Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.039
5.998
BSL
ANZEIGE
Ja, dort bin ich. Ich war an der SBB Information. Man weigerte sich (wenigstens freundlich) das zuzulassen, da mein Ticket (entgegen DB-Hotline Behauptung) nur auf gebuchter Strecke in der Schweiz gilt. Vor ein paar Tagen überbrückte ich meine Wartezeit in Singen damit, mein Anliegen in der DB Information dort vorzutragen. Der MA war höchst unfreundlich und unwillig auch nur irgendwas zu tun.
Schon mal geschaut, wieviel für Deinen Reisezeitpunkt ein getrenntes Ticket Zürich-Basel kostet? Mit Halbtax-Abo und Sparbillet manchmal nur wenig mehr als 5 CHF in der 2. Klasse und ab 9 CHF in der 1. Klasse (gerade wenn man die etwas längere Strecke über Baden und Brugg wählt). Und ab Basel nutzt Du wieder Dein ursprüngliches Ticket. Ist vielleicht die Extraausgabe wert, wenn man ansonsten weiter keine Mühe hat.

Zürich_Basel.jpg
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.391
2.717
ZRH/STR
Schon mal geschaut, wieviel für Deinen Reisezeitpunkt ein getrenntes Ticket Zürich-Basel kostet? Mit Halbtax-Abo und Sparbillet manchmal nur wenig mehr als 5 CHF in der 2. Klasse und ab 9 CHF in der 1. Klasse (gerade wenn man die etwas längere Strecke über Baden und Brugg wählt). Und ab Basel nutzt Du wieder Dein ursprüngliches Ticket. Ist vielleicht die Extraausgabe wert, wenn man ansonsten weiter keine Mühe hat.

Anhang anzeigen 229439
Danke, ja das wäre eine Option, allerdings würde es so günstig nicht klappen, da ich auch kein Halbtax habe. Momentan zeichnet sich aber - zumindest für die Rückfahrt - eine Lösung mit Jay ab.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
404
558
Ludwigshafen am Rhein

Seit vergangener Woche liefen die Reparaturarbeiten, nachdem im Oktober durch Biber verursachte Schäden an einem Bahndamm aufgefallen waren, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Donnerstag mit.

Demnach werden die Hohlräume der Biberbauten auf einer Strecke von 600 Metern aufgefüllt. Stahlnetze und Flussbausteine sollen verhindern, dass die Tiere noch mehr zerstören.

Junge die Biber sind so fleißig und die DB mobbt sie weg :(
Früher haben die mal Dämme gebaut
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
neues Ticket kaufen und als FGR Fall einreichen?
Das zahlt im Nachgang dann weder SC FGR noch die SBB. Das Problem hab ich aktuell in 3 Fällen, obwohl das Social Media Team der DB eine Erstattung durch das SC FGR ausdrücklich zusagte und es in den ersten 2 identisch gelagerten Fällen auch durch jenes erstattet wurde.

Bei den anderen drei Fällen zieht man Ping Pong ab und ist der Meinung, dass die SBB neuerdings dafür zuständig sei und man sich nicht mehr äußern wird. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo zusammen,

folgende Situation: Für meine Standardstrecke Zürich-Stuttgart habe ich (wie fast immer) ein Ticket „Super Sparpreis Europa 1. Klasse“ gekauft.
Gebucht sind ein IC Zürich-Singen und ein IC Singen-Stuttgart am 3. November. Leider fährt der IC Singen-Stuttgart nicht mehr, sondern ein „Bus IC“ (aka ausrangierter alter Stadtbus), mit dem man nicht 2 Stunden auf die Autobahn möchte.
Probleme sind:
- fast 2 Stunden länger unterwegs
- keine 1. Klasse
- der Bus ist mit Gepäck äusserst unangenehm
Alternativ kann man theoretisch mit dem ICE (via Basel) nach Karlsruhe fahren und von dort weiter, mit fast identischer Abfahrt und Ankunft wie meine ursprüngliche Verbindung, nur etwas länger. Problem: Auf dem Schweizer Ticket steht „Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung“. Auch im Internet steht, dass die Zugbindung nur auf dem deutschen Abschnitt aufgehoben ist.
Im Gegensatz dazu wurde mir am Telefon eben erklärt, ich solle mit dem ICE via Basel fahren, das sei überhaupt kein Problem.
Diese Aussage bringt mir nur leider im Zweifel herzlich wenig.
Habt ihr Erfahrungen/Ideen was ich tun kann?
Bis Singen fahren und dann via Schwarzwaldbahn nach Offenburg zum ICE oder via Konstanz Friedrichshafen Ulm nach Stuttgart?
 

intesa

Aktives Mitglied
06.07.2020
173
163
Das zahlt im Nachgang dann weder SC FGR noch die SBB. Das Problem hab ich aktuell in 3 Fällen, obwohl das Social Media Team der DB eine Erstattung durch das SC FGR ausdrücklich zusagte und es in den ersten 2 identisch gelagerten Fällen auch durch jenes erstattet wurde.

