Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.471
3.723
ANZEIGE
Da steht doch eindeutig:
Verpflichtende Annahme:

Sofern sich die Parteien nicht auf andere Zahlungsmittel geeinigt haben, ist der Empfänger einer Zahlungsverpflichtung nicht befugt, eine Zahlung mit Euro-Banknoten und -Münzen abzulehnen.

einseitige Ablehnung lese Ich nicht daraus
Ich kann ablehnen, Dir etwas zu verkaufen, wenn wir uns nicht darauf einigen, dass Du mit Karte zahlst. Oder willst Du daraus eine Pflicht ableiten, immer verkaufen zu müssen, sobald jemand mit Bargeld winkt?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.486
10.632
LEJ
Ich kann ablehnen, Dir etwas zu verkaufen, wenn wir uns nicht darauf einigen, dass Du mit Karte zahlst. Oder willst Du daraus eine Pflicht ableiten, immer verkaufen zu müssen, sobald jemand mit Bargeld winkt?
Niemand muss etwas dort kaufen, wo nur die Karte akzeptiert wird.
Jeder Händler überlegt sich dreimal, Bargeld abzulehnen..
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.776
1.389
Oberfranken
Dann war ich wohl in der Dienstleistungswüste unterwegs. Im dm gab es die handgeschriebenen Schilder „nur Bargeld“.

Bei der Tankstelle war es tatsächlich so, dass die Tanksäulen gesperrt waren, man sich an der Kasse melden musste und bestätigen musste, dass man im Besitz von ausreichend Bargeld war, dann wurde die Zapfsäule freigeschaltet.
Ja, auch ein paar wenige andere Läden hatten damals Schilder, dass nur Bargeld akzeptiert wird. Später hatten einzelne Händler ein SumUp o. a. Gerät, da sie vom Umsatzausfall genervt waren. Ich meine, es war u. a. beim Ditsch in größeren Bahnhöfen.

Bei Tankstellen ist es durchaus sinnvoll, die Zapfsäulen zunächst zu sperren, damit es nicht zu Ärger mit den Kunden kommt.
Früher hatte man für solche Fälle ein Ritschratsch Gerät und das Problem war gelöst. Heute könnte man handschriftlich einen Beleg erstellen und dann später nachbuchen.

Arbeitet hier jemand an einer (Marken-)Tankstelle und welche Vorkehrungen / Vorgaben gibt es für solche Fälle? Gibt es handschriftliche KK- oder ELV-Belege?

Da gelegentlich "vergessen" wird zu bezahlen, frage ich mich, warum es nicht wie in den USA u. a. Ländern gemacht wird. Hier zahlt man erst und tankt dann. An Automatentankstellen in DE wird ein bestimmter Betrag vorab genehmigt und nach dem Tanken der tatsächliche Betrag abgerechnet. Bargeld geht dort nicht.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
Ich denke schon, dass die Zahlungsmoral früher besser war, da der Händler seine Kunden meist persönlich kannte. Angeblich sind die Ladendiebstähle angestiegen, besonders in anonymen Großstädten.
ohne erneut die Stadtbilder zu bemühen, dürfte klar sein, dass die Zahlungsmoral in D auch aus gewissen Gründen verfallen mag
zumal es aus gewissen Gründen auch immer schwerer wird, Mahn- und Vollstreckungsverfahren gegen bestimmte säumige Schuldner in D durchzusetzen

wir ahmen nur das nach, was die USA mal wieder seit Jahrzehnten voraus haben/vormachen

wenn du zuviele "Kunden" in der Stadt oder deinem Verkaufsgebiet hast, deren Nichtbezahlen du auch hinterher nicht mehr eintreiben können wirst, selbst dann nicht, wenn du Videoüberwachung hast, wird sich natürlich auch unter deutschen Kaufleuten immer mehr durchsetzen, immer mehr auf Vorkasse oder die "berühmte" "Open a Tab" Strategie zu setzen
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.776
1.389
Oberfranken
ohne erneut die Stadtbilder zu bemühen, dürfte klar sein, dass die Zahlungsmoral in D auch aus gewissen Gründen verfallen mag
zumal es aus gewissen Gründen auch immer schwerer wird, Mahn- und Vollstreckungsverfahren gegen bestimmte säumige Schuldner in D durchzusetzen

