BBVA Kostenloses Girokonto mit Debit Mastercard

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.728
2.359
ANZEIGE
Ja, bei mir hat es geklappt. Und es gab 3% Cashback.
Kurios, bei mir das gleiche wie bei @Uwe66
Entweder gerade schluckauf bei Paypal oder man blockiert derzeit.

Deshalb erweitere ich die Frage: heute mal einer Paypal aufgeladen mit Debitkarte?

Das Popup ist die Freigabe von BBVA, was aber auch mit anschließender Bestätigung keine Auswirkungen hat.


IMG_2233.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Uwe66

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.563
1.127
Ich hab gestern die Karte hinzugefügt und die 250,- per PP Friends geschickt. Hat problemlos geklappt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Extra eben getestet. Klappt weiterhin. Zahlung geht direkt durch.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.728
2.359
Ja, es geht da aber nicht um PP-Friends, sondern um Aufladen des Paypal-Konto mit Debit.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
333
396
Einspruch, denk mal nach wie es bei dir war! Wann hast du den Umgang mit Kartengeld gelernt?
Du kannst die heutige Zeit nicht mit "früher" vergleichen. Ich habe noch die Jeans-Sparbücher der Sparkasse kennengelernt. Und war natürlich im Knax-Club. Auf das Jeans-Sparbuch habe ich immer das Taschengeld eingezahlt, seit ich 7 war. Mit ca. 12 hat mich der Bankberater gefragt, ob ich nicht ein richtiges Girokonto haben wollte, mit einer EC-Karte, denn er "würde sehen, dass ich mit Geld umgehen" könnte.
 
  • Like
Reaktionen: avator

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.753
Die Info stimmt übrigens nicht. Ich habe vier Vornamen und auf meiner Karte steht der erste Vorname und mein Nachname. Aber selbst wenn es anders wäre, ist das wichtig? Mir wäre das jedenfalls sch***egal.
Also bei mir stehen drei Vornamen und abgeschnitten der Nachname.

Nenn mich altmodisch, aber eine Bank, die mit mir Geschäfte machen möchte und mich gerne als Kunden für ein Girokonto gewinnen möchte und von jeder Zahlung mit der Debitkarte profitiert, erwarte ich, dass zumindest der Nachname auf der Karte vollständig (und richtig) geschrieben ist. Im täglichen Leben, ist mir das als ApplePay Nutzeregal und dort, wo ich wirklich mit Plastikkarte zahlen muss, kommt eh keine BBVA Karte zum Einsatz. Wäre es aber auch nicht, wenn der Name nicht stimmt.

Das war nach 6 Tagen die Antwort vom Kundenservice.
Die Hotline hatte mir zugesichert, dass man eine neue Karte veranlassen kann.

IMG_7663.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.555
2.310
Also bei mir stehen drei Vornamen und abgeschnitten der Nachname.
Muss man denn zwingend alle Vornamen angeben? Ich habe irgendwie in Erinnerung das man das nicht muss, bin mir aber nicht sicher dass das zutreffend ist. Ich weiß nur von meiner, der auch einen zweiten Vornamen hat, das er diesen quasi nirgends mit angibt. Bei drei Vornahmen würde ich diese auch nicht freiwillig angeben wollen.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.563
1.127
Muss man denn zwingend alle Vornamen angeben? Ich habe irgendwie in Erinnerung das man das nicht muss, bin mir aber nicht sicher dass das zutreffend ist. Ich weiß nur von meiner, der auch einen zweiten Vornamen hat, das er diesen quasi nirgends mit angibt. Bei drei Vornahmen würde ich diese auch nicht freiwillig angeben wollen.
Die Bank ist verpflichtet alle festzuhalten, aber nicht verpflichtet alle aufzuführen, solange sie aber Kenntnis von allen hat.
 
  • Like
Reaktionen: -Amlin- und MAGURO

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.753
Muss man denn zwingend alle Vornamen angeben? Ich habe irgendwie in Erinnerung das man das nicht muss, bin mir aber nicht sicher dass das zutreffend ist. Ich weiß nur von meiner, der auch einen zweiten Vornamen hat, das er diesen quasi nirgends mit angibt. Bei drei Vornahmen würde ich diese auch nicht freiwillig angeben wollen.
Ich habe die nicht angegeben. Der ID-Checker Mann hat die noch vom Ausweis nachgetragen. Leider.

Bei einer Testüberweisung habe ich auch gesehen, dass alle drei Vornamen und der vollständige Nachname übermittelt wird. Das ist ebenfalls ein großer Filter für mich. Denn ich will nicht, dass jemand alle (mir verhassten) weiteren Vornamen sehen kann.

Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg, braucht vermutlich gleich fünf bis sechs Karten, damit alle Namen Platz haben ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: KvR und rmol

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.563
1.127
Ich habe die nicht angegeben. Der ID-Checker Mann hat die noch vom Ausweis nachgetragen. Leider.

Bei einer Testüberweisung habe ich auch gesehen, dass alle drei Vornamen und der vollständige Nachname übermittelt wird. Das ist ebenfalls ein großer Filter für mich. Denn ich will nicht, dass jemand alle (mir verhassten) weiteren Vornamen sehen kann.

Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg, braucht vermutlich gleich fünf bis sechs Karten, damit alle Namen Platz haben ;-)
Fühl ich.

Umso schlimmer, dass es Banken gibt, die da nicht mit sich reden lassen und auf alle Vornamen bestehen.

z.B. DeuBa, CoBa, noris, PoBa,

TARGO hatte ich früher das selbe Problem. Bis ich endlich mal einen Berater hatte, der mir sogar deren System gezeigt hat und die entsprechende Zeile… wo man angeben konnte, dass es bitte nur der Rufname ist, der überall steht, intern ist aber der ganze gespeichert.
 
  • Like
Reaktionen: -Amlin- und MAGURO
10.02.2012
5.530
3.457
gegen interne Speicherung spricht ja auch nix, aber schon auf Kontoauszuegen isses anstrengend, bei solch Fehlern wie angeschnittenem Nachnamen inakzeptabel.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.403
3.502
Muss man denn zwingend alle Vornamen angeben?

Ich gebe immer nur meinen ersten Vornamen (Rufname) an. Aber bei der Identifikation werden immer alle Vornamen vom Ausweis übermittelt. Das ist dann bei vier Vornamen lästig, manchmal auch fehlerhaft, aber das bei einer Bank ändern zu wollen, käme einem Kampf gegen Windmühlen gleich. Ich habe mich an diese Unsitte gewöhnt. So sind sie halt, die Banken. Kann man oft nicht ernst nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nenn mich altmodisch, aber eine Bank, die mit mir Geschäfte machen möchte und mich gerne als Kunden für ein Girokonto gewinnen möchte und von jeder Zahlung mit der Debitkarte profitiert, ...

Okay, wenn's meine "Hausbank" wäre, wärs mir vlt. auch nicht egal. Aber im Falle der BBVA ist es ja so, dass ich mit denen Geschäfte machen möchte, das Girokonto nur für die Zinsen genutzt wird, und sie von der Zahlung mit ihrer Debitkarte bei 3% cashback sicher nicht profitieren, sondern drauflegen. Mehr als 250€/Monat setze ich ja damit nicht um. Nach einem Jahr ist das doch eh wieder Geschichte.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Du kannst die heutige Zeit nicht mit "früher" vergleichen. Ich habe noch die Jeans-Sparbücher der Sparkasse kennengelernt. Und war natürlich im Knax-Club. Auf das Jeans-Sparbuch habe ich immer das Taschengeld eingezahlt, seit ich 7 war. Mit ca. 12 hat mich der Bankberater gefragt, ob ich nicht ein richtiges Girokonto haben wollte, mit einer EC-Karte, denn er "würde sehen, dass ich mit Geld umgehen" könnte.

Bei mir war es genauso, der Sparkassenmitarbeiter stand am Nachmittag vor der Haustür und hat mich gefragt, ob ich nicht ein Girokonto haben möchte. Meine Eltern waren beide berufstätig und ich war allein zu Hause. Habe dankend abgelehnt, genaue Begründung weiß ich nicht mehr, wahrscheinlich habe ich gesagt. Girokonto, nein danke brauche ich nicht. Irgendwann später bin ich dann zusammen mit meinem Vater zur Sparkassenfiliale gegangen mit der Bitte das Girokonto zu eröffnen. Der Sparkassenmitarbeiter hat mich erkannt und gegrinst. Trotzdem denke ich wir alle kommen mit den modernen Verfahren von heute zurecht und es hat uns allen nicht geschadet damit nicht so früh anzufangen. Meine Kinder habe ich auch so erzogen, obwohl es immer hieß das gehe in der heutigen Zeit nicht, und es ist aus allen etwas geworden. Nein es spielt keine Rolle, ob sie Bargeld haben oder Karten haben, entscheidend ist etwas ganz anderes. Genug OffTopic für heute.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
gegen interne Speicherung spricht ja auch nix, aber schon auf Kontoauszuegen isses anstrengend, bei solch Fehlern wie angeschnittenem Nachnamen inakzeptabel.
Ich habe drei Vornamen. Die ich alle mag, aber in Adressierungen auf Postsachen, Kontoauszügen usw. und auf Kredit-/Debitkarten will ich nur den Rufnamen und den Namenszusatz (das 'v' fehlt hin und wieder auch)+Familiennamen sehen: K v R
Karten ließen sich bisher problemlos tauschen, für Adressierungen musste ich manchmal schon Druck ausüben.

Die beste Option wäre m.E. nur noch Initialen zu verwenden, wie das in den Niederlanden schon immer üblich war.
Bei Louis van Gaal sieht das dann so aus:
- auf seiner Kredit-/Debitkarte: A P M van Gaal
- in Adressierungen: A.P.M. van Gaal, oft auch APM van Gaal

Ich bin 1990 nach Deutschland gekommen und da hat auch bei Banken und Behörden wie der Zulassungsstelle der Rufname noch genügt.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
ANZEIGE
Das Problem wird sein, dass Banken alles, was kompliziert ist, möglichst vermeiden möchten.
Zunächst sind sie aus Compliancegründen gehalten, den Kunden so zu erfassen, wie er in dem relevanten Ausweisdokument erfasst ist. Wenn da "Karl Maria Friedrich Ernst von Weber" steht, muss das so auch in den Datensatz der Bank.
Nun ist die Frage, wie man mit diesen Daten im Gebrauch umgeht, also bei Adressierung des Kunden und auf Karten usw., wo auch immer der Name sichtbar wird. Das einfachste ist, den Datensatz direkt zu übernehmen. Das ist inhaltlich zumindest richtig. Für alles andere braucht man wiederum spezielle Regeln, und man muss schauen, dass da nichts Falsches draus wird. Ja, kann man machen, wird auch z.T. gemacht, und häufig hat der Kunde auch eine gewisse Wahl, aber das muss alles zusätzlich implementiert werden.