ANZEIGE
Bei Schlecker hat man das gesehen...
Über die Toten nur gutes
Bei Schlecker hat man das gesehen...
Bis dahin würde mich einfach nur interessieren, zu welchen Preisen EK seinen Treibstoff einkauft![]()
- Wer ist das "lokale Tankunternehmen"?Vermutlich zum gleichen Preis, mit dem eine LH, LX oder SU in bsp.weise JFK, HEL oder MCT JET kaufen kann (pending etwaige ökonomischen Preisadjustierungen im Konzern wegen anderen Hedgekosten / -level). Dem lokalen Tankunternehmen wird es ziemlich wurscht sein, wessen Kiste er betankt. Und in DXB wird EK ganz sicher auch den vor Ort herrschenden Marktpreis zahlen, sonst hätte ganz sicher eine LH oder UA schon dafür gesorgt, daß ihre Landesregierung bei der WTO Klage einreicht.
- Wer ist das "lokale Tankunternehmen"?
- Was die auf dem Papier für einen Preis zahlen ist völlig unerheblich, wenn das "lokale Tankunternehmen" dem Staat gehört.
FR ist erfolgreich, weil es Leute gibt, die gedemütigt werden wollen.
LX und EK sind erfolgreich, weil sie vernünftige Produkte bieten. Und LX konsistent mit einem servicetechnisch schwergewichtigem SR-Erbe. Mein Freund rorschi wird Dir das später alles noch ganz genau erklären.
moin,
dafür hat die gute SWISS heute einen Gewinneinbruch für das 1.Halbjahr bekanntgegeben -53%
gruß
insel
LX ist erfolgreich weil konsequent alle unrentablen Strecken geschlossen worden sind.
Wenn eine EK Kiste in bsp.weise JFK steht, gehören die Tankunternehmen zum einen nicht dem Staat und zum anderen: Selbst wenn, macht es das für EK nicht günstiger.
Wie du dir ja vielleicht denken kannst, geht's ums Tanken in Dubai, wo sicherlich mehr als 50% der gesamten benötigten Treibstoffs getankt wird!
Jo, und wenn die da deutlich unter Weltmarktpreis zahlen würden, hätte irgendjemand schon bei der WTO Klage eingereicht.
Wie du dir ja vielleicht denken kannst, geht's ums Tanken in Dubai, wo sicherlich mehr als 50% der gesamten benötigten Treibstoffs getankt wird!
Ich würde sagen: Deutlich unter 50% des benötigten Treibstoffes..
Du scheinst wirklich ein EK "Spezialist" zu sein, LOL..
Weil weniger als 50% der EK Flüge ab/an DXB gehen...Aha? Warum sollten denn "deutlich unter 50%" in DXB getankt werden? Auf die Erklärung bin ich aber mal gespannt!
Weil weniger als 50% der EK Flüge ab/an DXB gehen...
Was EK aber nicht daran hindern dürfte, in DXB mehr Sprudel zu fassen als notwendig um so auch teilweise am Rückflug zehren zu können. Ist doch gängige Praxis, dass man an Flughäfen mit günstigen Konditionen mehr fasst als sonstwo.Weil weniger als 50% der EK Flüge ab/an DXB gehen...
Wohin geht denn eine (signifikante) Differenz zwischen den 50% und den "weniger als 50%"??
Was EK aber nicht daran hindern dürfte, in DXB mehr Sprudel zu fassen als notwendig um so auch teilweise am Rückflug zehren zu können. Ist doch gängige Praxis, dass man an Flughäfen mit günstigen Konditionen mehr fasst als sonstwo.
Du hast dir noch nie das EK-Routennetz angeschaut, oder?
Wo ist das gängige Praxis? Bei der LH nach Teheran vielleicht. Das hat aber andere Gründe.Was EK aber nicht daran hindern dürfte, in DXB mehr Sprudel zu fassen als notwendig um so auch teilweise am Rückflug zehren zu können. Ist doch gängige Praxis, dass man an Flughäfen mit günstigen Konditionen mehr fasst als sonstwo.
Wer hier Arrogant ist?Vielleicht solltest DU DIR das Streckennetz mal anschauen (und diesen arroganten Ton einstellen)!
Wohin gehen denn nun die ganzen EK-Flüge, wenn nicht von/nach DXB?
BKK-HKG, SIN-SYD, MEL-AKL, GIG-EZE…
Fluggesellschaften & Subventionen: Unsere Position | Emirates Deutschland
Ich hätte ja mit viel gerechnet, aber nicht, dass jetzt einer mit diesen "Direktflügen" und Verlautbarungen aus der EK-Küche argumentiert...
Die müssen ja nichtmal unter Weltmarktpreis zahlen; es genügt ja schon, dass die Steuerlast auf dem Treibstoff in Dubai deutlich geringer ist als bei uns!
Und es nicht eher so, dass man eigentlich nur mit der gesetzlichen Reserve fliegt, um Geld zu sparen?