wir ahmen nur das nach, was die USA mal wieder seit Jahrzehnten voraus haben/vormachen

wenn du zuviele "Kunden" in der Stadt oder deinem Verkaufsgebiet hast, deren Nichtbezahlen du auch hinterher nicht mehr eintreiben können wirst, selbst dann nicht, wenn du Videoüberwachung hast, wird sich natürlich auch unter deutschen Kaufleuten immer mehr durchsetzen, immer mehr auf Vorkasse oder die "berühmte" "Open a Tab" Strategie zu setzen
Ja, man muss sich immer besser absichern und selbst wenn man einen Titel erstreitet, kann es durchaus sein, dass vom Schuldner nichts zu holen ist.
Hier gibt es Landwirte, die ihre Waren in kleinen Häuschen verkaufen, z. T. mit Automaten, z. T. mit einer Blechkasse des Vertrauens. Denen wurden die Automaten und die Blechkasse mehrmals aufgebrochen. Jetzt wollen die ihre Automaten auf Kartenzahlung umrüsten und kein Bargeld mehr akzeptieren.
Mittlerweile haben Heizöl- Pellets- und Brennholzhändler hohe Nachfrage und die meisten wollen sofortige Zahlung, teilweise sogar nur in bar, obwohl so hohe Beträge ein Sicherheitsrisiko für den Fahrer sind. Wenn nur die Girocard akzeptiert wird, kann es sein, dass das tägliche Händlerlimit nicht ausreicht.
Ich denke, es wird kein Bargeldverbot kommen, aber man sollte im Einzelfall entscheiden können was sinnvoll und sicher ist.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.821
5.231
Da gelegentlich "vergessen" wird zu bezahlen, frage ich mich, warum es nicht wie in den USA u. a. Ländern gemacht wird. Hier zahlt man erst und tankt dann.
Oh bitte nicht, das nervt mich in Spanien so endlos. Wenn man so was macht dann bitte mit direkter Zahlung an der Zapfsäule.
Ich werde jedes Mal wahnsinnig, wenn ich in Málaga einen Verbrenner-Mietwagen zurückgeben muss da die dämliche Tankstelle dort Vorauszahlung will. Muss man jedes mal reindackeln, 25 Euro auf die 2, dann wieder raus und tanken und hoffen dass es reicht, wenn nicht wieder rein und nochmal 10 Euro und so weiter. Und natürlich ist da immer nur eine Kasse offen, an der 5-6 Leute anstehen und mit spanischer "Geschwindigkeit" gearbeitet wird. Wenn man es eilig zum Flug hat einfach nur maximal nervtötend.

Ist einer der Gründe, aus denen ich bevorzugt elektrisch miete.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
Ja, man muss sich immer besser absichern und selbst wenn man einen Titel erstreitet, kann es durchaus sein, dass vom Schuldner nichts zu holen ist.
Hier gibt es Landwirte, die ihre Waren in kleinen Häuschen verkaufen, z. T. mit Automaten, z. T. mit einer Blechkasse des Vertrauens. Denen wurden die Automaten und die Blechkasse mehrmals aufgebrochen. Jetzt wollen die ihre Automaten auf Kartenzahlung umrüsten und kein Bargeld mehr akzeptieren.
Mittlerweile haben Heizöl- Pellets- und Brennholzhändler hohe Nachfrage und die meisten wollen sofortige Zahlung, teilweise sogar nur in bar, obwohl so hohe Beträge ein Sicherheitsrisiko für den Fahrer sind. Wenn nur die Girocard akzeptiert wird, kann es sein, dass das tägliche Händlerlimit nicht ausreicht.
Ich denke, es wird kein Bargeldverbot kommen, aber man sollte im Einzelfall entscheiden können was sinnvoll und sicher ist.
dass eine gewisse schlechte Zahlungsmoral mit einwandert, kennen die Amis eben schon seit Jahrzehnten

