Bahn: Angebot zum Upgrade nach Fahrkartenkauf

ANZEIGE

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.403
1.856
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
ANZEIGE
Hast du heute deinen spaßigen Tag? Oder steht in den Tarifbedingungen von Sparpreis-Tickets, dass das WLAN eventuell nicht funktionieren könnte?

Wenn das WLAN nicht funktioniert, dann liegt das in der Regel nicht im Einflußbereich der Deutschen Bahn sondern in dem der Deutschen Telekom, dann muß deine Beschwerde also dorthin ( HotSpot.de ). Die kümmern sich dann auch recht schnell drum. Bereits zweimal selbst erlebt.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.403
1.856
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Nein. Es gibt gar nichts. Fuhr von Halle nach München mit Zugbindung. Als ich merkte, dass es kein Internet gibt, bat ich um Aufhebung der Zugbindung, damit ich einen anderen Zug nehmen und die 4+ Stunden arbeiten kann. Nicht einmal das haben sie gemacht.

Übrigens, wird dir das nicht mehr passieren in dieser Fahrplanperiode. Der MET-Wagenpark fährt seit Fahrplanwechsel nicht mehr über Halle (Saale), sondern über Leipzig. Der stattdessen in der Fahrplanlage verkehrende ICE 1503 wird aus einem ICE-T gebildet und der dürfte WLAN-Repeater haben.

Und noch nen Tip: Wenn du den 1503 nehmen solltest in der 1. Klasse, buch ne Sitzplatzreservierung im Wagen 28 mit ner 10er Sitzplatznummer. Dann sitzt in der Lounge und kannst dem Triebfahrzeugführer über die Schulter gucken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Und noch nen Tip: Wenn du den 1503 nehmen solltest in der 1. Klasse, buch ne Sitzplatzreservierung im Wagen 28 mit ner 10er Sitzplatznummer. Dann sitzt in der Lounge und kannst dem Triebfahrzeugführer über die Schulter gucken. ;)

Allerdings nur, wenn der Zug in richtiger Reihung fährt, der Zugführer nicht auf Milchglas schaltet und man gerne im Ruheabteil sitzt ;)
 
  • Like
Reaktionen: Lennart

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.807
Hamburg
"Dann wendest dich an die hier: 0800 35 02000 (siehe auch: http://www.hotspot.de/content/kontakt.html)"


Der Witz war gut, Bahn und Telekom sind doch manchmal recht ähnliche Schrottunternehmen
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
35
DUS
Macht der Zugführer nie, weil der da vorne eigentlich seltenst was zu suchen hat während der Fahrt. :-D

Wortklauberei macht deine Fanboy-Position nicht sympathischer. Du weißt genau, dass der Triebfahrzeugführer gemeint war, der spätestens wenn er unzulässigerweise rauchen möchte, auf Milchglas schaltet. Den Geruch kriegt man übrigens auch wunderbar im Abteil dahinter mit.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
35
DUS
Hast du das wirklich mal erlebt?

Ja, recht häufig sogar. In Bahnhöfen. Sie machen dann zwar das Fenster auf, aber man riecht es natürlich trotzdem. Sicher auch arbeitsschutzrechtlich sehr spannend. Und für die nachfolgenden Kollegen... Aber die Bahnwelt tickt da wohl etwas anders. Ich jedenfalls wäre nicht froh, wenn jemand meinen zum Teil geteilten Arbeitsplatz so hinterließe.

Die Straßenbahnfahrer der Bogestra rauchen übrigens auch gerne, was man auf den Plätzen dahinter gut mitbekommt.

Widerlich.
 
  • Like
Reaktionen: jst und Matzinger

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.403
1.856
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Gibt kein Rauchverbot für Triebfahrzeugführer. Lediglich ein Alkoholverbot.

Die Verfärbung der Scheibe tritt manchmal auch aus ganz anderen Gründen (vollautomatisch) in Kraft.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
35
DUS
Gibt kein Rauchverbot für Triebfahrzeugführer. Lediglich ein Alkoholverbot.

Die Verfärbung der Scheibe tritt manchmal auch aus ganz anderen Gründen (vollautomatisch) in Kraft.

Es gibt also in Deutschland von Rauchern und Nichtrauchern gemeinsam genutzte Arbeitsplätze, an denen geraucht werden darf? Das wäre mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
93
13
Du möchtest uns also sagen, dass ein Triebfahrzeugführer bei der DB während der Fahrt an seinem Arbeitsplatz rauchen darf?

Unter dem Link sind leider auch keine Quellen- wobei die internen Arbeitsanweisungen der Bahn sicher nicht öffentlich sind - einhellige Meinung ist aber, dass das Rauchen im ganzen Zug verboten ist auch für den Tf. Ich würde mal auf die Experten dort vertrauen...

