ANZEIGE
Das ist das neue outstation Lounge Konzept wie in MXP. Oder in FRA A26. Möbel weiterhin von Vitra.Das hätte ich nicht erwartet! Das ist ja eine totale Abweichung vom sonst üblichen Loungedesign...sieht aber nicht schlecht aus. Schön.
Das ist das neue outstation Lounge Konzept wie in MXP. Oder in FRA A26. Möbel weiterhin von Vitra.Das hätte ich nicht erwartet! Das ist ja eine totale Abweichung vom sonst üblichen Loungedesign...sieht aber nicht schlecht aus. Schön.
Meine Beute von heute Anhang anzeigen 143176
Mal gucken was zuerst schimmelt: Die Lebkuchenherzen oder die Sprinkleranlage am BER. ;-)
Die space flex Toilette ist das Problem: Sie macht den Flieger sehr hecklastig.
Ein Blick in die Lufthansa Lounge, Senator und Business zusammen.
Weil sonst der Flieger durch die enge Bestuhlung und Antenne zu hecklastig wird nach hinten kippen kann. Bei den 168-Sitzern gibt es die Antenne, bei den 180+ wird es zu schwer.
Das ist so typisch Lufthansa-Sprech: geht halt nicht. Aber dann muss ich halte ein Maschine nehmen, die WiFi hat und kann.
Warum muss sie das? Der LH war wichtig, ein brandneues Flugzeug mit (halbwegs) passendem Taufnamen zu präsentieren. Das bringt vom Werbeeffekt und den Bildern im Fernsehen (und nur um das geht es) deutlich mehr als Wlan an Bord, damit ein paar Hansel unterwegs Bilder posten können.
Weil der CEO nicht mit einem Flugzeug, das in den fur Kunden wichtigen Dingen seiner Zeit 10 Jahre hinterherhaengt fliegen sollte. Mit dem "Hauptstadtflieger" werden jetzt noch tausende fliegen und sich denken "die Hansa kann's nicht".
Frag mal 5 Freunde, ob sie sich an die Bilder vom Hauptstadtflieger erinnern. Und dann frag mal nach dem Taufnamen ...
...
Frag mal 5 Freunde, ob sie sich an die Bilder vom Hauptstadtflieger erinnern. Und dann frag mal nach dem Taufnamen ...
Beim Flottenchef bliebe die Frage von SMK77 wie es mit WIFI auf den A320ern aussieht?
Also von mir aus kann der LH Loves Berlin Sticker auch bis zum Jahresende bleiben.