OS: AUA macht weiterhin Verluste

ANZEIGE

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
ANZEIGE
@rofra:
inwiefern hast du die Flugbegleiter als "mäßig-katastrophal" empfunden? Safetytechnisch? Service? Auftreten? Eine genauere Ausführung wäre hilfreich. Bei Skytrax etc. schneidet das OS-Personal ja immer recht gut ab, und sicherlich kommt hinzu dass vom Personal derzeit schwere Bürden getragn werden müssen (Einsparungen, Kürzungen..)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
@rofra:
inwiefern hast du die Flugbegleiter als "mäßig-katastrophal" empfunden? Safetytechnisch? Service? Auftreten? Eine genauere Ausführung wäre hilfreich. Bei Skytrax etc. schneidet das OS-Personal ja immer recht gut ab, und sicherlich kommt hinzu dass vom Personal derzeit schwere Bürden getragn werden müssen (Einsparungen, Kürzungen..)

Zum erstaunen der FB lassen wir uns in Sitzreihe 2 nieder. Sie schaut mich ungläubig an und fragt: „ Sind Sie sich sicher, dass das ihr Platz ist?“. „Ganz sicher“, erwidere ich. Sie kann nur schwer ihr Erstaunen verstecken. Durch zuviel Verkehr über Wien verzögert sich unser Abflug ein wenig. Die kleine Dash wird unter lautem getösse angelassen, ehe wir zügig zur Startbahn rollen. Erstaunt stellen wir fest, das die Ryanair Passagiere zu ihrem Flieger laufen dürfen / müssen.

http://www.vielfliegertreff.de/reis...z-vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra.html#post148732

Die FB’s scheinen den Service unorganisiert durchzuführen. Es dauert lange ehe es losgeht. Erst kurz vor Moskau werden die Hauptgerichte gebracht, bis zum Dessert sind wir schon mitten über dem russischem Niemandsland.

Generell gibt die Crew ein sehr gemischtes Bild ab. In der Business Class kümmern sich 3 FB’s und ein Koch um die Gäste. Der Purser des Fluges gibt sich alle Mühe, die Board Sommelier agiert absolut lustlos, den Koch bekommen wir nur einmal zu Gesicht und eine junge blonde Flugbegleiterin überzeugt durch ihre tolle und immer freundliche Ausstrahlung. Leider ist uns die Ausreißerin der Crew zugeteilt. Selbst Luciens Trick prallt an ihr wirkungslos ab.

http://www.vielfliegertreff.de/reis...z-vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra.html#post148804

Leider startet die Crew das Frühstück viel zu früh.

http://www.vielfliegertreff.de/reis...z-vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra.html#post148804

Der Service zieht sich wieder ewig. Über 3,5 Stunden. Das ist entschieden zu lang.
 
  • Like
Reaktionen: rofra

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
VIE-FRA C: Purser sehr unfreundlich, begrüsste unmotiviert die SENs an Bord - außer mich. Kam außerdem prinzipiell als Letztes zu mir und ließ sich beim Abräumen gleich nochmal ein bisschen mehr Zeit. Hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich ihm "zu jung" war.

ARN-VIE C: Einziger Gast in C, Service eine Katastrophe. Die beiden jungen FAs haben sich lieber zum Quatschen nach vorne verzogen, wo man sie dann auch den ganzen Flug über reden hören konnte.

Bodenpersonal auch recht unfreundlich. Dazu muss man sagen, dass ich prinzipiell sehr höflich bin und meine Gegenüber immer freundlich behandle. Dementsprechend habe ich diesbezüglich auch sehr selten Probleme gehabt - bei Lufthansa kann ich mich an Bord auch nicht erinnern. Nur falls jetzt wieder jemand mit der "Wie man in den Wald hineinruft..."-Nummer kommt.

In Verbindung mit anderen negativen Faktoren bei OS: die Fokker 100 ist indiskutabel, der ganz praktische Tisch am Nebenplatz fehlt in der A321 (ich weiß, manche mögen den eh nicht), die Zeitschriftenauswahl ist um Welten schlechter als bei LH und der B-Riegel in VIE gehört auch zu den schlechtesten Airport-Bereichen, die ich kenne (Sicherheitskontrolle bei Umstieg B-B, keine C-/SEN-Lounges, morbides Gebäude, 40 Sitzplätze am Busgate für 150 Passagiere etc.).

