Bis zu € 150,- Rabatt auf Markenkoffer

ANZEIGE

hagalulu

Aktives Mitglied
31.10.2009
177
0
HAJ
ANZEIGE
Hab die Email auch erhalten, aber da ich meinen Koffer schon erhalten habe, geht mir das am A... vorbei. Trotzdem nicht richtig was da Groupon abziehen will.

Wenn die Verfügbarkeit bei Rimowa besser wird in den nachsten 3 Monaten und davon würde ich mal ausgehen macht es mir nicht viel aus. Korrekt ist es trotzdem nicht.
Ich bin kein Rechtsverdreher, aber aus meiner Sicht müsste das Geschäft zu den damaligen Konditionen mit Versenden des Gutscheins an mich angenommen worden sein seitens Groupon und Markenkoffer.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Ich denke daß sich Groupon mit dieser Änderung auf ganz dünnem Eis bewegt und dies nicht zulässig ist. Im Angebot und auch in der Antragsannahme und Lieferung des Gutscheins stand "Kein Midestbestellwert".

Ich gehe davon aus daß mit dieser Aktion versucht wird ein paar Käufer dazu zu bewegen Gutscheine erstatten zu lassen und so den Schaden geringer zu halten.

Die ganzen Ebay Verkäufer schauen jetzt auch erstmal in die Röhre... :D
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Um auf diesem Wege einige Anfragen per PN gesammelt zu beantworten:

Da haben wir den Salat. Juristisch ist Groupon leider den richtigen Weg gegangen. Dies sicher auch animiert durch diverse Anfragen von Käufern bei Markenkoffer.de und Groupon selbst. Wer eine solche Mail erhalten hat / noch in Kürze erhält, ist raus. Wer bei eBay die Gutscheine verkauft hat, könnte EIGENTLICH bei Groupon nun zumindest diesen Schaden geltend machen, da hat sich Groupon aber gut abgesichert, indem man den Weiterverkauf untersagt.

Wer die Mail von Groupon nicht erhalten hat, für den gilt weiterhin: Füße still halten und dann zuschlagen.

Grüße
Kexbox
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Ich denke daß sich Groupon mit dieser Änderung auf ganz dünnem Eis bewegt und dies nicht zulässig ist. Im Angebot und auch in der Antragsannahme und Lieferung des Gutscheins stand "Kein Midestbestellwert".

Ich gehe davon aus daß mit dieser Aktion versucht wird ein paar Käufer dazu zu bewegen Gutscheine erstatten zu lassen und so den Schaden geringer zu halten.

Die ganzen Ebay Verkäufer schauen jetzt auch erstmal in die Röhre... :D

Denke ich auch. Zumal die Einlösung möglich gewesen ist.
Geld abgebucht, Gutscheine gingen raus und Leute haben schon bestellt zu den angegebenen Konditionen.
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Ich denke daß sich Groupon mit dieser Änderung auf ganz dünnem Eis bewegt und dies nicht zulässig ist. Im Angebot und auch in der Antragsannahme und Lieferung des Gutscheins stand "Kein Midestbestellwert".

Ich gehe davon aus daß mit dieser Aktion versucht wird ein paar Käufer dazu zu bewegen Gutscheine erstatten zu lassen und so den Schaden geringer zu halten.

Die ganzen Ebay Verkäufer schauen jetzt auch erstmal in die Röhre... :D

Denke ich auch. Zumal die Einlösung möglich gewesen ist.
Geld abgebucht, Gutscheine gingen raus und Leute haben schon bestellt zu den angegebenen Konditionen.

Groupon beruft sich auf § 119 BGB
Anfechtbarkeit wegen Irrtums

(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.

(2) Als Irrtum über den Inhalt der Erklärung gilt auch der Irrtum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Verkehr als wesentlich angesehen werden.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Wer also irgendwie belegen kann, dass es anders ist: Her damit! Irgendwo weiter vorne gab es ja mal ne Mail von Markenkoffer.de, die hilft aber lieder auch nicht, um den Irrtum hier zu "widerlegen" (wenn auch eigtl. Groupon beweisbelastet wäre)
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Groupon beruft sich auf § 119 BGB
Anfechtbarkeit wegen Irrtums

(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.

(2) Als Irrtum über den Inhalt der Erklärung gilt auch der Irrtum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Verkehr als wesentlich angesehen werden.


Also ohne Anwalt zu sein, fällt es mir schwer hier von einem Irrtum auszugehen, da Gutscheine versendet wurden, Geld eingezogen wurde, auf der facebook Seite nach eigenen Aussagen der Deal ohne Probleme ab 3.2. wieder funktionieren soll, der Irrtum recht spät aufgefallen wäre und markenkoffer sich auf Rechtstreitigkeiten unter der Woche auf der Homepage und per Mail berufen hat und ausdrücklich nicht auf einen Irrtum.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Also ohne Anwalt zu sein, fällt es mir schwer hier von einem Irrtum auszugehen, da Gutscheine versendet wurden, Geld eingezogen wurde, auf der facebook Seite nach eigenen Aussagen der Deal ohne Probleme ab 3.2. wieder funktionieren soll, der Irrtum recht spät aufgefallen wäre und markenkoffer sich auf Rechtstreitigkeiten unter der Woche auf der Homepage und per Mail berufen hat und ausdrücklich nicht auf einen Irrtum.

Bis auf die Sache mit der Facebookseite, spricht nichts von Deinem vorgetragenen gegen einen Irrtum. Und selbst das finde ich etwas dünn :-(
 

goaround

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
353
0
DUS
Hab mal ein wenig rumgeheult:
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bedauerlicherweise kam es zu einigen internen Missverständnissen, wodurch die Aktion anders als eigentlich vereinbart geschaltet wurde.

Aufgrund dessen, dass wir dieses jedoch im Nachhinein umgehend aufklären konnten, wurden alle Käufer entsprechend gemäß § 119 BGB Abs. 1 von uns informiert.

Gerne möchten wir Ihnen jedoch entgegenkommen und bieten Ihnen folgende Lösungen an:

a. Nehmen Sie die geänderten Konditionen an, so schreiben wir Ihrem Groupon-Account einmalig 6,00 € aus Kulanz gut.

b. Sollten Sie der Änderung widersprechen, so wird der Gutschein storniert und Sie erhalten den an uns gezahlten Kaufpreis zurück.

Bitte teilen Sie uns mit, welche Lösung Ihnen zusagt und wir werden alles weitere in die Wege leiten.

Wir danken für Ihr Verständnis.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.692
Dahoam
Wie bei jedem Groupon-Deal der aus den Rudern gelaufen ist frage ich mich wieso kapieren diejenigen nicht die sich auf sowas einlassen dass man sich ziemlich ruinieren kann???
Können die nicht rechnen? Oder haben die nicht begriffen welche Lawinen man im Internet lostritt wenn ein Deal zu Gunsten des Kunden ausgelegt werden kann?
 

zamboozal

Neues Mitglied
03.02.2012
4
0
heißt das etz nu, dass auch die Leute, die davon profitiert haben und den Gutschein sofort ohne MBW einlösen konnten obendrein auch noch 6 Euro auf Ihr Konto gutgeschrieben bekommen???
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
dass so manche den Hals nicht voll bekommen können (n)
Könnten wir für diesen Spruch nicht mal ein Kürzel einführen? Der kommt in jedem 3. Thread.
Fakt ist: Groupon nutzt hier gegebene rechtliche Lücken dafür, um eigene Versäumnisse zu flicken. In diesem Fall zu Lasten von uns Kunden. Ich finde es richtig, unter allen Umständen zu versuchen, Groupon/Markenkoffer doch noch bluten zu lassen.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Bis auf die Sache mit der Facebookseite, spricht nichts von Deinem vorgetragenen gegen einen Irrtum. Und selbst das finde ich etwas dünn :-(