Bei den anderen drei Fällen zieht man Ping Pong ab und ist der Meinung, dass die SBB neuerdings dafür zuständig sei und man sich nicht mehr äußern wird. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Bis Singen fahren und dann via Schwarzwaldbahn nach Offenburg zum ICE oder via Konstanz Friedrichshafen Ulm nach Stuttgart?
Mein italienisches Ticket konnte die DB zwar verkaufen, aber ein Ersatzticket ausstellen oder das Geld zurückerstatten sind sie seit 3 Monaten nicht fähig. Mal schauen, was jetzt PayPal bringt. Die italienische Bahn konnte auch nicht erstatten, da Sie das Ticket nicht verkauft hat.

Lösung übrigens für die Erstattung laut Hotline ist das Entschädigungsformular ausfüllen und per Post nach Frankfurt schicken. Für ne Online-Fahrkarte ...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Wenn man sich mal wieder fragen sollte, weshalb der Personalmangel bei der Bahn einfach nicht besser wird:

Naja. Auch als Lokführer:in, der:die die Fahrgäst:innen begrüßt, sollte man ja verständlich für der/die/das sprechen.

Finde ich wichtig. Dein Einwand passt sehr gut, denn wir können den Fachkräftemangel nur lösen, indem wir es zukünftigen Fachkräften leichter machen, den Weg in die Arbeit zu finden.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.391
2.717
ZRH/STR
Hat schon mal jemand ausgerechnet, was der Quotient aus dem Dividenden "der" und dem Divisor "die" ist?
Nun, ich würde zuerst kürzen. Das „d“ und das „e“ hat es im Nenner und um Zähler. Es gilt also der:die=r:i. Multipliziert man beides mit i erhält man ri:i²=ri:-1=-ri.
Müsste man nur wissen was r ist…
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.655
Hallo zusammen,

folgende Situation: Für meine Standardstrecke Zürich-Stuttgart habe ich (wie fast immer) ein Ticket „Super Sparpreis Europa 1. Klasse“ gekauft.
Gebucht sind ein IC Zürich-Singen und ein IC Singen-Stuttgart am 3. November. Leider fährt der IC Singen-Stuttgart nicht mehr, sondern ein „Bus IC“ (aka ausrangierter alter Stadtbus), mit dem man nicht 2 Stunden auf die Autobahn möchte.
Probleme sind:
- fast 2 Stunden länger unterwegs
- keine 1. Klasse
- der Bus ist mit Gepäck äusserst unangenehm
Alternativ kann man theoretisch mit dem ICE (via Basel) nach Karlsruhe fahren und von dort weiter, mit fast identischer Abfahrt und Ankunft wie meine ursprüngliche Verbindung, nur etwas länger. Problem: Auf dem Schweizer Ticket steht „Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung“. Auch im Internet steht, dass die Zugbindung nur auf dem deutschen Abschnitt aufgehoben ist.
Im Gegensatz dazu wurde mir am Telefon eben erklärt, ich solle mit dem ICE via Basel fahren, das sei überhaupt kein Problem.
Diese Aussage bringt mir nur leider im Zweifel herzlich wenig.
Habt ihr Erfahrungen/Ideen was ich tun kann?

Die Strecke Singen - Böblingen ist wegen Bauarbeiten seit Juni gesperrt. sie hätte Ende Oktober wiederöffnet werden sollen. Nur hat das die DB nicht hingekriegt, sie wird jetzt erst Ende November eröffnet, so Gott will. Im Januar und Februar ist sie wieder zu.... Singen - Böblingen muss daher mit dem Bus bewältigt werden.

Ich glaube nicht, dass es "überhaupt kein Problem" ist, sondern eher ein grosses Problem, da ein Schienenersatzverkehr angeboten wird, gibt es im Prinzip aus Sicht DB keinen Grund, eine andere Strecke zu nehmen.

