LX: Batterien aus Koffer entfernt

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Ob Sinn oder nicht. Nimm es zum Anlass die Akkus/Batterien zukünftig aus den Geräten zu entnehmen, und diese in einem extra Behältnis so mitzuführen, das die Pole gegen Gegenseitige Berührung gesichert sind. Wenn dann wieder einer an die Dinger will, braucht er nur diese Box aus dem Gepäck entnehmen. Geeignete Boxen sollten eigentlich bei Conrad Reichelt oder Pearl erhältlich sein.
 
Eben waren alle Batterien in einer separaten Box (mit Ausnahme der vergessenen)! Darum haben die auch die in der Kamera gewesene Batterie nicht entdeckt, sondern lediglich die separaten Batterien entfernt.

Unentschuldbar ist, dass Sie sich nicht darum bemüht haben, diese mir auszuhändigen, da klar ersichtlich war, dass dies Berufsgepäck und damit unbrauchbar war.

Ich habe nun Swiss, Hon Circle und die FP angeschrieben und erwarte eine Stellungsnahme. Die FP hat sofort reagiert und geht der Sache nach

Ob Sinn oder nicht. Nimm es zum Anlass die Akkus/Batterien zukünftig aus den Geräten zu entnehmen, und diese in einem extra Behältnis so mitzuführen, das die Pole gegen Gegenseitige Berührung gesichert sind. Wenn dann wieder einer an die Dinger will, braucht er nur diese Box aus dem Gepäck entnehmen. Geeignete Boxen sollten eigentlich bei Conrad Reichelt oder Pearl erhältlich sein.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
da klar ersichtlich war, dass dies Berufsgepäck und damit unbrauchbar war.

Berufsgepäck -- und dann weißt Du nicht, dass Batterien ins Handgepäck gehören? An der Geschichte würde ich noch feilen, die erinnert sehr an den Koch (sozusagen im umgekehrten Fall), der entsetzt war, dass er sein fünfteiliges Küchenmesserset nicht mit an Bord nehmen durfte.
 

rookie99

Erfahrenes Mitglied
16.01.2010
822
5
STR
Finde das von Swiss kulant, bei anderen Airlines hättest ne Strafanzeige riskiert. Bei einem Air France Flug CDG-TUN wurden 6 Leute aufgerufen, bei denen im Checked Baggage Akkus gefunden wurden. Der Abflug verzögerte sich über 1 Stunde, bis sich der letzte Passagier gemeldet hat. Er meinte dann nur, von JFK-CDG hat das doch auch niemand interessiert :doh:
 

rookie99

Erfahrenes Mitglied
16.01.2010
822
5
STR
Finde das von Swiss kulant, bei anderen Airlines hättest ne Strafanzeige riskiert. Bei einem Air France Flug CDG-TUN wurden 6 Leute aufgerufen, bei denen im Checked Baggage Akkus gefunden wurden. Der Abflug verzögerte sich über 1 Stunde, bis sich der letzte Passagier gemeldet hat. Er meinte dann nur, von JFK-CDG hat das doch auch niemand interessiert :doh:

Inzwischen dürfte doch jeder wissen, das Akkus nicht ins Aufgabegepäck gehören.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
entweder alles (also Kameras, Objektive, Akkus und Ladegeräte) ins Handgepäck (Stativ etc. geht halt ins Aufgabegepäck) oder halt gut verpackt per Spedition vorausschicken.

Trotzdem finde ich die Batteriesituation auch etwas unerfreulich. Vielfach ist unklar was man mitnehmen darf und was nicht. Ich hatte früher häufig auch größere Batterien dabei und da wurde dann gerne mal was aus dem Gepäck entfernt. Am Gate bekommt man das dann normalerweise gesagt, bringt einem aber auch nix wenn man dann irgenwo in Peru, Ecuador o.ä. Ersatzbatterien suchen muss...
Nichts ist unklar. Alles von der IATA geregelt.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Dann wollen wir doch mal den ganzen Witz dieser Aktion erläutern.
Die in der Kamera eingesetzte Litium Batterie haben sie NICHT entfernt, weil Sie dies nicht kontrolliert haben. Die freien waren alle weg....
Macht das Sinn ?
Ja. Das ist alles in den IATA Dangerous Goods Regulations verankert. Lose Batterien sind richtig übel, die bekommen wir als Spediteur nur schwer transportiert, weil mittlerweile 19/20 Airlines das ablehnen. Verbaute Batterien in Apparaten sind teilw. wiederum kein Gefahrgut.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Nichts ist unklar. Alles von der IATA geregelt.

Naja, in der Praxis läuft es aber immer wieder verschieden (bzw. lief, ist schon ein paar Jahre her). Identischer Flughafen, identische Airlines, identische Strecken, identische Batterien -> x verschiedene Ergebnisse...
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Naja, in der Praxis läuft es aber immer wieder verschieden (bzw. lief, ist schon ein paar Jahre her). Identischer Flughafen, identische Airlines, identische Strecken, identische Batterien -> x verschiedene Ergebnisse...
Die IATA-Regulations sind ja binded und eine gewisse Minimum-Anforderung. Was dann die Airlines daraus machen, ist nochmal eine andere Sache - und der Wissensstand einzelner Mitarbeiter noch was völlig anderes. Ich weiss jetzt die UN-Nummer der "bösen" loose batteries nicht auswendig, aber wir hatten schon 4 Aussagen von 3 Mitarbeitern derselben Airline über das Handling...
 
Inzwischen dürfte doch jeder wissen, das Akkus nicht ins Aufgabegepäck gehören.

Anscheinend nicht, da ich mit diesem Koffer 6 Jahre mit dem gleichen Inhalt
mehrmals um die Welt geflogen bin und jetzt das erste Mal jemand was beanstandet hat....

Also scheint die Sache doch nicht ganz klar..... und beim Check-in habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies Fotoequipement ist und da kam auch keine Frage wegen Batterien.....
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Anscheinend nicht, da ich mit diesem Koffer 6 Jahre mit dem gleichen Inhalt
mehrmals um die Welt geflogen bin und jetzt das erste Mal jemand was beanstandet hat....

Also scheint die Sache doch nicht ganz klar..... und beim Check-in habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies Fotoequipement ist und da kam auch keine Frage wegen Batterien.....
Schlechte Ausbildung der Mitarbeiter. Wundert mich zwar angesichts des Wirbels um Batterien, aber wenn dann mal der erste PAX-Flieger wegen sowas abstürzt, dann wird auch geschult werden.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Wenn du ständig mit dem 911er bei zwo-dreissig über die Piste kachelst und nach 6 Jahren das erste Speeding Ticket fängst, ist es trotzdem dein Problem.
Jein. Luftsicherheit ist alleinige Sache der Airlines. Eigentlich...

In der Praxis zahlen das die Spediteure und deren Kunden - zumindest wenn es um Luftfracht geht.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Finde das von Swiss kulant, bei anderen Airlines hättest ne Strafanzeige riskiert.

Selbst wenn bei Entdeckung der Batteriensammlung keine Anzeige gefertigt worden sein sollte, war der OP nach eigenem Bekunden so freundlich, die Polizei von sich aus zu informieren. Das kann man bei dem Sachverhalt als taktisch nicht ganz so durchdachte Aktion ansehen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.748
1.430
Selbst wenn bei Entdeckung der Batteriensammlung keine Anzeige gefertigt worden sein sollte, war der OP nach eigenem Bekunden so freundlich, die Polizei von sich aus zu informieren. Das kann man bei dem Sachverhalt als taktisch nicht ganz so durchdachte Aktion ansehen.

wieso sollte das ein Problem für den Pax sein? Nach den Batterien wird man beim Online Check in gefragt. Am Schalter, insbesondere beim F Check In, würde ich erwarten, dass man mich fragt und ggf. aufklärt.

Und betreffend der Massnahmen durch Swiss, dass man deshalb eine seiner Milchkühe schlachtet? So blöde ist Swiss nicht.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Anscheinend nicht, da ich mit diesem Koffer 6 Jahre mit dem gleichen Inhalt
mehrmals um die Welt geflogen bin und jetzt das erste Mal jemand was beanstandet hat....

Also scheint die Sache doch nicht ganz klar..... und beim Check-in habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies Fotoequipement ist und da kam auch keine Frage wegen Batterien.....

Hoi Lucien,


ich denke, Dein posting erklärt es hinreichend:

die Macht der Gewohnheit produziert über Jahre das Gefühl, auf keinen Fall unrechtmäßig gehandelt zu haben. Vielleicht lauteten die Bestimmungen zur Mitnahme von Akkus vor 6 Jahren noch anders, jetzt steht auf der SWISS-Seite zum Thema Tauchgepäck jedenfalls:

1 Lampe (Batterie separat im Handgepäck verpackt und gegen Kurzschluss geschützt)

https://www.swiss.com/ch/DE/vorbereiten/gepaeck/spezialgepaeck


Schlußendlich hat die SWISS korrekt gehandelt, denn mit dem CI erklärt man sich als Pax mit den Transportbestimmungen und AGB´s einverstanden.

Ärgerlich ist es trotzdem…natürlich…nur, das sieht man ja an allen Ecken und Enden, die Kuschelzeiten für Vielflieger in der * Alliance sind leider vorbei, für FTL, für SEN und auch immer mehr für HON!
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund
Hoi Lucien,


ich denke, Dein posting erklärt es hinreichend:

die Macht der Gewohnheit produziert über Jahre das Gefühl, auf keinen Fall unrechtmäßig gehandelt zu haben. Vielleicht lauteten die Bestimmungen zur Mitnahme von Akkus vor 6 Jahren noch anders, jetzt steht auf der SWISS-Seite zum Thema Tauchgepäck jedenfalls:

1 Lampe (Batterie separat im Handgepäck verpackt und gegen Kurzschluss geschützt)

https://www.swiss.com/ch/DE/vorbereiten/gepaeck/spezialgepaeck


Schlußendlich hat die SWISS korrekt gehandelt, denn mit dem CI erklärt man sich als Pax mit den Transportbestimmungen und AGB´s einverstanden.

Ärgerlich ist es trotzdem…natürlich…nur, das sieht man ja an allen Ecken und Enden, die Kuschelzeiten für Vielflieger in der * Alliance sind leider vorbei, für FTL, für SEN und auch immer mehr für HON!


Ich kritisiere nicht, dass die Batterien entfernt wurden. Ich kritisiere, dass diese mir nicht überreicht bzw. ich vor dem Flug darüber informiert wurde. Mein Gepäck war 15 Stunden am Flughafen und wird sofort nach eintreffen geprüft und kommt dann in die Wartezone.
Es wäre also genügend Zeit gewesen.

Der ehemalige CEO vom Flughafen, den ich angeschrieben habe, hat klar sein Unverständnis für das Vorgehen des Flughafens ausgededrückt.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ich bei der Gepäckaufgabe am First Schalter darauf hingewiesen habe, dass es sich um Tauchgepäck und Fotoausrüstung handelt. Es kam aber keine Frage wegen Batterien!
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Der ehemalige CEO vom Flughafen, den ich angeschrieben habe, hat klar sein Unverständnis für das Vorgehen des Flughafens ausgededrückt.

Hmm und was genau soll es bringen den ehemaligen CEO anzuschreiben? Die Kontrolle wird doch von der Polizei durchgeführt und dürfte damit nicht in der Zuständigkeit der Flughafengesellschaft sein (glaube ich)...

Mir war das mit den Batterien im eingecheckten Gepäck auch nicht so richtig bewusst. Aber immerhin steht dort ja auch:

Aufladbare Lithiumbatterien >160 Wh

Kleinere Akkus sind also schon erlaubt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.529
5.209
FRA
Wer hackt wem was ab?

Ist dieses winzige Dingens da oben an "Hak' es einfach ab" etwas das Symbol für das abgehackte "c" ?

Ich kritisiere, dass diese mir nicht überreicht bzw. ich vor dem Flug darüber informiert wurde. Mein Gepäck war 15 Stunden am Flughafen und wird sofort nach eintreffen geprüft und kommt dann in die Wartezone.
Es wäre also genügend Zeit gewesen.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ich bei der Gepäckaufgabe am First Schalter darauf hingewiesen habe, dass es sich um Tauchgepäck und Fotoausrüstung handelt. Es kam aber keine Frage wegen Batterien!

Wie stellst Du Dir das denn vor ? Als Service der Polizei vor dem Einsteigen die Durchsage: "Herr XY, Ihnen wurden soeben drei Uzi samt Munition aus dem aufgegebenen Gepäck nach Mogadishu entfernt, wenn sie diese bitte am Schalter für nicht erlaubtes Gepäck abholen würden. Herr HON Circle, Ihre brandgefährlichen LithiumAkkus holen Sie bitte ebenfalls ab. Frau AB kann bitte die 2 kg Rauschgifte abholen."

Sei froh, dass Dir das auf dem Hinflug passiert ist, dann bekommst Du Deine Akkus wenigstens wieder, mein Taschenmesser wurde mir in Shanghai abgenommen und ich kann es mir dort gegen eine Gebühr von xy innerhalb eines Jahres abholen (das Jahr ist mittlerweile schon längst um und das Messer vernichtet)
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Anscheinend nicht, da ich mit diesem Koffer 6 Jahre mit dem gleichen Inhalt
mehrmals um die Welt geflogen bin und jetzt das erste Mal jemand was beanstandet hat....

Also scheint die Sache doch nicht ganz klar..... und beim Check-in habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies Fotoequipement ist und da kam auch keine Frage wegen Batterien.....

Und du wirst vielleicht beim naechsten mal wieder damit um die Welt fliegen koennen, erlaubt ist es halt trotzdem einfach nicht. Punkt.