Die beiden letzten Maschinen (nach HAM und LCY) wurden von der Flughafenfeuerwehr mit einem Wasserbogen verabschiedet. Eine sichtlich bewegte Mitarbeiterin der Swiss begrüßte und verabschiedete die Fluggäste am Gate. Die Crews haben noch ein paar Fotos vor den Maschinen gemacht und am Jumbolino nach London hing eine kleine Fahne aus dem Cockpit-Fenster (Bye Bye BSL)...
Hier noch ein paar zusätzliche Infos zu den beiden letzten Swiss-Flügen von BSL nach LCY und zurück. Mindestens drei Passagiere wollten diesen direkten Return in den ausgebuchten Maschinen miterleben.
Am Gate in Basel gab es neben der emotionalen Ansage Spielzeug für die Kinder und beim Einsteigen Swiss-Schoggi für alle. Für die Purserin auf LX486 war es auch ein spezieller Flug, da sie bereits zu Crossair-Zeiten ab Basel im Einsatz war.
In LCY flogen die Maschinen aus BSL und ZRH über Kreuz weiter. Das Umsteigen wurde ziemlich knapp, da LX486 Verspätung hatte und die Immigration fast 15 Minuten dauerte. Mit Final Call reichte es knapp auf LX487 nach Basel.
Vor dem Boarding liess sich die Crew noch auf der Einstiegstreppe fotografieren. In seiner Ansage ging der Captain auf den historischen letzten Swiss-Flug nach Basel ein. Anstelle des Duty Free-Angebotes gab es nach dem normalen Service Champagner für alle. In Basel erwartete uns wieder eine Abschieds-Dusche durch die Feuerwehr und eine Verabschiedung durch die Cockpit-Crew am Ausgang.
Am nächsten Morgen um 06:21 resp. 06:22 starteten die beiden in Basel stationierten Jumbolinos als Ferry-Flight nach Zürich in den Regelbetrieb resp. nach Southend zum Unterhalt.