Das einzig positive war das Essen, das wirklich gut war. Aber OS ist für mich erstmal durch - gibt ja meist genügend Alternativen ...
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Hm, dass man mal bessere und mal schlechtere Crews erwischt kann aber überall passieren, hatte ich ebenso bei LH und EK. Was an der F100 auszusetzen ist verstehe ich nicht. Vorne ist die Beinfreiheit sehr großzügig, und in diesem Bereich ist die Maschine sehr leise. Auch gibt es im Gegensatz zu den 737 eine Garderobe. nachteil: Vorne gibts kein WC.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Hm, dass man mal bessere und mal schlechtere Crews erwischt kann aber überall passieren, hatte ich ebenso bei LH und EK.
Kann, ja. Hatte ich in dem Ausmaß bei LH trotzdem noch nicht und bei OS in zwei Flügen hintereinander. Dazu das Bodenpersonal und die Berichte von flying_student. Das sind vermutlich eher keine Einzelfälle.

Die Fensterplätze sind in der Fokker 100 ja kaum zu ertragen, da ist die Krümmung der Wand so stark, dass man nicht einmal gerade sitzen kann.
 
H

HGFan

Guest
Meine Erfahrungen mit VO beschränken sich auf VIE -> SZG and retourn.
- Es gibt kein Cola, Fanta, Orangensaft oder ähnliches in der Eco.
- Es gibt auch keine Essen, Nüsse oder sonstiges zum Knabbern.
- Zum lesen gibt es nicht mal Magerzine sondern nur Tageszeitungen.
 
S

szg

Guest
Meine Erfahrungen mit VO beschränken sich auf VIE -> SZG and retourn.
- Es gibt kein Cola, Fanta, Orangensaft oder ähnliches in der Eco.
- Es gibt auch keine Essen, Nüsse oder sonstiges zum Knabbern.
- Zum lesen gibt es nicht mal Magerzine sondern nur Tageszeitungen.

Meine Erfahrungen auf VIE -> SZG and return.
- Es gibt ein Cola, Fanta, Orangensaft oder ähnliches in der Eco.
- Es gibt auch Nüsse oder sonstiges zum Knabbern.
- Zum Lesen gibt es Magazine und Tageszeitungen.

Du fliegst wohl zu wenig auf dieser Strecke :D
 
  • Like
Reaktionen: krabbenkopf

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Also Tee, Kaffee oder Wasser fragen sie mich auch immer!

Ich sage dann je nach Tageszeit "Kaffee und Orangensaft" oder "Orangensaft und ein Wasser" und habe das bisher jedesmal bekommen.
Ab und an, treibe ich es auch mal richtig wild und ordere eine Cola. Auch die habe ich bisher immer bekommen.

Und dabei ist es ziemlich egal ob ich VIE-DUS, VIE-ZRH, VIE-GVA oder VIE-BSL fliege.
Getränke gibt es imemr.
Bei den "Speisen" sieht es aber in der Tat schon mal mau aus.

Aber das Salzgebäck von AB ist da nun auch nicht die kulinarische Offenbarung! ;)
 
H

HGFan

Guest
Und dabei ist es ziemlich egal ob ich VIE-DUS, VIE-ZRH, VIE-GVA oder VIE-BSL fliege.
Ja das ist mir auch egal ich spreche von VIE -> SZG hast du da jemals ne Cola bekommen ?
Aber das Salzgebäck von AB ist da nun auch nicht die kulinarische Offenbarung!
In der früh gibt es wenigstens eine Laugenstange oder ein Muffin.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Auch die Route bin ich schon ein paar mal geflogen.
Nur weil es sich da um kurzfristige, zweimal auch sehr kurzfristige, Buchungen gehandelt hat, bin ich dabei immer in der Business gelandet.

Aber wenn man mit einem CRJ VIE-SZG fliegt, dann ist man gute 30 Minuten in der Luft!
Abzüglich Start und Landung bleiben da max. 15 Minuten für den Service.
Und ehrlicher Weise finde ich es da besser, lieber nichts zu servieren, als mit dem Service anzufangen und dann 2 Reihen vor dem Schluss aufhören zu müssen. Das Geschrei möchte ich hören!
 
H

HGFan

Guest
Aber wenn man mit einem CRJ VIE-SZG fliegt, dann ist man gute 30 Minuten in der Luft!
Schön währs....
Ich bin nur mit der DASH unterwegs. Meine Idee ist es ja das sie ein Tablett beim einsteigen haben wo alle Dosen/ Flaschen drauf sind die es gibt und jeder kann sich nehmen was er will.
Sobald das Service abgeschlossen ist wird das Tablett einfach jemanden von der Ground Crew übergeben der es zb sofort auffüllen kann. Spart auch wieder Gewicht. Zusätzlich könnten sie das auch mit einen Sandwich machen (die übrigen müsste man ja nicht gleich wegwerfen oder ?)
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich bin kürzlich VIE-BUD mit der Dash 8 geflogen, das waren exakt 33 Minuten Airtime hin und 34 Minuten zurück. Da steckte schon beim Einsteigen in jeder Sitztasche eine kleine Flasche Mineralwasser und beim Service gab es nur Kaffee oder Tee vom Trolley, sonst war nichts geladen.

Ich bin aber sowieso ein Verfechter von "schafft jeglichen Getränkeservice auf Flügen unter 50 Minuten ab"! Was soll der Quatsch auch immer zwischen HAM und FRA oder HAM und DUS. Es wird ja niemand verdursten, wenn er in den 30 bis 45 Minuten nichts zu trinken bekommt.

Gut, als Airline will ich natürlich nicht, dass meine bezahlten Flugbegleiter sinnlos rumsitzen während des Fluges...
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Ups, ich habe mal nachgesehen und festgestellt, dass die Strecke nur noch mit der Dash bedient wird.
OK, da dürfte dann die Zeit eigentlich genügen.

Nur sind wir dann wieder beim ursprünglichen Thema!

AUA macht Verluste.
Und dann muss man halt die Frage stellen, ob man die Verluste vermindern kann, wenn man auf den Inlandstrecken den Service verbessert.
Ich fürchte die Antwort ist Nein!
Denn diese Strecken sind schon arg fest in der Hand der AUA.
Und wo keine Konkurenz ...
 
H

HGFan

Guest
sonst war nichts geladen
Für die Business ist schon mehr an Board.
Es wird ja niemand verdursten, wenn er in den 30 bis 45 Minuten nichts zu trinken bekommt.
Nur mein Freund du vergiss:
# 20Min - 30Min zwischen Sicherheitskontrolle und Gate
# Flugdauer 60min nach SZG
# Ankunft am Flughafen + Transfer zum Zielort -> ~60Min oder mehr.
So kommst du auf eine Reisezeit von 2h - 3h wo man nix zum Trinken hat !
Und dann muss man halt die Frage stellen, ob man die Verluste vermindern kann, wenn man auf den Inlandstrecken den Service verbessert.
Man muss schauen wieso sie verluste macht ob es an der Auslastung liegt oder am Preis. Ich kann mir nicht vorstellen das sie an meinen 78€ Ticket wirklich was verdienen.
Und wo keine Konkurenz ...
Stimmt die AUA macht es ungefähr so:
VIE -> ### = Keine Konkurrenz -> 400€ Ticket
VIE -> ### = Neue Airline nimmt die Strecke ins Programm
VIE -> ### = Die AUA führt Redtickt für ~99€ ein und fliegt dafür unwirtschaftlich
VIE -> ### = Die neue Airline kann damit nicht Wirtschaftlich arbeiten und geht ein.
VIE -> ### = Die AUA ist jetzt wieder alleine und die Flüge kosten wieder 400€ ...
Ja die AUA hat es früher mit den Steuergelder einfach ausgesessen war jetzt nicht mehr geht.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
HGFan meinte:
# 20Min - 30Min zwischen Sicherheitskontrolle und Gate
# Flugdauer 60min nach SZG
# Ankunft am Flughafen + Transfer zum Zielort -> ~60Min oder mehr.
So kommst du auf eine Reisezeit von 2h - 3h wo man nix zum Trinken hat !

Ich fliege ja nicht um zu trinken! In der Regel komme ich vor dem Boarding direkt aus der Lounge, habe dann keinen Durst (ganz im Gegenteil...). Und wenn ich irgendwann zwischen Aussteigen und Ankunft im Hotel/zuhause noch Durst verspüre, kann ich mir gerade noch für drei Euro eine Cola oder so kaufen.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Stimmt die AUA macht es ungefähr so:
VIE -> ### = Keine Konkurrenz -> 400€ Ticket
VIE -> ### = Neue Airline nimmt die Strecke ins Programm
VIE -> ### = Die AUA führt Redtickt für ~99€ ein und fliegt dafür unwirtschaftlich
VIE -> ### = Die neue Airline kann damit nicht Wirtschaftlich arbeiten und geht ein.
VIE -> ### = Die AUA ist jetzt wieder alleine und die Flüge kosten wieder 400€ ...
Ja die AUA hat es früher mit den Steuergelder einfach ausgesessen war jetzt nicht mehr geht.
Das macht doch keine Airline anders!

HG z.B. fliegt für 51,95 € nach Barcelona, aber für 99,95 € nach Palma.
Nach BCN hat man die AUA "im Kreuz", nach PMI fliegt man quasi alleine.
Klare Sache von Angebot und Nachfrage.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Ich fliege ja nicht um zu trinken! In der Regel komme ich vor dem Boarding direkt aus der Lounge, habe dann keinen Durst (ganz im Gegenteil...). Und wenn ich irgendwann zwischen Aussteigen und Ankunft im Hotel/zuhause noch Durst verspüre, kann ich mir gerade noch für drei Euro eine Cola oder so kaufen.
Das "Problem" ließe sich doch ganz einfach lösen: C-Paxe und alle anderen mit Lounge-Berechtigung bekommen keinen Service mehr, aber leute mit 99€-Redticket bekommen fortan Getränke nach Wahl =;
 
H

HGFan

Guest
In der Regel komme ich vor dem Boarding direkt aus der Lounge
Genau du kommst aus der Lounge ich dagegen steige aus den Auto aus und gehe direkt zum Gate. Wenn ich vorher 1/2 Liter Trinke muss habe ich ein Glück wenn wir auf Reiseflughöhe sind und keine Trolly im Gang den weg versperren.
Und wenn ich irgendwann zwischen Aussteigen und Ankunft im Hotel/zuhause noch Durst verspüre, kann ich mir gerade noch für drei Euro eine Cola oder so kaufen.
Du kannst dir das leisten ich nicht.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Genau du kommst aus der Lounge ich dagegen steige aus den Auto aus und gehe direkt zum Gate. Wenn ich vorher 1/2 Liter Trinke muss habe ich ein Glück wenn wir auf Reiseflughöhe sind und keine Trolly im Gang den weg versperren.Du kannst dir das leisten ich nicht.

Ich wollte Dir auf keinen Fall zu Nahe treten - wenn die drei Euro für die Cola nicht drin sind, verstehe ich natürlich, dass man auf den Drink im Flieger angewiesen ist.

Mir ging es eher grundsätzlich darum, dass ich das ganze Lamentiere zum Thema Getränke ja/nein/zu viele/zu wenige absolut unpassend bei einem 30 Minuten-Hüpfer finde.
Ich würde evtl. ans Gate einen Wasserspender stellen, dann kann sich jeder was nehmen oder es lassen. Wer dann im Flieger noch unbedingt seinen Tomatensaft braucht, soll dafür bezahlen.
Wenn die Ticketpreise 10 Euro billiger werden und ich dafür nichts zu trinken bekomme - perfekt!

Habe das die Tage bei Germanwings gesehen - da gibt es offenbar ein um 10 Euro teureres Ticket, in dem dann ein Getränk, ein Snack und Gepäck enthalten sind. Wenn man darauf verzichtet, ist es eben billiger.

Ich will nur von A und B gebracht werden - bei der Bahn käme ich ja auch nicht auf die Idee, etwas zu trinken zu fordern, weil meine 8-Stunden-Fahrt von Hamburg nach Salzburg im ICE mich 250 Euro gekostet hat.