Betrug auf Ebay mit Paypal Zahlung

ANZEIGE

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
ANZEIGE
Gerade einen sehr ähnlichen Fall, interessanter Weise ebenfalls ein Amazon-Gutschein:

Nach dem Ende der Versteigerung geht das Geld per Paypal ein und der Käufer bittet mich ihm per Nachricht den Gutschein-Code per Ebay-Nachricht zukommen zu lassen. Mache ich aber nicht, sondern per direkter E-Mail an den Verkäufer.
Kurze Zeit später kommt eine Nachricht von Ebay, dass der Kaufvertrag annulliert wird, weil ein dritter das Konto des Käufers missbraucht hat.

Geld ist bisher noch auf meinen Paypal-Konto.
Die Vorgehensweise des Betrügers ist wohl genau die gleiche wie bei mir.
Du warst jedoch so clever und hast den Gutschein nur an die direkte Email vom Paypal Konto geschickt und nicht an eine andere Email Adresse wie ich. Damit wird das Geld wohl auch zurückgebucht werden, aber mit etwas Glück solltest Du den Gutschein vom richtigen Besitzer des Paypalkontos zurückbekommen bzw. er löst diesen nicht ein, sofern der Betrüger nicht auch Zugriff auf die in Paypal angegebene Emailadresse hat. Wäre jedenfalls interessant, wenn Du den weiteren Verlauf hier posten würdest.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
Habe gerade mal interessehalber die abgelaufenen Auktionen mit Amazon Gutscheinen der letzten Tage auf Ebay durchgeschaut. Bei den Auktionen, bei denen nur Banküberweisung als Zahlungsmethode akzeptiert war, gingen die Gutscheine für (realistische) Preise etwa 5 - 10% unter dem tatsächlichen Einkaufswert des Gutscheins über den Tisch. Bei nahezu allen Auktionen hingegen, bei denen auch Paypal als Zahlungsmethode akzeptiert war, lag der Verkaufspreis meist deutlich über dem Wert des Gutscheins (teilweise mehr als doppelt so hoch), und war damit unrealistisch hoch wie bei mir damals auch.

Das deutet ganz klar darauf hin, dass dieser Scam mit der Zahlung von gehackten Paypal Konten auf Ebay regelmässig abläuft, denn dann kann dem Käufer ja egal sein, ob der Kaufreis zu hoch ist. Eigentlich ein Witz, dass da Ebay und Paypal zuschaun ohne was dagegen zu unternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Die Vorgehensweise des Betrügers ist wohl genau die gleiche wie bei mir.
Du warst jedoch so clever und hast den Gutschein nur an die direkte Email vom Paypal Konto geschickt und nicht an eine andere Email Adresse wie ich. Damit wird das Geld wohl auch zurückgebucht werden, aber mit etwas Glück solltest Du den Gutschein vom richtigen Besitzer des Paypalkontos zurückbekommen bzw. er löst diesen nicht ein, sofern der Betrüger nicht auch Zugriff auf die in Paypal angegebene Emailadresse hat. Wäre jedenfalls interessant, wenn Du den weiteren Verlauf hier posten würdest.

Gerade mal getestet, der Vouchercode wurde bereits eingelöst. Ich gehe mal davon aus, dass die Besitzerin des gehackten Kontos ihn eingelöst hat, schließlich hätte mich der Betrüger nicht explizit dazu aufgefordert ihn per Ebay-Nachricht zu verschicken, wenn er ebenfalls im Besitz der Mailadresse gewesen wäre.

Ich werde berichten wie es weiter geht.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich kaufe seit Jahren nichts mehr bei eBay.
Da sind nur Betrüger unterwegs. Wenn Du Pech hast ersteigerst Du auch noch gestohlene Ware und anschliessend wird von der Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen Hehlerei gegen Dich eröffnet ...

So ist mir ergangen, obwohl ich noch nicht mal ws gekauft hatte sondern nur geboten hatte.
Ebay war nicht in der Lage die Käuferdaten sauber zu ermitteln, sondern hat alle Bieter an die Polizei gemeldet.
Jeder der damals für diesen Gutschein geboten hatte, bekam dann Post vom Staatsanwalt ...

