satz von jemanden der garantiert noch nie mit Ryanair geflogen ist. (n)

Schwachsinnig ist dieser Satz mit Sicherheit nicht. So wie O’ Leary über Crews und Passagiere spricht, finde ich es demütigend. Es ist vielleicht ehrlich, aber immernoch demütigend. Hinzu kommen Lohn-Dumping und schlecht ausgebildete Piloten. Und aus diesen Gründen fliege ich nicht FR.

Ryanair mach deswegen Gewinn, weil vielen Leuten der Service egal ist solange der Preis stimmt. Auch nicht anders als bei Discountläden wie KiK oder Lidl.

Zu Lidl gehe ich als mündiger Kunde natürlich auch nicht, deshalb.

Natürlich gibt es dazu versteckte Gebühren, aber das es die bei Ryanair gibt weiss inzwischen doch jeder. Dazu maximiert man noch ein bisschen Subventionen, aber Lufthansa machts auch ja nicht anders.

Kann es sein, dass Du zur Bagatellisierung neigst. Sofern ich meine, zeichnet FR keine Endpreise aus, was gegen geltendes EU-Recht verstösst. Und ein bisschen Drohen und Erpressen von Subventionen bei manchen kleinen Flughafenbetreibern finden wir natürlich auch ganz okay.

Alles in allem ist Ryanair damit die mit Abstand erfolgreichste Airline in Europa und davor kann man nur den Hut ziehen.

Ich habe nie behauptet, dass FR nicht erfolgreich wäre. Das Geschäftsmodell funktioniert sicher dank der Generation "Billig". Aber meinen Hut ziehe ich vor so einem Geschäftsgebahren mit Sicherheit nicht. Respekt muss man sich verdienen und nicht erpressen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
schlecht ausgebildete Piloten.
Das stimmt definitiv nicht, FR bildet Piloten ohnehin nicht selbst aus - viele flogen vorher bei großen Liniencarriern und wurden ausgebildet wie andere auch.

Sofern ich meine, zeichnet FR keine Endpreise aus
Das stimmt auch nicht - die beworbenen Preise sind die Endpreise inkl. Steuern und Gebühren (auch bei den 10,-€-Angeboten). Das einzige das nicht berücksichtigt wird, sind Gebühren für bestimmte Zahlungsarten, was allerdings erlaubt ist und viele große Namen so praktizieren (bei LH sind doch die Kreditkartengebühren auch nicht im Preis enthalten, wenn ich mich recht erinnere?)

Und ein bisschen Drohen und Erpressen von Subventionen bei manchen kleinen Flughafenbetreibern finden wir natürlich auch ganz okay.
Das ist nicht okay aber nicht die Schuld der Airlines sondern der Politik, die Provinzflughäfen für Wirtschaftsmotoren hält und Subventionen als selbstverständlich erachtet und sie entsprechend verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Was EK aber nicht daran hindern dürfte, in DXB mehr Sprudel zu fassen als notwendig um so auch teilweise am Rückflug zehren zu können. Ist doch gängige Praxis, dass man an Flughäfen mit günstigen Konditionen mehr fasst als sonstwo.

Natuerlich tun sie das - damit sie deutlich ueber dem notwendigen Gewicht fliegen muessen (hast Du eine Ahnung wieviel Mehr-Verbrauch das verursacht?) und dann oben drein noch schoen mit ordentlichem Mehr-Gewicht landen muessen. Einmal ganz abgesehen vom reduced Pay-Load, den sie sich mit einer solchen Politik einhandeln wuerden. Macht doch Sinn, oder?

Ich kenne so einige EK Piloten und alle schoweren Stein und Bein, dass sie nicht mit ueberfluessigen Kerosin herumfliegen. EK tankt in DXB genauso viel wie BA, LH, KL oder wer auch immer in eine vergleichbare Maschine mit vergleichbarer Ladung tanken.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Das stimmt definitiv nicht, FR bildet Piloten ohnehin nicht selbst aus - viele flogen vorher bei großen Liniencarriern und wurden ausgebildet wie andere auch.

Ja, aber die Piloten müssen ja auch immer mal ihre Trainings absolvieren und das dürfen die Piloten in den meisten Fällen ja wohl selbst bezahlen. Und natürlich suchen sich immer die am besten ausgebildeten Piloten die am schlechtesten bezahlten Stellen. Und dass man bei einer möglichen Kollisssion wie in BCN sich den Vogel anschaut, sollte zu den SOPs gehören. Wenn die AA 763 mit beschädigtem Elevator vom Himmel gefallen wäre, dann wäre Ende Gelände für den Reiher gewesen.

