Wie ihr euch ja denken könnt, sehe ich das "völlig anderst."
Das Ganze ist eben nicht einfach ein "Bildungsproblem"
oder fehlender "Bereitschaft zur Veränderung" geschuldet.
Nein, es ist einfach so, dass es auch grundsätlzlich um "Teil-
habe" und auch "Inklusion" geht. In immer mehr Bereichen
findet eine gerade auch getrieben von politischen Entscheidern
und Konzetnbossen eine regelrechte "Zwangsdigitaliserung" statt.
Den Menschen wird defacto immer mehr ihre "Wahlfreiheit" und
die Möglichkeit, sich "frei zu entscheiden" genommen.
Die dadurch entstehenden Probleme und das "Unbehagen"
sind dann natürlich auch ein guter Nährboden für Menschen,
die "ganz andere Ziele" verfolgen und vermeintlich "einfache
Lösungen" für "komplexe Probleme" anbieten.
Und ironischer Weise dann auch stets aufgrund von "Vereinfachung"
kräftig eine weitere "Digitaliserung" propagieren!


