ANZEIGE
![]()
Das Problem wird sein, dass Banken alles, was kompliziert ist, möglichst vermeiden möchten.
Zunächst sind sie aus Compliancegründen gehalten, den Kunden so zu erfassen, wie er in dem relevanten Ausweisdokument erfasst ist. Wenn da "Karl Maria Friedrich Ernst von Weber" steht, muss das so auch in den Datensatz der Bank.
Nun ist die Frage, wie man mit diesen Daten im Gebrauch umgeht, also bei Adressierung des Kunden und auf Karten usw., wo auch immer der Name sichtbar wird. Das einfachste ist, den Datensatz direkt zu übernehmen. Das ist inhaltlich zumindest richtig. Für alles andere braucht man wiederum spezielle Regeln, und man muss schauen, dass da nichts Falsches draus wird. Ja, kann man machen, wird auch z.T. gemacht, und häufig hat der Kunde auch eine gewisse Wahl, aber das muss alles zusätzlich implementiert werden.