Bahn in Deutschland: Lohnt sich eurer Meinung nach die 1. Klasse?

ANZEIGE

andy3415

Neues Mitglied
22.11.2021
22
19
Meine Nachfrage kommt, weil es im Verlauf nicht klar wurde.

Habe ich. Aber ich lass mich drauf ein. Ich denke, bzw. mein Wunschdenken ist, dass 1. Klasse relativ ruhig und entspannt ist zu reisen. Man reist 1. Klasse (vermutlich primär geschäftsreisend) um entspannt am Zielort anzukommen. Da diese Reisen eben oft anfallen. Und man nach diesen Reisen eben auch noch arbeiten muss. Das ist doch das gleiche Thema wie Business oder First Class beim Fliegen. Ich habe da auch die gleiche Erwartungshaltung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Habe ich doch ausreichend ausformuliert? Vielleicht mal den Verlauf lesen.
Sagen wir mal so, was mich am meisten in der (deutschen) 1. Klasse stört, sind "Businesskasper" (oh, ein Ausdruck aus den Nuller Jahren) ohne Anstand, gut gekleidet, laut am Telefon. Das ist aber nicht die Klientel, die Du oben anzusprechen scheinst.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.868
4.648
Gummersbach
. Wozu erste Klasse zahlen, wenn eigentlich zweite Klasse Reisende drin sind und sich entsprechend verhalten.
[
Juser , wenn die an sich 2. Klasse-Reisenden alle in der 1. verreisen , kannst du ja 2. Klasse reisen weil die da alle weg sind . Und wenn sich das rumspricht , reisen alle 1. Klasse-Reisenden in der Zweiten und folglich null problemo .
 

andy3415

Neues Mitglied
22.11.2021
22
19
S
Sagen wir mal so, was mich am meisten in der (deutschen) 1. Klasse stört, sind "Businesskasper" (oh, ein Ausdruck aus den Nuller Jahren) ohne Anstand, gut gekleidet, laut am Telefon. Das ist aber nicht die Klientel, die Du oben anzusprechen scheinst.

solange die sich nicht aufführen, denken sie sind was besseres, oder laut sind, kann ich gut mit denen leben. Der Großteil will einfach nur entspannt am Ziel ankommen. Es sind immer einzelne.
 

andy3415

Neues Mitglied
22.11.2021
22
19
Genau die sind aber eher das Problem, und nicht Freizeitreisende mit Sparpreis.
Zumindest meine Beobachtungen wochentags.
Das ist Wunschdenken im ICE der Deutschen Bahn. 1. und 2. Klasse.

Also ich vergleiche das mit Flugreisen und eben der Bahn. Die "Businesskasper" die eben so nett formuliert wurden, gibt es primär beim Fliegen. Auch wenn ich keine Erfahrung von Bahnfahren habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es die gleichen Leute beim Bahnfahren gibt ;) Bei wem wollen die sich denn beschweren? Beim Fahrkartenkontrolleur ;-) Meine Erfahrung, die ich eigentlich hier angeprangert habe, waren keine "BusinessKasper"
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Meine Erfahrung, die ich eigentlich hier angeprangert habe, waren keine "BusinessKasper"
Schon verstanden ;). Aber die sind in meinen Augen das ermüdenste von allem. Manchmal geht es im ICE zu und her wie in der SEN-Lounge am freitag Abend.

Die 1. Klasse hat noch den Vorteil, dass es im ICE3/ICE-T und IC/EC (und Railjet) noch Abteile hat, in denen die soziale Kontrolle besser funktioniert als im anonymen Grossraum. Der ICE1 hat Abteile in beiden Klassen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

andy3415

Neues Mitglied
22.11.2021
22
19
Genau die sind aber eher das Problem, und nicht Freizeitreisende mit Sparpreis.
Auch zu dieser Aussage kann ich nur spekulieren. Allerdings kenne ich es von einigen Veranstaltungen (nicht bezogen auf Bahn!): Leute, die nicht das Geld haben für eine bestimmte Leistung sind entspannt, und kaufen Standard. Aber sobald Sie eben "Leistung kaufen", denken Sie, sie könnten mehr "verlangen". Und entsprechend aufführen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das ist doch das gleiche Thema wie Business oder First Class beim Fliegen. Ich habe da auch die gleiche Erwartungshaltung.
Äh, nein. Da hast Du eine vollkommen falsche und unbegründete Erwartungshaltung.

Erstens haben Menschen Gründe, mit der Bahn zu fahren. Ein hohes Maß an Weltgewandtheit gehört ganz sicher nicht dazu. Das Gegenteil von Weltgewandtheit dagegen schon.

Zweitens liegen Bahnfahren und Flugzeugfliegen in sehr unterschiedlichen Preisbereichen. So ist ein Käufer von 5-lagigen Klopapier nicht zwangsläufig reich und der Besitzer der kleinsten Superyacht im Hafen nicht zwangsläufig arm.

