Warum man während der Schlafenszeit dann nicht auf 17..18 herunterregeln kann oder will, erschließt sich mir aber auch nicht.
Insofern hat unser Kernkraftbetreiber recht, wenn er das moniert.
ich hab zuhause tatsächlich keine Probleme bei 17 grad zu schlafen aber hier war ich einfach komplett durchgekühlt und bin trotz Sweatshirt, Strickjacke und zwei Decken (dir ja auch nicht gerade dick sind), mir ist sicherlich in dem Sinne kein Schaden entstanden, vielleicht war der Begriff Schadensersatz auch etwas hoch gegriffen, ich wollte lediglich wissen, ob ich ggfs. die Chance habe, die Reservierungskosten erstattet zu bekommen.
17 Grad werden in einem Flieger als kälter empfunden als in einem Bett, schließlich funktioniert die Durchblutung nicht so gut und womöglich ist man auch noch leicht dehydriert und müde ohne schlafen zu können. Auch wenn ich 17 Grad im Schlafzimmer ideal finde, hatte ich auch schon die Situation, dass in einem Kabinenabschnitt die Leute durchweg mit Daunenjacken saßen. Briten, die nun wirklich keine Frostbeulen sind.
... wo kein Schaden.
... hat jemand von der Minderung noch nichts gehört. Ein Flug mit 17 Grad duerfte nicht den Anforderungen an einen Flug mittlerer Art und Guete enrsprechen ....
andere Länder andere Standards für mittlere Güte und QualitätDoch, denn bei diversen US-Airlines bist du schon froh, wenn die Klimaanlage eine andere Einstellmöglichkeit als "Schockfrosten" hat ;-).
Das würde ich auch so sehen: Manche viel-F-Daunendeckenflieger vergessen vielleicht, dass ein Flieger in Eco kein Schlafzimmer mit Bett und flauschiger Decke ist. Und zum Sitzen sind 17 Grad schon sehr wenig, v.a. wenn nicht wie abends im Sommer draußen die Umgebung noch aufgewärmt ist.
dafür sitzen doch in Y alle extra nahe beieinander
... hat jemand von der Minderung noch nichts gehört. Ein Flug mit 17 Grad duerfte nicht den Anforderungen an einen Flug mittlerer Art und Guete enrsprechen ....
Was mich stört - wie einige wenige schon anmerkten - ist der Spott und die Häme, die hier von den Eskimos und Amateurjuristen verbreitet wird. Der TO stellt eine sachliche Frage... und die Disser freuen sich, dass Leben in ihr Wochenende kommt. Schade.
...... und wir uns ggfs. an Lufthansa wenden sollen.