OS: AUA schließt Ticketschalter an Bundesländer-Flughäfen

ANZEIGE

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Würde sich trotzdem nie und nimmer ausgehen. Um die ~7 Uhr Flieger in Wien zu erwischen, kann ich den 6 Uhr Zubringerflug nehmen.
GRZ - VIE per Zug wir wohl nie viel unter 2 Stunden sein. Dann noch mindestens 30 Minuten für e.g. Security (welche beim Zubringerflug auch entfällt). Heißt also mein Zug würde um 4.30 in GRZ wegfahren....
 
A

Anonym38428

Guest
Oder man baut das Bahnangebot aus!

Das ist für die nächsten Jahrzehnte recht utopisch. Für Verbindungen unter Tags mag das gehen, wenn es preislich attraktiv genug verkauft wird. Am Tagesrand ist es absolut keine Option.

Die Frage ist ja eher, wieso die AUA Destinationen wie SZG, GRZ oder LNZ überhaupt noch bedient - das Lokalaufkommen ist für den wirtschaftlichen Betrieb nicht ausreichend, Umsteiger können genauso gut (oder besser) über FRA bzw. in GRZ auch noch MUC bedient werden. Die Frage welche sich die AUA stellen muss, ist ob man Präsenz in der Fläche zeigen will, auch und insbesondere unter der Marke der AUA - oder ob man ganz knallhart nach Zahlen reagiert und die Bundesländer (ggf. ausgenommen Innsbruck?) aufgibt. Gut, in Klagenfurt gingen dann ganz die Lichter aus ...
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.922
401
GRZ
MisterG meinte:
Oder man baut das Bahnangebot aus!
Das wurde ja leider in den letzten Jahren um viele Tagesrandverbindungen reduziert. Bin früher oft Wien 23:0x - GRZ 01:3x gefahren, nun ists um 21:0x Schluss.

Das ist für die nächsten Jahrzehnte recht utopisch. Für Verbindungen unter Tags mag das gehen, wenn es preislich attraktiv genug verkauft wird. Am Tagesrand ist es absolut keine Option.
Die aktuellen Preise mit der Sparschine passen (ab 9 Eur Eco, ab 19 Eur 1. Klasse, egal welche Strecke), auch die Frequenzen und der Komfort (1st und Business).

Autumla meinte:
GRZ - VIE per Zug wir wohl nie viel unter 2 Stunden sein. Dann noch mindestens 30 Minuten für e.g. Security (welche beim Zubringerflug auch entfällt). Heißt also mein Zug würde um 4.30 in GRZ wegfahren...
Zu deinen 2h musst du noch die 40min (1x Umsteigen) von Wien Meidling (später Süd) bis zum Apt. VIE dazurechnen. Aktuell liegt man ja bei knapp 3,5h von GRZ Hbf nach VIE Apt.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Was mich dabei immer etwas wundert: zumindest die Flüge, die ich so nutze - also den ersten in der Früh nach Wien und den letzten am Abend nach Graz - sind eigentlich immer komplett voll.
Zumindest diese sollte man doch rentabel aufrecht erhalten können.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Was mich dabei immer etwas wundert: zumindest die Flüge, die ich so nutze - also den ersten in der Früh nach Wien und den letzten am Abend nach Graz - sind eigentlich immer komplett voll.
Zumindest diese sollte man doch rentabel aufrecht erhalten können.
Das sind auch die am wenigsten gefährdeten Flüge - die kann man nämlich mit dem Zug nicht sinnvoll führen.

Auf den Verbindungen untertags sieht es wohl anders aus...zB sind 963/980 VIE-GRZ-VIE am späten Vormittag auffallend oft gestrichen.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.922
401
GRZ
Auf den Verbindungen untertags sieht es wohl anders aus...zB sind 963/980 VIE-GRZ-VIE am späten Vormittag auffallend oft gestrichen.
OS hat nach den über weite Zeiträume durchgehend gestrichenen Mittagsverbindungen nun für März 14 auch einige VIE-GRZ Abendflüge (22:4x) gestrichen.
Dies beschert z.B. mir leider eine ungeplante Nacht in VIE + 9h Delay (ankommend um 21:00 in VIE, hier gibts dann weder Zug noch Flug nach GRZ).

Im nachhinein wäre es sinnvoller gewesen, gleich via FRA oder MUC zu routen. Man lernt dazu... :)
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Die Frage ist ja eher, wieso die AUA Destinationen wie SZG, GRZ oder LNZ überhaupt noch bedient - das ist für den wirtschaftlichen Betrieb nicht ausreichend, Umsteiger können genauso gut (oder besser) über FRA bzw. in GRZ auch noch MUC bedient werden. Die Frage welche sich die AUA stellen muss, ist ob man Präsenz in der Fläche zeigen will, auch und insbesondere unter der Marke der AUA - oder ob man ganz knallhart nach Zahlen reagiert und die Bundesländer (ggf. ausgenommen Innsbruck?) aufgibt. Gut, in Klagenfurt gingen dann ganz die Lichter aus ...

Das Problem ist, dass der Flughafen in VIE per Bahn so schlecht erreichbar ist. Es wäre ja (wenn gute Bahnverbindungen dorthin gegeben wären, was noch Jahrzehnte nicht der Fall sein wird) immer noch das Problem, dass man vom zukünftigen Hauptbahnhof Wien nicht einmal ohne Umsteigen zum Flughafen kommt.

INN ist die einzige Verbindung, um die ich mir keine Sorgen mache - eine Bahnverbindung unter 4:00 nach Wien werde ich sicher nicht erleben. Die Flieger sind immer gut voll, und weder MUC noch die Bahn sind im beruflichen Kontext eine sinnvolle Alternative.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das Problem ist, dass der Flughafen in VIE per Bahn so schlecht erreichbar ist. Es wäre ja (wenn gute Bahnverbindungen dorthin gegeben wären, was noch Jahrzehnte nicht der Fall sein wird) immer noch das Problem, dass man vom zukünftigen Hauptbahnhof Wien nicht einmal ohne Umsteigen zum Flughafen kommt.
Mein Informationsstand ist dass ab Fahrplanwechsel im Dezember (und der damit einhergehenden Eröffnung von Hauptbahnhof und erweitertem Flughafenbahnhof) Fernverkehrszüge von der Süd- und Westbahn bis zum Flughafen geführt werden.
 
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
... und jetzt werden auch die Frequenzen nach SZG und KLU reduziert:

AUA streicht Fl

Aus wirtschaftlicher Sicht wohl nachvollziehbar, für Umsteigepassagiere nicht ideal. Vor allem SZG ist mit drei Frequenzen jetzt schon eher am unteren Rand angekommen ....
 
A

Anonym38428

Guest
Ah, hab mich schon über die OS208 gewundert letzte Tage. GRZ-DUS läuft richtig High-Yield, unter 200€ mit schlechten und 300€ mit guten Zeiten ist seltenst was zu bekommen ...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich fürchte, dass die AUA sich immer mehr aus den Bundesländern zurückziehen wird...
Natürlich wird sie das. LNZ wird auf einen Nightstop reduziert sobald es Fernzüge aus Westen zum Flughafen in Wien gibt, bei SZG und GRZ/KLU dauert das noch etwas länger.

Die bis zu 5 täglichen Flüge auf VIE-KLU habe ich noch nie verstanden, warum untertags Luft durch die Gegend fliegen?
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Letztlich ist es doch nur richtig unrentable Flüge konsequent einzustellen.

Man mag ja argumentieren, dass die "nationale Airline" gewisse Strecken einfach als Grundversorgung fliegen sollte, aber die AUA ist nun mal nur eine LH Tochter. Entsprechend gibt es auch diesen Grund nicht. Nicht dass es LH in D großartig interessieren würde...

Auch wenn sich die AUA-Mitarbeiter sicher weiterhin als österreichisches Unternehmen sehen; vielleicht ist es an der Zeit ihnen diesen Zahn zu ziehen...
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
OS: Austrian Airlines Neues „One-Stop“ Konzept am Flughafen Graz

Lieber Herr XXX,

ich möchte Sie heute über die neue Organisation am Flughafen Graz, ab 1. Juli 2014 informieren.

Zukünftig sind unsere Mitarbeiter am Check-in für Sie die erste Ansprechperson vor Ort. Die Kollegen übernehmen zusätzliche Aufgaben: Neben dem gewohnten Check‑in Service können Sie Zusatzleistungen wie beispielsweise Sportgepäck oder Übergepäck direkt am Check‑in Schalter per Kreditkarte bezahlen. Unser „One‑Stop“ Konzept spart Ihnen Zeit und Wege am Flughafen und so sind Sie schneller an Bord.

Wenn Sie direkt am Flughafen ein Flugticket kaufen, umbuchen oder stornieren möchten, rufen Sie das Senator Team unter 05 1766 XXXX oder benutzen Sie die neuen, roten Austrian Telefone am Service Point, dem neuen Service-Bereich direkt vor Ort.

Für den unerfreulichen Fall, dass sich Flüge verspäten oder kurzfristig storniert werden müssen, betreuen wir Sie in Zukunft noch besser und vor allem schneller. Sie erhalten von uns - ohne dass Sie sich dafür bei uns melden müssen – automatisch ein Ersatz-Routing per SMS oder E‑Mail zugeschickt. Sind Sie bereits am Flughafen und damit einverstanden, bekommen Sie gleich Ihre neue Bordkarte. Passt der neue Flug nicht in Ihre Reisepläne, helfen die Austrian Mitarbeiter am Telefon. Dafür wird an den Service Points eine eigene Hotline freigeschaltet, die Ihnen einen raschen Service ermöglicht.

Die derzeit noch bestehenden Ticketschalter an den Bundesländer-Flughäfen werden geschlossen. Die Anzahl der Kunden, die Tickets direkt am Flughafen kaufen, ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen.

Wir freuen uns, Sie weiterhin an Bord zu begrüßen und wünschen Ihnen angenehme Flüge mit Austrian Airlines.

Herzliche Grüße

Isabelle Reichl
Mag. Isabella Reichl
Director Marketing
Austrian Airlines AG


Putzfrau hat Beitrag in bestehendes Thema verschoben
 
Moderiert:

baduncle667

Erfahrenes Mitglied
15.05.2012
405
12
GRZ
Obwohl ich aus meiner subjektiven Wahrnehmung auch sagen muss: ich habe an dem Ticket-Schalter in GRZ noch nichts anderes gemacht als Übergepäck zu bezahlen. Und da erspare ich mir - so wie ich es verstehe - in Zukunft den Weg hin und wieder zurück zum Checkin.

Von dem her also ein Vorteil. :)
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Habe gerade das gleiche Email fuer den Flughafen Innsbruck bekommen... Unglaublich wie die Marketing-Abteilung eine Schließung und Serviceverschlechterung als Kundenvorteil verkauft...

Im Gegensatz zu all den anderen Unternehmen, die groß plakatieren: "Wir verschlechtern unser Service und werden außerdem noch teuerer!"
:rolleyes:
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die bis zu 5 täglichen Flüge auf VIE-KLU habe ich noch nie verstanden, warum untertags Luft durch die Gegend fliegen?

In den letzten beiden Jahren waren selbst in Randzeiten meine Flüge immer sehr gut gebucht, im Schnitt über 80% und zu meiner Verwunderung immer so 5-8 Passagiere in Business. Was man nicht vergessen sollte ist, dass bei Einstellung dieser Flüge noch mehr Passagiere ab LJU oder zum Teil auch TRS fliegen werden.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.728
4.902
Was ich nicht verstehe wieso OS die Innerösterreichischen Flüge 1 Tag vorher extrem günstig verkaufen kann das sie die Flugzeuge perfekt auslasten können.

Wer kurzfristig bucht, muss in der Regel fliegen, sprich, hat auch eine hohe Zahlungsbereitschaft. Ausnahmen gibt es sicher. Wenn man nun die Tickets verramscht, dann verliert ggfs. einen oder mehrere solche Teuerzahler, weil die dann auch die günstigen Last-Minute Tarife buchen werden. Ganz sicher sogar.