Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
887
244
Wien
ANZEIGE


Dazu kann man bei FR, OS,... auch nicht (mehr) Bar zahlen im Flieger...
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.078
1.450
Wie kommst Du darauf dass Bargeld verboten wird? Selbst wenn Du es garnicht mehr einsetzen kannst ist es nicht verboten, es als Tapetenmaterial oder Anzündhilfe zu verwenden - ergo: kein Bargeldverbot.

Es macht nur aus verschiedenen Gründen (Diebstahl, zunehmend unzureichende Mathematikkenntnisse, Kassendifferenzen, Handling - also Einsammeln, Zählen, Einzahlen, Bereitstellen) in entwickelten Ländern immer weniger Sinn.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.759
1.942
Es macht nur aus verschiedenen Gründen (Diebstahl, zunehmend unzureichende Mathematikkenntnisse, Kassendifferenzen, Handling - also Einsammeln, Zählen, Einzahlen, Bereitstellen) in entwickelten Ländern immer weniger Sinn.
Du hast auch noch nie erlebt, dass Kartenzahlung nicht ging, weil es eine systembedingte Störung gibt. Da ist es manchmal ganz gut, wenn man nicht nur Karten hat.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.547
5.233
FRA
Dazu kann man bei FR, OS,... auch nicht (mehr) Bar zahlen im Flieger...
Schon länger behaupten Verschwörungstheoretiker, dass Bargeld demnächst verboten wird. Bisher habe ich allerdings noch nirgendwo einen entsprechenden Beweis gefunden.

Könntest ja mal nen Beweis für deine Aussage liefern ...
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
724
1.037
Bargeld kann aufgrund seiner unverzichtbaren Backup-Funktion für Stromausfälle etc. unmöglich "abgeschafft" werden.

Dass es im Flugzeug, Zug etc. zunehmend nicht angenommen wird, ist sonnenklar, da es einfach extrem unpraktisch ist. Auf die paar Rentner die alles bar bezahlen wollen, kann man als Kunden auch verzichten.

Wer sich über ein Bargeldverbot Sorgen macht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.078
1.450
Du hast auch noch nie erlebt, dass Kartenzahlung nicht ging, weil es eine systembedingte Störung gibt. Da ist es manchmal ganz gut, wenn man nicht nur Karten hat.
Darum ging es zwar eigentlich nicht sondern darum, dass es kein „Bargeldverbot“ in dem Sinne gibt oder geben wird.

Wenn wir uns auf die EU beziehen:
Was die sog. systembedingten Störungen angeht - das lässt sich bei nicht 100% fehlerfreien Systemen (die gibt es nicht!) nur durch Redundanz lösen.
Bis vor kurzer Zeit war Bargeld das einzige gesetzliche überall vorhandene Backup zur Karte, das immer funktionierte.
Wenn heutzutage elektronische Zahlungen verwendet werden, hat jeder der Beteiligten ein Konto, die letzten Rentner ohne Konto müssen bis Ende des Jahres eines haben.
Es gibt mittlerweile auch Echtzeit-Überweisungen, die statt Kartensystem eingesetzt werden können. Kennt man schon länger vom Restaurant, dass nach der Firmenfeier (> 150 Euro) eine ordentliche Rechnung schreibt.
Man nimmt statt Girocard eine Kreditkarte, man verwendet *Pay (* = Apple, Ali, Samsung…) und mancher macht auch PayPal.
Es ist auch technisch überhaupt kein Problem für heutige elektronische Kassen mit vollgraphischen TFT-Displays, einen QR-Code mit Überweisungsdaten für eine Echtzeitüberweisung anzuzeigen. Selbst das dauert kaum länger als Bargeldgefummel.

Ehrlich gesagt hat mich erst die Einführung der doch recht langsamen Bargeld-Ein- und Auszahlungsgeräte bei EDEKA erst dazu gebracht, nur noch mit ApplePay zu bezahlen.

