Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.690
Nord Europa
ANZEIGE
Ist das tatsächlich so? Ich weiß es wirklich nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Lasse mich aber gerne überzeugen. :)

Es gibt wissenschaftliche Berichte zu diesem Thema. Diese passen heute und auch schon früher nicht ins Weltbild der Weltverbesserer.

Schon 2007 gab es im Spiegel diesen Bericht. Und wie ist der Fortschritt im Flugzeugbau bis heute? Die Bahn fahrt noch wie vor hundert Jahren.


Einem Zeitungsbericht zufolge verbrauchen Zugfahrer weit mehr Benzin, als die Deutsche Bahn behauptet. Selbst Billigflüge schneiden nicht viel schlechter ab.

Dem Bericht zufolge berücksichtige die Bahn in ihren Statistiken nicht, dass sie auch Energie verbrauche, um ihre Infrastruktur zu unterhalten. Zudem müssten Bahnfahrer Umwege in Kauf nehmen.

Sogar bei Billigflügen auf Strecken innerhalb Europas würden ähnlich gute Werte erzielt wie bei einer Reise mit dem Fernzug, heißt es weiter. Das sei so dank der hohen Sitzplatz-Auslastung der Billigflieger.

Quelle: Spiegel Wirtschaft 13.10.2007
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.314
2.159
Es gibt wissenschaftliche Berichte zu diesem Thema. Diese passen heute und auch schon früher nicht ins Weltbild der Weltverbesserer.
Ich sehe mich weniger als Weltverbesserer, sondern vielmehr als interessierter Reisender. Ich lerne auch gerne dazu und überdenke meine Ansichten. Würde es dir was ausmachen, diese wissenschaftlichen Berichte zu verlinken? Ein Spiegel Bericht, der im Konjunktiv geschrieben sich auf einen anderen Zeitungsartikel bezieht würde ich jetzt nicht als wissenschaftlichen Bericht sehen.

Auf die Schnelle habe ich nur eine Studie des Umweltbundesamtes gefunden, welche spezifische CO2- und CO2-Äquivalent-Emissionen im Personenfernverkehr in Deutschland im Jahr 2008 unter Einbezug des Baus, Unterhalts und Betriebs der Infrastruktur sowie des Baus und Unterhalts der Fahrzeuge miteinander vergleicht. Und da kommt das Flugzeug bei innerdeutschen Flügen auf einen 3,5 Mal höheren Wert, was die Emissionen pro Personenkilometer angeht. Am besten schneidet hier der Reisebus ab. Das ist auch ungefähr das, was ich aus dem Bauch heraus in der Thematik vermutet hätte.

https://www.umweltbundesamt.de/site...ch_infrastruktur_und_fahrzeuge_2015_01_07.pdf

Schon 2007 gab es im Spiegel diesen Bericht. Und wie ist der Fortschritt im Flugzeugbau bis heute?
Naja ein bisschen was hat sich hier schon getan. Von der ICE 4 Baureihe ggü. der ICE 1 Baureihe soll der Energieverbrauch pro Person je nach Quelle wenigstens um 20% gesunken sein. Noch dazu hat sich in den letzten 15 Jahren auch einiges am Strommix der Bahn getan.

Die Bahn fahrt noch wie vor hundert Jahren.
Ein großflächig elektrifiziertes Bahnnetz vor 100 Jahren mit einem Strommix aus erneuerbaren Energien? Wo soll es das denn gegeben haben?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.690
Nord Europa
Die Bahn fahrt noch wie vor hundert Jahren.

Der Beitrag bezog sich auf das Rad-Schiene-System.

(Die Hamburger U-Bahn fährt noch wie vor 100 Jahren. Nur die Fahrzeiten haben sich drastisch verlängert!)

Würde es dir was ausmachen, diese wissenschaftlichen Berichte zu verlinken?

Leider habe ich diese Studien nicht mehr in meinem Archiv.

Die Autoren wurden "mundtot" gemacht. Die Studien "verachtet". Ein wesentlich beteiligter Professor für Verkehrswesen "geächtet".