Damals wollte ich einen €50 Bahngutschein kaufen. Bei knapp über €40 bin ich ausgestiegen, da es ja keinen Sinn mehr macht.
Es stellte sich am Ende raus, dass die Gutscheine alle geklaut waren. Der Freund einer Bahnmitarbeiterin hat die Gutscheine verkauft. Die Freundin hat bei der Bahn geklaut.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Ich kaufe seit Jahren nichts mehr bei eBay.
Da sind nur Betrüger unterwegs. Wenn Du Pech hast ersteigerst Du auch noch gestohlene Ware und anschliessend wird von der Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen Hehlerei gegen Dich eröffnet ...

So ist mir ergangen, obwohl ich noch nicht mal ws gekauft hatte sondern nur geboten hatte.
Ebay war nicht in der Lage die Käuferdaten sauber zu ermitteln, sondern hat alle Bieter an die Polizei gemeldet.
Jeder der damals für diesen Gutschein geboten hatte, bekam dann Post vom Staatsanwalt ...

Damals wollte ich einen €50 Bahngutschein kaufen. Bei knapp über €40 bin ich ausgestiegen, da es ja keinen Sinn mehr macht.
Es stellte sich am Ende raus, dass die Gutscheine alle geklaut waren. Der Freund einer Bahnmitarbeiterin hat die Gutscheine verkauft. Die Freundin hat bei der Bahn geklaut.

Habe auch mal ein Navi gekauft und mich zwecks Terminvereinbarung (Abholung wurde angeboten was mir zumindest etwas seriöser erschien als andere Angebote) mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Der war ziemlich "daneben" von der Art und Weise am Telefon und wollte auf einmal keine Abholung mehr. So bin ich dann zurückgetreten weil es mir einfach zu viel Geld war um es vorab zu überweisen.

2,5 Jahre danach kam eine Ladung als Zeuge da das Gerät wohl geklaut war und Ebay meine Daten weitergegeben hat. Nach einem kurzen Anruf war das auch geklärt. Bin mir sicher dass einiges an Hehlerware bei Ebay verkauft wird. Ehrlichgesagt wüsste ich auch nicht wie Ebay das kontrollieren könnte.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Habe auch mal ein Navi gekauft und mich zwecks Terminvereinbarung (Abholung wurde angeboten was mir zumindest etwas seriöser erschien als andere Angebote) mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Der war ziemlich "daneben" von der Art und Weise am Telefon und wollte auf einmal keine Abholung mehr. So bin ich dann zurückgetreten weil es mir einfach zu viel Geld war um es vorab zu überweisen.

2,5 Jahre danach kam eine Ladung als Zeuge da das Gerät wohl geklaut war und Ebay meine Daten weitergegeben hat. Nach einem kurzen Anruf war das auch geklärt. Bin mir sicher dass einiges an Hehlerware bei Ebay verkauft wird. Ehrlichgesagt wüsste ich auch nicht wie Ebay das kontrollieren könnte.

EBay müsste jedoch wissen, wer die Auktion gewonnen hat und wer nur mitgeboten hat!?
Bei mir wussten sie das eben nicht. Es wurde behauptet, ich habe den Gutschein gekauft...
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
EBay müsste jedoch wissen, wer die Auktion gewonnen hat und wer nur mitgeboten hat!?
Bei mir wussten sie das eben nicht. Es wurde behauptet, ich habe den Gutschein gekauft...

Normalerweise schon. Evtl. hat man im System geschaut und gesehen daß der Verkäufer auch andere Bieter anschreibt und so Ebay umgehen möchte. Bei Ebay weiß man nie...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.997
16.262
Es wurde behauptet, ich habe den Gutschein gekauft...

Das waere mal eine schoene Klausurfrage: Erfuellt es den Tatbestand der Hehlerei, auf eine gestohlene Ware nur zu bieten und damit den Preis hochzutreiben? Das koennte bereits eine "Unterstuetzung bei der Verwertung" darstellen.


Frage mich jetzt ob ich überhaupt was unternehmen oder einfach mal abwarten soll, denn meine Kohle habe ich bis jetzt ja noch.

Kundige Ratschläge?

S.o.:


Sie wollen etwas von Dir und muessten Dich verklagen, wenn es hart auf hart kommt. Ob sie letztlich damit Aussicht auf Erfolg haetten, koennte man nur nach einer genaueren Analyse feststellen.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
Sie wollen etwas von Dir und muessten Dich verklagen, wenn es hart auf hart kommt. Ob sie letztlich damit Aussicht auf Erfolg haetten, koennte man nur nach einer genaueren Analyse feststellen.
Ok, danke. Dann werde ich das mal auf mich zukommen lassen. Wenn es aber wirklich zu einer Klage käme, würde ich wohl vorher einlenken, da ich auf solche Streitereien nicht wirklich Lust und Zeit habe.

