Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Dann kann zwar die Bahn nix dafür, aber hier im 1 Klasse ICE Ruhewagen hämmert nen Typ seit ner Weile wie blöde auf seine Tastatur ein. vor allem auf die Enter Taste haut der immer volles Rohr mit seinem Mittelfinger drauf.
Das ist einfach laut und nervend!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Dann kann zwar die Bahn nix dafür, aber hier im 1 Klasse ICE Ruhewagen hämmert nen Typ seit ner Weile wie blöde auf seine Tastatur ein. vor allem auf die Enter Taste haut der immer volles Rohr mit seinem Mittelfinger drauf.
Das ist einfach laut und nervend!
Ich nutze in der Bahn aus solchen Gründen (Lärm ist aber sehr vielfältig) grundsätzlich meine ANC Kopfhörer. Wenn es die Sennheiser In-Ear nicht mehr schaffen kommt halt der Bose Quiet Comfort Over-Ear zum Einsatz.
 

K_Eifel

Aktives Mitglied
02.01.2018
111
50
Schluckauf oder hast du noch Vor- oder Nachlauf, bei dem sich vielleicht eher was geändert hat?

Steht in der App im Ticket auch, dass die Zugbindung aufgehoben ist?
Ja, steht in der App. Die Strecke ist von HBF zu HBF. Zum Kölner HBF geht`s im Zweifel mit dem Fahrrad wenn alle KVB Bahnen gleichzeitig ausfallen, in Hannover zu Fuß von der Unterkunft. MIr ist die Aufhebung der Zugbindung ganz recht, so komme ich zurück bevor die Fußballfans am Sonntag hier aufschlagen :).
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
Dann kann zwar die Bahn nix dafür, aber hier im 1 Klasse ICE Ruhewagen hämmert nen Typ seit ner Weile wie blöde auf seine Tastatur ein. vor allem auf die Enter Taste haut der immer volles Rohr mit seinem Mittelfinger drauf.
Das ist einfach laut und nervend!
Es ist nervig und kommt öfter vor. Ich packe notfalls ebenfalls ANC-Buds aus, obwohl ich eigentlich lieber ohne fahre.

Ein schwacher Trost ist, dass das Gehacke total ungesund ist. Man soll sanft anschlagen, sonst braucht man sich nicht wundern, wenn man später ein Karpaltunnelsyndrom bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75 und Lutz1

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.600
7.181
SNA
Hab gerade ein Ticket gebucht, welches auch ein Segment ÖBB Railjet enthält und automatische Sitzplatzreservierung getätigt wird. Jetzt hab ich mal bei der ÖBB bei den Sitzplatzreservierungen geschaut und den Sitz gibt es gar nicht bzw ist da das Restaurant :eyeb:
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.316
9.415
FRA / FMO
  • Like
Reaktionen: denkigroove

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.576
Dahoam
Die drei Reihen links im Bild sind normale 1. Klasse. Erst danach beginnt der abgetrennte Restaurantbereich. Aber fehlt da nicht der normale 1. Klasse Wagen? Zumindest kenne ich die so. Steuerwagen mit 1. Klasse und Business Class, dann ein kompletter 1. Klasse Wagen und dann der Speisewagen mit dem 1. Klasseabteil.

EDIT: Jetzt habe ich den Link vom @Münsterländer gesehen, das ist ein tschechischer Railjet. Die bin ich noch nicht gefahren, da gibt es wohl den normalen 1. Klassewagen nicht. Aber der Speisewagen ist wohl auch kombiniert mit einem kleinen 1. Klasseabteil in dem auch der Rollstuhlplatz ist.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.576
Dahoam
Wagen 27 ist in Railjets der ersten Generation immer der Steuerwagen mit 1. Klasse sowie der Businessclass. Das ist sowohl bei denen der ÖBB, als auch denen der CD. Der Unterschied zwischen beiden Garnituren ist, dass bei der ÖBB Wagen 26 ein vollständiger 1. Klasse Wagen ist und Wagen 25 der kombinierte 1. Klasse und Speisewagen. Dazu noch vier 2. Klasse Wagen. Bei den Garnituren der CD ist dagegen Wagen 26 bereits der kombinierte 1. Klasse/Speisewagen und dazu dann fünf 2. Klasse Wagen.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.984
NUE/FMO
www.red-travels.com

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
Die fahren oder fuhren längst bis Deutschland. Bin schon von Frankfurt südwärts in so nem italienischen Hobel mitgefahren. Die Schweizer haben auch solche Teile.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.984
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die fahren oder fuhren längst bis Deutschland. Bin schon von Frankfurt südwärts in so nem italienischen Hobel mitgefahren. Die Schweizer haben auch solche Teile.

Es geht um Berlin und München nicht Frankfurt

Demnach sollen ab Dezember 2026 die ersten Züge auf den Strecken München – Mailand und München – Rom verkehren. Ab 2027 ist dann eine erste Verlängerung bis Berlin geplant und im Jahr 2028 könnte es ohne Umstieg von Berlin bis Rom und Neapel gehen.

Insgesamt sind folgende Strecken geplant. Einige Stopps in Italien haben wir zwecks Übersichtlichkeit ausgelassen:
  • Ab Dezember 2026:
    • München – Innsbruck – Bozen – Verona – Bologna – Florenz – Rom
    • München – Innsbruck – Bozen – Verona – Mailand
  • Ab Juni 2027:
    • Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – München – Innsbruck – Bozen – Verona – Mailand
  • Ab Dezember 2027:
    • München – Innsbruck – Bozen – Verona – Bologna – Florenz – Rom – Neapel
  • Ab Juni 2028:
    • Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – München – Innsbruck – Bozen – Bologna – Florenz – Rom – Neapel
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Nein, das sind zum einen Züge von FS und SBB, nicht von Trenitalia.
Zum anderen sind es ganz andere Fahrzeuge (ETR 610).

Bitte prüfe deine Aussage noch einmal.
Trenitalia ist die Personenverkehrs-Abteilung der FS. Die ETR610, die nicht der SBB gehören, gehören Trenitalia.

Um die geht es aber in den Neuverkehren nicht, das ist korrekt.