Der Bezug zum Spiegelartikel besteht u.a. daraus, in der Studie wurde belegt, das jeder Bahnreisende über 30% Umwege fahren muss.

Wobei wir wieder beim Nachtzug Hamburg - München wären!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Aktuell gibt es keinen direkten Nachtzug München-Hamburg, auch nicht über Berlin. ICE990 wurde meines Wissens eingestellt.

Bei einem Nachtzug ist der Umweg eigentlich egal, solange man zwischen 6 und 8 am (End-)Ziel ist. Es werden schließlich unterwegs auch noch etliche andere Ziele angefahren, die für dich vielleicht uninteressant sind, aber andere hingegen gut finden.
 
  • Like
Reaktionen: GT8+B4

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.314
2.159
Die Anreise zum Verkehrsmittel wurde in der o.g. Studie ebenfalls berücksichtigt. Und inwiefern sich eine Anreise jetzt drastisch von Bahnhof und Flughafen unterscheiden soll, erschließt sich mir nicht. Für einen Großteil der 1,5 Mio Münchner oder 3,5 Mio Berliner stellt wohl eher der Flughafen einen Umweg dar als der nächste Fernverkehrsbahnhof. Die Provinz muss so oder so erst einmal Umwege in Kauf nehmen.

Die Autoren wurden "mundtot" gemacht. Die Studien "verachtet". Ein wesentlich beteiligter Professor für Verkehrswesen "geächtet".
Ist das jetzt eine Behauptung oder wirklich eine Tatsache. Das ist mir alles zu einfach argumentiert, um mich zu überzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: GT8+B4

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.690
Nord Europa
Aktuell gibt es keinen direkten Nachtzug München-Hamburg, auch nicht über Berlin. ICE990 wurde meines Wissens eingestellt.

Bei einem Nachtzug ist der Umweg eigentlich egal, solange man zwischen 6 und 8 am (End-)Ziel ist. Es werden schließlich unterwegs auch noch etliche andere Ziele angefahren, die für dich vielleicht uninteressant sind, aber andere hingegen gut finden.

Der (Nacht-) ICE nach München ist gerade aus Hamburg-Dammtor ausgefahren und steht jetzt auf der Lombardsbrücke und wartet auf Einfahrt in Gleis 5.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Ist das tatsächlich so? Ich weiß es wirklich nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Lasse mich aber gerne überzeugen. :)

Beim Bahnfahren produziert man etwa 100 g CO2 pro pkm*. Bei einer Auslastung von gut 50 %. In einem Sitzwagen also vielleicht so 40 Passagiere.

Ein Nachtzug-Wagen (nehmen wir der Einfachheit halber einen Nightjet) hat im Schnitt 34 Plaetze. Diese sind zu 60 % ausgelastet. Somit befoerdert ein Nachtzugwagen 20 Passagiere, die mithin pro Kopf doppelt soviel CO2 ausstossen wie ein Passagier im Sitzwagen.

Also 200 Gramm und somit mehr als ein Flugpassagier mit seinen knapp 150 Gramm*. Und da haben wir die Umwege noch gar nicht eingerechnet, die Zuege allgemein und Nachtzuege ganz besonders nehmen. Kleine (Extrem-)Beispiel wegen unguenstiger Geografie: Kopenhagen-Wien hat 100 % Umweg gegenueber der Luftlinie. Hoppla, 400 Gramm pro Luftlinienkilometer. Fast dreimal so viel wie das Flugzeug. Oder, plakativ: Nachtzugfahren ist noch schlimmere Umweltsauerei als Fliegen.


* Mikhail V Chester and Arpad Horvath: Environmental assessment of passenger transportation should include infrastructure and supply chains
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/4/2/024008/meta
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.314
2.159
Danke, das sind Informationen wie ich sie mir gewünscht habe und die das ganze in ein vernünftiges Licht rücken und eine Grundlage für Diskussionen bilden.

Scheinbar liegt es aber auch sehr daran, welche Annahmen die jeweiligen Studien treffen und welche Voraussetzungen vorliegen.

Die obige Studie, die ja genau den Anspruch hat, die gesamte Kette von Produktion über Infrastruktur bis hin zum Transport zu betrachten, kommt zu dem Schluss, dass der Fernzug auf ca. 70g CO2/pkm kommt ggü. 250g für einen Inlandsflug.

Nehme ich die Zahlen als Grundlage für die im Vergleich schlechte Bilanz eines Nachtzuges und des krassen Umwegs, halten sich beide ungefähr die Waage mit leichtem Vorteil für den Flieger. Hier hat sich seit Zeitpunkt der Studie aber natürlich auch viel in der Fliegerei sowie aber auch am Strommix der Bahn getan.

Daher ist der Zug für mich nicht wie oben dargestellt pauschal schlecht, aber zumindest meine Wahrnehmung in dieser Hinsicht korrigiert. Denn aus dem Bauch heraus hätte ich es klar anders eingeschätzt. Aber man lernt nicht aus.
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.971
2.148
Zumal ein Zug aber keine Abgase, Konsens Streifen produziert. Und die Lärm Belästigung sich auch in Grenzen hält.
 
  • Like
Reaktionen: GT8+B4

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nur weil in der Aussage keine Maskenpflicht drinnen steckt, heißt das doch nicht, dass es diese explizit nicht gibt!

zumal die Pflicht an mehreren Stellen der DB Seite genannt wird

In den Zügen, Bussen und an Bahnhöfen besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Beachten Sie bitte die dazu geltenden Verordnungen in allen Bundesländern. Sicherheitsmitarbeiter kontrollieren die Maskenpflicht stichprobenhaft.

bspw https://www.bahn.de/p/view/home/info/corona_startseite_bahnde.shtml
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.690
Nord Europa
Und die Lärm Belästigung sich auch in Grenzen hält.

Wo lebst du denn .....

Bei uns sind ständig (Tag und Nacht) 75 dB(A). Aber nur weil die Tabelle bei 75 dB(A) aufhört :doh:

attachment.php


75 dbA.jpg
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wo lebst du denn .....

Bei uns sind ständig (Tag und Nacht) 75 dB(A). Aber nur weil die Tabelle bei 75 dB(A) aufhört :doh:

Anhang anzeigen 144015

dann zieh aufs platte Land weit weg von Bahn, Autobahn und Flughäfen...

ich hatte früher die Bahn ohne Lärmschutzwände Minden-Hannover und dazu ETNW (regelmäßig nächtlicher Tiefflug) in der Nähe, das bisschen Lärm hat im Dorf nun wirklich keinen interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: GT8+B4

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Premierenfahrt des ersten Zuges auf der neu elektrifizierten Strecke zwischen Lindau und München: Der aus Zürich kommende Fernzug der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) wurde bei Hergatz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau auf ein falsches Gleis ohne Oberleitung geleitet und steckte dann dort fest. :)

https://www.welt.de/vermischtes/art...ern-stecken-wegen-eines-kuriosen-Fehlers.html

seltsamer Artikel, der Zug auf dem nicht elektrifizierten Gleis hat Schuld an einer Oberleitungsstörung?

Der Fernverkehr auf der betroffenen Strecke musste nach der Panne in beide Richtungen eingestellt werden, weil die Oberleitung offenbar beschädigt wurde. Ein Reparaturtrupp sei auf dem Weg, erläuterte der Sprecher. Derzeit könne der Schaden noch nicht abgeschätzt werden und auch nicht, ab wann die Fernverkehrsstrecke wieder nutzbar sei.

Der Patzer vom Stellwerk hat doch eigentlich nichts mit dem Rest zu tun :confused:
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.152
6.278
BSL
seltsamer Artikel, der Zug auf dem nicht elektrifizierten Gleis hat Schuld an einer Oberleitungsstörung?
Der Patzer vom Stellwerk hat doch eigentlich nichts mit dem Rest zu tun :confused:

Würde vermuten, der Zug hat genau über der Weiche, wo er falsch abgebogen ist, die Oberleitung beschädigt, vielleicht irgendetwas abgerissen, als er ausscherte. Bin aber kein Bahnexperte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Wenn der Stromabnehmer auf einmal keine Strippe mehr ueber sich hat und hochflitscht, kann er vielleicht beim Hochflitschen noch die Oberleitung erwischen/streifen und so beschaedigen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.676
HAM
Premierenfahrt des ersten Zuges auf der neu elektrifizierten Strecke zwischen Lindau und München: Der aus Zürich kommende Fernzug der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) wurde bei Hergatz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau auf ein falsches Gleis ohne Oberleitung geleitet und steckte dann dort fest. :)

https://www.welt.de/vermischtes/art...ern-stecken-wegen-eines-kuriosen-Fehlers.html

3.200€ pro Meter Oberleitung... und die Strecke ist meist eingleisig. :sick:
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.690
Nord Europa
Ich bin "leicht irritiert": die Steuersenkung ist ein "Dankeschön" ...

König Olaf (wie er als "Landesvater" immer genannt wurde) hat doch gesagt:

Diesmal ist die Lage anders: Die Steuersenkung wurde zur Entlastung der Gastronomen eingeführt, denn viele haben mit den Verlusten der letzten Monate zu kämpfen.

Oliver Heller ist Betriebsleiter im Hard Rock Cafe München. Die reduzierte Mehrwehrsteuer an die Gäste weiterzugeben ist seiner Meinung nach nicht im Sinne des Erfinders: „Die ganze Aktion ist als Hilfestellung gedacht.

In welcher Welt leben diese Texter?

Wenn Sie sich nun dazu entscheiden, die niedrigere Mehrwertsteuer an Kunden weiterzugeben, so sollten Sie das auch lautstark bewerben.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
* Mikhail V Chester and Arpad Horvath: Environmental assessment of passenger transportation should include infrastructure and supply chains
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/4/2/024008/meta

Für welche Entfernungen hat der Herr dort gerechnet? Ich kann mir schon vorstellen, dass Flug effizienter als Bahn ist, aber eben nur ab einer bestimmten Streckenlänge. Ich würde vermuten, dass ein Flugzeug den Großteil des CO2 beim Start ausstößt und danach eben nur "die Höhe halten muss". Bei der Bahn fällt der Energiebedarf grob proportional zur Fahrstrecke auf. Wird auch die Infrastruktur von Flugzeugen mitberechnet, also der Unterhalt von Flughäfen, und die Anfahrt zum Flughafen?

Wenn ergo hier mit "amerikanischen Entfernungen" gemessen wird, so würde ich das Ergebnis nachvollziehen können. Für europäische Entfernungen kommt mir das Resultat seltsam vor. Ein Flug New York-Denver ist sicherlich günstiger als eine Bahnfahrt, und *vielleicht* gilt das sogar für München-Hamburg. Jetzt stell Dir aber sowas vor wie Lindau-Flensburg, inklusive Anfahrten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wenn ergo hier mit "amerikanischen Entfernungen" gemessen wird, so würde ich das Ergebnis nachvollziehen können. Für europäische Entfernungen kommt mir das Resultat seltsam vor. Ein Flug New York-Denver ist sicherlich günstiger als eine Bahnfahrt, und *vielleicht* gilt das sogar für München-Hamburg. Jetzt stell Dir aber sowas vor wie Lindau-Flensburg, inklusive Anfahrten.

zumal das US-Schienennetz jetzt auch nicht das Beste ist. ;) Diese Studien sind doch nichts Halbes und nichts Ganzes, vieles an Informationen der Berechnungsgrundlage wird verschwiegen.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Aufgrund des Alkoholverkaufs- und Konsumverbot dürfen derzeit im BordBistro keine alkoholischen Getränke (Bier + Wein) verkauft werden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die Reservierung spinnt online. Gestern war der heute 536 weg, heute Morgen war er wieder da, paar Minuten später wieder raus.

536 soll heute mal wieder in Hannover enden. Wegen Weichenstörung zw. Würzburg und Fulda auch mal wieder +40min ... die Bahn schafft es immer vor den Feiertagen, dass irgendwas nicht rund läuft.
 
Zuletzt bearbeitet: