Auswirkungen „Air Defender 23“

ANZEIGE

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Sieht ja so aus, als wenn BER mitten in der Sperrzone liegt. Dann täglich keine Ankünfte zwischen 10 und 14 Uhr und auch keine Abflüge zwischen 10 und 14 Uhr? Plant da irgendeine Airline um? Hat jemand schon Umbuchungen?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.563
6.156
Sieht ja so aus, als wenn BER mitten in der Sperrzone liegt. Dann täglich keine Ankünfte zwischen 10 und 14 Uhr und auch keine Abflüge zwischen 10 und 14 Uhr? Plant da irgendeine Airline um? Hat jemand schon Umbuchungen?
Habe noch keine Umbuchung und die Airline regiert auf Nachfrage ablehnend.

Wollte eben mit B Begründung "Air Defender 23" einen Zubringer aus D zu einem Abendabflug ab ZRH vom späten Nachmittag (also gegen Ende der Luftraumsperrung im relevanten Gebiet Süd von 13-17 Uhr) auf 11 Uhr umbuchen. LX SEN Service sagt sie haben noch keine Anweisungen und hat die gewünschte Umbuchung, die v.a. zur Vermeidung von Kosten für LX dienen würde, mit etwas über 1300 Franken veranschlagt. Also kann ich nur darauf hoffen, dass es nicht so schlimm kommt und mein gebuchter Zubringer rechtzeitig bzw. überhaupt in ZRH ankommt, sonst verpasse ich meine Langstrecke und meinen Termin am Zielort. :(
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.067
451
VIE
Bei mir auch. Ich muss am Di über FRA nach ZRH in der Früh. Auf die Frage ob man mich kullanter weise über MUC schicken könne, um sich die Probleme am Dienstag zu sparen. Nö....nur wernns einen wirklichen Ausfall gibt, dann buchen wir um aus Kulanz.

Ich: Ja, das sieht ein Gesetz vor, aber keine Kulanz.

Sie: Stille
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.563
6.156
Bei mir auch. Ich muss am Di über FRA nach ZRH in der Früh. Auf die Frage ob man mich kullanter weise über MUC schicken könne, um sich die Probleme am Dienstag zu sparen. Nö....nur wernns einen wirklichen Ausfall gibt, dann buchen wir um aus Kulanz.

Ich: Ja, das sieht ein Gesetz vor, aber keine Kulanz.

Sie: Stille
Da mir der Termin am Ende der Langstrecke ziemlich wichtig ist, bin ich, um ehrlich zu sein, etwas angenervt, dass die LX sich weigert mich auf einen früheren Zubringer zu buchen. Handelt sich um einen C-Zubringer zu einer F-Langstrecke und die machen wegen ein paar Stunden früher ein Riesentheater. Gleichzeitig zeigt mein Kalender aber zig Flaggen, dass die LH-Gruppe mir Flugzeiten bereits gebuchter und bezahlter Flüge geändert hat; einfach so, weil sie es können.

Wollte der LX und mir Ärger ersparen, aber da gibt es anscheinend keine Flexibilität.
 

Info9

Aktives Mitglied
04.08.2019
200
104
Statement vom Düsseldorf Airport bei Facebook:

Vom 12. bis 23. Juni 2023 findet die militärische Großübung „Air Defender 23“ im deutschen Luftraum statt. Nach den Planungen von Bundeswehr und Deutscher Flugsicherung wird es an Werktagen im genannten Zeitraum zu räumlich und zeitlich begrenzten Sperrungen innerhalb des deutschen Luftraums und dadurch zu Beeinträchtigungen des zivilen Luftverkehrs kommen.

Der Düsseldorfer Airport liegt zwar außerhalb der vorgesehenen Übungsräume, jedoch werden auch hier deutliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb erwartet. Denn viele Flugzeuge, die planmäßig Deutschland durchqueren würden, werden im Übungszeitraum auf andere Lufträume umgeleitet. Dadurch können sich Flugzeiten verlängern, und es kann zu Verspätungen kommen, die sich auch auf Düsseldorf auswirken. Gemeinsam mit den Fluggesellschaften, der Deutschen Flugsicherung, dem Landesverkehrsministerium und der Luftaufsicht sowie seinen Partnern für die operativen Dienste ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, damit der Flugbetrieb im Zeitraum der Luftübung so stabil und zuverlässig wie möglich verläuft.