Falls sich von Seiten Paypal der Ton verschärfen sollte bzw. Paypal mit irgendwelchem Massnahmen droht, kann man sagen, wann dann der richtige Zeitpunkt für mich zum Einlenken wäre, bevor nennenswerte zusätzliche Kosten für mich entstehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.997
16.262
Das haengt von Deiner Definition von "nennenswert" ab: Davon ausgehend (NB: Ich kenne mich mit den Eskalationsschritten von Paypal nicht aus), dass aussergerichtliche Mahn- und Inkassogebuehren im vernachlaessigbaren Bereich sind, wird es merklich teurer bei Beschreitung des Rechtsweges, also Beantragung eines Mahnbescheids oder Klageerhebung.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Bei meinen Beiden E-Bikes war ein Garmin Navi mit dabei, jene habe ich auf eBay verkauft um 350 - 400€ und eine Kopie der Rechnung auf der das Garmin mit 0€ ausgewiesen war zugesandt.
Geld habe ich vorher erhalten und mich gefreut dass es so gut funktioniert hat, würde keiner mehr auf eBay einkaufen wäre das schlecht.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
146
Hatte ich auch mal. Verkaufe auf Ebay einen Artikel, Kunde zahlt mit Paypal. 14 Tage später bucht Paypal zurück mit dem Argument, der Kunde habe reklamiert und die Ware nicht erhalten. Ich habe Paypal alle Belege geschickt, Trackingnummer und Bestätigung der Post das das Paket ausgeliefert wurde, mit Unterschrift des Käufers.
Paypals Antwort war kurz und schmerzlos: " für uns ist der Fall abgeschlossen, der Kunde hat recht " !!!
Ware weg, Geld weg !
Der grösste Hohn kam dann noch per Mail vom Kunden: " Danke, ich habe das Paket erhalten ! "
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.731
PIX, BER, ZRH
Das waere mal eine schoene Klausurfrage: Erfuellt es den Tatbestand der Hehlerei, auf eine gestohlene Ware nur zu bieten und damit den Preis hochzutreiben? Das koennte bereits eine "Unterstuetzung bei der Verwertung" darstellen.

Wäre wohl so, wenn der Bieter davon weiss, dass es sich um gestohlene Waren handelt. Ansonsten müsste man den Grundsatz von Treu und Glauben ins Feld schicken, wenn ich da als Hobby-Jurist richtig liege.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Ich werde berichten wie es weiter geht.

Paypal hat den Betrag mittlerweile von meinem Konto wieder zurückgebucht. Die Käuferin hat bisher auf keinen Kontaktversuch reagiert. Paypal hat mich zwar gebeten zur "Konfliktlösung" etwas zu schreiben, aber auch das wurde vollkommen ignoriert.
Offen ist für mich noch die Frage ob das Konto wirklich vom einem Betrüger gehackt wurde und die Käuferin nur die Gelegenheit genutzt hat den zufällig in ihre Hände gefallenen Gutscheine-Code zu nutzen oder ob nur angegeben wurde, dass das Konto gehackt wurde um die Kohle wieder zu bekommen.

Ich werde Paypal in Zukunft auf jeden Fall so gut ich kann meiden, leider geht das ja nicht immer.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
da hat DHL inzwischen reagiert, seit einem Jahr etwa kannst Du Pakete an der Packstation nur noch mit Goldkarte & PIN, nicht mehr wie früher auch mit Kundennummer & PIN abholen!

soweit ich weiß sind die Daten auf der Packstation-Karte nicht sonderlich verschlüsselt; ein professioneller Phisher findet hier also wohl leider einen Weg :-(
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
Nachdem ich gerade nochmal über diesen Thread gestolpert bin, möchte ich noch kurz schreiben, wie die Sache letztes Jahr ausgegangen ist.

Kurz nachdem ich hier das letzte Update gepostet hatte, kam dann Post von einer Hamburger Anwaltskanzlei - erst per Email und einige Tage später auch nochmal per Briefpost. Darin wurde ich aufgefordert, den Minusbetrag auf meinem Paypal Konto umgehend auszugleichen und dazu noch rund 120 Euro Gebühren für diese Mahnung an die Anwaltskanzlei zu zahlen.

