Benutzt ihr noch PayPal?

ANZEIGE

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
847
614
ANZEIGE
Hmm, für die Amex-Karteninhaber könnte es spannend sein, wenn Paypal die Hinterlegung einer Amex-Karte für die Abrechnung erlaubt (und Amex da auch entsprechend mitspielt). Durch die Mastercard-Emulation wären die meisten Akzeptanzprobleme Geschichte.
Mir wird nur das Bankkonto angezeigt. Keine Kreditkarte.
 
  • Sad
Reaktionen: Debating0745

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.349
7.389
Hmm, für die Amex-Karteninhaber könnte es spannend sein, wenn Paypal die Hinterlegung einer Amex-Karte für die Abrechnung erlaubt (und Amex da auch entsprechend mitspielt). Durch die Mastercard-Emulation wären die meisten Akzeptanzprobleme Geschichte.
Wer weiß, ob das letztlich geht. Es gibt bei Paypal Onlinezahlungen z.B. Händler, wo mit einer hinterlegten Amex nicht bezahlt werden kann (war früher z.B. bei AB der Fall, wenn ich mich recht entsinne).
So richtig groß ist der Bedarf allerdings nicht (YMMV), zumindest in Deutschland; Amex wird am POS eigentlich in Deutschland recht gut genommen, wenn überhaupt Kreditkarten genommen werden. Für Länder wie Portugal sieht es da schon anders aus.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.349
7.389
Natürlich. Du bezahlst mit der PayPal MC und die belastet direkt dein hinterlegtes Girokonto. Eine Abbuchung von einer anderen KK wie bei Curve ging hier nie und wird auch in Zukunft nicht gehen.
Und für wen ist das ganze nun interessant? Paypal baut halt eine eigene Wallet-Applikation, damit sie kein Geld an Apple abdrücken müssen. Fair enough.
Für die Händler macht es, wenn es denn funktioniert, keinen Unterschied. Für den Endkunden kann ich auch keinen Vorteil erkennen und wüsste sowieso nicht, wieso die virtuelle MC von Paypal irgendwie besonders attraktiv sein soll oder sich von zig anderen Angeboten am Markt abhebt.
 
  • Like
Reaktionen: lula und eham

lula

Reguläres Mitglied
18.06.2024
80
62
Hmm, für die Amex-Karteninhaber könnte es spannend sein, wenn Paypal die Hinterlegung einer Amex-Karte für die Abrechnung erlaubt (und Amex da auch entsprechend mitspielt). Durch die Mastercard-Emulation wären die meisten Akzeptanzprobleme Geschichte.

Amex kassiert bekanntlich mehr Gebühren ab als MC. Wer wird die Differenz zahlen, Amex oder Paypal?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.891
3.157
Main-Taunus-Kreis
Also völlig uninteressant eigentlich. Einzig wenn man keine "Kreditkarte" hat und der Händler nur "Kreditkarte" nimmt...sollte in der Praxis aber irrelevant sein. Und auch für Kaution ungeeignet...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.001
13.263
der Ewigkeit
Hab ich schon letzte Woche ausprobiert… ich bleib aber erstmal bei ApplePay.
Das Schöne ist ja, dass der Verbraucher/Kunde die Wahl der Entscheidung hat.
Abgestimmt wird demnach am POS und nicht in irgendwelchen, vernachlässigbaren Blasen diverser Foren
Erstmal ist davon auszugehen, dass PayPal jedem, der noch nicht mit deren App arbeitet, 5,- EUR fürs Laden gutschreibt um ihn ins Boot zu holen.
Des Weiteren hat PayPal bereits verkündet, dass ebenfalls der Käuferschutz 1:1 auch für diese Zahlweise inkl. Garantie gelten wird,
dazu sollen außerdem Cashback-Programme on top aufgelegt werden.
Wer glaubt, das PayPal nicht die finanziellen Ressourcen wie auch innovativen Ideen hat, das Ding zum Fliegen zu bringen,
kann und wird sich weiter gemütlich schlafen legen und davon träumen, dass Wero nicht die nächste Totgeburt wird.
 

DRS

Aktives Mitglied
07.08.2011
139
76
DD/DRS
Und für wen ist das ganze nun interessant? ... Für den Endkunden kann ich auch keinen Vorteil erkennen und wüsste sowieso nicht, wieso die virtuelle MC von Paypal irgendwie besonders attraktiv sein soll oder sich von zig anderen Angeboten am Markt abhebt.
Ich nutze die Paypal-MC als simples Backup in der Google-Wallet für Zahlungen in Fremdwährungen (Tschechien, Polen z.B.). Der Vorteil der AEE-Kostenfreiheit ohne eine weitere KK nur für diesen Anwendungsfall zu besitzen passt für mich. Der "Umzug" ins Paypal-Wallet reizt mich dagegen aktuell nicht, zumindest nicht freiwillig.
 

ml1

Aktives Mitglied
03.01.2016
147
83
HAJ
Paypal Wallet scheint unter iOS freigeschaltet zu werden. Physische Karte für 4,99€ einmalig.
 

Anhänge

  • IMG_0652.PNG
    IMG_0652.PNG
    1 MB · Aufrufe: 82
  • IMG_0653.PNG
    IMG_0653.PNG
    210,2 KB · Aufrufe: 82

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.516
725
Yokohama
Hat jemand mittlerweile eine Lösung gefunden für das nervige Problem, dass man trotz Face ID immer noch sein OTP eingeben muss wenn man die App öffnet?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.516
725
Yokohama
Dieses Feature funktioniert nur, wenn man ein Bankkonto mit seinem Account verknüpft hat. Bei Android und Google Pay gibt es diese digitale Karte schon länger, nun geht es auch mit Apple Pay.
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
650
289
MUC
Hat jemand mittlerweile eine Lösung gefunden für das nervige Problem, dass man trotz Face ID immer noch sein OTP eingeben muss wenn man die App öffnet?
wird bei mir automatisch von der App "Passwörter" ausgefüllt, oder willst du die OTP-Abfrage komplett abschalten?
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
845
644
Nein, ich möchte OTP nicht abschalten. Die ist ja sinnvoll. Nur bei einem Gerät mit Face ID macht die keinen Sinn. Das ist ja bereits der zweite Faktor.
Fun fact: bei meinem vorherigen Handy ging es problemlos, so wie es soll. Seitdem Wechsel auf das IP15PM ist es genauso wie bei dir. Hab zwar über Passwörter die Codes entsprechend aktiviert, und geht auch besser als vorher, aber trotzdem verstehe ich den Sinn nicht. Diese App merkt sich einfach das Gerät nicht und PP labbert nur Müll in deren Forum, Sicherheit blabla, verstehen aber das Problem nicht. Ich versuche immer weniger PP zu nutzen, einfach nur aus dem Grund der Drangsalierung mit dem OPT trotz Face ID
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
956
513
Nein, ich möchte OTP nicht abschalten. Die ist ja sinnvoll. Nur bei einem Gerät mit Face ID macht die keinen Sinn. Das ist ja bereits der zweite Faktor.
Bei iOS schlägt die App „Passwörter“ automatisch vor an der Stelle den OTP Code einzutragen. Nur manche Updates der Paypal App dazwischen zerstören dieses Feature manchmal. Dann muss man entweder aus der App raus, in die App Passwörter gehen, nach Paypal suchen, den Code kopieren usw.

Solange die Autofill Option geht, kann ich damit leben. Aber selbst „normale“ Banking Apps verzichten auf 2FA, wenn die App auf dem Gerät bereits läuft. Daher sollte Paypal das auch mal umstellen.