Drittens gibt es bei der Bahn durchaus das Szenario, dass die 1. Klasse am günstigsten ist, nämlich wenn es dafür noch Supersparpreise gibt und für die 2. Klasse alle Angebote ausverkauft sind.

Viertens gehören ekliges Essen und unangenehme Körperausdünstungen zum 1x1 der Profi-Bahnfahrer, um ein Abteil möglichst für sich alleine zu haben. Wenn es bei Dir nicht geklappt hat, dann war Dein Mitreisender als Profi-Bahnfahren noch in der Ausbildung.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.868
4.648
Gummersbach
Als alles noch besser war ( " Früher " ) gab es die 3. Wagenklasse für " Reisende mit Traglasten " . Rauchen gestattet , Fenster konnten geöffnet werden , Lokomotive fuhr nicht mit Atomstrom sondern EHRLICHER Steinkohle . BILD kostete 10 Pfennig .

Womit ich einleitend ausführen möchte , daß ich die BILD immer nur dann lese wenn diese in der 1. Klasse im Sitz vor mir steckt . Hinterlassenschaft des/der Reisenden , der vor mir dort saß . 1. Klasse eben .
 

andy3415

Neues Mitglied
22.11.2021
22
19
Drittens gibt es bei der Bahn durchaus das Szenario, dass die 1. Klasse am günstigsten ist, nämlich wenn es dafür noch Supersparpreise gibt und für die 2. Klasse alle Angebote ausverkauft sind.

Ja, im Prinzip bestätigt du mir das, was ich vermutet habe. Erwartungshaltung hin oder her. Sollen Sie BC1001st verschenken, blöd, wenn Sie dann auch keiner mehr nimmt ;-)
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.868
4.648
Gummersbach
Ja, im Prinzip bestätigt du mir das, was ich vermutet habe. Erwartungshaltung hin oder her. Sollen Sie BC1001st verschenken, blöd, wenn Sie dann auch keiner mehr nimmt ;-)

Juser , wenn du über die BC100 nachzudenken offensichtlich im Begriff bist und folglich ein erhöhtes Reisebedürfnis zu haben scheinst : wie bewegst du dich denn alternativ von der Stelle wenn es sich um ein solches Volumen zu handeln scheint ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Juser , wenn du über die BC100 nachzudenken offensichtlich im Begriff bist und folglich ein erhöhtes Reisebedürfnis zu haben scheinst : wie bewegst du dich denn alternativ von der Stelle wenn es sich um ein solches Volumen zu handeln scheint ?

Bist du etwa Flaschensammler , könnte dazu ausführen falls gewünscht .
 

andy3415

Neues Mitglied
22.11.2021
22
19
Juser , wenn du über die BC100 nachzudenken offensichtlich im Begriff bist und folglich ein erhöhtes Reisebedürfnis zu haben scheinst : wie bewegst du dich denn alternativ von der Stelle wenn es sich um ein solches Volumen zu handeln scheint ?
Mir geht es nicht ums Geld. Aktuell fahr ich mit meinem M550 und in MUC ca. 15l Super Verbrauch / 100km hin. Klar, Auto ist in MUC wieder eine Last. Auch wenn ich es mir leisten kann, find ich es frech, 150eu / Woche zu verlangen. Unterm Strich ist Auto teurer als Bahn. Mit BC100 und 50% Rabatt, ist die BC die günstigste Möglichkeit von a nach b zu kommen. Ich will aber nicht die günstigste Möglichkeit, sondern die entspannteste.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.253
1.897
KUL (bye bye HAM)
PS: Sitze gerade im ICE nach Berlin. In der 1. Klasse. Kein Pöbel anwesend. Riecht hier auch nicht komisch.
Geruch wird bei Einfahrt in den HBF Berlin wieder hergestellt, keine Sorge.

Ansonsten frage ich mich, wo hat die Marketingabteilung der DB etwas so richtig gemacht, das deine Erwartungshaltung an die 1. Klasse so hoch ist? Das ist ja fast so abstruss wie die emotionale Verbindung von Heimat-Pastrami und luxurioeser Befoerderung bei der LH.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.197
3.796
Nord Europa
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.189
FRA
Ausführung erwünscht! Geht es hierum?
Schade, dass der Artikel hinter einer Paywall steckt.


Um auf die Frage zu antworten:

Der grosse Vorteil der BC100 ist die volle Flexibilität, die man mit Sparpreis-Tickets nicht hat. Einfach einsteigen und fahren, egal wann, egal wohin.
Der zweite Vorteil sind die gepflegteren Warteräume (Lounges) in manchen grossen Bahnhöfen, da verkraftet man eine Verspätung wesentlich einfacher.

Müsste ich regelmässig nach München, dann würde ich mir sofort eine BC100 zulegen und dann auch die 1st ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar