LX: Basel ist Geschichte

ANZEIGE

webby72

Reguläres Mitglied
06.11.2009
45
41
Die beiden letzten Maschinen (nach HAM und LCY) wurden von der Flughafenfeuerwehr mit einem Wasserbogen verabschiedet. Eine sichtlich bewegte Mitarbeiterin der Swiss begrüßte und verabschiedete die Fluggäste am Gate. Die Crews haben noch ein paar Fotos vor den Maschinen gemacht und am Jumbolino nach London hing eine kleine Fahne aus dem Cockpit-Fenster (Bye Bye BSL)...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Um 18.25: Heute fliegt die letzte Swiss-Maschine ab Basel | Blick

Mein letzter Flug war am Donnerstag - und mir wird die Verbindung nach LCY fehlen!

:(

Skywork wird ja ab 19. Juli (1x/tägl., ab 31.8. 2x tägl.) die Strecke übernehmen, operated by Darwin/Etihad Regional.
Und da wo der Feind und der Feindesfeind eine LH-Gruppenstrecke übernehmen, kommt letztere ja nach spätestens einem Jahr wieder zurück, wie wir BRN-MUC gesehen haben. Schauen, wer den längeren Atem hat.
 
  • Like
Reaktionen: Huey

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Und rentabel war Basel weder für SR/SWR noch für LX/CRX, noch für LX/SWR. :yes:

BSL ist halt mehr oder weniger das Hahn von ZRH oder das Memmingen von MUC und an diesen Standorten versucht LH ja auch nicht, den Billligfliegern Konkurrenz zu machen.
Die Aussage bezieht sich NUR auf die Flughäfen und deren Verwendungsart, nicht auf die Städte!
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Skywork wird ja ab 19. Juli (1x/tägl., ab 31.8. 2x tägl.) die Strecke übernehmen, operated by Darwin/Etihad Regional.
Und da wo der Feind und der Feindesfeind eine LH-Gruppenstrecke übernehmen, kommt letztere ja nach spätestens einem Jahr wieder zurück, wie wir BRN-MUC gesehen haben. Schauen, wer den längeren Atem hat.

Das ist doch mittlerweile sogar eine etablierte Beraterstrategie.

Eine bekannte Firma dieser Branche riet mir auch mal, ich solle mich für einen überschaubaren Zeitraum von ca. 1 Jahr aus einem Geschäftsfeld und dessen Standort zurückziehen. Dieses würde alte und somit teure Strukturen dort nachhaltig beseitigen. Man war sogar dazu bereit, am Ort unter einem Deckmantel eine Art Platzhalter zu betreiben, mittels der man am Ort vorhandene HR aber auch Betriebsstätten dem Zugriff von Wettbewerbern entziehen wollte. Auf gut Deutsch, man wollte eine Art Auffanggesellschaft zeitlich befristet betreiben. Meine Antwort war damals, mit Kriminellen mache ich keine Geschäfte dieser Art zum Nachteil Dritter. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Ningnaja

Erfahrenes Mitglied
06.07.2011
977
1
nähe Pattaya, Thailand, BKK
Schade. Ich flog früher oft ab Basel nach London Heathrow. Es ging schnell am Airport und die Lounge hat mir auch gut gefallen. Man konnte lange Zeit einfach buchen, genau für die Hälfte eines Retourtickets. Jedenfalls habe ich dies von England aus über die Swiss-Seite so buchen können und ich bin auch mehrmals geflogen. Bei Flugverspätungen gab es jeweils ein upgrade (LHR-BSL). Damals war ich noch Senator. Vermutlich ging es auch von BSL-LHR so. Habe ich aber nicht ausprobiert.
 

NicuMD11

Erfahrenes Mitglied
08.07.2012
1.006
282
Bern/Pristina
Schade um BSL, so habe ich als Berner immer die sehr komfortable Wahl von drei LX Hubs gehabt. Speziell C war ab BSL (P2P) sehr günstig und die Lounge auch der Hammer. Und was passiert mit der riesengrossen Lounge? LH/OS/SN/KL/AF und BA werden die ja kaum füllen.

So nebenbei zum Thema BSL und Low Cost Carrier Airport: BSL - PRN mit easyJet gibts im Sommer zum Sonderpreis ab CHF 700 p. P. (ohne Gepäck usw.) :D
 

SirToby

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
392
0
HAM
Hab die Strecke HAM - BSL - HAM auch immer gerne mit LX gemacht. War immer viel entspannter als das ganze mit easyjet.
Alleine schon wegen der Lounge mit ihrem netten Ausblick von oben...
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
(...)Alleine schon wegen der Lounge mit ihrem netten Ausblick von oben...

Stimmt, die Lounge ist von der Größe her echt genial, wobei der oberste (Bar-) Bereich ja schon länger geschlossen ist und kulinarisch ist die BSL Lounge auch nicht so der Hammer.
Genial aber der direkte Zugang nach draussen mit wunderbarem Blick aufs Vorfeld und Startbahn.

urmel
 
  • Like
Reaktionen: NicuMD11

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
97
Basel
Die beiden letzten Maschinen (nach HAM und LCY) wurden von der Flughafenfeuerwehr mit einem Wasserbogen verabschiedet. Eine sichtlich bewegte Mitarbeiterin der Swiss begrüßte und verabschiedete die Fluggäste am Gate. Die Crews haben noch ein paar Fotos vor den Maschinen gemacht und am Jumbolino nach London hing eine kleine Fahne aus dem Cockpit-Fenster (Bye Bye BSL)...

Hier noch ein paar zusätzliche Infos zu den beiden letzten Swiss-Flügen von BSL nach LCY und zurück. Mindestens drei Passagiere wollten diesen direkten Return in den ausgebuchten Maschinen miterleben.

Am Gate in Basel gab es neben der emotionalen Ansage Spielzeug für die Kinder und beim Einsteigen Swiss-Schoggi für alle. Für die Purserin auf LX486 war es auch ein spezieller Flug, da sie bereits zu Crossair-Zeiten ab Basel im Einsatz war.

In LCY flogen die Maschinen aus BSL und ZRH über Kreuz weiter. Das Umsteigen wurde ziemlich knapp, da LX486 Verspätung hatte und die Immigration fast 15 Minuten dauerte. Mit Final Call reichte es knapp auf LX487 nach Basel.

Vor dem Boarding liess sich die Crew noch auf der Einstiegstreppe fotografieren. In seiner Ansage ging der Captain auf den historischen letzten Swiss-Flug nach Basel ein. Anstelle des Duty Free-Angebotes gab es nach dem normalen Service Champagner für alle. In Basel erwartete uns wieder eine Abschieds-Dusche durch die Feuerwehr und eine Verabschiedung durch die Cockpit-Crew am Ausgang.

Am nächsten Morgen um 06:21 resp. 06:22 starteten die beiden in Basel stationierten Jumbolinos als Ferry-Flight nach Zürich in den Regelbetrieb resp. nach Southend zum Unterhalt.

Final Call für LX487 in London City.jpg