und dass Leute einfach aus der Kneipe gehen, und dabei versehentlich vergessen haben, ihr Bier zu bezahlen, sind auch relativ neue Umstände in Deutschland, an die sich deutsche Wirte und Gastronomen erst noch gewöhnen müssen

in USA ist es üblich, dass du eine "Tab eröffnest" bevor du Getränke serviert bekommst
das stellt für den Wirt sicher, dass er sein Bier auch dann von dir bezahlt bekommt, wenn du versehentlich vergisst zu bezahlen, bevor du gehst
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.776
1.389
Oberfranken
dass eine gewisse schlechte Zahlungsmoral mit einwandert, kennen die Amis eben schon seit Jahrzehnten

und dass Leute einfach aus der Kneipe gehen, und dabei versehentlich vergessen haben, ihr Bier zu bezahlen, sind auch relativ neue Umstände in Deutschland, an die sich deutsche Wirte und Gastronomen erst noch gewöhnen müssen

in USA ist es üblich, dass du eine "Tab eröffnest" bevor du Getränke serviert bekommst
das stellt für den Wirt sicher, dass er sein Bier auch dann von dir bezahlt bekommt, wenn du versehentlich vergisst zu bezahlen, bevor du gehst
Was meinst du mit "Tab eröffnest"? Bezahlt man da wie an einer Tanke vorab einen bestimmten Betrag mit KK? Wie kann sich der Wirt merken, wer noch wieviel Guthaben hat?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.821
5.231
Durch Hinterlegung der Karte zum Beispiel.
Wie er sich merkt wer was hatte? Indem Umsätze in die Kasse eingegeben werden :D
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
Was meinst du mit "Tab eröffnest"? Bezahlt man da wie an einer Tanke vorab einen bestimmten Betrag mit KK? Wie kann sich der Wirt merken, wer noch wieviel Guthaben hat?
nein
dabei geht es um Gastronomie
auch in der Gastro hast du eben in USA Kunden, die gerne mal "vergessen" zu bezahlen, bevor sie gehen
genauso wie an der Tankstelle

du eröffnest eine Tab in aller Regel dadurch, indem du dem Wirt/Barkeeper deine KK aushändigst
das bedeutet, du bezahlst auch dann, wenn du "vergessen" solltest zu bezahlen, bevor du gehst

all das wird in D auch noch kommen, bei den heutigen Stadtbildern ... äääääh Zahlungsmoralen
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.776
1.389
Oberfranken
Hmm, da werden manche Leute Bedenken haben, die Karte aus der Hand zu geben und dass falsch abgebucht wird.
Hmm, anscheinend funktioniert das in den USA und man kann sich auf den Wirt verlassen.
Im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof wurden mir 200,-€ vorab belastet, falls ich die Minibar u. a. Leistungen "vergesse" zu bezahlen. Die Karte musste ich nicht aus der Hand geben.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
wenn du keinen Tab eröffnen willst, musst du halt alles sofort bezahlen, jedes einzelne Getränk sofort

wer volle Bars und das Gerangel an der Theke in USA kennt weiß, dass das nicht unbedingt Spaß macht und man mit dem "Open a Tab" in aller Regel zigmal bequemer und besser fährt

mit einer bayerischen Wirtshausmentalität, in der man erstmal Striche aufm Bierdeckel macht, und am Ende des Abends wird dann beim Gehen die ganze Zeche bezahlt, hat das freilich nix mehr zu tun
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.821
5.231
Da ist es völlig normal, die Karte aus der Hand zu geben. Im Restaurant legst du sie in die Mappe und unterschreibst, da hält dir in guten Läden keiner ein Terminal unter die Nase. Servicementalität. Gab es früher auch in Europa öfter als heute.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
meine lokale KFZ Werkstatt (Selbständiger mit 2 Festangestellten) fängt teilweise sogar schon an teils Vorkasse fürs Winterreifen wechseln zu verlangen
zuviel schlechte Erfahrung gemacht, mit Kunden, die einfach hinterher regelmäßig vergessen zu zahlen
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.876
5.664
FRA
meine lokale KFZ Werkstatt (Selbständiger mit 2 Festangestellten) fängt teilweise sogar schon an teils Vorkasse fürs Winterreifen wechseln zu verlangen
zuviel schlechte Erfahrung gemacht, mit Kunden, die einfach hinterher regelmäßig vergessen zu zahlen
och, mein lokaler Reifendealer will gar kein Geld von mir haben, als ich vor zwei Monaten meine neuen Reifen bei ihm bestellt habe und um die Auslieferung meiner eingelagerten Reifen gebeten habe, hat er gemeint, wir würden das ganze dann berechnen, wenn ich die Reifen aufziehen lasse.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
lokaler Heizungshandwerker

Notdiensteinsätze: jetzt im einsetzenden Winter klingelt das Telefon bei ihm gefühlt alle 10 min
der sitzt nur noch im Auto und kurvt den ganzen Tag von Haus zu Haus, von Keller zu Keller

bei Kunden, die im Stamm sind, oder persönlich bekannt, kein Problem
die Anfahrt wird erstmal gemacht ... danach abgerechnet

bei Kunden, die neu sind, oder nicht im Stamm, oder nicht persönlich bekannt, verlangt die nette Dame am Telefon erstmal 100 Euro Vorschuss für die Anfahrt
zu oft wird halt hinterher vergessen zu bezahlen, wenn die Heizung wieder läuft und die Bude wieder warm ist

ja, das sind alles eingewanderte Auswirkungen der sinkenden Zahlungsmoral

Alltag und Wahrheiten, die du in Markus Lanz Debatten ums "Stadtbild" niemals zu hören bekommen wirst
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.471
3.723
och, mein lokaler Reifendealer will gar kein Geld von mir haben, als ich vor zwei Monaten meine neuen Reifen bei ihm bestellt habe und um die Auslieferung meiner eingelagerten Reifen gebeten habe, hat er gemeint, wir würden das ganze dann berechnen, wenn ich die Reifen aufziehen lasse.
Sowohl Deiner als auch die Schrauber der anderen Insassen kennen halt ihre Pappenheimer, und wissen, wem sie vertrauen können...
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
Och, hier gibt's die Schlüßel erst wieder zurück, wenn bezahlt wird. Ganz einfach. :yes:
persönlich bekannte Kundschaft mit Festwohnsitz und im Zweifel vollstreckbarem Arbeitnehmereinkommen bekommen dann schon noch die Rechnung mit nach Hause
mit Zahlungsziel 14 Tage

aber das ist ja ein sinkendes Klientel
in Deutschland
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
Es ist beeindruckend, dass bei Dir die Migranten alle eigene Häuser besitzen. Da kann man nur sagen, das scheinen ja durchaus erfolgreiche Menschen zu sein, während ein Grossteil der Biodeutschen über die Immobilienpreise jammert......
sogar richtig schöne Häuser teilweise
sind auch nicht unbeliebt bei den Vermietern, da steht oft der Staat als Zahlungsbürge dahinter
einen besseren Bürgen kannst du als Vermieter doch oft kaum haben
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.572
820
.... während ein Grossteil der Biodeutschen über die Immobilienpreise jammert......
ääähm
andere Verständnisfrage:

muss man eigentlich auf eine griechische Schule in Texas gegangen sein, um nicht zu sehen, dass bei steigender Nachfrage und sinkendem Angebot natürlich die Preise nach oben steigen ??!

also hier tief im fränkischen Outback erschließt sich das schon alleine durch die Anwendung des gesunden Menschenverstandes
da muss man noch nicht mal studiert haben, dazu