Meine Internetrecherchen und die Unterstützung eines netten VFT Forenmembers, der beruflich mit der Juristerei zutun hat, haben ergeben, das diese Kanzlei sehr häufig für Paypal als "Inkassobüro" tätig ist und deswegen insgesamt einen eher zwielichtigen Ruf hat. Ausserdem hat das Schreiben, das ich erhalten habe, wohl auch nicht der branchenüblichen Form entsprochen und die geforderten Gebühren waren in etwa doppelt so hoch wie branchenüblich.

Da ich keinen Stress haben wollte, habe ich dann das paypal Konto ausgeglichen, die Gebühren an die Anwaltskanzlei aber nicht bezahlt, da nach meinen Informationen das Risiko, dass ich wegen dieser Gebühren wirklich verklagt werde, eher gering waren. Es kamen dann in etwa 14-tägigen Abständen noch 2 oder 3 Mahnschreiben und auch einige Anrufe von der Anwaltskanzlei, in denen ich jeweils zur Zahlung immer höherer Gebühren aufgefordert wurde. Auch lief der Ton in den Schreiben und bei den Anrufen immer mehr auf Einschüchterung hinaus, so in etwa "Zahlen Sie endlich und machen Sie alles nicht noch schlimmer als es eh schon ist ....". Als letztes kam dann noch ein schriftliches Vergleichsangebot, in dem nur noch die Hälfte der geforderten Gebühren verlangt wurde und als Alternative mit "weiteren jurisitschen Schritten" gedroht wurde.

Ich habe die Sache ausgesessen, der letzte Kontakt mit der Anwaltskanzlei ist Mittlerweile etwa 11 Monate her. Ich denke die Sache mit den Gebühren für die Anwaltskanzlei hat sich damit wohl erledigt, das Geld, um dass ich bei dem Ebay-Verkauf betrogen wurde, ist allerdings weg.
 

michip55

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
306
31
Fazit: als Verkäufer nie PayPal anbieten ... Kommunikation mit denen hat manchmal schon was kafkaeskes. Beängstigend...... EBay meide ich als eh schon!
 
  • Like
Reaktionen: Bleiente

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Betreibe seit einigen Jahren einen immer noch monatlich wachsenden Versandhandel via ebay , Schwierigkeiten gibt es nicht die allergeringsten . Die einzigen Deppen sind in allerdings wenigen Fällen die Kunden . Wenn jemand das mit kaufmännischem Sachverstand angeht läuft es so wie überall im Leben . Auch im Bargeldhandel wird beschissen soviel ich weiß .
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Johanna87

Neues Mitglied
06.09.2013
5
0
Ich hatte nur mal ein Problem, das dann nicht mit PayPal gelöst werden konnte, weil die nur eine relativ kurze Zeit Garantie übenehmen, aber die Post International manchmal Monatelang braucht. Tja, zum Glück kam das Päckchen dann aber unerwartet doch noch an, und die Kommunikation mit der Verkäuferin war auch soweit ok. Aber wenn mich da jemand hätte betrügen wollen oder die Post das Paket einfach verloren hätte, wäre es echt schlecht für mich gewesen.
 

michip55

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
306
31
Betreibe seit einigen Jahren einen immer noch monatlich wachsenden Versandhandel via ebay , Schwierigkeiten gibt es nicht die allergeringsten . Die einzigen Deppen sind in allerdings wenigen Fällen die Kunden . Wenn jemand das mit kaufmännischem Sachverstand angeht läuft es so wie überall im Leben . Auch im Bargeldhandel wird beschissen soviel ich weiß .

Ich hab jedenfalls keine Lust meinem Geld ewig hinterherzulaufen und eine Firma, die eher einer BlackBox ähnelt, anzubetteln, dass sie mir endlich MEIN Geld (frei)gibt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
Ich biete aus Prinzip kein Paypal an da ich nicht noch einem weiteren Ebay Unternehmen zu der heftigen Verkaufsprovision zusätzliches Geld in den Rachen werfe.
Ich handhabe das seit dem hier gepostetem Problem genauso. Hat halt den Nachteil, das man sich damit den potentiellen Kaeuferkereis deutlich einschraenkt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Ich handhabe das seit dem hier gepostetem Problem genauso. Hat halt den Nachteil, das man sich damit den potentiellen Kaeuferkereis deutlich einschraenkt.

Das wird von Ebay auf jeden Fall so vermarktet. Ich biete grundsätzlich auch Barzahlung bei Abholung und Treuhand an (auch wenn dies noch nie jemand genutzt hat :D ).
 
P

pmeye

Guest
Ich hingegen kaufe - wenn schon bei Ebay - nur, wenn paypal als Zahlungsmethode akzeptiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl