Bargeld ist besser (auch bei Steuerhinterziehung)

ANZEIGE

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
401
116
ANZEIGE
Wie Bargeld ein ganzes Land zerstört kann man ja am Beispiel Griechenland am besten sehen!

Nur würden dir in solchen Fällen auch irgendwelche Debit-/Kreditkarten nicht helfen, wenn Banken diese Sperren oder dein Limit quasi wie beim Bargeld herabsetzen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Ich war gestern in Holland im Supermarkt - als ich an der Kasse mit Bargeld zahlen wollte, meinte die Kassiererin das das nicht möglich ist, nur mit Karte.

Hab dann später gesehen das das Schild über 8 von 10 Kassen hing. Nur bei zweien konnte man noch bar zahlen.

Nett fand ich die kleinen Mini-Computer die man in seinen Einkaufswagen stecken konnte. Die waren mit einem Scanner ausgestattet und haben immer den aktuellen Warenwert des Einkaufswagens angezeigt.

Ich habe dort schon erlebt, dass sich beim Öffnen einer Kasse der Bargeldbehälter nicht in die Kassenschublade schieben ließ. Die Hauptkassiererin hat ihn wieder abgeholt. Das war dann kurzerhand eine bargeldlose Kasse. Nicht nur die Kassiererin, sondern auch die Kunden gegenseitig haben beim Auflegen der Einkaufsware auf das Kassenband darauf hingewiesen, dass nur Kartenzahlung geht.

Übrigens geht dort in den meisten Läden bei Kartenzahlung die Kassenschublade überhaupt nicht auf. Und da es z.B. beim Supermarkt Albert Heijn – wie bei DM in Deutschland – zwei Fächer für die gescannte Einkaufsware gibt, wird an Kassen ohne Bargeld bereits mit dem Scannen der Ware des nächsten Kunden angefangen, während der Zahlvorgang am Kartenterminal noch läuft.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.243
10 Millionen EUR, die sofort in Schubladen verschwinden.

Das sind 0,78 ‰ der noch im "Umlauf" befindlichen D-Mark. Also nichts.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die geplante Abschaffung der 500€ Scheine kostet geschätzt 500 Millionen Euro - und erhöht die Menge der im Umlauf befindlichen Scheine signifikant.

Zudem es schwer wird einen Stichtag zu definieren, an dem der 500er ungültig wird. Sollte dieser Aktionismus überhaupt Sinn machen. Ich könnte auf Anhieb 3 Personen benennen, welche jeder für sich min. 1Mio € in Bar hortet. Ob nun als 500er, oder dann 200er und 100er. Das ist sowas von Schnuppe.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Warum sollte es schwer werden, einen Stichtag zu benennen? Aber dazu wird es vermutlich eh nicht kommen. Sollte der 500er abgeschafft werden, werden nur keine neuen mehr in Umlauf gebracht.

Oder wurde schon irgendwo berichtet, dass der 500er seinen Status als gesetzliches Zahlungsmittel verlieren soll?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.243
Es waere das einzig logische angesichts der vorgeschobenen (den boesen Jungs das Leben schwermachen) und der echten Agenda (Lagerungskosten fuer Banken erhoehen, um Negativzins besser durchsetzen zu koennen).

Sonst gibt es einen Zweitmarkt fuer 500er, bei denen die ueber Nennwert gehandelt werden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.243
So, da ist es nun, das "neue Fuenfmarkstueck" =; wie der aeltere Herr vor mir in der Sparkasse meinte:

img_9007whsqf.jpg


Es war einiges los, keine wirkliche Schlange, aber ein paar Leute waren schon da. Hoechstabgabe zwei pro Nase, so dass mein Plan, demnaechst die Supermarktkassiererinnen zu verwirren, scheitert ;)

Das Design finde ich potthaesslich, und auch der Anlass (nein, Anlass gibt es ja gar keinen, das Thema) bringt einen Numismatiker alter Schule eher zum Kopfschuetteln. Aber gut, es ist halt ein Experiment, ob man durch solche Spaesskens wie den Plastikring zukuenftig die Faelschungssicherheit erhoehen kann.

Die Qualitaet meiner Stuecke ist auch nicht gut, sieht so aus, als seien sie schon umgelaufen.
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
In der Werbung sieht man da immer so einen schönen scheinenden strahlenden blauen Ring. Und auf dem Bild sieht man so nen abgegriffenen Ring und das bei einer neuen Münze. Don't like
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
So, da ist es nun, das "neue Fuenfmarkstueck" =; wie der aeltere Herr vor mir in der Sparkasse meinte:
Da muss sich der Mann bei der Sparkasse verrechnet haben, 5 Mark sind nämlich 2,56€. Das kommt also dem 2€-Stück sehr nahe und - oh Wunder - eine 2€-Münze gibt es schon.

5€ hingegen kommt 10-Mark sehr nahe, und - was für ein Zufall - dafür gab es auch schon zu Mark-Zeiten einen Schein und keine Münze.

Und seit wann kann man beim Rewe mit Gedenkmünzen zahlen? Der durchschnittliche Rewe-Kassierer wird das wahscheinlich für Falschgeld halten. Nicht zuletzt wegen dem Plastikring...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Es gab auch 10 DM Münzen - ich habe da einige von.
Klar, die Gedenkmünzen, nur wäre bei denen nie jemand auf die Idee gekommen, damit zu bezahlen.

Bei der 5€-Münze ist es, wenn man den Medien glauben kann, etwas anders: Da gibt es offenbar tatsächlich Leute, die gerne damit im Laden bezahlen würden und sich mehr 5€-Münzen im Umlauf wünschen.