Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.257
4.435
FRA
ANZEIGE
Deine Frau zur Post schicken? :geek:
Ich komme ja auch einmal die Woche am Frankfurter Hbf vorbei, da muss ich aber den Stand zum Thema Eistruhe 2025 in der Lounge checken.

Telefon: 030 586020920
Sehr interessantes Gespräch, ich habe 10 Minuten benötigt, bis die Dame verstanden hat, dass die Eingabe eine Fake-Verspätung (der Zug war ja pünktlich) sicher nicht zur Erstattung der separat erworbenen Reservierung und der Tarifdifferenz zur 2. Klasse führt, sie nannte aber auf Nachfrage auch die Mailadresse fahrkartenservice@bahn.de
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
509
996
HAM / IAD
Ich habe letztens auch eine nicht nutzbare Reservierung erstattet bekommen, ohne dass ich das „erfragt“ hatte. Aber: Das war in Verbindung mit 2h Verspätung bzw. Ausfall ICE und Einreichung der neu gebuchten Sitzplätze - dann wurde auch automatisch die gebuchten Sitzplätze der ausgefallen Fahrt erstattet. Ging über die App alles
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.110
2.604
Anschlussgäste mit Deutschlandticket blieben sich selbst überlassen:

https://www.faz.net/aktuell/reise/d...e-mit-deutschlandticket-stehen-110584297.html (paywall)

Aber hier gilt ja wie im Flugverkehr auch: Wenn man seine Rechte kennt, geht man in Vorkasse und holt es sich im Nachgang zurück.
hinter Paywall, da fällt es schwer ohne Kenntnis der Faktenlage den Vorgang zu bewerten.
Sollte das ICE-Ticket nur bis Stadt XY gebucht worden sein und der pünktliche Regio per Deutschlandticket: ja, dann hat man tatsächlich keinen Anspruch auf eine Beförderung zum eigentlichen Ziel.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.967
14.201
IAH & HAM
Das war die Lage, es handelte sich aber um die letzten Anschlüsse des Tages.
Die Situation habe ich gestern auch erlebt. Mein Zug aus Mannheim kam um 21:50 mit fast 2 Stunden Verspätung in HH an. Bei der Durchsage wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Weiterfahrt nach Rostock auf dem letzen Zug des Tages (IC) das Deutschlandticket nicht gilt. Meine Meinung, wer eine Reise so splittet, um Geld zu sparen, muss auch das entsprechende Risiko tragen. Welche Forderung willst Du da gegen die Bahn stellen?
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.110
2.604
Das war die Lage, es handelte sich aber um die letzten Anschlüsse des Tages.
dann hat man allerdings in der Tat Pech gehabt und muss das nächste Mal zumindest bis zur nächsten Station des Regio-Anschlusses diesen Zug mitbuchen um das Risiko des verpassten Anschlusses zu umgehen. Ist für mich als D-Ticket Inhaber auch nervig, aber bei solchen Fällen schaut man sonst in die Röhre.
Ich fahre häufig mit dem letzten ICE des Tages nach Erfurt, der gerne mal ein paar Minuten zu spät ankommt und entsprechende Regio-Anschlüsse ins Thüringer Umland verpasst werden. Da bekommen dann auch nur die Fahrgäste einen Taxigutschein, die den Regio dazu gebucht haben. Die, die nur bis Erfurt gebucht haben, natürlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
354
475
Die Situation habe ich gestern auch erlebt. Mein Zug aus Mannheim kam um 21:50 mit fast 2 Stunden Verspätung in HH an. Bei der Durchsage wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Weiterfahrt nach Rostock auf dem letzen Zug des Tages (IC) das Deutschlandticket nicht gilt. Meine Meinung, wer eine Reise so splittet, um Geld zu sparen, muss auch das entsprechende Risiko tragen. Welche Forderung willst Du da gegen die Bahn stellen?
Die ewigen Verspätungen nerven in der Tat. Aber es gibt - vor allem aus dem politisch eher links stehenden Bereich - durchaus Forderungen, dass man das Deutschland Ticket auch im Fernverkehr also IC und ICE nutzen können sollte. Das sind aber dieselben Kreise, welche auch immer bei vollen Zügen gleich nach einer Freigabe der ersten Klasse schreien. Ich halte beides für irrsinnig und bin nach wie vor dafür, dass man auch in den Fernzügen in Deutschland endlich mal eine Pflicht zur Platzreservierung einführt, wie das in vielen Ländern gemacht wird. Ich finde es furchtbar, wenn manche ICE so voll sind wie U Bahnen in Tokio zur Rush Hour und man sich durch Menschen, Rucksäcke etc zwängen muss.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.967
14.201
IAH & HAM
Die ewigen Verspätungen nerven in der Tat.

Es ist einfach nur noch absurd. Ich bin am Samstag nach Mannheim gefahren, gestern zurueck . In beide Richtungen jeweils fast 2 Stunden Verspätung (bei einer regulären Fahrtzeit von 4h20). Das ist inakzeptabel. as ja auch dazu fuehrt dass ich Teil meines Fahrpreises zurueckeralte, was die finanzielle Situation der Bahn weiter schwächt...

Aber es gibt - vor allem aus dem politisch eher links stehenden Bereich - durchaus Forderungen, dass man das Deutschland Ticket auch im Fernverkehr also IC und ICE nutzen können sollte.

Ich sehe nicht, dass jemand von Bedeutung das wirklich momentan ernsthaft fordert. Am Ende ist es ein Frage, wie die Deutsche Bahn finanziert wird. Und nach meiner Meinung waere es zur Zeit wichtiger dass die Bahn wieder verlässlich wird, um die Strassen zu entlasten, als dass die Nutzung billiger wird.

Das sind aber dieselben Kreise, welche auch immer bei vollen Zügen gleich nach einer Freigabe der ersten Klasse schreien. Ich halte beides für irrsinnig und bin nach wie vor dafür, dass man auch in den Fernzügen in Deutschland endlich mal eine Pflicht zur Platzreservierung einführt, wie das in vielen Ländern gemacht wird.

Mit entsprechender IT Unterstützung (kurzfristige Buchen in der App) sehe ich das genauso. Setzt aber voraus, dass Züge nicht einfach ausfallen......Im TGV von Brüssel nach Paris war das schon vor 25 Jahren so, als ich dort gelebt habe.

Ich finde es furchtbar, wenn manche ICE so voll sind wie U Bahnen in Tokio zur Rush Hour und man sich durch Menschen, Rucksäcke etc zwängen muss.

Agree
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.110
2.604
Die ewigen Verspätungen nerven in der Tat. Aber es gibt - vor allem aus dem politisch eher links stehenden Bereich - durchaus Forderungen, dass man das Deutschland Ticket auch im Fernverkehr also IC und ICE nutzen können sollte. Das sind aber dieselben Kreise, welche auch immer bei vollen Zügen gleich nach einer Freigabe der ersten Klasse schreien. Ich halte beides für irrsinnig und bin nach wie vor dafür, dass man auch in den Fernzügen in Deutschland endlich mal eine Pflicht zur Platzreservierung einführt, wie das in vielen Ländern gemacht wird. Ich finde es furchtbar, wenn manche ICE so voll sind wie U Bahnen in Tokio zur Rush Hour und man sich durch Menschen, Rucksäcke etc zwängen muss.
Eine Freigabe des D-Tickets für den Fernverkehr sehe ich als unnötig (und auch als absolut unrealistisch) an. Wer das braucht, weil er/sie mehrmals die Woche mit dem ICE fährt, kann sich doch eine BC100 holen. Oder was sollte so ein D-Ticket mit inkludiertem FV dann kosten?
Ich finde es extrem wichtig, den ÖPNV attraktiv und bezahlbar zu gestalten, wozu das D-Ticket in seiner bisherigen Form ausreicht. Die 58€ dürften für die meisten Pendler eine klare finanzielle Entlastung sein - endlich mal etwas, was wirklich beim Bürger ankommt.
Thema Platzreservierung wird hier auch alle paar Wochen durchgekaut: bin ich klar dagegen und war schon oft froh, dass ich nach Ausfällen einfach problemlos in den nächstbesten ICE springen konnte. Tür zu, Abfahrt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.130
4.300
Wenn die Mobilitätswende wirklich ernst gemeint wäre, könnte man tatsächlich über ein zusätzliches D Ticket für den Fernverkehr nachdenken, vielleicht mit obligatorischen Sitzplatz Reservierungen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.110
2.604
Verhinderer, die etwas nicht wollen, finden 4x mehr Gründe als Macher. 🤐
da fühle ich mich nicht angesprochen, ich bestreite meine Fahrtwege zu 99% mit ÖPNV und Fernverkehr. Nur wenns wirklich gar nicht anders geht, muss der Mietwagen/Car Sharing her. Mir ist dabei auch völlig klar, dass das aufgrund verschiedener Faktoren nicht für jedermann funktioniert.

Mal blöd gefragt: gibt es denn ein Land, in dem das zentrale Eisenbahnunternehmen mindestens mal eine schwarze Null jedes Jahr einfährt, sämtliche Milchkannen im Land mit vernünftiger Taktung anfährt - und das Ganze auch noch zu niedrigen Preisen?
Wenn man es wirklich mit einer Mobilitätswende ernst meint, muss man als Staat auch entsprechend Geld zuschießen. Aber die Prioritäten liegen bei der Regierung definitiv anderswo als in einer Förderung des Eisenbahnverkehr.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.130
4.300
da fühle ich mich nicht angesprochen,
Liest sich bei dir auch nicht so. :no:
ich bestreite meine Fahrtwege zu 99% mit ÖPNV und Fernverkehr.
Du hast mein Mitgefühl. :yes:
Mal blöd gefragt: gibt es denn ein Land, in dem das zentrale Eisenbahnunternehmen mindestens mal eine schwarze Null jedes Jahr einfährt, sämtliche Milchkannen im Land mit vernünftiger Taktung anfährt - und das Ganze auch noch zu niedrigen Preisen?
Sehr gute Frage. Früher (tm) hat man noch logisch gedacht und anders priorisiert. Grundversorgung darf etwas kosten. Kann gar nicht anders funktionieren.
Wenn man es wirklich mit einer Mobilitätswende ernst meint, muss man als Staat auch entsprechend Geld zuschießen.
Anders wird es nicht funktionieren. Man könnte Sondervermögen aufbauen oder lediglich 3,5% des BIP dafür sinnvoll verwenden. Mal den Fritze fragen. 🤣
Aber die Prioritäten liegen bei der Regierung definitiv anderswo als in einer Förderung des Eisenbahnverkehr.
+1
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.293
17.885
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wenn man es wirklich mit einer Mobilitätswende ernst meint, muss man als Staat auch entsprechend Geld zuschießen. Aber die Prioritäten liegen bei der Regierung definitiv anderswo als in einer Förderung des Eisenbahnverkehr.

dann müsste man aber auch die ganzen Verwaltungsstrukturen abbauen und ein Management was sich selbst Ziele stecken kann und diese selbst kontrolliert um sich selbst Boni auszuzahlen ist dann auch nicht mehr drin.

Mal blöd gefragt: gibt es denn ein Land, in dem das zentrale Eisenbahnunternehmen mindestens mal eine schwarze Null jedes Jahr einfährt, sämtliche Milchkannen im Land mit vernünftiger Taktung anfährt - und das Ganze auch noch zu niedrigen Preisen?

Wirtschaftlich wirst Du eine Nebenstrecke nie ohne Subventionen betreiben können. Ich habe zu meiner Ausbildung an einer Nebenstrecke (Wikipedia schreibt Hauptstrecke...) gelebt, der Zug fuhr alle 2 Stunden pro Richtung, fuhr zwar passend zu Schulzeiten aber war da auch nie voll, in Ferienzeiten hat man sich gefragt, warum der Zug überhaupt unterwegs ist. Von 18 Haltstellen sind 11 als Bedarfshalte gekennzeichnet. Die Strecke ist 36km lang
 
  • Like
Reaktionen: KAFlieger

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.522
8.784
LEJ
Ok, wie beantrage ich die Erstattung einer nicht nutzbaren Reservierung und die Tarifdifferenz zur 2. Klasse?
Versuch es sonst mal hierüber.
Kennt hier jemand die Email Adresse euantragfgr@deutschebahn.com zur Kontaktaufnahme mit dem SC FGR? Das würde zumindest Papier und Portokosten einsparen und die Kommunikation erheblich vereinfachen.
Ich habe die Mailadresse jetzt 2x genutzt und nach wenigen Tagen die Erstattung erhalten. Allerdings hatte ich immer eine Fall-ID (durch analoge Einreichung des FGR), wie die sich komplett ohne Fall-ID anstellen, keine Ahnung.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
534
186
Versuch es sonst mal hierüber.

Ich habe die Mailadresse jetzt 2x genutzt und nach wenigen Tagen die Erstattung erhalten. Allerdings hatte ich immer eine Fall-ID (durch analoge Einreichung des FGR), wie die sich komplett ohne Fall-ID anstellen, keine Ahnung.
Das heißt du hast einfach nur über die Mail nachgehakt wann dein FGR bearbeitet wird und hattest dadurch das Gefühl das dein Fall schneller bearbeitet wird?