Ich stand ebenfalls vor diesem Problem, besitze aber das GA und hatte noch kein Billett gekauft, daher war es für mich einfacher. Ich wählte die Strecke via Bregenz - Ulm (bis Ende Oktober fuhr ab Bregenz noch der ICE), allerdings kam ich nur bis St. Gallen, da die Strecke nach Bregenz wegen Sturmschäden gesperrt wurde (immerhin nur für 3 Stunden und nicht wie bei der DB gleichmal für eine Woche), aber damit ergab für mich die Fahrt nach Stuttgart keinen Sinn mehr.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Die Strecke Singen - Böblingen ist wegen Bauarbeiten seit Juni gesperrt. sie hätte Ende Oktober wiederöffnet werden sollen. Nur hat das die DB nicht hingekriegt, sie wird jetzt erst Ende November eröffnet, so Gott will. Im Januar und Februar ist sie wieder zu.... Singen - Böblingen muss daher mit dem Bus bewältigt werden.
Immerhin zahlt der DB Kundendialog pro Beschwerde brav 20-30€ DB Guthaben für den mangelhaften ÖPNV SEV, der nicht einmal über Toiletten verfügt, aus. :censored:
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.391
2.717
ZRH/STR
Die Strecke Singen - Böblingen ist wegen Bauarbeiten seit Juni gesperrt. sie hätte Ende Oktober wiederöffnet werden sollen. Nur hat das die DB nicht hingekriegt, sie wird jetzt erst Ende November eröffnet, so Gott will. Im Januar und Februar ist sie wieder zu.... Singen - Böblingen muss daher mit dem Bus bewältigt werden.

Ich glaube nicht, dass es "überhaupt kein Problem" ist, sondern eher ein grosses Problem, da ein Schienenersatzverkehr angeboten wird, gibt es im Prinzip aus Sicht DB keinen Grund, eine andere Strecke zu nehmen.

Ich stand ebenfalls vor diesem Problem, besitze aber das GA und hatte noch kein Billett gekauft, daher war es für mich einfacher. Ich wählte die Strecke via Bregenz - Ulm (bis Ende Oktober fuhr ab Bregenz noch der ICE), allerdings kam ich nur bis St. Gallen, da die Strecke nach Bregenz wegen Sturmschäden gesperrt wurde (immerhin nur für 3 Stunden und nicht wie bei der DB gleichmal für eine Woche), aber damit ergab für mich die Fahrt nach Stuttgart keinen Sinn mehr.
Naja, ab 20 Minuten abzusehender Verspätung gegenüber dem Gebuchten entfällt in Deutschland die Zugbindung. Nur Zürich-Basel ist das Problem.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.391
2.717
ZRH/STR
Klingt für mich nach einer glaubwürdigen Situation, die man mit dem Kundendialog erlebt. Bis 30 € geben Sie einen Gutschein ohne Diskussion raus bis 50 €. Wenn man gut argumentiert, alles darüber muss man schriftlich machen.
Geht eine Beschwerde beim Kundendialog mit so einer Erstattung zusätzlich zu einer Verspätungsentschädigung durch?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.655
Naja, ab 20 Minuten abzusehender Verspätung gegenüber dem Gebuchten entfällt in Deutschland die Zugbindung. Nur Zürich-Basel ist das Problem.
Eine aufgehobene Zugbindung bedeutet m.M.n. nicht, dass du eine andere Strecke fahren darfst. Es heisst lediglich, dass ich auf der Strecke Zürich - Stuttgart auch andere Züge benützen darf und nicht nur den gemäss Ticket. Das Billett bleibt aber streckengebunden.

Möglicherweise ist die DB aber kulant, denn es sind auf derart vielen Strecken Bauarbeiten, da ist man vielleicht grosszügig (wenn überhaupt mal jemand kontrollieren kommt). Wissen tue ich es nicht.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Eine aufgehobene Zugbindung bedeutet m.M.n. nicht, dass du eine andere Strecke fahren darfst. Es heisst lediglich, dass ich auf der Strecke Zürich - Stuttgart auch andere Züge benützen darf und nicht nur den gemäss Ticket. Das Billett bleibt aber streckengebunden.

Möglicherweise ist die DB aber kulant, denn es sind auf derart vielen Strecken Bauarbeiten, da ist man vielleicht grosszügig (wenn überhaupt mal jemand kontrollieren kommt). Wissen tue ich es nicht.
(1) Muss entweder bei der Abfahrt oder im Falle eines verpassten Anschlusses oder eines Zugausfalls vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass bei Ankunft am Zielort gemäß Beförderungsvertrag die Verspätung 60 Minuten oder mehr betragen wird, so bietet das Eisenbahnunternehmen, das den verspäteten oder ausfallenden Dienst betreibt, dem Fahrgast unverzüglich an, sich für eine der folgenden Möglichkeiten zu entscheiden, und trifft die dazu notwendigen Vorkehrungen:

(...)

b) Fortsetzung der Fahrt oder Weiterreise mit geänderter Streckenführung unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen bis zum Zielort bei nächster Gelegenheit;
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.873
8.723
FRA / FMO
Gibt es aktuell noch die Möglichkeit Sparpreis oder Supersparpreis ohne Namen zu bekommen? Hat das jemand in der letzten Zeit am Automaten ausprobiert?