ANZEIGE
In der 1. Klasse der Bergenbahn (Norwegen) gibt es auch Self-Service für Getränke.
So soll man es doch machen.In Frankfurt Flughafen ist morgens öfter ein Herr der sich zwei Tassen Kaffee in die eine und eine in die andere Hand nimmt und dann hinten an den Tischen alles in seinen Thermobecher kippt.
Man soll die Getränke in Mehrwegbechern wegschleppen? Ich dachte, das Angebot wäre für Verzehr vor Ort!?So soll man es doch machen.
Nicht den Mehrwegbecher unter den Zapfhahn halten.
Man soll die Getränke in Mehrwegbechern wegschleppen? Ich dachte, das Angebot wäre für Verzehr vor Ort!?![]()
In Deutschland gibt’s dafür meist eh das Bordrestaurant umsonst, sobald die Verbindung mehr als 60min auf der Uhr hat (okay, Finnland ebenfalls, aber im Ausland seine Rechte durchzusetzen ist schwieriger und die Bahn zuverlässiger..)In Finnland gibt es einfach Wasserflaschen und heißes Wasser in Wasserkannen für Tee und Kaffee - in der ersten Klasse (Ekstra) für alle. Dafür kostet ein Einzelsitz oder ein Sitz an nem 4er Tisch ein bisschen mehr.
Anhang anzeigen 305660
Außerdem Telefonkabinen wie in Japan.
Obacht, bei mir hat die Bahn neulich mein Mittagessen bei Vapiano von 27 auf 5 Euro gekürzt (hielten sie als angemessen).In Deutschland gibt’s dafür meist eh das Bordrestaurant umsonst, sobald die Verbindung mehr als 60min auf der Uhr hat (okay, Finnland ebenfalls, aber im Ausland seine Rechte durchzusetzen ist schwieriger und die Bahn zuverlässiger..)
Ja das machen sie derzeit recht gerne, auch bei Hotelrechnungen. Schreib zurück und frag ob sie unter Dyskalkulie leiden, dann kommt der Rest.Obacht, bei mir hat die Bahn neulich mein Mittagessen bei Vapiano von 27 auf 5 Euro gekürzt (hielten sie als angemessen).
Hast Recht, ich versuche das immer mit einer 1,5 Liter Pumpkanne für längere Fahrten und Verspätungen. Das sins 22 Tassen, aber umweltfreundlich.So soll man es doch machen.
Nicht den Mehrwegbecher unter den Zapfhahn halten.