Das stimmt auch nicht - die beworbenen Preise sind die Endpreise inkl. Steuern und Gebühren (auch bei den 10,-€-Angeboten). Das einzige das nicht berücksichtigt wird, sind Gebühren für bestimmte Zahlungsarten, was allerdings erlaubt ist und viele große Namen so praktizieren (bei LH sind doch die Kreditkartengebühren auch nicht im Preis enthalten, wenn ich mich recht erinnere?)

Ja gegen die Schweinerei muss man eh noch mal klagen. Ich kriege jedenfalls bei FR nach mindestens noch fünf Klicks gar keine Preise angezeigt, das ist mir einfach zu nervig.

Das ist nicht okay aber nicht die Schuld der Airlines sondern der Politik, die Provinzflughäfen für Wirtschaftsmotoren hält und Subventionen als selbstverständlich erachtet und sie entsprechend verteilt.

Na da gehören ja dann wohl doch eher zwei Seiten dazu.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
EK hat praktisch keine Kurzstrecken und fliegt nur Großraummaschinen. Alleine dies bedeutet gegenüber LH bzw. deren Konzerngesellschaften einen Kostenvorteil.

Nicht, dass auf der Kurzstrecke kein Geld zu verdienen wäre: Intersky machte es im letzten Quartal vor; das Geschäftsmodell war zuvor adaptiert worden (u.a. Vollservice, 23 kg Freigepäck) und nun konnte ein Gewinn eingeflogen werden; eine vierte Dash soll im Anflug sein. Aber die fliegen ja in einer Mini-Nische.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Aber die fliegen ja in einer Mini-Nische.

Und das zu vernünftigen Preisen. Vielleicht sollten Regional-Carrier wirklich mal wieder das werden, was sie mal waren. Wenn alles unter dem Mantel der alten Glucke LH vermarktet wird, wird daraus nix. IQ oder EW finde ich ja durchaus symphathisch, aber das was von LH preislich ex BSL mit IQ / EN nach MUC, VO nach BRU oder EW nach DUS verlangt wird, ist nun wirklich nicht mehr erschwinglich. Würde mich freuen, wenn 3L irgendwann mal BSL anfliegen würde.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Wie verhält es sich bei EK denn mit dem Treibstoffkosten? Ich bezweifle, dass die zu Marktpreisen einkaufen...



Frage: Einige Ihrer Mitbewerber behaupten, Emirates hätte einen unfairen Wettbewerbsvorteil bei Treibstoffen. Sind diese Behauptungen fundiert?

Antwort: Emirates kauft auf allen Flughäfen, die wir anfliegen, einschließlich des Dubai International Airports, den Treibstoff zu denselben Bedingungen wie alle anderen Fluggesellschaften. Im Jahr 2007/08 betrug der Treibstoffanteil an den Kosten von Emirates mehr als 30%, ein vergleichbarer Wert mit dem Aufwand anderer Langstrecken-Fluggesellschaften wie Qantas, Singapore Airlines, Lufthansa oder British Airways. In der ersten Hälfte des Jahres 2008 hatte Emirates mit genau denselben Belastungen wegen erhöhter Treibstoffpreise zu kämpfen wie alle anderen Fluggesellschaften. In den ersten sechs Monaten des zum 30. September 2008 endenden Geschäftsjahres erwirtschaftete Emirates einen Nettogewinn von 284 Mio. Dirham (77 Mio. US-Dollar). Damit ergab sich im Vergleich zum Nettogewinn von 2,36 Mrd. Dirham (643 Mio. US-Dollar) im Vergleichszeitraum 2007 ein Rückgang von 88%. Die Treibstoffkosten von Emirates überstiegen die budgetierten Kosten um 1,7 Mrd. Dirham (469 Mio. US-Dollar). Die Erdölwirtschaft war für Dubai auch in der Vergangenheit nicht der wichtigste Faktor und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten noch reduziert. Heute macht der Anteil der Erdölwirtschaft am BIP von Dubai gerade noch 5% aus.

Quelle

Es ist auch nicht die Frage, wieviel Öl Dubai noch hat, es ist ehr die Frage, von welcher Raffinerie der Stoff kommt. Wenn ich mich richtig erinnere wird DXB von Singapur aus versorgt!
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ja, aber die Piloten müssen ja auch immer mal ihre Trainings absolvieren und das dürfen die Piloten in den meisten Fällen ja wohl selbst bezahlen. Und natürlich suchen sich immer die am besten ausgebildeten Piloten die am schlechtesten bezahlten Stellen. Und dass man bei einer möglichen Kollisssion wie in BCN sich den Vogel anschaut, sollte zu den SOPs gehören. Wenn die AA 763 mit beschädigtem Elevator vom Himmel gefallen wäre, dann wäre Ende Gelände für den Reiher gewesen..

Ad Trainings: Keine Ahnung wie FR das handhabt, weiß auch keiner meiner Kollegen, aber ich höre mich gerne mal um. Wenn das selbst zahlen müssen aber für Dich ein Argument ist, gebe ich Dir den dringenden Tip, niemals mehr einen USA Regionalcarrier zu besteigen: Da zahlt die Crew im Regelfall nicht nur ihre Trainings selbst, sondern bekommt auch weder Essen noch Hotels bezahlt. Wenn Du früh morgens bsp.weise durch LGA läufst, schläft im Zweifel vor Dir auf einer Bank am Gate die Crew, die Dich zwei Stunden später nach Des Moines o.ä bringt, weil sich weder der 24jährige CPT noch der 21jährige FO von ihren 20.000 USD Jahreseinkommen ein Hotel in NYC leisten können. Im Gegensatz dazu habe ich in FR Stations noch nie FR Crews auf dem Airportfußboden schlafen sehen. Die pennen alle schön in Hotels.

Ad AA: Wieso soll FR ein Problem bekommen, wenn die AA Crew ihre Kiste nicht prüft nach einer Kollision und dann abschmiert? :confused: FR muß etwaige durch FR am AA Flieger entstandene Schäden bezahlen, alles andere ist ein AA Problem.
 
  • Like
Reaktionen: lucutus4711

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Ad AA: Wieso soll FR ein Problem bekommen, wenn die AA Crew ihre Kiste nicht prüft nach einer Kollision und dann abschmiert? :confused: FR muß etwaige durch FR am AA Flieger entstandene Schäden bezahlen, alles andere ist ein AA Problem.

Es geht hier konkret um diesen Fall: Ryanair B738 and American B763 at Barcelona on Apr 14th 2011, both aircraft departed despite ground collision and passenger complaints. Da kann man der AA-Crew sicher nichts vorwerfen, wenn sie die Kollission nicht mal mitbekommen haben. Der FR-Crew hingegen schon.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Es geht hier konkret um diesen Fall: Ryanair B738 and American B763 at Barcelona on Apr 14th 2011, both aircraft departed despite ground collision and passenger complaints. Da kann man der AA-Crew sicher nichts vorwerfen, wenn sie die Kollission nicht mal mitbekommen haben. Der FR-Crew hingegen schon.
"...and appointed no blame to Ryanair." Soviel zum offiziellen Bericht von Ryanair. :D

Und der offizielle Bericht schlägt FR nur vor, die Kommunikation der Kabinencrew zu verbessern. Der Cockiptcrew werden keine Blames angetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
"...and appointed no blame to Ryanair." Soviel zum offiziellen Bericht von Ryanair. :D

Und der offizielle Bericht schlägt FR nur vor, die Kommunikation der Kabinencrew zu verbessern. Der Cockiptcrew werden keine Blames angetragen.

Zu Lande wäre das Fahrerflucht, glücklicherweise gehört ja die Luftfahrt zu den weniger sensiblen Bereichen. Im Übrigen teile ich die Auffassung der spanischen Ermittler nicht, wie auch einige andere, die im AVherald gepostet haben. Hatte ich aber auch schon hier geschrieben. Und Dein :D ist hier absolut fehl am Platze.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Zu Lande wäre das Fahrerflucht, glücklicherweise gehört ja die Luftfahrt zu den weniger sensiblen Bereichen. Im Übrigen teile ich die Auffassung der spanischen Ermittler nicht, wie auch einige andere, die im AVherald gepostet haben. Hatte ich aber auch schon hier geschrieben. Und Dein :D ist hier absolut fehl am Platze.
Das :D bezieht sich darauf, daß FR sich selbst attestiert, nicht Schuld zu sein. Das bleibt für mich :D, wenn Firmen sich selbst als unschuldig hinstellen.

Und ansonsten, sorry, habe ich mehr Vertrauen in ausgebildete Flugunfallermittler als in die Meinung von Laien, die sich nicht eine Sekunde lang vor Ort ein Bild gemacht haben, niemals selbst eine Kiste pilotiert haben, etc.

Wenn eine Crew jede EINZELmeinung (und dem Bericht nach wurde nur nach vorne gerufen, daß EIN Pax meinte, was gesehen zu haben) von hinten als Grund für einen Abbruch nehmen würde, könnte man die Zivilluftfahrt einstellen.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Und ansonsten, sorry, habe ich mehr Vertrauen in ausgebildete Flugunfallermittler als in die Meinung von Laien, die sich nicht eine Sekunde lang vor Ort ein Bild gemacht haben, niemals selbst eine Kiste pilotiert haben, etc.

Du darfst gern Dein blindes Vetrauen haben, ich persönlich hätte ungern in der AA 763 gesessen, egal was die Spanier in ihren Bericht schreiben. Es ist und bleibt eine Kollission, auch wenn die Pilotin scheinbar über jeden Zweifel erhaben war und noch nicht mal vor dem Return nach BCN ihren Vogel gecheckt hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Und ein bisschen Drohen und Erpressen von Subventionen bei manchen kleinen Flughafenbetreibern finden wir natürlich auch ganz okay.

Das Geschäftsmodell funktioniert sicher dank der Generation "Billig". Aber meinen Hut ziehe ich vor so einem Geschäftsgebahren mit Sicherheit nicht. Respekt muss man sich verdienen und nicht erpressen.

Genau darin sehe ich eines der Hauptprobleme. Ryanair fliegt doch einen bestimmten Ort / Flughafen nur solange an, wie sie dafür entsprechend subventioniert werden. U.a. dank eben dieser Subventionen können sie solche Billig-Preise anbieten, und die Kunden (oder zumindest ein bestimmter Kundenkreis) sieht derartige Preise dann für normal an und erwartet allgemein, zu solchen Preisen fliegen zu können... Was letztendlich ja auch zu einer Verzerrung des Wettbewertbs führt.

Und klar, zu den Subventionen gehören immer zwei - einer, der sie verlangt (um nicht zu sagen erpresst) und einer, der bereit ist zu zahlen. Nur Respekt kann ich vor so einem Verhalten auch nicht haben.
 

JPS1138

Erfahrenes Mitglied
20.03.2011
264
0
HAM
Egal, Hauptsache billig billig billig. Wo das Geld herkommt? Keine Ahnung, Hauptsache man kann für 1€ um die Welt fliegen.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich lese immer vom einmaleffekt... Auch wenn die ruecklagenauflösung einer sein mag, so ist der Übergang auf den vo kv durchaus als nachhaltig zu sehen und keine reine finanztrickserei
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich kriege jedenfalls bei FR nach mindestens noch fünf Klicks gar keine Preise angezeigt, das ist mir einfach zu nervig.
Dann machst du was falsch, ich sehe den von der ersten Abfrage der Route bis zur Bezahlung permanent (rechts am Rand werden alle Kosten aufgeschlüsselt und laufen sogar im Bild mit).

Na da gehören ja dann wohl doch eher zwei Seiten dazu.
In der Hand hat es definitiv nur die Politik, nicht die Airlines. Dass die zugreifen, ist nicht verwerflich. Gäbe es keine Grundlage für die Verteilung von Subventionen oder gar ein direktes Verbot, gäbe es nichts zu fordern.

können sie solche Billig-Preise anbieten
Es ist ja nun keineswegs so, dass FR und andere Billigflieger immer günstiger sind als Liniencarrier auf vergleichbarer Route. Es ist vielleicht nicht jedem hier klar, dass man auch bei Ryanair 150,-€+ für einen return lassen kann.

so ist der Übergang auf den vo kv durchaus als nachhaltig zu sehen
Was noch zu Beweisen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
In der Hand hat es definitiv nur die Politik, nicht die Airlines. Dass die zugreifen, ist nicht verwerflich. Gäbe es keine Grundlage für die Verteilung von Subventionen oder gar ein direktes Verbot, gäbe es nichts zu fordern.

Deine Haltung in dieser Sache finde ich dann doch etwas naiv, auch wenn ich Deine sonstigen Beiträge eigentlich schätze. Ich finde, Anonyma hat es ganz gut auf den Punkt gebracht.