Wenn es um die im Zusammenhang mit Geldwäsche ab 2027 geltende EU-Bargeld-Obergrenze gehen sollte (3000 Euro mit KYC, max. 10K absolut), so bezieht sich das ohnehin nur auf einzelne Zahlungen an Firmen und nicht an privat. Dabei ist es auch völlig egal, wie die Währung lautet (also auch bei PLN oder Euro), es bezieht sich auf das Gebiet der EU. Was Du mit Euro im Ausland machst wird davon auch nicht erfasst. Und zudem gilt das nicht für die Euro-nutzenden Staaten Andorra, Vatikanstadt, San Marino, Monaco, Kosovo und Montenegro.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.978
3.241
Main-Taunus-Kreis
Du hast auch noch nie erlebt, dass Kartenzahlung nicht ging, weil es eine systembedingte Störung gibt. Da ist es manchmal ganz gut, wenn man nicht nur Karten hat.
Doch, auf Hawaii. Da wurde sich dann die Kartennummer notiert und der Betrag belastet, als es wieder ging (Hotel). Supermärkte waren da zu, als der Strom auf der ganzen Insel ausfiel.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
391
281
Selbst in der Ukraine, Kambodscha und Usbekistan kommt man immer besser per Kartenzahlung klar… „Card only“ sehr häufig z.B. auf Stadtfesten in der ungarischen Provinz…
Es geht doch darum das es den Bürgern unmöglich gemacht werden soll, mit Bargeld zu bezahlen.
Die Regierung stellt sich dann hin und kann behaupten das das Bargeld nicht verboten ist.

ähnlich wie bei der Corona Impfung, es gab da keine impfpflicht , es wurden den Menschen ohne Impfung fast unmöglich gemacht am täglichen Leben teilzunehmen.

p.s. Ich bezahle fast nur mit Karte und bin auch gegen Corona geimpft worden
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es geht doch darum das es den Bürgern unmöglich gemacht werden soll, mit Bargeld zu bezahlen.
Das ist doch Unsinn. Alle reden von Überregulierung - dann reguliert sich der Markt endlich einmal selbst (Oberbank, DoN, BoB) und ganz ohne regulatorischen Eingriff - und es passt erst recht wieder nicht!?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.401
5.964
DTM
Beim (ehemaligen) Unternehmen „Gravis“ hat die Abschaffung von Bargeld als Zahlungsmittel vorzüglich funktioniert 😄
Sie haben den Kunden mitgeteilt, dass sie ab einem bestimmten Zeitpunkt kein Bargeld mehr akzeptieren würden.
Quelle:

Ein paar Monate später ging dann das Licht in allen Filialen aus. Ich vermute, die Entscheidung kein Bargeld mehr zu akzeptieren, hat die Lage noch verschlimmert, da Kunden wegblieben.
Ein Schuss ins eigene Knie, kommt halt auch ab und an vor.

 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.644
4.576
Ein paar Monate später ging dann das Licht in allen Filialen aus. Ich vermute, die Entscheidung kein Bargeld mehr zu akzeptieren, hat die Lage noch verschlimmert, da Kunden wegblieben.
Schön geschwurbelt, Meister.

Dass Gravis schon in den Jahren davor nicht das gesündeste Unternehmen war und die zunehmende Konkurrenz durch Apples eigene Stores viel ausgemacht hat kannst du bei Gelegenheit ja mal hier oder in deinen eigenen Quellen nachlesen (dazu muss man allerdings in der Lage sein, weiter als bis zur Überschrift zu lesen und Inhalte zu verstehen):

 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.401
5.964
DTM
Schön geschwurbelt, Meister.

Dass Gravis schon in den Jahren davor nicht das gesündeste Unternehmen war und die zunehmende Konkurrenz durch Apples eigene Stores viel ausgemacht hat kannst du bei Gelegenheit ja mal hier oder in deinen eigenen Quellen nachlesen (dazu muss man allerdings in der Lage sein, weiter als bis zur Überschrift zu lesen und Inhalte zu verstehen):

Mit keiner Silbe habe ich betont, dass Gravis zuvor kerngesund war (dies setzt aber voraus, dass man auch mal liest und nicht nur unkontrolliert Kontra hinauspustet).
Ich habe lediglich mitgeteilt, dass die Entscheidung kein Bargeld mehr zu akzeptieren, sehr wahrscheinlich ebenfalls äußerst kontraproduktiv war.
Ein großer Dank gebührt dir aber für deine aggressive und beleidigende Ausdrucksweise. Es haben ja reihenweise Personen dieses Internet-Reiseforum verlassen. Du kannst stolz auf dich sein, denn du trägst aktiv dazu bei, dass es so weiter geht 😃
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.059
940
normale Händler haben nen anderes Terminal oder führen die Zahlung offline durch.

Jeder mündige Kunde hat üblicherweise mehr als eine Kreditkarte.
Bei allem Respekt, man hat ja letztes Jahr gesehen wie Rossmann und Co noch ein Zweitterminal an der Kasse hatten und man tagelang nicht mehr der Karte zahlen kann. Ohne Bargeld sah es mau aus.

Man muss nicht gleich in die staatliche Bargeldabschaffungsszenerie gehen, aber dass heutzutage immer mehr technische Schwierigkeiten mit diveresen System passieren, die in so einem Fall systemrelevant sind, ist schon eine Gefahr.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und malschauen

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.644
4.576
Ich habe lediglich mitgeteilt, dass die Entscheidung kein Bargeld mehr zu akzeptieren, sehr wahrscheinlich ebenfalls äußerst kontraproduktiv war.

"Sehr wahrscheinlich" ist eine/deine Meinung, die du lautstark postuliert hast. Das darf man in einer Demokratie. In der muss man aber auch damit rechnen, dass man auf derart lautstark postulierte Meinungen entsprechenden Gegenwind bekommt.

Und es sei verziehen, dass ich an dieser Stelle darauf verzichte, dir für das das Verteilen einschlägig geprägter Stimmungsmache zu danken.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.698
1.766
Bei allem Respekt, man hat ja letztes Jahr gesehen wie Rossmann und Co noch ein Zweitterminal an der Kasse hatten und man tagelang nicht mehr der Karte zahlen kann. Ohne Bargeld sah es mau aus.
Ich war da gerade zufälligerweise in Deutschland.

Engelbert& Strauß hatten vom einen auf den anderen Tag plötzlich Sumups in ihren Filialen stehen und den Betrieb dann darüber abgewickelt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.644
4.576
Man muss nicht gleich in die staatliche Bargeldabschaffungsszenerie gehen, aber dass heutzutage immer mehr technische Schwierigkeiten mit diveresen System passieren, die in so einem Fall systemrelevant sind, ist schon eine Gefahr.
Ja. Aber wenn ich die Gefahr als Händler, Bank oder sonstiger Beteiligter sehe und nichts in Richtung Migration tue ist es schlicht Unfähigkeit.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.401
5.964
DTM
"Sehr wahrscheinlich" ist eine/deine Meinung, die du lautstark postuliert hast. Das darf man in einer Demokratie. In der muss man aber auch damit rechnen, dass man auf derart lautstark postulierte Meinungen entsprechenden Gegenwind bekommt.

Und es sei verziehen, dass ich an dieser Stelle darauf verzichte, dir für das das Verteilen einschlägig geprägter Stimmungsmache zu danken.
Meine Meinung ist folgende: ich bin pro-Bargeld und ganz sicher nicht dagegen
Es mag sein, dass sich das Unternehmen Gravis die Nichtakzeptanz von Bargeld im Vorfeld gut überlegt hat und intern versuchte damit Kosten einzusparen. Vermutlich ist das Kind hier aber schon lange vorher in den Brunnen gefallen.
Weder du, noch ich, haben Einblick in deren Bücher. Fakt ist: Gravis war einige Monate nach der "Wir akzeptieren kein Bargeld mehr"-Aktion ein Fall für den Insolvenzverwalter.
Es gibt keinen Grund direkt grob beleidigend zu werden und einem Schwurbelei bzw. geistige Probleme vorzuwerfen. Ich weiß, es ist halt deine Art. Du bist ja nicht der Einzige im VFT mit dieser Ausdrucksweise. Ich bin mir recht sicher, dass du auf sehr vielen Ignore-Listen vertreten bist. Deiner Art sei Dank. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! 🏆
Wenn ein Unternehmen X heute verkündet, dass es in deren Geschäften/Filialen ab dem Zeitpunkt Y kein Bargeld mehr akzeptiert, sieht es mich dort jedenfalls nicht mehr wieder und ich werde nicht der Einzige sein, der so verfährt. Es ist mir egal, ob dies Rewe, Apple oder Saturn/Mediamarkt ist. Ich bin dann weg und komme nicht wieder. Viele haben diesen Schritt daher noch nicht gewagt. Bargeld wird in Deutschland nach wie vor sehr gerne genutzt. Gott sei Dank. Eine direkte, prompte Abschaffung ist ausgeschlossen. Man verfolgt hier halt die typische Salami-Taktik und legt immer ein Scheibchen mehr dazu. Oftmals schön verschleiert unter dem Deckmantel, man wolle damit beispielsweise den Terrorismus bekämpfen. Ein Freund von Geldwäsche bin ich allerdings auch nicht. Ein gewisses Auge sollte man schon darauf haben.
Wenn ich aber in die nächsten 10 Jahre schaue, dann glaube ich durchaus daran, dass man versuchen wird, die Verwendung von Bargeld immer weiter einzuschränken.
 
Zuletzt bearbeitet: