Außenposition (MUC) & vorsätzlich vollgestopfter Bus

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
ANZEIGE
Ich finde diese Busse grundsätzlich auch extrem unbequem eingerichtet. Modell Turnhalle mit Haltestangen. Viel zu wenige Sitze, kein Platz für Handgepäck. Da diese Busse oft extrem Rumkurven, ist es so besonders unbequem. Auch die nach innen schwenkenden Türen und wie man oft noch davor warten muss und dann als Schwall rausgepült wird. Stadtbusse sind nicht so unkomfortabel. Vermutlich wären lange Längsbänke entlang der Seitenwände, außer wenn da gerade eine Tür ist, die bessere Variante. Außerdem sind die Busse oft sehr ungleichmäßig belegt, man kommt aber innen nachträglich auch meistens nicht mehr hin und her, da überall Krempel im Weg steht. Mir scheinen die Türen auch grundsätzlich zu schmal zu sein.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Meine Güte, das Corona-Geheule, dann fliegt nicht und bleibt zu Hause! Immer dieses Abstands-Getue, grade so wie es einem passt, aber in die Bar gehen is schon cool oder ins Kaufhaus gehen... Geburtstag feiern ja, der Bus ist dann aber mimimi viel zu voll. Ich stehe jede Woche in so einem Bus und bin gesund, mit Omikron sind wir in 2-3 Monaten ohnehin durchseucht und das Thema ist durch. Der VerfGH der Repulik Österreich kommt auch noch bald und wird schön verlautbaren, dass alles unsinnig war und wird die Impfpflicht ebenso canceln.

Also, gehts Dir um Corona und den zu vollen Bus -> bleib zu Hause.
Gehts Dir ums Prinzip, dass diese Busse immer zu voll sind, das war ja auch vor Corona schon, dann kann man nicht mehr viel sagen. Denn zahlen tust Du offenbar genug, zumindest fliegst Du in C, also wäre der Tipp "mehr finanzielle Bereitschaft zeigen damit LH auch die Dienstleister zahlen kann" falsch. Aber die Leute fehlen jetzt halt nach Corona an allen Ecken und Enden. Man musste ja ohne jegliche Evidenz alles zu- und dichtmachen. Die Leute suchen sich was anderes, weil sie keine Lust auf Kurzarbeit haben und haben hinterher kein Interesse, wieder zurückzukehren.

Es bleibt also dabei, dass wir hier jetzt in der post-Corona-Zeit eine Weile durchmüssen. Auch die Boats People bringen nicht auf einen Schlag hunderte Busfahrer und Check In Agents, das Personal fehlt momentan an allen Ecken und Enden, im Tourismus gerade ganz besonders.

Die BuPo kontrolliert auch aus Personalmangel die dämliche Einreiseanmeldung nur noch stichprobenartig, zumindest in MUC.

Und da wo kein Personalmangel wegen Corona herrscht, herrscht der Personalmangel wegen Corona. Denn Omikron durchseucht momentan bekanntlich alle, also fangen wir wieder bei meinem Post ganz oben an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde diese Busse grundsätzlich auch extrem unbequem eingerichtet. Modell Turnhalle mit Haltestangen. Viel zu wenige Sitze, kein Platz für Handgepäck. Da diese Busse oft extrem Rumkurven, ist es so besonders unbequem.
Ja ok, Du machst damit aber auch keinen Ausflug zum Gardasee, sondern eine 5-Minuten-Spritztour über das Vorfeld. Man kann die LH bemängeln, dass es keinen extra-C-Bus gibt, mangels Personal momentan aber ohnehin utopisch. Vielleicht finden sich ein paar Ex-QR-Piloten, denen die Arbeitszeit zu viel wird. Ansonsten.. First World Problems ;) die 5 Minuten hält man schon aus. Viel schlimmer sind doch 10 Stunden mit so nem nichts bringenden Lappen vorm Gesicht durch die Welt fliegen müssen. Zumindest in Y, in C interessierts ja ohnehin kaum.
 

SL1975

Neues Mitglied
21.06.2018
22
88
Immer dieses Abstands-Getue, grade so wie es einem passt, aber in die Bar gehen is schon cool oder ins Kaufhaus gehen.
Ich gehe weder in eine volle Bar noch ins volle Kaufhaus.
Wobei dort zumindest - im Gegensatz zur innerdeutschen LH - Impfausweise kontrolliert werden.

Gehts Dir ums Prinzip, dass diese Busse immer zu voll sind
Davon ist im OP nirgends die Rede. Also keine Ahnung wo du damit hinwillst in deine Argumentation. "Whataboutism"?!

das Personal fehlt momentan an allen Ecken und Enden
Es geht in diesem Fall auch nicht um fehlendes Personal. Es geht darum, dass MUC Mittags weniger Personal einsetzt (die zu Stoßzeiten jedoch verfügbar sind) und somit man als Passagier an der Außenposition der Gelackmeierte ist.

Ich stehe jede Woche in so einem Bus
Gratulation, es soll ja auch keinem verboten werden in dem vollen Bus einzusteigen.
Ich - und offensichtlich vielen anderen - haben daran jedoch zu Corona-Zeiten keine Interesse.

Der VerfGH der Repulik Österreich kommt auch noch bald und wird schön verlautbaren, dass alles unsinnig war und wird die Impfpflicht ebenso canceln.
Mit diesem Satz offenbarst du, dass es dir gar nicht um die Materie geht, sondern um "Unsinn" von Leuten die dann "halt nicht fliegen sollten".
Danke für deinen Beitrag, MFox klatscht auch ganz artig.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.995
9.954
LEJ
Etwas OT
Wie nennt sich die Krankheit, in der Menschen grundsätzlich widersprechen und anderer Meinung sind, einfach des Widerspruchs wegen.
Oder so: Auch Cäsar war nur Senator, als die Messer zustachen.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Im öffentlichen Nahverkehr ist das Stehen in vollen Busen in der Rushhour häufig immer noch der Normalfall.
Erweiterbar auf Straßenbahn, Stadtbahn, U-Bahn und S-Bahn. Wo ist das Problem?
 
  • Like
Reaktionen: MFox und HamburgFirst

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
War gerade in Paris, Bahn komplett voll und viel ohne Maske. Fand das aber nicht schlimm, ist einfach normal. Es wird Zeit sich daran wieder zu gewöhnen.
War 2019 in Tokyo, Grippezeit. Bahn komplett voll und viele mit Maske. Fand das gut, ist einfach normal. Es wird Zeit mal wieder an die anderen zu denken...

Der eine verstejt das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit als Pflicht, andere nicht anzustecken. Andere verstehen unter Freiheit ihre Viren beliebigen Mitbürgern ins Gesicht blasen zu dürfen.
In Japan tragen Erkältete Maske, in Deutschland halten sie mit der einen Hand das Schmachtphone, mit der anderen wischen sie (oder halten wahlweise den Togo-Kaffee damit fest), also können sie wenn sie husten müssen das nur geradeaus ins Gesicht des Gegenüber... Nicht mal mehr Hand vor den Mund ist hierzulande Standard.
Wenn du in Japan in der Erkältungszeit ein Meeting hast, liegt selbstverständlich auf dem Tisch mit Kaffee und Snacks auch ein Päckchen Masken.

Man muss nicht verstehen warum man nachts um 2 allein auf dem Bahnsteig eine Maske tragen muss, aber in einer Menschenmenge ist es mehr als angesagt. Andere wissen das schon lange vor Corona, In japan leben die Leute viel dichter aufeinander als wir, gehen auch krank zur Arbeit und benutzen viel mehr den ÖPNV, trotzdem ist das Risiko an der Grippe zu sterben nur 1/3. Masken wirken (auch schon die OP- oder Stoffmasken), vor allem wenn sie der Kranke trägt, nicht der Gesunde (deshalb sind die FFP2 Masken auch Unfug, aber nun haben wir sie mal bestellt, jetzt müssen sie auch weg), Begrüßung ohne Körperkontakt auch, nur natürlich bei weitem keine 100%.
Aber bei 100.000 Toten sind schon 50% eine Hausnummer, zumal wir hier von der Basis einer Expnentialfunktion reden, und 1.1 hoch 20 ist nun mal deutlich weniger als 2.2 hoch 20.... (in dem Fall etwa ein Millionstel)

Innerhalb des Sicherheitsbereichs des Flughafens ist es eine Unverschämtheit, aktuell Menschen zusammenzupferchen die keine Chance haben auszuweichen, und das nicht vorhersehen können (Airlines werben ja extra und irreführend mit Schutz an Bord).

Statt dieser dämlichen Busfahrerei wäre es teilweise sinnvoller und angenehmer wie bei Ryanair Fußwege direkt zum Gebäude anzubieten.
Zumal die LH group damit gute Erfahrungen hat, Germanwings/Eurowings machen das in CGN auch seit vielen Jahren. Wäre zu Coronazeiten dem Finger sogar vorzuziehen... In BRS ist das zum Beispiel der Standard, mit Dach über dem Fußweg (das Englische Wetter...), und wurde auch von LH genutzt (als es FRA-BRS noch gab).
 

SL1975

Neues Mitglied
21.06.2018
22
88
Im öffentlichen Nahverkehr ist das Stehen in vollen Busen in der Rushhour häufig immer noch der Normalfall.
Erweiterbar auf Straßenbahn, Stadtbahn, U-Bahn und S-Bahn. Wo ist das Problem?
Keine Quantenphysik, wir sind hier beim Vielfliegertreff.

Bei LH kaufe ich bewusst ein FLUG-Ticket in der C, um mir einen gewissen Abstand zu Mitfliegenden zu ermöglichen.
Eine Außenposition mit Bus-Transfer ist dabei zu akzeptieren. Aber man darf dann auch erwarten, dass - zu Corona Zeiten - zu allen Zeiten ein zweiter Bus eingesetzt wird. Gilt nicht für jeden, manchen ist es egal, macht aber rational betrachtet absolut Sinn.

Wenn ich mir eine (S-/U-/Strassen-) BAHN-Ticket kaufe, erkaufe ich in vollem Bewusstsein auch die Tatsache, dass es keine C oder Abstandsgarantie geben kann. Dann kann ich die spätere Bahn nehmen oder auf/in meinem Fahhrad/eScooter/Auto/Esel steigen.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Keine Quantenphysik, wir sind hier beim Vielfliegertreff.

Bei LH kaufe ich bewusst ein FLUG-Ticket in der C, um mir einen gewissen Abstand zu Mitfliegenden zu ermöglichen.
Eine Außenposition mit Bus-Transfer ist dabei zu akzeptieren. Aber man darf dann auch erwarten, dass - zu Corona Zeiten - zu allen Zeiten ein zweiter Bus eingesetzt wird. Gilt nicht für jeden, manchen ist es egal, macht aber rational betrachtet absolut Sinn.

Wenn ich mir eine (S-/U-/Strassen-) BAHN-Ticket kaufe, erkaufe ich in vollem Bewusstsein auch die Tatsache, dass es keine C oder Abstandsgarantie geben kann. Dann kann ich die spätere Bahn nehmen oder auf/in meinem Fahhrad/eScooter/Auto/Esel steigen.
Und warum buchst Du nicht die Limo die Dich vom Flieger abholt? Dann hat man das Problem doch nicht mit dem Bus. Wenn schon C, dann bitte das volle Programm.
Will ja auch nicht das der Champus nur zur hälfte ins Glas eingeschenkt wird ;).
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
355
476
Keine Quantenphysik, wir sind hier beim Vielfliegertreff.

Bei LH kaufe ich bewusst ein FLUG-Ticket in der C, um mir einen gewissen Abstand zu Mitfliegenden zu ermöglichen.
Eine Außenposition mit Bus-Transfer ist dabei zu akzeptieren. Aber man darf dann auch erwarten, dass - zu Corona Zeiten - zu allen Zeiten ein zweiter Bus eingesetzt wird. Gilt nicht für jeden, manchen ist es egal, macht aber rational betrachtet absolut Sinn.

Wenn ich mir eine (S-/U-/Strassen-) BAHN-Ticket kaufe, erkaufe ich in vollem Bewusstsein auch die Tatsache, dass es keine C oder Abstandsgarantie geben kann. Dann kann ich die spätere Bahn nehmen oder auf/in meinem Fahhrad/eScooter/Auto/Esel steigen.
Ich kann mich dem nur anschließen, empfand das aber bei der LH auch vor der Corona Zeit oft grenzwertig, wie das mit den Bussen in FRA und MUC gehandhabt worden ist: Da wurden dann auch gerne von den ca. 200 Passagieren die ersten 180 in den ersten Bus gestopft und die letzten Nachzügler hatten dann einen Riesengelenkbus für sich alleine - hat sich mir nie erschlossen, warum das Bodenpersonal nicht spätestens bei Erreichen er ersten 50 % das Einsteigen unterbricht und die zweite Hälfte der Passagiere halt den zweiten Bus nutzen - klappt woanders auch. Generell finde ich aber auch die gates, von denen man zu Fuß zum Flieger gehen kann angenehmer, aber das ist in FRA und großteils in MUC kaum machbar. Manchmal ist es aber auch lächerlich zu sehen, wenn man z.B. auf einigen griechischen oder spanischen Flughäfen 20 m mit dem Bus fahren muss, teilweise noch einmal im Kreis herum ....
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Ich gehe weder in eine volle Bar noch ins volle Kaufhaus.
Wobei dort zumindest - im Gegensatz zur innerdeutschen LH - Impfausweise kontrolliert werden.


Davon ist im OP nirgends die Rede. Also keine Ahnung wo du damit hinwillst in deine Argumentation. "Whataboutism"?!


Es geht in diesem Fall auch nicht um fehlendes Personal. Es geht darum, dass MUC Mittags weniger Personal einsetzt (die zu Stoßzeiten jedoch verfügbar sind) und somit man als Passagier an der Außenposition der Gelackmeierte ist.


Gratulation, es soll ja auch keinem verboten werden in dem vollen Bus einzusteigen.
Ich - und offensichtlich vielen anderen - haben daran jedoch zu Corona-Zeiten keine Interesse.


Mit diesem Satz offenbarst du, dass es dir gar nicht um die Materie geht, sondern um "Unsinn" von Leuten die dann "halt nicht fliegen sollten".
Danke für deinen Beitrag, MFox klatscht auch ganz artig.



Du bist ganz schön angefasst wenn deine Argumente sachlich in Frage gestellt werden. We agree to disagree.

Das innerdeutsche Linienflugzeug ist und bleibt ein Massentransportmittel ohne Anspruch auf Einzelbehandlung, auch wenn die Kärtchen oder Reiseklasse etwas anderes suggerieren möchten. Zeig mir bitte die Stelle in deinem Vertrag mit LH, in der dir beim nackten C-Fahrschein eine Abstandsgarantie versprochen wird. Außer der freie Nebensitz.

Wer sich (zur Zeit und auch Allgemein) in ein Linienflugzeug setzt begibt sich nun mal unter Menschen. Egal ob in der Sicherheitsschleuse, beim Boarding wenn die Karawane an 1A vorbeizieht oder halt im Vorfeldbus. Ob du dich jetzt im Bus, im Taxi auf dem Weg zum Flughafen oder am Gin nuckelnd auf 1A infizierst, ein Infektionsrisiko ist bei Reisetätigkeit (und bei jeder Vorsicht) immer da. Das Risiko während der Busfahrt ist unwesentlich höher wenn alle Maske tragen und man auch selbst eine zum Selbstschutz geeignete Maske korrekt trägt. Das du und wir alle nicht im vollen Bus mit fremden Reisegepäck in jeder Ritze stehen möchten ist was anderes. Das ist der Punkt den und andere ich an deiner Argumentation bemängeln.

Alle paar Monate taucht hier die standesdünkliche Bus-Diskussion auf - seit 2020 aber mit Infektionsschutz-Argumenten - die im Vergleich zur gesamten Reiseiteration ziemlich grotesk sind. Wenn wir mal wieder in der Realität des Frühjahres 2022 ankommen, kann der Startpost und die weiteren Posts durchaus guten Gewissens als wohlfeiles 'Mimimi' aufgefasst werden.

Insofern danke ich für deine Bemühungen, LH und Flughafen auf die (Zitat) unfassbar unverschämten, grobfahrlässigen Missstände einer mehrminütigen Busfahrt hinzuweisen, ändern wird das aber wohl eher nichts an der Tatsache das man gerne mehr Busse stellen würde, aber auch langfristig einfach nicht genügend Busfahrer zur Verfügung stehen werden. Stoßzeiten sind das was sie sind, Stoßzeiten. Das diese Resourcen nicht den ganzen Tag zur Verfügung stehen können, liegt auf der Hand. Die Bettdecke ist und bleibt zu kurz, entweder wird bleibt der Oberkörper unbedeckt oder die Füße werden kalt. Wenn du so wie uns der Crew gegenübergetreten bist, bestätigt deren auffallend deeskalierende Haltung der Crew das im übrigen auch, dass man sich dem Problem der unkomfortablen Busfahrten durchaus bewusst ist.

Wenn ich mir eine (S-/U-/Strassen-) BAHN-Ticket kaufe, erkaufe ich in vollem Bewusstsein auch die Tatsache, dass es keine C oder Abstandsgarantie geben kann. Dann kann ich die spätere Bahn nehmen oder auf/in meinem Fahhrad/eScooter/Auto/Esel steigen.
Wenn du dir ein ÖPNV/BAHN-Ticket kaufst, hat dieses Ticket oft auch nur eine begrenzte Gültigkeit, die dann auch nur für eine bestimmte Fahrt gültig ist. Da musst du, auch wenn du pünktlich zu deinem Ziel kommen wirst, nunmal auch den vollen Bus nehmen müssen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Bei LH kaufe ich bewusst ein FLUG-Ticket in der C, um mir einen gewissen Abstand zu Mitfliegenden zu ermöglichen.
Eine Außenposition mit Bus-Transfer ist dabei zu akzeptieren.
Es gibt sogar Airlines, die haben für die C Passagiere immer einen separaten Bus...
https://flight-report.com/en/report/28401/Etihad-Airways-EY-472-Abu-Dhabi-AUH-Jakarta-CGK
This was the bus we used to board the airplane. Business class passengers were given this dedicated bus apart from the other economy class passengers. There seemed to be nothing special about the bus as it was pretty much similiar to that of used by our fellow economy class passengers. The only point of difference here is probably just a matter of space and privacy.

Ein völlig überfüllter Bus aller Klassen ist daher absolut nicht einfach zu akzeptieren! Schon gar nicht zu Corona Zeiten.
Schlimm genug, dass einem das verkaufte und bezahlte Privileg "Priority Boarding" nicht zugestanden wird, wenigstens ein separater Bus ist das mindeste was ich erwarte.

Bei Ryanair ist es was anderes, aber da weiss ich von vorneherein auf was ich mich einlasse.

Mal ganz was anderes, ab wo ist die Airline für mich verantwortlich? Bin ich ein unruly Passenger wenn ich mich weigere in den Bus einzusteigen? Von wann bis wann (oder von wo bis wo) ist "den Anweisungen des Bordpersonals Folge zu leisten"? Gatetür? Flugzeugtür? Bustür?
ICAO sagt ja "on board", aber vermutlich ist das nicht wörtlich gemeint.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Corona sehe ich jetzt nicht als das Argument gegen einen komplett vollgestopften Bus für alle. Allerdings sollte eine sich selbsternannte Premium-Airline auch die Premium-Ansprüche erfüllen. Aus meiner Sicht gehört dazu ein "Business-Bus" wie er bei LX in ZRH angeboten wird. Neben dem Bauchpinseln des Egos und eines nicht vollgestopften Busses ist halt der wirkliche Vorteil dass man auch eher am Terminal ankommt. Etwas, was durchaus ein Argument für einen Aufpreis zum C-Ticket rechtfertigt.

Aber hier kommt man halt genau in das Delta hinein zwischen der Selbstwahrnehmung von LH und dem was man als Kunde wahrnimmt. Natürlich muss eine Airline sparen, aber spart man hier wirklich am richtigen Fleck? Als Monopolist hat man halt auch keinen Druck sich zu verändern. Einzig der kamponierte Ruf verschlechtert sich weiter. Aber ist der Ruf erstmal ruiniert.... :rolleyes:

Ist denn ein zusätzlicher Business-Bus so ein Kostenfaktor? Wieviel würde der dann im Durchschnitt pro C-Fluggast kosten? Ich kann mir nicht vorstellen dass das so horrende Kosten sind, kann man hier wegen der deutlich geringeren Zahl an C-Gästen (gegenüber Y) sogar ganz normale Linienbusse nehmen den jeder Busfahrer fahren kann (mit zusätzlichen Vorfeldführerschein) und braucht keinen superbreiten Vorfeldbus. Aber Geiz ist geil solange das selbstladende Frachtgut brav bucht und zahlt. Wenn man aber mitbekommt wo LH noch überall Zitronen ausquetscht ist ein Business-Bus natürlich absolut entbehrlich. Der Spagat zwischen Premiumairline und Lowcoster funktioniert halt nicht.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Corona sehe ich jetzt nicht als das Argument gegen einen komplett vollgestopften Bus für alle. Allerdings sollte eine sich selbsternannte Premium-Airline auch die Premium-Ansprüche erfüllen. Aus meiner Sicht gehört dazu ein "Business-Bus" wie er bei LX in ZRH angeboten wird. Neben dem Bauchpinseln des Egos und eines nicht vollgestopften Busses ist halt der wirkliche Vorteil dass man auch eher am Terminal ankommt. Etwas, was durchaus ein Argument für einen Aufpreis zum C-Ticket rechtfertigt.

Aber hier kommt man halt genau in das Delta hinein zwischen der Selbstwahrnehmung von LH und dem was man als Kunde wahrnimmt. Natürlich muss eine Airline sparen, aber spart man hier wirklich am richtigen Fleck? Als Monopolist hat man halt auch keinen Druck sich zu verändern. Einzig der kamponierte Ruf verschlechtert sich weiter. Aber ist der Ruf erstmal ruiniert.... :rolleyes:

Ist denn ein zusätzlicher Business-Bus so ein Kostenfaktor? Wieviel würde der dann im Durchschnitt pro C-Fluggast kosten? Ich kann mir nicht vorstellen dass das so horrende Kosten sind, kann man hier wegen der deutlich geringeren Zahl an C-Gästen (gegenüber Y) sogar ganz normale Linienbusse nehmen den jeder Busfahrer fahren kann (mit zusätzlichen Vorfeldführerschein) und braucht keinen superbreiten Vorfeldbus. Aber Geiz ist geil solange das selbstladende Frachtgut brav bucht und zahlt. Wenn man aber mitbekommt wo LH noch überall Zitronen ausquetscht ist ein Business-Bus natürlich absolut entbehrlich. Der Spagat zwischen Premiumairline und Lowcoster funktioniert halt nicht.
Nachdem dies in erster Linie eine temporäre Erscheinung ist, dürfte sich der Aufwand gerade in der Hochphase der Pandemie nicht rechnen und auch kein Personal so schnell zur Verfügung stehen. Nachdem Lufthansa gut 1 Jahr die Kapazitäten in MUC nur sehr wenig genutzt hat bis ca. Juni 21, wundert einem dies nicht. Ist T2 ab Sommer 22 wird voll in Betrieb, dürfte die Busfahrten auch wieder stark zurückgehen.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.778
3.452
HAM, LBC
Und für die innerdeutschen und -europäischen C-Paxe würde ja meistens schon ein kleiner 20-Sitzer reichen...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
An Bord sitzt Du aber mit den Anderen und atmest deren Luft? Deine Sorge vor Enge endet beim Boarding?
An Bord sitze ich in der C mit Abstand, bisweilen mit extrem viel Abstand, und nach neuesten Erkenntnissen schaffen es Corona Viren unterhalb 20% Luftfeuchtigkeit nur Sekunden ausserhalb des Körpers zu überleben, zumindest im Reiseflug also volle Entwarnung bei ausreichend Abstand. Und die Filter halten auch viel ab.
Im Bus dicht geträngt herrschen für das Virus Idealbedingungen.

Ist denn ein zusätzlicher Business-Bus so ein Kostenfaktor? Wieviel würde der dann im Durchschnitt pro C-Fluggast kosten?
Wenn du ihn mit Business-Gästen exakt voll bekommst, kostet er keinen Cent mehr. Statt 3 Bussen mit je 1/3 C Paxen hast du dann halt einen mit 100% und 2 mit 0%.
Wenn du für einen einzigen Business Gast einen extra Bus schickst, kostet es natürlich was extra.
Aber der Business Kunde hat schließlich für Priority Boarding extra bezahlt, also kann man natürlich über Kosten jammern, aber wer das Geld vom Kunden extra dafür bekommen hat, der soll es gefälligst auch ausgeben und nicht einfach ohne Leistung einstecken.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Ich nehme lieber den erstbesten erreichbaren Bus und will dann nicht warten, bis der letzte C-Passagier auch noch die Treppe runter ist.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Der für diesen Thread ursächliche Fahrermangel betrifft den Flughafen MUC und damit alle Airlines.

Ein Personalmangel bestand bei meinen Flügen auch in AMS, LUX und ZRH, und zwar überall, von der Lounge über Busfahrer bis zur Flugsicherung. Resultat waren Verspätungen.

Daher gehen die meisten Beiträge hier in die falsche Richtung.
 
B

Boeing736

Guest
Mal ganz was anderes, ab wo ist die Airline für mich verantwortlich? Bin ich ein unruly Passenger wenn ich mich weigere in den Bus einzusteigen? Von wann bis wann (oder von wo bis wo) ist "den Anweisungen des Bordpersonals Folge zu leisten"? Gatetür? Flugzeugtür? Bustür?
ICAO sagt ja "on board", aber vermutlich ist das nicht wörtlich gemeint.

Ernst gemeinte Frage?
Wenn du nicht in den Bus einsteigen willst wird man dich die Treppe nach oben begleiten, dich deboarden und du kannst dann selber zur Gepäckausgabe laufen. Niemand wird dich zwingen mit dem Bus mitzufahren.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Ernst gemeinte Frage?
Wenn du nicht in den Bus einsteigen willst wird man dich die Treppe nach oben begleiten, dich deboarden und du kannst dann selber zur Gepäckausgabe laufen. Niemand wird dich zwingen mit dem Bus mitzufahren.
Naja. Spätestens wenn die Polizei kommt, wird die ein zwingen in den Streifenwagen einzusteigen. Was am Ende besser ist- voller Bus oder evtl. Strafanzeigen ( da Flugverkehr gestört- muss jeder für sich selbst entscheiden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
du kannst dann selber zur Gepäckausgabe laufen. Niemand wird dich zwingen mit dem Bus mitzufahren.
Nun, man kann dich ja nicht auf dem Vorfeld stehen lassen. Und vom Flugzeug zum Gepäckband wird man dich ganz sicher nicht laufen lassen!
Also wird dich die Security oder die Polizei einsammeln. Man wird dich zwingen, das Vorfeld zu verlassen, und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Gepäckausgabe nicht de nächste Raum sein wird, in den du dann kommst....
Die Frage ist nur, darf dich die Crew dazu zwingen? An Bord darf sie Zwang anwenden, dich durchaus an den Sitz fesseln, die Frage ist wass sie auf dem Vorfeld vor dem Flugzeug dürfen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Naja. Spätestens wenn die Polizei kommt, wird die ein zwingen in den Streifenwagen einzusteigen. Was am Ende besser ist- voller Bus oder evtl. Strafanzeigen ( da Flugverkehr gestört- muss jeder für sich selbst entscheiden.
Könnte das vielleicht mal ein Jurist bewerten. Ich persönlich würde ja meinen er weigert sich in den vollen Bus zu steigen weil er die geforderten Corona Schutzmaßnahmen nicht einhalten kann (geforderter Mindesabstand), ist der nicht teilweise behördlich angeordnet? Er möchte sich und andere nicht gefährden und verhält sich eventuell sogar vorbildlich??
 
  • Love
Reaktionen: SeltenFliegerHH
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Nun, man kann dich ja nicht auf dem Vorfeld stehen lassen. Und vom Flugzeug zum Gepäckband wird man dich ganz sicher nicht laufen lassen!
Also wird dich die Security oder die Polizei einsammeln. Man wird dich zwingen, das Vorfeld zu verlassen, und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Gepäckausgabe nicht de nächste Raum sein wird, in den du dann kommst....
Die Frage ist nur, darf dich die Crew dazu zwingen? An Bord darf sie Zwang anwenden, dich durchaus an den Sitz fesseln, die Frage ist wass sie auf dem Vorfeld vor dem Flugzeug dürfen.
Dir geht es um den Weg vom Flugzeug weg? Da wird dich dann schon die Security einsammeln kommen.