ICE-Treff - Rauchverbot - nicht für Lokführer (von ICE-T) ???
 
  • Like
Reaktionen: Matzinger

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Es scheint Ausnahmen zu geben:

https://de-de.facebook.com/dbbahn/posts/617026374999974

grundsätzlich ist es nicht gestattet. Nur auf wenigen bestimmten Strecken ist es aber erlaubt, zum Beispiel wenn der Mitarbeiter eine längere Zeit den Zug fährt. Da der Rauch jedoch zu Ihnen ins Abteil zieht, sollte das Rauchen auf jeden Fall unterlassen werden. Bitte sprechen Sie den Zugbegleiter darauf an.
 
  • Like
Reaktionen: AntonBauer

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.466
8
MUC
Typisch Bahner-Mentalität. Man beachte, dass das Social-Media-Team nicht angibt, welche "wenige bestimmte Strecken" das sind und vor allem nicht, ob die genannte Strecke ICE 1558 dazu gehört oder nicht.

Wäre das nicht so ein Dr*-Monopolist, würde man erwarten, dass das Social-Media-Team nach Zeit und Datum des Vorfalls fragt, um den betreffenden Mitarbeiter nachzuschulen.
 
  • Like
Reaktionen: jst

MerTilo

Aktives Mitglied
01.10.2012
244
4
Warum sollte dafür auch die Zugbindung aufgehoben werden? Die Gründe, die zur Aufhebung der Zugbindung führen sind klar geregelt.

Falls du morgens den ICE 1003 genommen hast (05:57 Uhr ab Halle/Saale), der hat eh kein WLAN, weil im ex-Metropolitan die entsprechende Technik nicht eingebaut ist.

Das sehe ich allerdings auch nicht so. Ein Ticket für die 1. Klasse kostet in der Regel deutlich mehr wie für die 2. Klasse. Dafür kann man aber schon erwarten das die Versprochenen Benefits wie Loungezugang, Platzreservierung und Internet auch vorhanden sind. Die wenigsten werden allerdings nur wegen dem fehlenden Internet den Zug wechseln wollen. Falls es aber tatsächtlich Fahrgäste gibt, die nur wegen diesem Benefit die 1. Klasse gebucht haben und deshalb freiwillig auf einen anderen Zug ausweichen wollen muss diesen das doch ermöglicht werden. Und da spielt es keine Rolle ob mit oder ohne Zugbindung gebucht. Es steht ja nirgends das das Internet "ohne Gewähr" oder "nur im Probebetrieb" zur Verfügung gestellt wird. Theoretisch müsste es sogar möglich sein bei nicht vorhanden sein einen anderen Zug zu nehmen und bei dadurch verspäteter Ankunft auch noch Fahrgastrechte geltend zu machen. Doch so weit wird sicher kein normaler Mensch gehen. Leider sind viele Bahn Mitarbeiter immer noch der Meinung das der Fahrgast für alles bitten und Betteln muss (Monopolstellung). Aber eigentlich sind die Leistungen die in den entsprechenden Klassen gelten klar geregelt und dazu gehören eben auch der Internetzugang. Der Internetzugang wird übrigens von der Bahn für die 1. Klasse Reisenden beworben. Also ist die Bahn auch erster Ansprechpartner für den Reisenden. Wenn es nun Probleme mit dem Partner Telekom gibt, kann die Bahn sich die Mehrkosten ja von dort wiederholen.
 
  • Like
Reaktionen: AntonBauer
E

E190

Guest
Hat den jemand von euch in den letzten 2-3 Wochen ein Upgrade Angebot bekommen. Ich habe sonst immer sehr zuverlässig Angebote bekommen, in den letzten 2-3 Wochen aber gar keines?!
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
9.491
2.330
Corona-Land
Gibt es dieses auch in 2015 weiter ???

Wird es dieses Angebot auch in 2015 weiter geben???

Habe im 1 QTL 40 Leg's gebucht, wegen der Kostenerstattung (vom Land*)) immer nur 2. KLasse.

*) Mein Beitrag zur schwarzen Null (Zahle dann First privat)

Frage: Kann man nachträglich ein Upgrade mit Bahnbonuspunkten machen?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.107
5
Wird es dieses Angebot auch in 2015 weiter geben???

Habe im 1 QTL 40 Leg's gebucht, wegen der Kostenerstattung (vom Land*)) immer nur 2. KLasse.

*) Mein Beitrag zur schwarzen Null (Zahle dann First privat)

Frage: Kann man nachträglich ein Upgrade mit Bahnbonuspunkten machen?

Ja, kaufst dir auf Punkte ein upgrade.