Die Nachtflugregelung in Düsseldorf bleibt bestehen. Jedoch können Fluggesellschaften Ausnahmen bei der zuständigen Luftaufsicht beantragen, wenn verspätete Landungen durch die NATO-Übung bedingt sind.

Um zu gewährleisten, dass auch in den späten Abend- und Nachtstunden Starts und Landungen möglich sind, stellen der Airport und alle an den Passagierprozessen beteiligten Partner zusätzliche personelle Kapazitäten sicher. So werden beispielsweise die Sicherheitskontrollen bis 23 Uhr besetzt sein, und für verspätete Nachtlandungen sind entsprechend die Flugzeug- und Gepäckabfertigungsdienste in Bereitschaft. Im Übungszeitraum können außerdem gemäß Bescheid vom Verkehrsministerium beide Start- und Landebahnen flexibel genutzt werden, um zusätzliche Verspätungen zu verringern.

Eine genaue Vorhersage über das konkrete Ausmaß der Auswirkungen kann derzeit nicht getroffen werden. Wir empfehlen Reisenden, die im Zeitraum der NATO-Übung ab Düsseldorf fliegen, sich bei der Airline oder dem Reiseveranstalter über den Status ihres Fluges zu erkundigen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.563
6.156
Der Flughafen ZRH hat inzwischen auch reagiert ("wird wegen des notwendigen Umfliegens der Übungsbereiche die Anzahl verspäteter Flüge auch in Zürich zunehmen") und das Schweizer BAZL erlaubt Ausnahmen für späte Starts und Landungen:


Nur die LH-Gruppe tut noch so, als gäbe es das größte Luftmanöver in der Geschichte der NATO nicht. Eine Bitte mich auf einen früheren Zubringer nach ZRH zur Langstrecke umzubuchen wurde abgelehnt, mit der Begründung es gäbe noch keine Information zur "Annullation des Zubringerfluges". Wenn sich die zu erwartende Verspätung oder gar Annullierung aber im Laut des Flugtages herauskristallisiert, dann ist es für Alternativen zu spät. :(
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Der Flughafen ZRH hat inzwischen auch reagiert ("wird wegen des notwendigen Umfliegens der Übungsbereiche die Anzahl verspäteter Flüge auch in Zürich zunehmen") und das Schweizer BAZL erlaubt Ausnahmen für späte Starts und Landungen:


Nur die LH-Gruppe tut noch so, als gäbe es das größte Luftmanöver in der Geschichte der NATO nicht. Eine Bitte mich auf einen früheren Zubringer nach ZRH zur Langstrecke umzubuchen wurde abgelehnt, mit der Begründung es gäbe noch keine Information zur "Annullation des Zubringerfluges". Wenn sich die zu erwartende Verspätung oder gar Annullierung aber im Laut des Flugtages herauskristallisiert, dann ist es für Alternativen zu spät. :(

Es wäre ja auch äußerst dämlich jetzt schon eine Umbuchungswelle auszulösen wenn man nicht absehen kann was der Impact sein wird. zumal, wir du selber schreibst, die Behörden speziell beim Thema Nachtflug nachgeben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.563
6.156
Es wäre ja auch äußerst dämlich jetzt schon eine Umbuchungswelle auszulösen wenn man nicht absehen kann was der Impact sein wird. zumal, wir du selber schreibst, die Behörden speziell beim Thema Nachtflug nachgeben.
Von Welle spricht ja niemand. Mein Flug geht (hoffentlich) Anfang der Woche, kann also keine Erfahrungswerte mit dem Impact abwarten, und ich habe explizit um Änderung eines C-Zubringers zu einer F-Langstrecke gebeten (alles ein Ticket), von einer Außenstation mit geringer Frequenz, da die gebuchte Verbindung der letzte Flug an dem Tag nach ZRH ist. Es handelt sich um ein bezahltes Ticket (also keine Meilenbuchung, obwohl das auch egal sein sollte), nur eben nicht F Full Flex; finde es mehr als kleinlich von der LX, die selbst vom Flughafen ZRH und BAZL bereits erwarteten Einschränkungen zu ignorieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Das ist ja heute so ein beliebtes Spiel: Doof stellen, so lange es geht. Das Manöver ist doch seit einem Jahr oder so bekannt und die Grundauswirkungen sind auch absehbar. Da das Militär nicht nach Flugplan fliegt und vermutlich auch punktuell "gezielt den Luftraum überlasten" will, um die Folgen zu sehen, lässt es sich im Detail halt nicht besser planen. Als Airline sollte man da früh kulant sein.

Heutzutage erwarte ich eigentlich vorab drei automatische Umbuchungsvorschläge in der App zum Anklicken, und zwar die drei zeitlich besten Lösungen, inklusive anderer Airlines. DAS würde ich gesetzlich vorschreiben. Und sonst gleich Hotelbuchung- und Essenvoucher als Codes automatisch per App. Da ist noch Info-Steinzeit.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
956
BRN
Bisher ist auch erst der Übungsraum Ost gesperrt. Für FRA (und ZRH / MUC) interessant werden wohl vor allem die Auswirkungen vom Übungsraum Süd - der ist ab 13 Uhr bis 17 Uhr zu.
Auf dem vom User dermatti verlinktem PDF ist aber zu sehen, dass es auch dort z.T. offene "Korridore" geben soll im mittleren Teil, zwischen FL160 und 270 sowie 310 und 410 soll der Raum dort offen bleiben.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.563
6.156
Bisher ist auch erst der Übungsraum Ost gesperrt. Für FRA (und ZRH / MUC) interessant werden wohl vor allem die Auswirkungen vom Übungsraum Süd - der ist ab 13 Uhr bis 17 Uhr zu.
Auf dem vom User dermatti verlinktem PDF ist aber zu sehen, dass es auch dort z.T. offene "Korridore" geben soll im mittleren Teil, zwischen FL160 und 270 sowie 310 und 410 soll der Raum dort offen bleiben.
Interessant wird auch, wie groß die Beeinträchtigungen außerhalb der Korridore sein werden. Z.B. wird es in Grafenwöhr Tief- und Tiefstflugübungen von Bombenabwürfen geben. Grafenwöhr ist nicht im Korridor.
 
  • Like
Reaktionen: Japandi

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Übrigens ist Air Defender kein "NATO-Manöver", sondern ausdrücklich ein deutsches, deshalb auch unter deutscher Leitung, an dem aber natürlich die NATO-Verbündeten beteiligt sind.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Da es fünf Jahre lang hier vorbereitet wurde, dürften deutsche Flughäfen, Airlines und die Flugsicherung eher noch weniger überrascht sein, als wenn das Planer im Pazifik machen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.558
1.170
Die Frage ist halt, wie sich das auf die Umläufe auswirkt. Bei Kont dürfte ja in den Hubs FRA und MUC durch die nächtlichen Bodenzeiten genug Luft drin sein, das von Tag zu Tag wieder reinzuspielen. Wenn sich das bei Long-Haul einmal aufschaukelt könnte es bei eng gestrickten Umläufen tricky werden, wenn man keine Reservekapazitäten hat (keine Ahnung, wie das zur Zeit in der Flotte aussieht). Fliege am 23.6. zurück aus den USA mit LH417 und bin mal gespannt, ob die am letzten Tag des Manövers pünktlich in IAD reinkommt - hätte da am 24.6. morgens einen wichtigeren Termin...
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.096
3.410
CGN / MUC / ZRH / EWR
Bisher ist auch erst der Übungsraum Ost gesperrt. Für FRA (und ZRH / MUC) interessant werden wohl vor allem die Auswirkungen vom Übungsraum Süd - der ist ab 13 Uhr bis 17 Uhr zu.
Auf dem vom User dermatti verlinktem PDF ist aber zu sehen, dass es auch dort z.T. offene "Korridore" geben soll im mittleren Teil, zwischen FL160 und 270 sowie 310 und 410 soll der Raum dort offen bleiben.
Scheint als wären die Korridore tatsächlich für den zivilen Luftverkehr geöffnet - dachte das wären Korridore ausschließlich für die BW.
Das dürfte die Auswirkungen tatsächlich etwas abfedern, wenn gleich die LH dennoch wieder Glanzleistung in FRA bringt.