Generell scheinen wir das gleiche bezwecken zu wollen,
für mich sind die von mir genannten Dinge eher Anhaltspunkte, dass hier nach Bekanntgabe des Deals eine Absprache stattgefunden hat und groupon sich nicht einfach so geirrt hat, sonderm dem Druck einer möglichen Firmeninsolvenz von markenkoffer.de gebeugt hat und so einen Irrtum vorgibt um den Imageschaden abzuwenden, den man früher mit insolventen Restaurants etc hatte.
Für mich liegt diese Vermutung nach den Bilanzkennzahlen nicht weit entfernt
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Also ich kann gut damit leben - sind, wenn man den Mindestbestellwert ziemlich genau erreicht, ca. 50% Rabatt.
Damit lassen sich -Verfügbarkeit vorausgesetzt- immer noch sehr gute Preis erreichen.

Wer von beiden (Groupon oder markenkoffer.de) hier Mist gebaut hat werden wir wahrscheinlich nicht mehr
erfahren - aber hätte markenkoffer.de deshalb wirklich in die Insolvenz gehen müssen wäre das für mich
schon ein sehr fader Beigeschmack gewesen.
Natürlich sollte inzwischen jedem bekannt sein, dass sich die Meute darauf stürzt, diese Fehler auszunutzen -
andererseits passieren Fehler nun mal, sobald Menschen im Spiel sind.

Für mich ist ein guter Deal nur einer, mit dem beide Seiten leben können und nicht am Ende die Existenz
deshalb bedroht ist.
 
  • Like
Reaktionen: Farscape und Mirage

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Für mich ist ein guter Deal nur einer, mit dem beide Seiten leben können und nicht am Ende die Existenz
deshalb bedroht ist.
hab ich mal anders und viel krasser formuliert.

Ich überlege gerade, dass das vielleicht mal sogar eine Veröffentlichung wert wäre, so nach dem Thema "Groupshoppingplattformen - Mehr Fluch als Segen? Rechtliche Bewertung". Meines Erachtens hat Groupon vernünftig aufzuklären. Ich habe bisher an jedem "guten" Deal (First Reisebüro, itravel, Markenkoffer, einige lokale Deals von z.B. Autoaufbereitern) innerhalb von Augenblicken den Haken finden können. Warum setzt Groupon nicht ein wenig die Erfahrung aus vergangenen Deals ein, um Partner richtig zu beraten? Weil man Angst vor Absagen seitens der Kooperationspartner hat. Und genau diese Versäumnisse bedeuten m.E., dass ein Regress bei Groupon möglich wäre.

Grüße
Kexbox
 
  • Like
Reaktionen: Mirage

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Ihr habt ja alle gegen die Vetraulichkeitsklausel in der Email verstossen:
VERTRAULICHKEITSHINWEIS: Diese Nachricht ist vertraulich. Sie darf ausschließlich durch den vorgesehenen Empfänger und Adressaten gelesen, kopiert oder genutzt werden. Sollten Sie diese Nachricht versehentlich erhalten haben, bitten wir, den Absender (durch Antwort-E-Mail) hiervon unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. Jede Nutzung oder Weitergabe des Inhalts dieser Nachricht ist unzulässig
.

Hoffentlich verklagt Euch Groupon jetzt nicht ;)
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
... Meines Erachtens hat Groupon vernünftig aufzuklären. Ich habe bisher an jedem "guten" Deal (First Reisebüro, itravel, Markenkoffer, einige lokale Deals von z.B. Autoaufbereitern) innerhalb von Augenblicken den Haken finden können. Warum setzt Groupon nicht ein wenig die Erfahrung aus vergangenen Deals ein, um Partner richtig zu beraten? Weil man Angst vor Absagen seitens der Kooperationspartner hat. ...

Vollkommene Zustimmung - mit Groupon würde sich mein Mitleid auch sehr in Grenzen halten, ich denke die wissen was sie tun.
Im konkreten Fall war aber bei markenkoffer wohl viel Naivität dabei - und um die hätte es mir Leid getan; an einem Koffer, der
mich nur 50 Euro gekostet hätte, dafür aber der Händler daran Hops gegangen wäre hätte ich mich nicht erfreuen können ...
 

Sunday

Neues Mitglied
15.03.2009
17
0
ich bin bei dieser geschichte auch hin- und hergerissen.
einesteils habe ich einen rechtlich gültigen kaufvertrag mit groupon.
wenn die ihn jetzt anfechten (sich auf §119 berufen) - ist er dann damit automatisch nichtig oder zu anderen konditionen gültig?
oder müsste ich dieser "vertragsänderung" zustimmen oder widersprechen? bin ich mit einem widerspruch dann automatisch zurückgetreten? aber egal..
daß markenkoffer.de daran zugrunde gehen könnte hätte tatsächlich einen faden beigeschmack.
allerdings hat sie ja auch niemand auf groupon gezwungen, wer auch immer jetzt den fehler gemacht hat.
299 eur mbw ist denke ich immer noch happig - für markenkoffer.
ob auf den artikeln soviel spanne ist, daß sie 2600 kunden einen rabatt von (nach abzug des groupon anteils) ca. 60% rabatt gewähren können? ohne dabei doch ganz schön federn lassen zu müssen?

ich bin noch unentschlossen, was ich mit meinem gutschein tue. mal sehen.
falls ich ihn nicht nutzen werde, dann möchte bestimmt noch jemand hier einen rimowa dafür haben.. ;-)

dennoch empfinde ich die ganze aktion schon nicht gerade prickelnd.
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Vollkommene Zustimmung - mit Groupon würde sich mein Mitleid auch sehr in Grenzen halten, ich denke die wissen was sie tun.
Im konkreten Fall war aber bei markenkoffer wohl viel Naivität dabei - und um die hätte es mir Leid getan; an einem Koffer, der
mich nur 50 Euro gekostet hätte, dafür aber der Händler daran Hops gegangen wäre hätte ich mich nicht erfreuen können ...

Das ist die freie Marktwirtschaft - wenn jemand zu doof ist sein Geschäft zu führen, dann geht es pleite :sleep:
 

Sunday

Neues Mitglied
15.03.2009
17
0
allerdings wenn groupon den fehler gemacht hat, dann sollten sie m.e. schon bißchen mehr ausspucken als 6 eur gutschrift auf dem account....
das ist ja wohl ein witz
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Ha ha, die scheinen wirklich nur Praktikanten bei Groupon zu beschäftigen:

Highlights

Selbst als Pilot und Copilot eine Boeing 747 im Simulator steuern
Aufregender Flug zu einem von ca. 27.000 Zielflughäfen
Mit 180 Grad Panoramaaussicht, simulierten Turbulenzen und bis zu 2 Freunden als „Passagiere“

Konditionen

Gilt für 15 Minuten Einweisung und 45 Minuten Flugzeit im originalgetreuen Boeing 737-Flugsimulator für 2

Flugsimulator Hessen, Friedberg: 62% sparen mit Gutschein
 

muenchenpasing

Erfahrenes Mitglied
17.04.2010
444
0
Warum setzt Groupon nicht ein wenig die Erfahrung aus vergangenen Deals ein, um Partner richtig zu beraten?

Tja, anscheinend ist sonst kein Gewinn mehr für Groupon drin. Entweder werden die Anbieter oder die Käufer ver*****t. Bedeutet leider verbrannte Erde allenthalben. Aktuell hat der Airfasttickets-Deal für das vermeintliche Europaflug-Schnäppchen für 29,- EUR zzgl. Steuern/Gebühren über 9000 Käufer. Wieviele zufriedene werden übrigbleiben?